Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Markus, haben die QPs einen anderen Rückspiegel als die Roadster? Meiner ist nicht so rundlich wie deiner.
Meiner hat """" und Lichtsensor und blendet automatisch ab. Deiner nicht?
Besser als alles ausser BluetoothDoch hat er auch, mein QP hat alles(ausser CD Wechsler, Grünkeil und TV) was es in der Preisliste gab...
![]()
Innenspiegel? Hat glaube ich mit """"-/Lichtsensor zu tun... (Wie schreibt man eigentlich R e g e n in diesem Forum?)
Hallo Nebb,
fahre die von Dir beschriebene Kombi der BBS CH-R (235/265) mit Bilstein B12 (30/20) - es passt gerade so.
Also ich wäre soweit mir die Räder zu kaufen, wenn ich sicher bin das nichts schleift. Will dann 225 und hinten 255 fahren. Das müsste mit M-Fahrwerk doch passen ...Kennst du den TüV-Prüfer oder passt es wirklich? Wie fährst du damit? Hast du wirklich ein serienmäßiges B12 (ohne SWP o.ä.?)?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kombi (vor allem auch noch mit 235/265) auf dem serienmäßigen Z4 ohne "Probleme" geht. Und damit meine ich jetzt vor allem Schleifspuren im Innenkotflügel etc.? Also entweder du bewegst dein Auto nicht artgerecht oder du hast Schleifspuren, aber dir ist das bis jetzt nicht aufgefallen.
Ich hatte mit den serienmäßigen M135 Rädern (8x18 ET47 sowie 8,5x18 ET50 i.V. mit Spurplatten 20mm/30mm: 8x18 ET37 sowie 8,5x18 ET35) UND M-Fwk inkl. H&R Federn massive Schleifspuren vorne beidseitig!
Und die CH-R haben ja noch eine geringere ET. Ich habe nämlich auch schon mit dem Gedanken gespielt mir die Räder zuzulegen, es aber aufgrund von diesen o.g. Themen wieder verworfen. Ich will ein Auto haben, dass in jeder Lebenslage fahrbar ist und keine Schleifereien bei Kurvenfahrt haben.
Also ich wäre soweit mir die Räder zu kaufen, wenn ich sicher bin das nichts schleift. Will dann 225 und hinten 255 fahren. Das müsste mit M-Fahrwerk doch passen ...
Also ich wäre soweit mir die Räder zu kaufen, wenn ich sicher bin das nichts schleift. Will dann 225 und hinten 255 fahren. Das müsste mit M-Fahrwerk doch passen ...
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/kurze-beratung-für-die-etwas-breitere-spur.102877/#post-1954851Bevor du fragst: Google nach "schleif du sau", da findest du meine Radgrößen und die Auswirkungen.
Sagt mal, macht ihr bzw. der TÜV keinen Verschränkungstest? Wenn dieser erfolgreich ist, kann doch garnix schleifen, oder?
Denke nicht. Scheint eine gängige Größe zu sein. Auf der Seite wo du deine 313 gekauft hast, werden die BBS in genau der Dimension angeboten.Werden die nicht zu schmal auf den BBS![]()
CityCobra fährt 8x18 ET27 und Eibachs ohne Schleifspuren.
Gruß,
Björn
@CityCobra ? Tust du? Ich dachte das Cobramobil hätte 313er in 19 Zoll![]()
Die Reifen walken ja auch noch, das ist ja kein Stahlrad, bzw. ich würde mal sagen, daß im Fahrbetrieb da Bewegung nach allen Seiten vorhanden ist..Kuck mal Filmaufnahmen der Räder beim Kurvenfahren an
Siehe hier: [emoji6]@CityCobra ? Tust du? Ich dachte das Cobramobil hätte 313er in 19 Zoll![]()
Kennst du den TüV-Prüfer oder passt es wirklich? Wie fährst du damit? Hast du wirklich ein serienmäßiges B12 (ohne SWP o.ä.?)?
Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Kombi (vor allem auch noch mit 235/265) auf dem serienmäßigen Z4 ohne "Probleme" geht. Und damit meine ich jetzt vor allem Schleifspuren im Innenkotflügel etc.? Also entweder du bewegst dein Auto nicht artgerecht oder du hast Schleifspuren, aber dir ist das bis jetzt nicht aufgefallen.
Ich hatte mit den serienmäßigen M135 Rädern (8x18 ET47 sowie 8,5x18 ET50 i.V. mit Spurplatten 20mm/30mm: 8x18 ET37 sowie 8,5x18 ET35) UND M-Fwk inkl. H&R Federn massive Schleifspuren vorne beidseitig!
Und die CH-R haben ja noch eine geringere ET. Ich habe nämlich auch schon mit dem Gedanken gespielt mir die Räder zuzulegen, es aber aufgrund von diesen o.g. Themen wieder verworfen. Ich will ein Auto haben, dass in jeder Lebenslage fahrbar ist und keine Schleifereien bei Kurvenfahrt haben.
Es passt wirklich gerade so, er hat das Fahrzeug verschränkt - der berühmte Kugelschreibertest zwischen Radhauskante und Reifen hat nicht funktioniert - es sind vielleicht noch 5-6mm platz, also wirklich sehr knapp das Ganze. Im Prüfbericht ist extra vermerkt dass bei Ersetzen der Reifen darauf zu achten ist, dass der neue Reifen nicht zu breit aufbaut - Empfehlung die momentan montierten wieder verwenden. Fahre normal sportlich auf der Landstrasse, keine Rennstrecke. Habe das B12 ohne Schlechtwegepaket verbaut, ist aber auch erst seit knapp 1000 Km verbaut. Es sind Schleifspuren vorhanden (die Abdeckung für den Lampenwechsel ist mit Karosseriekleber befestigt) allerdings stammen diese Beschädigungen nicht von dieser Kombi mit dem B12, der Vorbesitzer hatte M-Fahrwerk mit H&R Federn die sich auf 50-55 mm gesetzt hatten, Bodenfreiheit vorn mittig 10.5cm - sagt wohl alles - nun mit dem B12 sind es 13cm. Bei stärkerem Einschlagen (3/4 - 1 Umdrehung) berühren die Reifen die Radhausverkleidung, aber das ist wohl bei vielen 19 Zöllern mit Tieferlegung auf dem QP so.
Deswegen bin ich von den BBS weggegangen und auf die 313er, weil ich nicht Bördeln und ziehen wollte und auch keine Schleifspuren in den Radkästen mag...
Gut soooooo schnell wie anderehier fahr ich auch nicht aber sicher ist sicher
![]()
Jetzt doch wieder die 313er :)Ich unterbreche eure Felgendiskussion mal mit ein paar Bildern von heute
Anhang anzeigen 157131
Anhang anzeigen 157134
Anhang anzeigen 157132
... Auch noch sehr geil fände ich die BMW Doppelspeiche M225...