Motor klackert/nagelt - Z4 Coupe 3.0si

bmw-z4-v10-engine-2.jpg


oder den Motor :d:d:d:d:d:d
 
Das hört sich schlimmer an als bei meinem Opel vectra v6 cdti im tiefsten Winter, bei dem geht's aber auch restlos weg sobald er warm ist...:confused: ein m darein macht sich gut, Platz ist ja genug...
 
ohh..... so nagelte meiner zum GLÜCK nicht. wünsche Dir das es mit dem Austausch der Hydros getan ist.
 
Ich meine mal gelesen zu haben das das um die 50000 Euro kostet. Der nennt sich Hornisse und hat auch noch hubraumerweiterung aber könnte auch mit dem normalen v10 bei 20 bis 30 liegen
 
Der wagen heißt Hornisse oder so.

Du musst denen einen MZ4 dahinstellen un für ca 30.000€ bekommst du dann nen aufgemachten V10 vom M5 mit allen anderen Änderungen (Bremse,Tacho, u.s.w)
Aber dann haste auch echte 615PS und keine Schaukelpferde.
Weiß aber dann nicht ob der sich dann noch so schön fahren lässt. Die ganze Gewichtsverteilung ist ja dann auch für den Ar....

Der Z4 hat eine super Gewichtsverteilung von 50:50, das ist dann natürlich hin wenn du den so umbauen lässt.

P.S und für das Geld gibt es auch einen Porsche GT3:weg_po
 
Die Wahrheit tut weh! :D
Weiß auch nicht ob das die einzige DAUERHAFTE Lösung ist. Ich hatte damals darauf gedrängt, weil ich davon überzeugt bin. Und nun ist schon seit 55.000 km Ruhe im Karton! ;)

Dafür hupt jetzt seit einer Woche mein Automatikgetriebe..... :( :( :(
Ich liebe den Zetti einfach! :D
 
Stimmt.
Bislang ist mir sowas nicht bekannt.
BMW wollte mir das damals aber auch nicht schriftlich mitteilen. Am Telefon wurde schon eher behauptet, dass das Geräusch kein Problem darstellt?!?! AHA! :D
.....Andererseits, wieviel Spaß macht das Zetti fahren noch, wenn dieser Gedanke immer im Hinterkopf klebt bzw. mitfährt???? :(
Ich wollte das damals eben nicht so hinnehmen.....wie gesagt....ob das die einizige Lösung ist weiß ich nicht...wollte aber gleich alles ausschöpfen, weil ich eben damals noch Garantie hatte... :)
 
Bei mir war es genauso. Erst doofe Sprüche und dann mit Rückgabe/Wandlung gedroht und schon ging es geschmeidig (neuer Zylinderkopf). Meiner war übrigens nicht ansatzweise so laut, wie in dem Video oben, falls das so realistisch rüberkommt…Die Tatsache, dass bei meinem Auto auch die Nockenwellenlager deutlichen Verschleiss zeigten ( bei 38tkm ),kann kaum bedeuten, dass das auf Dauer keinen Einfluss auf die Funktion hat.
 
Hallo zusammen,

hatte auch ein leises Kaltstartnageln und bekomme nun über die EuroPlus neue HVA, Schlepphebel und ne neue Nockenwelle (Schleifspuren zu sehen). Zylinderkopf wird nicht getauscht, weiß auch nicht wieso....

Bin gepannt wie es sich danach anhört. Hoffe das klackern legt sich für eine längere Zeit.

Gruß
knuskool
 
Der wagen heißt Hornisse oder so.

Du musst denen einen MZ4 dahinstellen un für ca 30.000€ bekommst du dann nen aufgemachten V10 vom M5 mit allen anderen Änderungen (Bremse,Tacho, u.s.w)
Aber dann haste auch echte 615PS und keine Schaukelpferde.
Weiß aber dann nicht ob der sich dann noch so schön fahren lässt. Die ganze Gewichtsverteilung ist ja dann auch für den Ar....

Der Z4 hat eine super Gewichtsverteilung von 50:50, das ist dann natürlich hin wenn du den so umbauen lässt.

P.S und für das Geld gibt es auch einen Porsche GT3:weg_po

Warum sollte die Gewichtsverteilung darunter leiden? Der S85 ist nur unwesentlich schwerer als der S54 (240 zu 212kg)

Sodele, also es wird das 10w60 eingefüllt. Wird in den BMW-Werkstätten für den M eingefüllt.

Wie schauts aus mit dem Sound *sabber*

Das halte ich für keine gute Idee. Es gibt schon nen Grund, warum BMW das nur bei den Ms einsetzt. Die Brühe ist viel zu dickflüssig für den N52. Ich würde das an deiner Stelle da ganz schnell wieder rausmachen
 
Warum sollte die Gewichtsverteilung darunter leiden? Der S85 ist nur unwesentlich schwerer als der S54 (240 zu 212kg)

Das halte ich für keine gute Idee. Es gibt schon nen Grund, warum BMW das nur bei den Ms einsetzt. Die Brühe ist viel zu dickflüssig für den N52. Ich würde das an deiner Stelle da ganz schnell wieder rausmachen
da vertrau ich normal meinen BMW-Spezl mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, auch beim Einsatz von M-Ölen in den Standard-Motoren.
Gibt es denn dokumentierte bzw. belegbare Schäden/Motorschäden, die deine Aussage nachvollziehbar unterstützen? Welche Teile sollen durch das Öl geschädigt werden und durch welche Situation soll der Schaden eintreten. Diese Informationen würde ich gerne weiterreichen.
 
Habe im Z3 roadster auch 10w60 drin und alles ist fein, vorher hatter er 1L auf 1500km geschluckt nun isses grad mal 0,2
Bei tiefsten Kaltstarttemperaturen wie -10 Grad ist es sicher dicker aber im Sommer ist das prima.
 
da vertrau ich normal meinen BMW-Spezl mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, auch beim Einsatz von M-Ölen in den Standard-Motoren.
Gibt es denn dokumentierte bzw. belegbare Schäden/Motorschäden, die deine Aussage nachvollziehbar unterstützen? Welche Teile sollen durch das Öl geschädigt werden und durch welche Situation soll der Schaden eintreten. Diese Informationen würde ich gerne weiterreichen.

Naja, zuerstmal ist die Ölpumpe bei AG-Motoren nicht dazu gemacht das dickflüssige Zeug zu fördern. Will heißen, bei gleicher Förderleistung der Pumpe, wird weniger (und langsamer) Öl in den Motor gepumpt. Außerdem steigt dadurch der Druck im Ölkreislauf an.
Der viskositätsunterschied zwischen 0W40 und 10W60 ist (etwas übertrieben ausgedrückt) ungefähr wie der zwischen Wasser und Honig.

Aber das ist wahrscheinlich hauptsächlich eine Glaubensfrage :D (siehe diverse Öl-Threads)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hättest du wohl gerne :D :D :D
Edit: Ich bin übrigens ein großer Olivenöl-Fan ;)
muss nicht wirlich sein, obwohl, bei sovielen Fakten, wirds garantiert Lustig:5jesterz:
wenn mein Motor doch in die Luft fliegen sollte, teile ichs auch gerne mit :X

ich auch, bevorzuge aber kaltgepresstes :s
 
muss nicht wirlich sein, obwohl, bei sovielen Fakten, wirds garantiert Lustig:5jesterz:
wenn mein Motor doch in die Luft fliegen sollte, teile ichs auch gerne mit :X

ich auch, bevorzuge aber kaltgepresstes :s

Naja, dass da in näherer Zeit irgendwas hochgeht glaube ich eher nicht. Meine Bedenken gehen da eher in Richtung langfristiger Haltbarkeit.

Und kaltgepresst ist natürlich Pflicht :D
 
muss nicht wirlich sein, obwohl, bei sovielen Fakten, wirds garantiert Lustig:5jesterz:
wenn mein Motor doch in die Luft fliegen sollte, teile ichs auch gerne mit :X

ich auch, bevorzuge aber kaltgepresstes :s

Naja, dass da in näherer Zeit irgendwas hochgeht glaube ich eher nicht. Meine Bedenken gehen da eher in Richtung langfristiger Haltbarkeit.

Und kaltgepresst ist natürlich Pflicht :D

Doch ne Öldiskussion! https://www.seitenbacher.de/shop/öle-gewürze
 
Zurück
Oben Unten