Welche (leistungsfähige) Batterie?

Ich fahre Banner im zzzz und dem Aufsitzmäher. Bald auch im e39 und bin bisher sehr zufrieden damit. Außerdem mag ich den Stier, so ein bisschen Lamborghini steht jedem Auto gut :D
 
Ich fahre Banner im zzzz und dem Aufsitzmäher. Bald auch im e39 und bin bisher sehr zufrieden damit. Außerdem mag ich den Stier, so ein bisschen Lamborghini steht jedem Auto gut :D
 
Also gut. Wenn man unter einen "Test" die Aufzählung von manchmal bedauerlichen Einzelschicksalen versteht :D , kann ich aus meinem Krafftfahrerleben beitragen, dass der Akku, der im Werk eingebaut wurde, unabhängig vom Zulieferer eigentlich immer am längsten gehalten hat. Hier macht sich offenbar bemerkbar, dass keine Lagerware mit unbestimmtem Produktionsdatum verbaut wird. Eine Lebensdauer von weniger als zwei Jahren hat auch eine teure Varta (Motorrad)batterie geschafft, eine war gleich nach Auffüller Säure (das gab es früher noch) sehr warm und dann kaputt. Zwei Banner im Jeep haben es auf gerade drei und vier Jahre gebracht, die Moll im Auto meiner Frau erfreut sich im 10ten Lebensjahr bester elektrischer Werte. Alles andere in diversen Preisklassen lag irgendwo dazwischen. Kurzum, Akkukauf bleibt ein Glücksspiel. Immerhin waren bei Produkttests unter gleichen Bedingungen (was für persönliche Erfahrungen nun mal nicht gilt) die Moll Batterien in den letzten Jahren eigenlich in Sachen Haltbarkeit immer vorne mit dabei, was ich für wichtiger halte, als eine größere Anzahl von Starversuchen beim neuen Akku, dessen Kapazität dann schnell abbaut. Ich möchte halt, dass der Motor auch mit einer älteren Batterie einmal zuverlässig gestartet wird. Auch nach längerem vorherigen Musikgenuß. Ganz nüchtern betrachtet ist natürlich der Billig-Akku, der eben alle zwei Jahre getauscht wird (und auch die halten halten machmal länger) eine wirtschaftliche Alternative gegenüber dem mehr als doppelt so teuren Markenprodukt. Wenn man so Nebensächlichkeiten wie Umweltaspekte (es geht nicht nur um den recycelbaren Akku, sondern mehr um Produktionsstandards und Umgang Beimischungen wie Antimon) und Produktionsstandort unberücksichtigt lässt.
Was die Akkus mit "Lagerschaden" angeht, kann man etwas vorbeugen, indem man mit dem Multimeter in den Laden geht und Akkus mit einer Spannung unter 2,5 Volt gleich stehen lässt. Im Internet wird das schwierig. Die jetzige Moll für den Jeep (gleiche Größe wie im verlinkten Angebot im Eingangsfred, nur amerikanische Polung) habe ich übrigens beim Batteriehändler im Nachbarort für glatte 100 € bekommen. Ich werde berichten, wie lange der Akku gehalten hat. Hoffentlich erst in vielen Jahren.:whistle:
 
Ich hab mir erst einmal eine neue Batterie kaufen müssen, so um 1987 rum war das. Da war die erste Battereie nach ca. 9 Jahren bei einem Ford Escort 1.3 defekt.
Ab zum Händler und neue Batteire kaufen. Pustekuchen. Da wurde eine trockene Batterie aus dem Lager genommen, mit Flüssigkeit gefüllt und geladen.
Ich möge doch bitte wieder in 6 bis 7 Stunden, also dann am nächsten Tag wieder kommen. Dann ist die kpl. neu und geladen.
Also nix mit Lagerhaltung.

Und heute?
Da würde ich in einen Zubehörladen gehen, auf Abmaße und Ampere schauen, kaufen, einbauen, evtl. laden und wieder Spaß haben. Und das dür 60 Euro inkl. Garantie vor Ort.


Und nun mal ne ganz andere Frage.
Hier stellt sich ja raus, dass die erste Batterie um die 8 bis 9 Jahre hält. Wer bitte von euch hat denn nach dieser Zeit eine aus dem Zubehörhandel eingebaut und den Wagen dann weiter 8 bis 9 Jahre gefahren, um feststellen zu können, ob die ersetzte Batterie genauso gut oder schlecht ist?
Ich auf jedenfall nicht, so alt werden die Autos doch gar nicht um die 2. Batterie sterben zu sehen...... Das ist vorher das Auto beim Schrotthändler


.
 
Keine Sorge Harald, die Industrie hat aus ihren Fehlern gelernt.
Es wird künftig keine Batterien mit 8 und mehr Jahren Lebensdauer mehr geben.
Man kommt heute durchaus in den Genuss, sich an neuen Energiespender erfreuen zu können/dürfen/müssen.
 
Komisch, meine Batterien halten länger, auch ohne Cetek und Co.
Aber ich hab ja noch die Alte Generation.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was mir gerade erst aufgefallen ist, in unserem neuen Z3 werkelt ne Batterie von Daimler von1/2005 :-) ;-)

WP_20141109_002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: opg



Und nun mal ne ganz andere Frage.
Hier stellt sich ja raus, dass die erste Batterie um die 8 bis 9 Jahre hält. Wer bitte von euch hat denn nach dieser Zeit eine aus dem Zubehörhandel eingebaut und den Wagen dann weiter 8 bis 9 Jahre gefahren, um feststellen zu können, ob die ersetzte Batterie genauso gut oder schlecht ist?
Ich auf jedenfall nicht, so alt werden die Autos doch gar nicht um die 2. Batterie sterben zu sehen...... Das ist vorher das Auto beim Schrotthändler


.
Das trifft vielleicht auf Deine Autos zu :w

Mein Z4 wird ewig leben! :11sweethe :y

Aber wenn Du von der durchschnittlichen Besitzdauer bei Pkw ausgehst hast Du natürlich Recht :M
 
So heute morgen hat meine Batterie nach 9 Jahren den Geist aufgegeben. War allerdings meine eigene Schuld, da ich gestern längere Zeit Standlicht und Musik an hatte, nachdem das Fahrzeug 2 Tage nicht bewegt wurde.

Werde die Tage mal in die Werkstatt fahren und eine neue einbauen lassen. Mal sehen, wie viel Wahlfreiheit man da hat. Was ich mitgenommen habe ist, dass Moll und Banner sehr gut sein sollen und Gelbatterien eher unnötig sind(?). Gibt es irgendeinen Preis-Leistungs-Favorit?
 
In der Werkstatt bekommst du das verbaut, was gerade da ist.
Und man wird Dir sagen, dass die Qualität ausgezeichnet ist.
 
So heute morgen hat meine Batterie nach 9 Jahren den Geist aufgegeben. War allerdings meine eigene Schuld, da ich gestern längere Zeit Standlicht und Musik an hatte, nachdem das Fahrzeug 2 Tage nicht bewegt wurde.
Hast du denn schon versucht die Autobatterie mit einem Ladegeräte wieder aufzuladen?

Gruß Osama
 
Hast du denn schon versucht die Autobatterie mit einem Ladegeräte wieder aufzuladen?

Gruß Osama

Ne noch nicht. War ja direkt heute morgen und der Gelbe Engel hat Starthilfe gegeben. Batterie hatte noch 9 Volt Spannung. Da ich den Wagen jeden Tag benötige ist es mit Aufladen auch nicht so easy.

Ich denke aber, dass die hinüber ist und habe auch keine Lust es darauf anzulegen und im Winter bei kalten Temperaturen dann irgendwo zu stehen und nicht mehr weg zu kommen.
 
Ne noch nicht. War ja direkt heute morgen und der Gelbe Engel hat Starthilfe gegeben. Batterie hatte noch 9 Volt Spannung. Da ich den Wagen jeden Tag benötige ist es mit Aufladen auch nicht so easy.

Ich denke aber, dass die hinüber ist und habe auch keine Lust es darauf anzulegen und im Winter bei kalten Temperaturen dann irgendwo zu stehen und nicht mehr weg zu kommen.

naja....das hätte dir mit einer neuen auch passieren können.....das sagt nichts über den Zustand aus.
Und wie man hier so liest: die originale Batterie ist sowieso die beste.....wer einmal damit anfängt, ne neue Batterie zu holen, der darf das dann alle 3-4 Jahre machen (wenn er denn dann den Wagen so lange behält...)

Gruß Wensi
 
naja....das hätte dir mit einer neuen auch passieren können.....das sagt nichts über den Zustand aus.
Und wie man hier so liest: die originale Batterie ist sowieso die beste.....wer einmal damit anfängt, ne neue Batterie zu holen, der darf das dann alle 3-4 Jahre machen (wenn er denn dann den Wagen so lange behält...)

Gruß Wensi
Kann ich mir jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen. BMW hat da 2005 ja keine Raketentechnik verbaut. Wenn man eine gute Batterie von Banner etc. kauft, sollte die eigentlich genauso lange halten.

Ich verfüge da über keine validen Daten aber z.B. hat bei meinem alten Auto die 1. Batterie von 2001 bis 2006/07 gehalten. Danach wurde diese ausgetauscht - keine Ahnung welche Marke – und hält immer noch.
 
naja....das hätte dir mit einer neuen auch passieren können.....das sagt nichts über den Zustand aus.
Und wie man hier so liest: die originale Batterie ist sowieso die beste.....wer einmal damit anfängt, ne neue Batterie zu holen, der darf das dann alle 3-4 Jahre machen (wenn er denn dann den Wagen so lange behält...)

Gruß Wensi

Ich habe nie etwas von 3-4 Jahren gesagt, dass dann die Ersatzbatterie defekt geht.
Ich hab auch nur festgestellt, dass wohl die wenigsten hier ein Auto solange fahren, dass sie eine dritte Batterie brauchen.
Und wenn ne Batterie 60 Euro kostet, das sind 5 Euro im Monat, umgerechnet auf die Lebenszeit die eine Batterie nun mal hat..... Eigentlich ein Witz warum man da ein Drama draus macht..... Auch wenn das Teil 80 Euro kostet.....
 
Ich bremse vor den Kurven nicht so sehr, muss daher auch nicht so viel Geschwindigkeit nach der Kurve wieder aufnehmen = Umweltschonendes Fahren + niedriger Verbrauch ;) :D
 
Ab Werk ist in meinem Z eine 70ah und 760A Batterie verbaut.

Die Banner Powerbull hat ebenfalls 70ah aber nur 570A. Ist das in irgendeiner Weise ein Nachteil? Wofür steht eigentlich die 2. Zahl? :-)
 
Zurück
Oben Unten