Die neue Corvette C7

Anbei ein kurzes Video der normalen C7 Modelljahr 2015 mit der neuen 8-Gang-Automatik.

Achtung, der Gute vergleicht die Schaltzeiten mit dem Porsche PDK - dummerweise aber nicht im "scharfen" Sport oder Frackmode, sondern im normalen Modus.
Scheint aber trotzdem ganz begeistert zu sein...;)

Ach ja, die im Video gezeigte C7 ist die mittlere Ausstattung 2LT mit den Seriensitzen - da geht noch deutlich mehr mit dem 3LT Paket und den Performance-Sportsitzen!

 
Seeeehr interessanter Fred hier :t

Seit ich als Kind mal in nem 911 mitgenommen wurde von einem Nachbarn gab es seit 25 Jahren nur eins: 911, am besten gleich den Turbo. Naja man wird älter und die Preise sind für nen Turbo inzwischen astronomisch.

Die alten Vettes fand ich damals schon gut, dann wurden sie immer mieser. Die C6 war dann eine Augenweide und die C7 ist einfach nur BRUTAL. Jetzt die Bilder von der Z06 mit den Daten und ich muss gegenüber den meisten hier sagen: Ich liebe das Design. Mir gefallen aber auch Lambos. Mir gefällt übrigens auch mein heißgeliebter Z4 sehr :iloveyou: Auf jedenfall bin ich seit gerade drauf und dran meinen 911 Traum an den Nagel zu hängen. Habe schon seit längerem, da der Turbo einfach zu teuer ist und ich das auch noch als Cabrio haben möchte, damit geliebäugelt dann irgendwann nen Cayman zu nehmen. Aber ich brauche mehr Bums und jetzt hat es mich voll erwischt mit der Z06. Brutal, vulgär, ein Biest das man zähmen muss. Mir ist der Elfer zu glatt geworden, die Viper zu daneben, der Mustang zu harmlos, der Cayman zu wenig Dampf, mit Jaguar habe ich Imageproblem so wie andere mit der Vette, Lambos usw andere Preisliga.

Fragen: Wo sehe ich das Händlernetz? Wer verkauft eine C7 und noch wich:Dtiger: Wer kann diese reparieren in meinem Umfeld (hier Stuttgart)? Und: Ich bin 193cm und habe große Probleme mit meinem Z4, sehe kaum raus (ich leide gerne für ein gutes Fahrzeug). Hat jmd von den großen Menschen Praxiserfahrung wie man reinpasst? Und ist das mit den Ersatzteilen wirklich so viel problematischer? Wie kann ich mir das vorstellen? Jedesmal paar Wochen warten?

Wenn es die Z06 mit voller Hütte für knapp unter 100k gibt komme ich in die schwerste Entscheidung meines Lebens. Aber ist ja noch paar Jahre hin
 
Ein Freund hier in Stuttgart hat die C6 Z06 und ist auch knappe 190cm groß. Habe bei dem nicht den Eindruck, dass es knapp wird.

In Stuttgart gibt es den Stieber, kenne ich persönlich nicht. Zum Geiger in München sind es ja aber nur knappe zwei Stunden. Der ist ja deutschlandweit für seine Amis bekannte.
 
Seeeehr interessanter Fred hier :t

Seit ich als Kind mal in nem 911 mitgenommen wurde von einem Nachbarn gab es seit 25 Jahren nur eins: 911, am besten gleich den Turbo. Naja man wird älter und die Preise sind für nen Turbo inzwischen astronomisch.

Die alten Vettes fand ich damals schon gut, dann wurden sie immer mieser. Die C6 war dann eine Augenweide und die C7 ist einfach nur BRUTAL. Jetzt die Bilder von der Z06 mit den Daten und ich muss gegenüber den meisten hier sagen: Ich liebe das Design. Mir gefallen aber auch Lambos. Mir gefällt übrigens auch mein heißgeliebter Z4 sehr :iloveyou: Auf jedenfall bin ich seit gerade drauf und dran meinen 911 Traum an den Nagel zu hängen. Habe schon seit längerem, da der Turbo einfach zu teuer ist und ich das auch noch als Cabrio haben möchte, damit geliebäugelt dann irgendwann nen Cayman zu nehmen. Aber ich brauche mehr Bums und jetzt hat es mich voll erwischt mit der Z06. Brutal, vulgär, ein Biest das man zähmen muss. Mir ist der Elfer zu glatt geworden, die Viper zu daneben, der Mustang zu harmlos, der Cayman zu wenig Dampf, mit Jaguar habe ich Imageproblem so wie andere mit der Vette, Lambos usw andere Preisliga.

Fragen: Wo sehe ich das Händlernetz? Wer verkauft eine C7 und noch wich:Dtiger: Wer kann diese reparieren in meinem Umfeld (hier Stuttgart)? Und: Ich bin 193cm und habe große Probleme mit meinem Z4, sehe kaum raus (ich leide gerne für ein gutes Fahrzeug). Hat jmd von den großen Menschen Praxiserfahrung wie man reinpasst? Und ist das mit den Ersatzteilen wirklich so viel problematischer? Wie kann ich mir das vorstellen? Jedesmal paar Wochen warten?

Wenn es die Z06 mit voller Hütte für knapp unter 100k gibt komme ich in die schwerste Entscheidung meines Lebens. Aber ist ja noch paar Jahre hin

Mustang harmlos mit V8, 5 Liter, 420 PS??
Schau mal im Mustang Outcoming Thread.
Vielleicht erwischt dich ja auch noch:-)
 
Seeeehr interessanter Fred hier :t

...
Fragen: Wo sehe ich das Händlernetz? Wer verkauft eine C7 und noch wich:Dtiger: Wer kann diese reparieren in meinem Umfeld (hier Stuttgart)? Und: Ich bin 193cm und habe große Probleme mit meinem Z4, sehe kaum raus (ich leide gerne für ein gutes Fahrzeug). Hat jmd von den großen Menschen Praxiserfahrung wie man reinpasst? Und ist das mit den Ersatzteilen wirklich so viel problematischer? Wie kann ich mir das vorstellen? Jedesmal paar Wochen warten?

Wenn es die Z06 mit voller Hütte für knapp unter 100k gibt komme ich in die schwerste Entscheidung meines Lebens. Aber ist ja noch paar Jahre hin

Der offizielle EU-Preis liegt bei der C7 Z06 bei € 99.500,- inkl. MwSt.
Das in meinen Augen beste deutsche Corvette-Forum ist www.corvetteforum.de (vergleichbar dem zroadster-Forum).

Das sind die US$ Preise ohne US-Tax:
"1YZ07 Corvette Z06 Coupe -- $78,000.00 MSRP
..........................Destination... $995.00

1YZ67 Corvette Z06 Conv ----$83,000.00 MSRP
..........................Destination ...$995.00

2LZ Z06 Equipment Group 1YZ07/1YZ67 --$3,270.00
3LZ Z06 Preferred Equipment Group 1YZ07/1YZ67 --$8,650.00

Z07 - Performance Package
includes:
(J57) 4-wheel antilock, 4-wheel disc, carbon ceramic brakes,
(FE7) Z07 suspension with Magnetic Selective Ride Control,
(XFM) front P285/30ZR19 and rear P335/25ZR20 Michelin Pilot
Super Sport Cup 2 summer-only run flat tires,
and level 3 Aero Package
(splitter end plates and clear adjustable wicker bill) ----$7,995.00
Requires CFZ or CFV

CFZ - Carbon Fiber Ground Effects Package
includes Carbon Flash-painted splitter and rockers,
and more aggressive rear spoiler ---------$2,995.00

CFV - Carbon Fiber Ground Effects Package
includes visible Carbon Fiber splitter and rockers,
and more aggressive rear spoiler --------$3,995.00

Die C7 Z06 wird offiziell als EU-Modell nicht vor Ende 2016 in Deutschland auftauchen - vermutlich sogar erst Anfang 2017 laut Karl Geiger von Geiger-Cars in München.
Er wird in 2015 etwa ab März/April vorab US-Import-Modelle in kleiner Stückzahl bekommen, die Preisstruktur orientiert sich an der offiziellen EU-Preisliste. Ich würde aber keinesfalls bei einem Neuwagen ein Import-Modell mit 2-jähriger Importeur-Garantie akzeptieren, sondern ausschließlich nur die volle 3-Jahres Garantie von Chevrolet für ein offizielles EU-Modell. Denn für den Preis eines Neuwagens (auch wenn dieser für diese Klasse relativ günstig ist, ist dieser dennoch eine gute "Hausnummer"), ist die volle Herstellergarantie für mich unerlässlich - bei einem Gebrauchtfahrzeug sieht das wieder etwas anders aus...

Welche Serienausstattung die C7 Z06 bekommen wird, steht noch nicht zu 100% fest, wird sich aber vermutlich an die "kleine" C7 anlehnen.

Welcher Händler in Stuttgart empfohlen werden kann, würde ich in einschlägigen Foren recherchieren. Die Händlerliste findest Du auf http://www.chevrolet.de/hilfe/haendlersuche.html - das Suchergebnis wirft folgenden Corvette zertifizierten Händler aus:
Autohaus Stieber GmbH
Emerholzweg 5
70439 Stuttgart, Baden-Württemberg

Deine Größe dürfte in der Vette kein Problem sein - ob Du Dich darin aber wohl fühlst, solltest Du mal beim Händler vorab schon mal in einer "normalen" C7 testen... Ich war und bin extrem davon angetan, mich hat die Kleine live schon überzeugt und ich freue mich auf alle Fälle Anfang nächstes Jahr auf eine ausgiebige Probefahrt.

Die Ersatzteilversorgung ist laut Corvetteforum kein wirklich großes Problem, aber wenn ein seltenes Ersatzteil aus den USA importiert werden muss, kann das auch mal ein paar Wochen dauern. Aber das kennen wir auch von BMW - hier war letztes Jahr die Ersatzteilversorgung für E85/E86 extrem schlecht und es gab auch hier im Forum Leute, die schon ein paar Monate auf ein Ersatzteil warten mussten..
 
Zuletzt bearbeitet:
GM hat die Gewichte offiziell bekannt gegeben!

Gemäß dem offiziellen PDF in diesem Link, Seite 31, beträgt das "curb weight", also vollgetankt inkl. aller Flüssigkeiten, ohne Fahrer für:
C7 Coupé: 1.496 kg / Cabrio: 1.525 kg
C7 Z06 Coupé: 1.595 kg / Cabrio: 1.625 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
GM hat die Gewichte bekannt gegeben!

Gemäß dem offiziellen PDF in diesem Link, Seite 31, beträgt das "curb weight", also vollgetankt inkl. aller Flüssigkeiten, ohne Fahrer für:
C7 Coupé: 1.496 kg / Cabrio: 1.525 kg
C7 Z06 Coupé: 1.595 kg / Cabrio: 1.625 kg
damit wiegt die C7 einen kg weniger als der M4. auch, wenn die C6 Z06 recht leicht war, finde ich, dass die C7 Z06 noch im rahmen geblieben ist. wird sicher ein absoluter kracher.
 
Das Ding ist der absolute Burner! Unglaublicher Sound, eine Längs- und Querperformance vom Allerfeinsten! Die Bremsleistung mit 91 Fuß von 60 mph auf Null total Irre! Sogar die Automatik funktioniert anscheinend auch sehr gut und legt die Gänge schnell ein!
 
ob längs-/ oder querdynamisch, ob beim stoppen aus 60mph oder im preis, im sound oder dem design...alles rekordverdächtig.

dieses auto beeindruckt mich allein beim zuschauen so sehr, wie wohl keines der letzten jahre. unfassbar, wie der motor einen anschreit und man im innenraum beim ausdrehen selbst laut werden muss um überhaupt verstanden zu werden.man spürt förmlich was in dem fahrer vorgeht. sicher nicht jedermanns sache, aber in der leistungsklasse ok. moderne BMW, die ansprüche auf irgendwas mit sport erheben wollen, sollten sich für ihre vorgehensweise in sachen soundengineering was schämen, wenn sie das da sehen und hören.

in vielerlei hinsicht kann der sportwagenfan bei der Z06 nur ein "endlich" seufzen...:kniefall
 
Sehr beeindruckende Performance in jeglicher Hinsicht, auch preislich.
Das gilt aber um so mehr für die normale C7, die mir besser gefällt als die Z06, da etwas "dezenter".

Man wünscht Chevy geradezu den Erfolg mit diesem Modell, auf das sich auch andere Herstekller wieder auf klassische Tugenden wie einen sexy Motor, kompakte Abmessungen, geringes Gewicht und konsequentes Ausmerzen früherer Schwächen besinnen mögen und neben dem allgemeinen Verfettungs- und Downsizing-Trend wenigstens den einen oder anderen vernünftigen Sportwagen anbieten.

In Sachen Preis-Leistungsverhältnis steht die C7 konkurrenzlos da.
 
Sehr beeindruckende Performance in jeglicher Hinsicht, auch preislich.
Das gilt aber um so mehr für die normale C7, die mir besser gefällt als die Z06, da etwas "dezenter".

Man wünscht Chevy geradezu den Erfolg mit diesem Modell, auf das sich auch andere Herstekller wieder auf klassische Tugenden wie einen sexy Motor, kompakte Abmessungen, geringes Gewicht und konsequentes Ausmerzen früherer Schwächen besinnen mögen und neben dem allgemeinen Verfettungs- und Downsizing-Trend wenigstens den einen oder anderen vernünftigen Sportwagen anbieten.

In Sachen Preis-Leistungsverhältnis steht die C7 konkurrenzlos da.

Ich muss dir generell zustimmen, aber dezente Abmessungen bei der Vette? :D
 
Sehr beeindruckende Performance in jeglicher Hinsicht, auch preislich.
Das gilt aber um so mehr für die normale C7, die mir besser gefällt als die Z06, da etwas "dezenter". ...

Finde ich auch. :t Die Z06 ist ein Übersportwagen, den man vielleicht gerne hätte, dessen Potenzial man im Alltag aber nicht ansatzweise ausreizen kann. Da ist die C7 das deutlich sinnigere Auto. :) :-)

Natürlich ist es dennoch gut, dass es beide gibt. Die etablierten Sportwagenhersteller sollen ruhig mal sehen, was für wenig Geld so alles machbar ist, wenn man auf dem Ross nicht ganz so hoch sitzt. :D
 
Ich muss dir generell zustimmen, aber dezente Abmessungen bei der Vette? :D
Ja, die C7 ist kaum länger und breiter als ein Elfer und deutlich weniger breit als zB F-Type oder gar R8 und Konsorten.
Natürlich ist ein Boxster noch etwas zierlicher, ist aber motorisch auch deutlich weniger stark.
War selber durchaus positiv überrascht, als ich die Abmessungen gelesen habe, das Fahrzeug wirkt in echt dabei aber voluminöser.

http://www.corvettec7.de/
 
... wenn ich es richtig verstanden habe, ist die neue Z06 der direkte Nachfolger er C6 ZR-1, demnach eigentlich günstiger als der Vorgänger, korrekt? Und eben durch die diversen Aero-Packages ab Werk modifizierbar is hin zu einem richtigen Tracktool mit Strassenzulassung, korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn ich es richtig verstanden habe, ist die neue Z06 der direkte Nachfolger er C6 ZR-1, demnach eigentlich günstiger als der Vorgänger, korrekt? Und eben durch die diversen Aero-Packages ab Werk modifizierbar is hin zu einem richtigen Tracktool mit Strassenzulassung, korrekt?

Nein, der direkte Nachfolger der "alten" C6 ZR1 ist in der C7-Baureihe noch gar nicht veröffentlicht. Die C7 Z06 ist der direkte Nachfolger der C6 Z06.
Das Z07-Package für die C7 Z06 bietet unter anderem Magnesium Rennsportfelgen und Keramik-Bremsanlage plus die nochmals aggressivere Optik mit Carbon Exterieur (für optimalen Rennsportbetrieb) - das kann man auch gut im von mir gerosteten Video erkennen. Die C7 Z06 mit Z07 Package ist recht leicht durch einen nochmals größeren Heckspoiler und die Motorhaube mit dem von der Luftdurchführung an komplett in schwarz gehaltenen Streifen zu erkennen...

Inoffiziell gibt es zur evtl. kommenden ZR1 noch keinerlei Statements - in der Szene wird aber davon gemunkelt, dass schon die ersten Testträger mit 800PS+ und 1.000Nm+ unterwegs sind. Das war auch der eigentliche Grund, warum Chevrolet die hohen Entwicklungskosten für eine eigene Sportautomatik in Kauf genommen haben. Sie hätten sich ja auch gut aus dem ZF-Baukasten bedienen können. Die neue Sportautomatik soll angeblich bis knapp 1.300 Nm Drehmoment bei extrem geringem Gewicht und quasi gleichen Schaltzeiten eines DKG aufweisen...
 
offiziell heißt es aber auch, dass es keine ZR1 geben wird. ich meine, die Z06 basiert schon auf der C7.R...was kann man da noch nachschärfen oder gibts ein neues statement?

zu den optionen der Z06:

Z06 Aero Package – Level One
The standard Z06 features a front splitter, spats around the front wheel openings, a unique carbon-fiber hood with a larger vent, and a rear spoiler from the Corvette Stingray’s available Z51 Performance Package.

Z06 Carbon-Fiber Aero Package – Level Two
An available Carbon-Fiber Aero Package (in either black or a visible carbon-fiber finish) adds a carbon-fiber front splitter with aviation-style end plates, carbon-fiber rocker panels, and a larger rear spoiler with a fixed wickerbill – a small, vertical tab at the edge of the spoiler that significantly increases downforce.

Z07 Performance Package – Level Three
The available Z07 Package includes the carbon-fiber rocker panels from level two Carbon-Fiber Aero package, adds even larger end plates to the front splitter, as well as with an adjustable, transparent wickerbill on the rear spoiler for track use. With this package, the Corvette Z06 delivers the most aerodynamic downforce of any production car that GM has ever tested. In addition to the aerodynamic elements, the Z07 Package also includes Michelin® Pilot® Sport Cup 2 ZP summer-only, Brembo® carbon ceramic brakes.

wie ich das verstanden habe, fuhr im videoclip die weiße Z06 mit dem "Level Three" packager herum und die gelbe mit dem "Level Two"
 
Kompressor für 650PS, Trockensumpfschmierung, Keramikbremsen, Aerodynamik-Upgrades ... da wird die Luft für eine Dynamikverbesserung einer ZR-1 sehr dünn :)
 
Hatten wir das schon?
Wenn ich den Test richtig deute, ist die Hauptbotschaft, dass beide Fahrzeuge klasse Sportautos sind, jeweils ihren eigenen Charme haben und dass unter dem Strich der 911 zwar einen Tick besser ist. Und das dieses bißchen besser keine 50.000 Dollar Unterschied Wert ist.

ich sehe das übrigens genauso und bevorzuge deshalb im Moment den neuen Mustang............ich fiebere ihn quasi herbei:-)
 
Angeblich überlegt man eine ZR1 mit Mittelmotor zu entwickeln.
Ich erinnere mich dunkel ... das wurde mal in 2012 (nicht drauf festnageln) erwähnt, aber mit der C7 hat man sich eben gegen Mittelmotor entschieden ... das Fahrzeug jetzt umbauen ist ziemlich unmöglich, das müsste dann ein komplett anderes Cassis und andere Karosserie haben. Also wäre ein eigenständiges Modell notwendig, was aber gegen die Historie der Corvette wäre, wenn man so ein Produkt als "echte" Corvette verkaufen will ... die Amis haben da vermutlich zuviel Herzblut drin, um sowas zu machen.

Selbst eine Leistungssteigerung auf die 800PS bringen auch kaum mehr einen Vorteil auf dem Track, irgendwann wird so eine Burg nicht mehr schneller über Leistung, nur noch über Aerodynamik und Traktion bzw. Gewicht.
 
Zurück
Oben Unten