Motor klackert/nagelt - Z4 Coupe 3.0si

natürlich kann man die Teile HVA, Stössel usw. alles einzeln Tauschen, viel Spaß dabei, da kommt nie was gescheites raus. Deswegen wird von BMW ein kompletter Block fix und fertig geliefert, wo alle überarbeiteten
Teile dabei sind. Ich hab den Tausch im August vornehmen lassen.
 
Metallspäne in meinem Ölfilter erscheinen mir aber nicht harmlos und durch warm fahren beseitigbar zu sein.
 
Also ist ein Motorschaden. In der Laufbüchse von Zylinder 2 sind Löcher/Kerben. Woher das kommt weiß BMW auch nicht
Kulanz seitens BMW gibt es 0 ...
 
Mein Beileid. :(
Zum Glück hatte ich diese Aktion vor ca. 6 Jahren bei BMW durchgedrückt.
Seitdem alles ruhig mit dem verbauten Zylinderkopf.
 
Er klackerte doch als ich ihn zur Werkstatt brachte ;-)

Das blöde ist nur niemand kann sich so recht erklären woher diese Schäden kommen und weiter nachforschen kostet halt gleich mal 1000 Euro plus es ist fraglich ob es Erkenntnisse bringt.
Hier kennt nicht jemand zufällig ein solches Schadensbild?
 
112.000km EZ 01/07
Keine Kulanz seitens BMW. Austauschmotor würde mit Einbau wohl 14.000 Euro kosten. Insofern War es das wohl mit mir und Zetti fahren.
Ich sollte heute noch Bilder von BMW kriegen. Ich stelle die dann später hier noch rein
 
Ok, über den Standard 5 Jahren und 100k bist du drüber, aber gar keine Kulanz ist schon hart.

Natürlich spielt Wartung, Vorbesitz auch ne Rolle.

Und nen anderen Motor, notfalls aus der Bucht? Ich weiß, ist natürlich mit Risiko behaftet.
 
Naja es gibt nun drei Möglichkeiten die ich habe:
Defekt verkaufen mit fetten Wertverlust
Austauschmotor von BMW für etwa 14.000 Euro
Austauschmotor aus nen gebrauchen für sicherlich mindestens 5-6000 Euro plus fragwürdige Haltbarkeit
(Nr 4 wäre noch eine Hubraumvergrößerung mit neuen Laufbuchsen mit unbekannten Kosten und zweifelhaften Erfolgsaussichten)

So wie ich da sehe kommt realistisch betrachtet nur Möglichkeit 1 in Frage
 
112.000km EZ 01/07
Keine Kulanz seitens BMW. Austauschmotor würde mit Einbau wohl 14.000 Euro kosten. Insofern War es das wohl mit mir und Zetti fahren.
Ich sollte heute noch Bilder von BMW kriegen. Ich stelle die dann später hier noch rein
Also 14000 ist mal ne richtige Ansage! Da kommst du beim Motorenprofi günstiger weg.
Das wäre übrigens die Gelegenheit um einen großen Diesel einzubauen :D. Der Sub hat aber sicher auch noch ne Idee
 
Hier kannst Dich schon mal über Motoreninstandsetzer der Gütegemeinschaft der Motoreninstandsetzungsbetriebe informieren: http://www.gmi-ev.de/

In welchem PLZ Bereich steht denn das Fahrzeug ?
 
Naja es gibt nun drei Möglichkeiten die ich habe:
Defekt verkaufen mit fetten Wertverlust
Austauschmotor von BMW für etwa 14.000 Euro
Austauschmotor aus nen gebrauchen für sicherlich mindestens 5-6000 Euro plus fragwürdige Haltbarkeit
(Nr 4 wäre noch eine Hubraumvergrößerung mit neuen Laufbuchsen mit unbekannten Kosten und zweifelhaften Erfolgsaussichten)

So wie ich da sehe kommt realistisch betrachtet nur Möglichkeit 1 in Frage
Ich würde mir hier mal ein Angebot für einen Tauschmotor einholen.
http://www.vege-motoren.de/de_de/
 
Hallo Leute habe das selbe Problem fahre ein 630i b. 2006. 92 tko gelaufen

Hydrostößel getauscht Geräusche immer noch da, jetzt weisst die Nockenwelle Schäden leichte Kratzer auf.
Ich denke mal das es mit einer neuen nockenwellen nicht behoben wird, habe einfach keine Lust noch mehr unnötig Geld aus dem Fenster zu werfen.

Ich weiß nicht wie meine Chancen stehen bei bmw es zu reklamieren zwecks des Zylinderkopf.

LG bobi
 
Zurück
Oben Unten