Die neue Corvette C7

sagst bescheid, wenn die ne Z06 stehen haben?:D

...laut Geiger kommen im Frühjahr 2015 2 Stück US-Import C7 Z06, weil die EU-Modelle der Z06 nicht vor Ende 2016/Anfang 2017 zur Verfügung stehen werden. Europa spielt leider in der Planung von Chevrolet KEINERLEI Rolle - die Stückzahlen für die ganze EU sind einfach viel zu gering. :crynew::(:confused:
 
Ich kann nur jedem ans Herz legen NIEMALS mit einer Z06 zu fahren.. Ich habe den Fehler gemacht und war danach ein, zwei Monate jedes Mal sehr enttäuscht, dass sich kein V8 zu Wort gemeldet hat, wenn ich bei meiner Emma auf's Gas getreten haben und die anschließende Beschleunigungsorgie ausblieb. Selbst die Fahrt mit einem 997 GT3 Mk II ein paar Wochen später war dagegen eher ernüchternd

...kann ich bestätigen - die C6 Z06 "brennt" sich JEDEM direkt ins Kleinhirn und verankert sich ohne Umweg fix im Unterbewusstsein!

Ich dachte damals auch tagelang, dass meine Emmy plötzlich nur noch über einen Anlasser verfügt und mir jemand den Motor gestohlen hat, so bald ich auf's Gas trat, während der V8-Sound und die brutale Kraft des LS7 mit seinen 7 Litern Hubraum und den 512 PS immer noch im Gefühl fest verankert war...

Seit diesem Tag bin ich von der Vette versaut - nur hat mir die C6 innen einfach nicht wirklich gut gefallen - bei der neuen C7 passt das und die gefällt mir auch innen qualitativ, haptisch und vom deutlich europäischen Design sehr, sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
...laut Geiger kommen im Frühjahr 2015 2 Stück US-Import C7 Z06, weil die EU-Modelle der Z06 nicht vor Ende 2016/Anfang 2017 zur Verfügung stehen werden. Europa spielt leider in der Planung von Chevrolet KEINERLEI Rolle - die Stückzahlen für die ganze EU sind einfach viel zu gering. :crynew::(:confused:
GM müsste sich was trauen und den euro-markt mal aufrollen. das verdient so ein auto einfach nicht. hätte BMW so ein auto, man hätte den papst eingeladen um die einführung zu feiern...ich ziele u.a. auf ne junge gebrauchte Z06 ab was wohl bedeutet, dass es noch 3 jahre dauern könnte.
 
ganz meine Meinung. Mich hat vor 4 Jahren eine C6 Competition infiziert :whistle:
Dieses Fahrerlebnis habe ich bis heute nicht mehr erreicht
Die Vernunft hat mich zum aber zum 35i getrieben.
Inzwischen bin ich aber auch schon wieder am grübeln :confused:
 
ganz meine Meinung. Mich hat vor 4 Jahren eine C6 Competition infiziert :whistle:
Dieses Fahrerlebnis habe ich bis heute nicht mehr erreicht
Die Vernunft hat mich zum aber zum 35i getrieben.
Inzwischen bin ich aber auch schon wieder am grübeln :confused:
hör mal, eine C7 mit 4 zylindern im eco-modus ist die vernunft vor dem herrn...überleg dir das. muss ja keiner wissen.8-)
 
glaube ich dir sofort.
Aber die Attribute der Vernunft lagen bei mir eher bei Verarbeitung, deutscher Ingenieurkunst und Widerverkaufswert, als bei dem Verbrauch.
Aber nach 2 Jahren E89 sehe ich das inzwischen mit anderen Augen :confused:
Ich bin zwar nachwievor sehr zufrieden mit meinem 35i, aber ne Vette is einfach nochmal ne andere Liga.
Dieses Grinsen im Gesicht kann man nur nachvollziehen wenn man mal eine gefahren hat :D
 
glaube ich dir sofort.
Aber die Attribute der Vernunft lagen bei mir eher bei Verarbeitung, deutscher Ingenieurkunst und Widerverkaufswert, als bei dem Verbrauch.
...
Dieses Grinsen im Gesicht kann man nur nachvollziehen wenn man mal eine gefahren hat :D

Eben, sie fährt direkt ins Herz und nicht in den Verstand - da schert man sich nicht um "Wiederverkaufswert & deutscher Ingenieurs-Kunst", zumal die Verarbeitung bei der C7 extrem aufgeholt und meiner Meinung nach zu 98,5% zu Deutschen Premiummarken fast aufgeschlossen hat...

Und was mich damals an meiner Probefahrt mit der C6 Z06 schon total überrascht hat, war gerade der Verbrauch - da hatte ich einen ganz anderen Wert erwartet, ich hatte ja das Klischee eines "überdurstigen US-Fahrzeugs" im Kopf: 12,5 l flott gefahren haben mich dann doch überrascht (und ich war deutlich flotter, wie vergleichsweise mit meinem Z4M). Klar, es gehen auch leicht >35 l bei deutlich über 300 km/h...es waren aber auch Werte < 10 Liter bei extrem ruhiger Fahrweise möglich.

Wie gesagt, das ist wie im realen Leben - nachhaltig begeistert nicht die 100% perfekte Frau, sondern eine mit Herz & Charakter, wenn diese dann auch noch gut aussieht und jeden Schmarrn mitmacht, fährt sie ebenfalls direkt ins Herz und um den ach so hochgelobten Verstand ist es dann dahin! So kann man(n) glücklich werden - Perfektion wird meist nach einiger Zeit langweilig und dann beginnt das Vergessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Eco Modus gibt es, aber wer will das bei einer Corvette!:s
wenn sich die vier zylinder unmerklich ein-/ und abschalten, stört mich das nicht. man kann den modus ja auch meiden. ich bin sicher, die corvette hat immer noch extrem viel charakter übrig.
glaube ich dir sofort.
Aber die Attribute der Vernunft lagen bei mir eher bei Verarbeitung, deutscher Ingenieurkunst und Widerverkaufswert, als bei dem Verbrauch.
vielleicht nen cayman R kaufen und sich trotzdem ständig nach einer C7 umdrehen, wenn sie vorbeifährt. manche kommen damit klar.:D
 
wenn sich die vier zylinder unmerklich ein-/ und abschalten, stört mich das nicht. man kann den modus ja auch meiden. ich bin sicher, die corvette hat immer noch extrem viel charakter übrig.

vielleicht nen cayman R kaufen und sich trotzdem ständig nach einer C7 umdrehen, wenn sie vorbeifährt. manche kommen damit klar.:D

Die Zylinderabschaltung ist bei der C7 ausschließlich im Eco-Modus aktiv, in allen anderen Fahrt-Modi ist dies (Gott sei Dank) Offline!
 
Zuletzt bearbeitet:

...ja, ist interessant und sicherlich spannend, wenn die neue 8-Gang-Sportautomatik in der Praxis erst mal bei der C7 kundenseitig angekommen ist und die ersten Praxisrückmeldungen vorliegen.

Wer die C7 mit dieser neuen Schaltung (ab Modelljahr 2015 in den USA) als EU-Modell haben will, muss sich laut Geiger vermutlich bis 2016 gedulden. Die Sportversion C7 Z06 mit > 650 PS und > 880 Nm Drehmoment gibt es ausschließlich mit dieser Automatik. Diese wurde speziell dafür entwickelt, ein Drehmoment bis zu 1.200 Nm auszuhalten und bei deutlich geringerem Gewicht im Vergleich zu modernen Doppelkupplungsgetrieben mindestens gleich schnell, wenn nicht sogar schnellere Schaltzeiten zu realisieren...
 
Was mich bei der Probefahrt schon gestört hat war die extrem lange Übersetzung der Gänge 5/6/7! Ich hätte verstanden wenn der 7te Gang lang wäre aber gleich 3 Gänge finde ich nicht praxisgerecht! Da war die Abstufung der Gänge bei der C6 deutlich besser. Auf die 8 Gang Automatik bin ich auch sehr gespannt!
 
...ja, ist interessant und sicherlich spannend, wenn die neue 8-Gang-Sportautomatik in der Praxis erst mal bei der C7 kundenseitig angekommen ist und die ersten Praxisrückmeldungen vorliegen.

Wer die C7 mit dieser neuen Schaltung (ab Modelljahr 2015 in den USA) als EU-Modell haben will, muss sich laut Geiger vermutlich bis 2016 gedulden. Die Sportversion C7 Z06 mit > 650 PS und > 880 Nm Drehmoment gibt es ausschließlich mit dieser Automatik. Diese wurde speziell dafür entwickelt, ein Drehmoment bis zu 1.200 Nm auszuhalten und bei deutlich geringerem Gewicht im Vergleich zu modernen Doppelkupplungsgetrieben mindestens gleich schnell, wenn nicht sogar schnellere Schaltzeiten zu realisieren...
hmm....heißt das, dass der handschalter in der Z06 nicht für den EU-markt bestimmt ist? das wäre sehr schade. ZF mit seinem 8HP wird sicherlich gespannt auf die GM-eigenkreation blicken.

Was mich bei der Probefahrt schon gestört hat war die extrem lange Übersetzung der Gänge 5/6/7! Ich hätte verstanden wenn der 7te Gang lang wäre aber gleich 3 Gänge finde ich nicht praxisgerecht! Da war die Abstufung der Gänge bei der C6 deutlich besser. Auf die 8 Gang Automatik bin ich auch sehr gespannt!
diese eindrücke häufen sich und deuten auf einen anfängerfehler seitens GM hin.
 
Was mich bei der Probefahrt schon gestört hat war die extrem lange Übersetzung der Gänge 5/6/7! Ich hätte verstanden wenn der 7te Gang lang wäre aber gleich 3 Gänge finde ich nicht praxisgerecht! Da war die Abstufung der Gänge bei der C6 deutlich besser. Auf die 8 Gang Automatik bin ich auch sehr gespannt!

...ja, diesen berechtigten Kritikpunkt an der handgeschalteten C7 hört man öfter, aber die Automatik der C6 war ja auch noch die alte, normale Automatik. Laut erste Tests und dem resultierenden Feedback der Vorserien 8 Gang Sportautomatik, soll diese ein Quantensprung sein.

Wenn Du die C7 schon selbst gefahren bist, wie waren Deine Eindrücke?
 
Mir hat die C7 sehr gut gefallen. Die Verarbeitung und die verarbeiteten Materialien war gut und sehr nah an den Premium Produkten aus Deutschland. Der Motor ist der Hammer, beim Starten hat man Gänsehaut, der Sound ist super und er hängt sehr gut am Gas, dreht für einen Stoßstangen Motor schnell hoch und besticht mit einem mächtigen Punch aus allen Drehzahlen. Die Kupplung lässt sich sehr gut dosieren und ist ohne Kraftaufwand zu betätigen. Die Schaltung ist deutlich besser wie bei der C6, leichtgängig, mit kurzen Schaltwegen aber durch die engen Gassen beim schnellen Schalten kann es dazu kommen das man anstatt im 5 im 7 Gang landet.Das RevMatch ist Klasse, zurückschalten macht viel Spaß und gibt mächtig auf die Ohren. Es verleitet auch dann zum unterschalten wenn man es vom Motordrehmoment eigentlich nicht bräuchte. Der Sound des V8 dabei ist zu schön! Die Lenkung ist ein Traum, sehr direkt, nicht zu leichtgängig und vermittelt einen guten Fahrbahnkontakt. Die Bremsen sind spitze, sehr guter Druckpunkt und beißen mächtig zu. Deutlich kürzere Bremswege als beim 35iS, vor allem aus höherem Tempo! Die Windgeräusche waren gering!
Die Sitze bieten einen guten Seitenhalt und sind auch für längere Fahrten gut geeignet. Das HUD ist einsame spitze und macht einen Blick auf die Instrumente eigentlich überflüssig. Einzig das Navi ist um Jahre hinter den BMW Navi zurück.
Nicht nur die Darstellung sondern auch in der Berechnung der Fahrtroute ist nicht mehr Stand der Technik! Zu langsam und wenig detailliert.
 
Einzig das Navi ist um Jahre hinter den BMW Navi zurück. Nicht nur die Darstellung sondern auch in der Berechnung der Fahrtroute ist nicht mehr Stand der Technik! Zu langsam und wenig detailliert.
man kann das navi ja automatisch runterfahren und in die ablage ne bessere, mobile navi-lösung einbauen.:D
 
Ich kann nur jedem ans Herz legen NIEMALS mit einer Z06 zu fahren.. Ich habe den Fehler gemacht und war danach ein, zwei Monate jedes Mal sehr enttäuscht, dass sich kein V8 zu Wort gemeldet hat, wenn ich bei meiner Emma auf's Gas getreten haben und die anschließende Beschleunigungsorgie ausblieb. Selbst die Fahrt mit einem 997 GT3 Mk II ein paar Wochen später war dagegen eher ernüchternd
korrekt.
teste auch nie einen Porsche Turbo. das ist sehr ähnlich. :D
ich spekuliere auch auf eine C7, aber bisher gibt es nichtmal welche für probefahrten hier in der gegend...

emotional kommt ein Z4M mit CSL-box aber definitiv ran... :)
 
an die Z06 Testfahrer: Ist der Unterschied zur
Mir hat die C7 sehr gut gefallen. Die Verarbeitung und die verarbeiteten Materialien war gut und sehr nah an den Premium Produkten aus Deutschland. Der Motor ist der Hammer, beim Starten hat man Gänsehaut, der Sound ist super und er hängt sehr gut am Gas, dreht für einen Stoßstangen Motor schnell hoch und besticht mit einem mächtigen Punch aus allen Drehzahlen. Die Kupplung lässt sich sehr gut dosieren und ist ohne Kraftaufwand zu betätigen. Die Schaltung ist deutlich besser wie bei der C6, leichtgängig, mit kurzen Schaltwegen aber durch die engen Gassen beim schnellen Schalten kann es dazu kommen das man anstatt im 5 im 7 Gang landet.Das RevMatch ist Klasse, zurückschalten macht viel Spaß und gibt mächtig auf die Ohren. Es verleitet auch dann zum unterschalten wenn man es vom Motordrehmoment eigentlich nicht bräuchte. Der Sound des V8 dabei ist zu schön! Die Lenkung ist ein Traum, sehr direkt, nicht zu leichtgängig und vermittelt einen guten Fahrbahnkontakt. Die Bremsen sind spitze, sehr guter Druckpunkt und beißen mächtig zu. Deutlich kürzere Bremswege als beim 35iS, vor allem aus höherem Tempo! Die Windgeräusche waren gering!
Die Sitze bieten einen guten Seitenhalt und sind auch für längere Fahrten gut geeignet. Das HUD ist einsame spitze und macht einen Blick auf die Instrumente eigentlich überflüssig. Einzig das Navi ist um Jahre hinter den BMW Navi zurück.
Nicht nur die Darstellung sondern auch in der Berechnung der Fahrtroute ist nicht mehr Stand der Technik! Zu langsam und wenig detailliert.
Danke! Wenn es "nur" das Navi ist, dann haben die einen richtig guten Job gemacht!
 
Och Mensch, ihr seid doof! Nach all der Schwärmerei musste ich jetzt einfach auf die Corvette-Homepage schauen. Dabei will ich das Auto doch nicht interessant finden! :furious3:

Ein netter "Spontan-Konfigurator" ist das auf der Webseite ... :t

Himmel, ist die Corvette preiswert! :end: :D
 
Vorhin habe ich bei uns nun auch eine gesehen - sicher die erste und einzige mit LL-Kennzeichen (vorne links angebracht). Wirkt in weiß schon fast etwas zierlich ...

Tim
 
an die Z06 Testfahrer: Ist der Unterschied zur

Danke! Wenn es "nur" das Navi ist, dann haben die einen richtig guten Job gemacht!

Ja, GM hat einen richtig guten Job gemacht was die C7 betrifft. Leider fehlt in Deutschland aber der Support für die Händler, keine Verkaufshilfen und sehr schlecht Ersatzteil Versorgung!
 
omg, was hat das Forum da nur mit meinem Post gemacht? Sorry .. in #621 sollte die Frage stehen, wie der Unterschied Z06 zur GrandSport subjektiv ankommt ... kommt davon, wenn man iPhone tippselt und der Cache Seltsames vorhat.
 
Nun habe ich die neue Corvette auch mal vorbeifahrend gehört - bei ca. 40 km/h und wenig Last. Ein ausgesprochen schöner Klang. :t Angenehm tief, grollend, abwechslungsreich und mit reichlich Blubbern bei der Gaswegnahme. Nicht synthetisch und "krampfhaft gewollt", sondern ehrlich und ohne "politisch korrekte" Zurückhaltung die vorhandenen Möglichkeiten nutzend. :) :-)

Natürlich muss man derart extrovertierten Klang nicht mögen. Aber wer einen sehr ordentlichen Motor auch hören möchte, und das auch bereits im Stadtverkehr, ist bei der Corvette nicht verkehrt. Zu der Leistung des Autos passt der Klang jedenfalls hervorragend. :t
 
Zurück
Oben Unten