Reifenmarke im Winter VA 225/40/18 HA 255/35/18

Hi, ich fahre im Winter den "Michelin Alpin A4"... Könnte mir keinen besseren Reifen vorstellen, einfach hervorragend in jeder Hinsicht und definitiv mehr als empfehlenswert!
schoen zu hoeren..., dann habe ich ja alles richtig gemacht!
wieviele km hast du den reifen schon im einsatz?
 
Sehr gut, die Alpin4 wollte ich mir auch holen.
Mit den alten Yokohama's war ich überhaupt nicht zufrieden. Die erste Saison damit war in Ordnung. Nach der 3. Saison verloren 3 von 4 Reifen Luft und der Grip auf nasser Fahrbahn nahm stetig ab. Außerdem hab die Reifen ab 80Km/h ein fürchterliches geheule von sich gegeben (von Anfang an). Das muss ich nicht nochmal haben.
 
Hi, ich fahre im Winter den "Michelin Alpin A4"... Könnte mir keinen besseren Reifen vorstellen, einfach hervorragend in jeder Hinsicht und definitiv mehr als empfehlenswert!

Kann ich bestätigen. Habs zwar auf dem 135i in rundum 215er 17", kann bisher nichts gegensätzliches sagen.
Und bei Winterbereifung hatte ich noch nie Mischbereifung.
Auch die 215er wurden per Einzelabnahme eingetragen....
 
Sehr gut, die Alpin4 wollte ich mir auch holen.
Mit den alten Yokohama's war ich überhaupt nicht zufrieden. Die erste Saison damit war in Ordnung. Nach der 3. Saison verloren 3 von 4 Reifen Luft und der Grip auf nasser Fahrbahn nahm stetig ab. Außerdem hab die Reifen ab 80Km/h ein fürchterliches geheule von sich gegeben (von Anfang an). Das muss ich nicht nochmal haben.
Ich rate dazu gleich den alpin 5 zu kaufen, wenn dir mal ein reifen defekt geht könnte es sonst mit dem Nachkauf schwierig werden (der a4 läuft aus)
 
Das würde ich gerne, nur gibt es den Alpin 5 nicht in 18".
 
Ich rate dazu gleich den alpin 5 zu kaufen, wenn dir mal ein reifen defekt geht könnte es sonst mit dem Nachkauf schwierig werden (der a4 läuft aus)
Prinzipiell hast du Recht - das Problem sind die Reifendimensionen des A5 - leider sind hier erst die "Volumengrößen" verfügbar, zumindest als ich meine vor kurzem bestellt habe.
 
Ach ja, wenn ich die Michelin Website so anschaue ist der
"A4" ein Michelin Pilot Alpin PA4 (Für leistungsstarke und sportliche Pkw)
und der "A5" ein Michelin Alpin 5 (Sicherheit unter allen Bedingungen von Oktober bis April)
Somit wäre der PA4 der bessere Reifen für den Z4 und, da der A5 kein direkter Nachfolger ist, wäre auch die Lieferfähigkeit (vorerst) kein Thema bei dem Reifen

Siehe: http://www.michelin.de/autoreifen/pkw-reifen#type=type_1
 
Ach ja, wenn ich die Michelin Website so anschaue ist der
"A4" ein Michelin Pilot Alpin PA4 (Für leistungsstarke und sportliche Pkw)
und der "A5" ein Michelin Alpin 5 (Sicherheit unter allen Bedingungen von Oktober bis April)
Somit wäre der PA4 der bessere Reifen für den Z4 und, da der A5 kein direkter Nachfolger ist, wäre auch die Lieferfähigkeit (vorerst) kein Thema bei dem Reifen

Siehe: http://www.michelin.de/autoreifen/pkw-reifen#type=type_1
Ok, in den Tests wird halt von Nachfolger gesprochen. Aber für unseren 5er passt das dann sowieso.
 
Seit gestern hab ich den Hankook winter icept evo w310 montiert. Bin erst ca. 20-30km gefahren, doch machte der Reifen schon auf den ersten Metern einen sehr guten Eindruck. Sind wohl etwas schmaler gebaut als meine Good Eagle F1 A.2 und deutlich komfortabler.
Leider auch einen Höhenschlag von einer der hinteren 108er festgestellt. :( Hätte ich beim fahren wohl kaum gemerkt, nur wenn ich mich genau darauf konzentriere. Auf der Auswuchtmaschine war es aber deutlich zu sehen. :4oops:
 
Habe mir die Hankook w310 in der gleichen Größe heute auch aufziehen lassen. Macht auf den ersten Metern einen guten Eindruck.
Bin mal gespannt wie das auf Schnee läuft mit den dicken Pellen hinten.
 
Zurück
Oben Unten