Hallo zusammen!
Ich möchte mir noch in diesem Sommer ein QP (3.0 si) kaufen, und wollte schonmal den Einbau einer LPG Anlage planen. natürlich habe ich mich schon dahingehend informiert. Ich habe viel gelesen über verbrannte Auslassventile, Flashlube was das verhindern soll etc.
Was mich zusätzlich beunruhigt hat: BMW soll wohl bei den Reihensechzylindern Temperaturprobleme mit dem 5. und 6. Zylinder haben, was diese Temperaturgeschichte ja nicht grade vereinfacht.
Hier im Forum scheint ja die LPI 7 von Vialle der Renner zu sein, wenn ich das richtig gelesen habe? Und da gibts dann auch eine Flüssigeinspritzende Variante? Soll das bedeuten, dass der Verdampfer der Gasanlage wegfällt? Und wie sieht es nun aus mit der Eintragung von Tankstutzen hinter dem Klappkennzeichen?
Wäre Euch dankbar wenn Ihr mir da schonmal helfen könntet.
k!su
Ich möchte mir noch in diesem Sommer ein QP (3.0 si) kaufen, und wollte schonmal den Einbau einer LPG Anlage planen. natürlich habe ich mich schon dahingehend informiert. Ich habe viel gelesen über verbrannte Auslassventile, Flashlube was das verhindern soll etc.
Was mich zusätzlich beunruhigt hat: BMW soll wohl bei den Reihensechzylindern Temperaturprobleme mit dem 5. und 6. Zylinder haben, was diese Temperaturgeschichte ja nicht grade vereinfacht.
Hier im Forum scheint ja die LPI 7 von Vialle der Renner zu sein, wenn ich das richtig gelesen habe? Und da gibts dann auch eine Flüssigeinspritzende Variante? Soll das bedeuten, dass der Verdampfer der Gasanlage wegfällt? Und wie sieht es nun aus mit der Eintragung von Tankstutzen hinter dem Klappkennzeichen?
Wäre Euch dankbar wenn Ihr mir da schonmal helfen könntet.
k!su