Heckklappe anfällig für Rostbildung

Habe auch probleme mit der Heckklappe, scheinbar kommt Wasser in die "Tür" kann dort nicht abfließen, es rostet. Wenn die Scheibe Dicht ist kein Problem...
Also werde ich mal mit einem guten Karosseriebauer sprechen.
Da die Heckklappe von unten schon fast durchgerostet ist werde ich an dieser Stelle mal ein loch boren, damit das Wasser abfließen kann.
 
Hey Leute, ich machte heute auch eine schreckliche Entdeckung. Habe jetzt erstmal den Rost entfernt und mit Lackstift bearbeitet. Werde schnellstens einen Lackierer anfahren und Morgen die Heckklappe von Innen mit Hohlraum versiegeln... ich hab einen totalen Hals... Hier mal ein Bild wie sch... es jetzt aussieht.. 1393953508754.jpg
 
Hey Leute, ich machte heute auch eine schreckliche Entdeckung. Habe jetzt erstmal den Rost entfernt und mit Lackstift bearbeitet. Werde schnellstens einen Lackierer anfahren und Morgen die Heckklappe von Innen mit Hohlraum versiegeln... ich hab einen totalen Hals... Hier mal ein Bild wie sch... es jetzt aussieht.. Anhang anzeigen 133744

Ist das eigentlich der Auflagepunkt der Dichtung?
 
Hey Leute, ich machte heute auch eine schreckliche Entdeckung. Habe jetzt erstmal den Rost entfernt und mit Lackstift bearbeitet. Werde schnellstens einen Lackierer anfahren und Morgen die Heckklappe von Innen mit Hohlraum versiegeln... ich hab einen totalen Hals... Hier mal ein Bild wie sch... es jetzt aussieht.. Anhang anzeigen 133744

Jetzt werde ich morgen mal meine Heckklappe anschauen! Wobei ich mir nicht vorstellen kann das da was ist! Wische nach dem Putzen auch nach der Waschanlage immer Türen und Einstieg und Heckklappe auch innen trocken da wäre mir das aufgefallen! Und am Wochenende lege ich mich mal unter die Türen!

:eek: :o:eek: :o:eek: :o aaah Ihr macht mir Angst! :(
 
So schlimm ist das jetzt nicht. Der Rost kommt ja anscheinend nicht von innen, sondern vom Schmutz auf der Dichtung die den Lack beschädigt.
Rost ausschleifen, Pelox RE auf den Rost, dann ne Schicht Corroless No.1, dann Füller und dann ne Schicht Basislack. Da es eine gerade Fläche ist kann man schön mit dem Exenterschleifer arbeiten.
Zum Schluss würde ich aber noch einen Streifen Lackschutzfolie über die gesamte Breite kleben. Dann kommt der gammel nicht mehr.
 
So schlimm ist das jetzt nicht. Der Rost kommt ja anscheinend nicht von innen, sondern vom Schmutz auf der Dichtung die den Lack beschädigt.
Rost ausschleifen, Pelox RE auf den Rost, dann ne Schicht Corroless No.1, dann Füller und dann ne Schicht Basislack. Da es eine gerade Fläche ist kann man schön mit dem Exenterschleifer arbeiten.
Zum Schluss würde ich aber noch einen Streifen Lackschutzfolie über die gesamte Breite kleben. Dann kommt der gammel nicht mehr.

Ich lasse es vom Lackierer Kollegen machen kostet mich weniger als die einzelnen Parts zu kaufen.
 
So schlimm ist das jetzt nicht. Der Rost kommt ja anscheinend nicht von innen, sondern vom Schmutz auf der Dichtung die den Lack beschädigt.
Rost ausschleifen, Pelox RE auf den Rost, dann ne Schicht Corroless No.1, dann Füller und dann ne Schicht Basislack. Da es eine gerade Fläche ist kann man schön mit dem Exenterschleifer arbeiten.
Zum Schluss würde ich aber noch einen Streifen Lackschutzfolie über die gesamte Breite kleben. Dann kommt der gammel nicht mehr.

Ok, dann bin ich Safe! Weil von aussen ist da gar nix!!! :)
 
Türen hab ich übrigens auch überprüft und bin wenigstens dort nicht fündig geworden. :cool::D
 
1394044724366.jpg1394044736784.jpg

Habe es heute doch selber gemacht weil ich nicht mehr warten konnte. Denke kann sich sehen lassen...
 
Im unteren Türbereich ist nix bei mir. Wobei es da pro Türe eine prädestinierte Stelle dafür gibt! Wurde mir schon von einem ex BMW Meister gezeigt. Nämlich da, wo das Blech nach innen gefalzt ist und um die Kurve rum geht (Bilder folgen). Da sollte man am besten mit der Heißklebepistole oder mit Wachs was reindrücken, damit sich da kein Wasser sammelt. Steht bei mir die nächsten Wochen auch noch an.

Wobei es mit extrem viel BMW (X und Z) aus den USA, Karosserie und Innenraumqualität, Probleme gibt. Die arbeiten nicht so gründlich. Wobei ich das bei 5 Tagen Jahrsurlaub und mieser Bezahlung über eine Zeit-Leiharbeitsfirma (Anteil Zeit-Leiharbeiter in der Produktion über 90%) auch nicht besser machen würde (Das gilt jetzt auf Mercedes bezogen (aus erster Hand), wobei das bei BMW bestimmt nicht so viel anders ist.)

Kann jemand die Stelle an der Tür präziser beschreiben oder mal ein Foto schicken wo das sein soll??? :thumbsdown:
 
in den Wintermonaten friert das auch schön fest :)
Und im Ablauf sammelt sich dann der Dreck aus dem abfließenden Wasser, hrhr.
 
Leute, hab auch rost an der heckklappe entdeckt. An der Schweißnaht rechts blüht es leicht. Wie sieht es mit Garantie aus? Ist bj 2006.
 
Leute, hab auch rost an der heckklappe entdeckt. An der Schweißnaht rechts blüht es leicht. Wie sieht es mit Garantie aus? Ist bj 2006.

Ich denke mal, da wird mit der Garantie nicht mehr groß was zu machen sein, nach 8 Jahren.. Geh zu einem guten Lackierer und lass das wegmachen.

Edit: Kannst ja trotzdem eine Anfrage bei BMW machen. Fragen kostet ja nix ;)
 
Danke werde ich. Tür nichts gesehen. Nur hinten rechts am Kofferraum Deckel.

Hab mal wad gehört vom 10 jahre durchrostungsgarantie bei gepflegten serviceheft?
 
Bei mir wurde dieses Jahr ein Garantieantrag abgelehnt, da die Heckklappe nicht durchgerostet, sondern nur leicht angerostet war.
Haben tatsächlich gesagt ich soll wiederkommen wenn die Heckklappe durch ist. :/
 
Bei mir wurde dieses Jahr ein Garantieantrag abgelehnt, da die Heckklappe nicht durchgerostet, sondern nur leicht angerostet war.
Haben tatsächlich gesagt ich soll wiederkommen wenn die Heckklappe durch ist. :/


Wenn ich das schon höre, echt krass! Sollst du die jetzt absichtlich durchgammeln lassen um die Reparatur bezahlt zu kriegen? :mad:
 
Bei meinem Coupe mitte 2007 wurde dieses Jahr die linke Tuer unterseite innen auf Kulanz lackiert war heute wieder bei BMW habe nun eine 5cm lange Roststelle an der Heckklappe ich denke das geht dann auch auf Kulanz uns hoffe es haelt ein paar Jahre. Mein Opel Astra G Bj. 98 sah Rosttechnisch wesentlich besser aus.
 
*aber meine Türen wurden vor fast 3 Jahren gegen neue getauscht. Leider passen die Spaltmase nicht mehr 100%ig. Muss ich nochmal einstellen lassen.
 
Zurück
Oben Unten