LPG Umbau - Beratung gesucht

k!su

Testfahrer
Registriert
27 Dezember 2009
Hallo zusammen!

Ich möchte mir noch in diesem Sommer ein QP (3.0 si) kaufen, und wollte schonmal den Einbau einer LPG Anlage planen. natürlich habe ich mich schon dahingehend informiert. Ich habe viel gelesen über verbrannte Auslassventile, Flashlube was das verhindern soll etc.
Was mich zusätzlich beunruhigt hat: BMW soll wohl bei den Reihensechzylindern Temperaturprobleme mit dem 5. und 6. Zylinder haben, was diese Temperaturgeschichte ja nicht grade vereinfacht.

Hier im Forum scheint ja die LPI 7 von Vialle der Renner zu sein, wenn ich das richtig gelesen habe? Und da gibts dann auch eine Flüssigeinspritzende Variante? Soll das bedeuten, dass der Verdampfer der Gasanlage wegfällt? Und wie sieht es nun aus mit der Eintragung von Tankstutzen hinter dem Klappkennzeichen?

Wäre Euch dankbar wenn Ihr mir da schonmal helfen könntet.
k!su
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

Hallo,

siehe erstmal hier: http://www.zwiki.net/index.php/Z4-Autogas

Sprich dann die beiden N52-Z4-Fahrer an: zegeos und BT133

zegeos:
http://www.zroadster.com/forum/caf/52708-autogas_umbau_marl_mura_war_heute.html

BT133:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z4_roadster_e85/62125-vialle_lpi_7_z4_3_0_n52_motor.html

Die Auslassventile sind beim N52 kein Problem.
Flashlube hat in BM-Motoren nix verloren. Nicht im M52 und erst recht nicht im M54 mit seiner DISA. Und schon ganz und gar überhaupt nicht im N52 mit seiner dreistufigen DISA.

zur DISA: http://www.zwiki.net/index.php/DISA

Thermische Probleme kenne ich nicht. Die gab es beim M52 und M54 nicht wirklich bei Alltagsfahrzeugen und beim N52 können sie aufgrund des geänderten Kühlsystems gar nicht auftreten.

M54: Kühlmittel an Zylinder 1 rein und hinten bei 6 raus (längsdurchströmt).
N52: Kühlmittel auf der Abgasseite rein und an der Einlassseite wieder raus (querdurchströmt).

Die Icom und Vialle LPI ist immer flüssigeinspritzend, die Prins VSI (und BRC, KME, ...) ist immer gasförmig ein"spritzend".
Vialle LPI: Steuergerät, kein Verdampfer, Pumpe im Tank
... (Pumpe im Tank nimmt Tankvolumen und kann kaputt gehen)
Prins VSI: Steuergerät, Verdampfer, keine Pumpe im Tank
... (Verdampfer kann kaputt gehen udn Kühlkreislaufanbindung kann undicht werden)
Icom: kein Steuergerät, kein Verdampfer, Pumpe im Tank
... (ohne Steuergerät keine Möglichkeit Fehler abzulegen, daher spaßige Fehlersuche im Fehlerfall)

Ich hab mit Absicht keine Vorteile aufgeschrieben, da die Vorteile nciht ermittelbar sind, die Nachteile jedoch schon. Du musst Dich nun für das geringere Übel entscheiden.

Tankstutzen: Frag Deinen Umrüster und frag den eintragenden Prüfer. Es gibt unterschiedliche Regelungen. Es werden teilweise umgerüstete Fahrzeuge zum Verlegen des Tankanschlusses genötigt und an anderer Stelle ist die Neu-Abnahme gar kein Problem.
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

ok, das mit dem querstromkonzept beim n52 wusste ich noch gar nicht.
dann würde ich zur vialle lpi tendieren, denn ein fehlerspeicher ist schon ne praktische sache. hab zur zeit noch nen erdgasfiesta und da kann man den speicher über blinkcodes auslesen.
gibts nen grund warzum hier alle ihre fahrzeuge in den niederlanden umrüsten lassen? es gibt doch auch hier genug firmen die das machen...
Oder sind die Niederländer billiger?
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

Genauso teuer, mehr Erfahrung und dadurch sehr gute Arbeit. Meinen Post hat Frank ja schon gepostet
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

AISB macht nix anderes als Autogasumrüstungen. Das Besondere an denen ist, dass die sich die Ansaugbrücken einschicken lassen und die Bohrungen fachmännisch vorgenommen werden.

Zumindest war das mal so - ob's immernoch so ist? ... AISB genießt einen dehr guten Ruf.

Ich rate jedem vor einer Umrüstung das Auto eines anderen probezufahren und dann die eigene Umrüstung bei demselben Umrüster vornehmen zu lassen.

Ich bin damals zum Testen von Hannover nach Köln gefahren und zum Umrüsten von Hannover nach Leipzig. Und das war gut so :M
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

ok, wer von euch lässt mich denn sein LPG-QP probefahren ;-)
ich wohne im raum köln, hätte es also nicht weit zu einem niederländischen umrüster...
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

Der Bt133 is 'n Netter ... fahr nach Kirchhain und triff Dich mit ihm.

Glaub mir, wenn Du einmal mit seinem Z4 zum Tanken gefahren bist und er tankt da LPG für 30 Euro rein und kann 400 km weit damit fahren - es wird Dein Leben nachhaltig veränern.
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

ist für mich auch beschlossene sache, dass ich mir direkt eine lpg anlage einbauen lasse...
ist schon ein geiles gefühl wenn man nahezu bedenkenlos heizen kann ;-)
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

Hallo,
ich habe eine Vialle LPi eingebaut, fasst 40 Liter (10 Liter Puffer, also eigentlich eine 50l Anlage). Abgesehen davon das die Pumpengeräusche ein wenig nerven (sitzt mir ja direkt im Nacken) läuft alles einwandfrei. Umschalten ist nicht fühlbar, keine Unregelmäßigkeiten im Leerlauf etc. Der Tankeinfüllstutzen befindet sich bei mir direkt unterhalb des Benzineinfüllstutzens und wird dementsprechend vom Tankdeckel abgedeckt, auch damit keine Probleme. Habe jetzt 55000km auf der Uhr, Einbau mit 34000km.
Garantie ist empfehlenswert, habe eine für 100000km oder zwei Jahre abgeschlossen, gilt auf Anlage und Motor etc. (130 Euro extra).
Verbrauch: Artgerechte Haltung, 11-12 Liter auf 100km.
Hoffe konnte Dir helfen.
Gruß Greg
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

Hallo zusammen,

ich bekomme mein Z4 Coupe kommenden Freitag und will ihn dann auch so schnell wie möglich auf Vialle umbauen lassen.
(Fahre 120km am Tag)

@ Gregory

Hast Du Deinen Umbau auch von AISB machen lassen, oder hier in Deutschland?

Gruss
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

Im Z4 Coupé ist noch weniger akustische Dämmung vorhanden um das Pumpengeräusch zu verstecken.
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

@ Jokin

Da hast Du natürlich Recht. Allerdings besteht ja sicherlich die Möglichkeit den Tank, also auch die Pumpe zu dämmen, bzw. zu verkleiden.
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

Also ich höre die Pumpe nur wenn: Radio aus, Lüftung aus, und dann auch nur bis er auf Gas umschaltet. Auf Gas habe ich noch keine Pumpengeräusche gehört.
 
AW: LPG Umbau - Beratung gesucht

Hallo zusammen!

Da ich nicht extra nach Holland fahren wollte, suchte ich mir einen Vialle-Partner in meiner Nähe. Es war ein Mercedes-Händler direkt vor meiner Haustür. Es wäre alles kein Problem, Vialle wäre eine gute Entscheidung. Wie ich auf sie gekommen wäre, fragte mich der Mechaniker. Letztes Jahr haben sie keine einzige Anlage verkauft. Allerdings müsste man sich erst informieren über den Einbau im Z4 und würde mich bis Mitte dieser Woche zurückrufen. Das war vor über einer Woche ;-)

Ich habe heute bei AISB in Barloo angefragt und fahre jetzt doch nach Holland. Danke für die Info BT133!

Lieber gleich zu den Profis...

Gruß

Sascha
 
Hallo zusammen,

ich bin auch gerade dabei mir einen Z 3.0Si Coupe zuzulegen, und gleich auf LPG umbauen zu lassen.
Gibt es irgendwelche Umbauer aus der Gegend Saarland/Trier die einen Coupe bereits umgebaut haben?
Ich habe bei autogas-saar angefragt, leider haben diese noch nie einen Z Coupe umgebaut.
Nach Barloo sind es leider 3 1/2 Stunden, das ist mir dann doch zu weit. Kennt jemand einen anderen Umrüster in dem Umkreis?
 
Guter Rat meinerseits: Nimm die 3 1/2 Stunden fahrt auf Dich - Du bekommst dann ein funktionierendes Fahrzeug zurück ... es sind nur extrem wenig Umrüster überhaupt bekannt, die ohne Nacharbeit sehr gute Arbeit abliefern.

Und jede Nacharbeit frisst Dir die erste Zeiteinsparung sofort auf.

Weiterhin empfehle ich Dir mindestens 5.000 km zu warten um Mängel am Fahrzeug vor der Umrüstung aufzudecken.
 
Wie ist das denn mit der Sicherheit? Wenns mal richtig knallt? Oder wenn jemand den Gastank trifft beim Unfall? Ist die Technik wirklich schon so ausgereift? Würde es mir auch überlegen allerdings nicht für den z4.
 
Wie ist das denn mit der Sicherheit? Wenns mal richtig knallt? Oder wenn jemand den Gastank trifft beim Unfall? Ist die Technik wirklich schon so ausgereift? Würde es mir auch überlegen allerdings nicht für den z4.
Ist die Frage ernst gemeint? Glaubst du ernsthaft irgendjemand würde sich eine Bombe ins Auto einbauen lassen und der TÜV würde sowas auch noch Abnehmen und Eintragen???
 
Es gab schon viele Unfälle bei denen LPG-Autos verwickelt waren - LPG explodiert nicht so einfach, und wenn der Tank getroffen wird, schiebt's den im Ganzen durch die "weichere" Fahrzeugstruktur ohne dass er sich nennenswert verformt.

Die Technik gibt's schon sehr lange.
 
Dreieinhalb, also 14 (3,5*4) Stunden Fahrt für einen perfekten Umbau ohne Probleme danach? Sehr weise Entscheidung! Ansonsten verbringt man diese Zeit schnell mit Fehlerbehebung. Weiß ich leider aus eigener Erfahrung :-(
 
Danke für den Hinweis, dann werde ich morgen da mal anfragen.
Welche Anlage verbaut denn AISB?
Das einzige worüber ich mir Gedanken mache - wenn mal was an der Anlage sein sollte, müsste ich jedesmal die Strecke zu ihnen fahren...und auch wieder zurück versteht sich.
 
Falls es dich beruhigt, meine Anlage läuft jetzt zum Glück seit 60 tkm problemlos. Die Gasfilter wurden mal getauscht, aber das hat jemand anderes gemacht. Achso, ist kein Z4, sondern mein E46 318i.
 
Klingt gut, ich dachte immer man müsste das ein oder andere Mal zum Feineinstellen der Anlage zurück.
Ich habe eben gelesen dass jemand einen 70liter Tank in den Z4 Coupe verlegt hat, bleibt da überhaupt noch ein kleines bisschen Kofferraum übrig?
 
Welche Anlage verbaut denn AISB?
Nicht böse gemeint, aber hast Du Dich auch nur ein winzig kleines Fünkchen bisher mit Gasanlagen beschäftigt?

Bitte sauge erstmal all die Informationen auf, die Du mit Hilfe von Google finden kannst.

Die restlichen Fragen kannste dann auch gern hier stellen - aber bitte leiste die Basisarbeit eigenständig selbst.

Welche feineinstellungen? ... Entweder die Anlage wird eingestellt und ist eingestellt oder sie der Umrüster tastet sich an die Einstellungen heran, dann ruft er nochmal zur "Feineinstellung" -> "Pfuschbeseitigung" zurück.
 
Hab ich mittlerweile selbst gemacht, bin manchmal etwas zu ungeduldig :M
Die letzten Abenden habe ich mich nur mit dem Thema beschäftigt, weiss schon etwas darüber Bescheid.

... [...], dann ruft er nochmal zur "Feineinstellung" -> "Pfuschbeseitigung" zurück.

Das habe ich damit gemeint. Bezieht sich deine Aussage auf die Einstellung nach seiner Probefahrt oder nachdem ich ein paar km damit abgespult habe?
Jeder Motor ist bekanntlich anders, sodass er das Steuergerät exakt auf den jeweiligen Motor abstimmt.
 
Zurück
Oben Unten