Große Felge - Bremse zu klein

Scheinrise

macht Rennlizenz
Registriert
6 Juli 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Große Felge, große Bremse. Sonst sieht das fiepsig aus.
Da aber mittlerweile auch die unter 150-PS-Klasse große Felgen hat (Aufpreis-Liste), sieht das extra-fiepsig aus.
Was tun? Viele E86-Fahrer jammern ja schon, weil 294 mm hinten bei 18er nicht richtig schlau aussieht. Bei schwarzen Felgen besonders unschlau, weil es sofort ins Auge fällt, dass da was nicht stimmt.
E86-Problem: Mit ABE gibt es nichts Größeres.
Audi hat die Lösung. Die "vergrößern" die Bremse optisch.
Ändern das Ankerblech. Ankerblech nennt sich bei BMW: Schutzblech.

Hier mal ein Bild von der Audi-Frontbemse. Natürlich aus Edelstahl, damit man es leidlich sauber halten kann und es lange aussieht wie Bremsscheibe.

bahnhof-3.jpg

Ob das bei Waschstraßen-"Pflege" auch noch in fünf Jahren so sein wird - Audi weiß es.
Bei BMW ist es bislang irgendwie. Irgendwie vergammelt ist das Schutzblech, das die Bremsscheibe eng umschließt, wenn man die Scheibe wechselt.
Gibt es da schon was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag es jetzt mal vorsichtig!
Mit genug Selbstbewusstsein darf es so aussehen weil es nicht mehr braucht :thumbsup:
(Wir fahren ja nicht X6)

image.jpg
 
Also nicht falsch verstehen mir ist Optik schon sehr wichtig das merkt man ja, aber beim Thema "die Bremsscheiben sind zu klein für die Felgen" bin ich raus, das finde ich doof! Ordentlich funktionieren muss es in erster Linie...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufst Du M, kriegste Familienpizza 8-)

watermark.php
 
Kannst das Bild nicht wegdiskutieren. Ist 6 Stunden alt. Audi S-Line, Fahrzeug war noch nicht ausgeliefert. Hinten war das Ankerblech nach außen gebördelt. Mein Kumpel sagte, Audi werde sagen, es sei nicht Optik-Tuning: Die Ankerbleche würden die innenbelüfteten Bremsen noch effektiver machen etc blabla.
Ist kein Witz, ist keine Trollerei - ist Audi-S-Line.

Ich sag es jetzt mal vorsichtig!
Mit genug Selbstbewusstsein darf es so aussehen weil es nicht mehr braucht :thumbsup:
(Wir fahren ja nicht X6)

Anhang anzeigen 159058

Kein Fake, das Bild? Baut Porsche echt solche Bremsen?
 
Große Felge, große Bremse. Sonst sieht das fiepsig aus.
Da aber mittlerweile auch die unter 150-PS-Klasse große Felgen hat (Aufpreis-Liste), sieht das extra-fiepsig aus.
Was tun? Viele E86-Fahrer jammern ja schon, weil 294 mm hinten bei 18er nicht richtig schlau aussieht. Bei schwarzen Felgen besonders unschlau, weil es sofort ins Auge fällt, dass da was nicht stimmt.
E86-Problem: Mit ABE gibt es nichts Größeres.
Audi hat die Lösung. Die "vergrößern" die Bremse optisch.
Ändern das Ankerblech. Ankerblech nennt sich bei BMW: Schutzblech.

Hier mal ein Bild von der Audi-Frontbemse. Natürlich aus Edelstahl, damit man es leidlich sauber halten kann und es lange aussieht wie Bremsscheibe.

Anhang anzeigen 159057

Ob das bei Waschstraßen-"Pflege" auch noch in fünf Jahren so sein wird - Audi weiß es.
Bei BMW ist es bislang irgendwie. Irdendwie vergammelt ist es, wenn man die Scheibe wechselt.
Gibt es da schon was?
Die Audi-Lösung erachte ich als lächerlich. Wenn große Bremsen dann sollen die auch was bringen und nicht nur die ungefederten Massen hoch treiben.
 
Die Audi-Lösung erachte ich als lächerlich. Wenn große Bremsen dann sollen die auch was bringen und nicht nur die ungefederten Massen hoch treiben.

Missverständnis. Das größere Ankerblech wiegt so gut wie nichts. Audi pfeift drauf, dass in eine größere Felge eine größere Bremse gehört. Die bauen einfach ein größeres Ankerblech ein.

Auf dem Zug standen auch 1er mit größerem Ankerblech und 16er Felgen. Wegen des größeren Ankerblechs gehen keine 15er mehr drauf - obwohl sie passen würden.
 
Die Bleche die bei BMW verbaut sind werden in erster Linie wegen der schlechten Bremsleistung bei Nässe verbaut. Betrifft zwar nicht alle Baureihen aber die E46 waren bei Nässe extrem mies, hab aber auch bei den Zettis schon davon gelesen.
 
Das ist beim E86 Geschichte. Wenn man schneller als 70 fährt und den Scheibenwischer anmacht, werden die Bremsklötze in regelmäßigen Abständen an die Scheibe gefahren und das Wasser abgestreift. Regelt die DSC. Was aber wohl nicht heißt, dass man kein Bremsen-Schutzblech braucht.

Nochmal: Baut bislang nur Audi solche Ankerbleche, oder gibt es auch was von BMW?
 
*Blödsinn an* Baut doch das Ankerblech gleich nach der Felge, dann sieht man die Bremse gar nicht mehr :X *Blödsinn aus*

Bei meinem CLC hatte ich massiv Probleme mit der Bremsleistung bei Nässe, bei Audi auch im A8. Jeder macht was anderes um das Wasser von der Scheibe wegzubekommen. Aber so richtig gut bringt es bei einer Serienbremse wohl keiner.

Bei meinem 135i mit der großen Bremsanlage kenne ich dieses Problem überhaupt nicht, allerdings sehe ich optisch nicht, wie das da gelöst wurde (evtl. Fön eingebaut :b). Womöglich auch mit dem Thema Scheibenwischer an = Bremsbacken an Scheibe führen.
 
Missverständnis. Das größere Ankerblech wiegt so gut wie nichts. Audi pfeift drauf, dass in eine größere Felge eine größere Bremse gehört. Die bauen einfach ein größeres Ankerblech ein.

Auf dem Zug standen auch 1er mit größerem Ankerblech und 16er Felgen. Wegen des größeren Ankerblechs gehen keine 15er mehr drauf - obwohl sie passen würden.

Warum soll die Felgengröße die Bremsscheibengröße bestimmen?

Für die Wald- und Wiesenmotorisierungen (Bsp. 100-200PS) und den daraus resultierenden Scheibengrößen reicht eine Ankerblechgröße. Ist im Einkauf günstiger und die Variantenvielfalt und Möglichkeit des Falschverbaus am Band sinkt. Selbiges gilt für die Bevormundung 16 Zoll montieren zu müssen. Das ist halt so ab Werk.
 
Der Mischa liegt mal wieder nicht falsch. Doch: Wer hat´s erfunden - natürlich BMW im Mini. Sieht selbst im 36 000 Euro teuren Cooper SD so aus.

1ankerblech.jpg


Wie das Gescherr, so der Herr. Ankerblech-Prahlerei im neuen 2er.

1ankerblech-2.jpg

Und auch der Z4 ist nicht davor gefeit - zumindest nicht der E89 als 1.8er und 2.0er.

ankerblech.jpg

Wir gehören einer aussterbenden Gattung an

Fossiles_Marketing.jpg

PS: entdeckt beim Besuch im BMW-Zentrum
 
Man sollte einfach keine komplett offenen 19" Felgen vor eine Kleinwagen-Bremsscheibe setzen. Da kann da "Ankerblech" oder sonstwas dahinter liegen. Peinlich ist es so oder so...

Aber interessiert das den bösen 0815 Kunden? Definitiv NEIN
Wie viel % aller Neuwagenkäufer interessieren sich bitte für die Größe der Bremsscheibe?
 
kleine bremsen bei großen felgen haben einen entscheidenden vorteil...die felgen lassen sich sehr gut reinigen. ich reiße mir regelmäßig beim waschen die hände an der VA bremse auf, weil sie so groß ist (oder die felge zu klein), aber unterm strich muss man feststellen, dass der fake-anteil an neuen autos deutlich zunimmt.
 
Welcher Fakeanteil nimmt denn zu? &:

Die Reifen bzw. Felgen werden immer größer, mehr nicht. Aber das ist doch kein Fake sondern hat einfach Designgründe.
Die heutigen Autos sehen nunmal mit kleinen Felgen eher mies aus. Genauso wie wenn man meint, auf nen E30 18 Zöller draufziehn zu müssen.

Die Bremsscheiben werde aber kein bisschen überdimensioniert. Wieso denn auch... Kostet nur Geld und Gewicht (von den ungefederten Massen ganz zu schweigen)!
 
Wahrscheinlich spielen mehrere Gründe eine Rolle.
Der höhere Anteil von Gleichbauteilen.
Leichtbau, der kleinere Bremsen möglich macht.
Verringerung der ungefederten Masse.
Der Trend zu immer größeren Felgen.
Und das schlechte Gewissen der Techniker, die optische Katastrophen auf die Räder stellen. Denn echte Argumente gibt es wohl nicht, wenn Ankerbleche in Größe Familienpizza-Blech verbaut wurden, obwohl davor Bremsscheiben im Toastbrot-Format rotieren.

Der Markt reagiert auf jeden Fall schon und bedient die Trommelbremsen-Fahrer.
Fake Disc Brakes.jpg

105397376_917.jpg
 
[...] Bei meinem CLC hatte ich massiv Probleme mit der Bremsleistung bei Nässe, bei Audi auch im A8. Jeder macht was anderes um das Wasser von der Scheibe wegzubekommen. Aber so richtig gut bringt es bei einer Serienbremse wohl keiner. [...]

Eine sehr gute Lösung für das Wasserproblem wäre eine Trommelbremse! ;)
Habt Ihr eigentlich schon mal probiert, ob die Handbremse bei Nässe an Leistung nachlässt? :whistle:
 
Eine sehr gute Lösung für das Wasserproblem wäre eine Trommelbremse! ;)
Habt Ihr eigentlich schon mal probiert, ob die Handbremse bei Nässe an Leistung nachlässt? :whistle:

Was will ich beim Daimler mit der Fußfesttellbremse, die ja nur an der HA greift, an der VA erreichen?
 
Zurück
Oben Unten