Porsche Outcoming Thread

Porsche wird nächstes Jahr die 981er um sehr sportliche Topmodelle ergänzen.

Der Cayman GT4 soll schon in Genf präsentiert werden.
Evtl. kommt dort auch das offene Pendant.
Ein Boxster Spyder, RS oder auch GT4 ist hier (vielleicht) als spyshot erfasst:

http://www.autoevolution.com/news/p...ktail-and-manual-rs-spyder-coming-89894.html#

Der Motor, ob 3,4 Liter oder 3,8 Liter ist wohl noch nicht bekannt, Leistung ca.370-400PS bei nochmals reduziertem Gewicht und (auch) als Handschalter ohne technische "Spielereien" wie aktive Aerodynamik wie im Turbo oder Hinterachslenkung wie im GT3 designt.

Das hört sich sehr potent und alltagstauglich an. Man darf gespannt sein.
Erinnert mich sehr an den RUF 3800S.

DSC00206.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... vergleicht den aus dem Link mit dem RUF auf dem Bild, so ist es gemeint...

... und eigentlich auch herzlich einfach zu verstehen. :w

Eine Ergänzung der 981-Reihe nach oben wird sicherlich interessant, preislich vermutlich aber auch eine nicht unerhebliche Herausforderung. ;) Ich habe in der Vergangenheit ja ab und an über die eher laue Motorleistung des Boxsters gemeckert. Mittlerweile finde ich das allerdings nicht mehr so tragisch, weil die Leistung in den allermeisten Fällen wirklich gut ausreicht. Für die Autobahn braucht man halt einfach noch ein anderes Auto. :) :-)
 
Nächstes Jahr wird es einen Wechsel geben - einer der Porsche muss gegen was anderes weichen.

Wichtig es soll ein Sauger werden ! und was mit nicht so großen Stückzahlen, was nicht mehr gebaut wird. (Ich bin notorischer Gebrauchtwagenkäufer ;) )
Zur Auswahl stehen : 6, 8 und 12 Zylinder - die Entscheidung fällt mir schwer.
Es muss ein Sportwagen sein der eine Alleinstellung hat und nicht nur Optisch sondern auch Motorisch und Klangtechnisch eine Gänsehaut produzieren sollte.
Etwas Tauglich sollte er auch sein, also kein Schmuckstück, ich will damit auch ab und zu fahren und sogar dabei Radio hören und etwas Gepäck mitnehmen.
Obwohl ich schon eine Tendenz habe wäre ich neugierig was ihr euch in diesem Fall kaufen würdet.
Preislich sollte es (weit) unterhalb eines Carrera GT liegen - denn wenn dieser Faktor nicht wäre würde ich diesen nehmen.
 
... Ich habe in der Vergangenheit ja ab und an über die eher laue Motorleistung des Boxsters gemeckert. Mittlerweile finde ich das allerdings nicht mehr so tragisch, weil die Leistung in den allermeisten Fällen wirklich gut ausreicht. Für die Autobahn braucht man halt einfach noch ein anderes Auto. :) :-)

das mag für die erste generation auch noch gegolten haben, wobei auch da untermotorisiert was anderes ist. aber spätestens die 330ps in einem 1.350kg/280kmh/GTS sollten auch für die autobahn reichen
 
Nächstes Jahr wird es einen Wechsel geben - einer der Porsche muss gegen was anderes weichen.

Wichtig es soll ein Sauger werden ! und was mit nicht so großen Stückzahlen, was nicht mehr gebaut wird. (Ich bin notorischer Gebrauchtwagenkäufer ;) )
Zur Auswahl stehen : 6, 8 und 12 Zylinder - die Entscheidung fällt mir schwer.
Es muss ein Sportwagen sein der eine Alleinstellung hat und nicht nur Optisch sondern auch Motorisch und Klangtechnisch eine Gänsehaut produzieren sollte.
Etwas Tauglich sollte er auch sein, also kein Schmuckstück, ich will damit auch ab und zu fahren und sogar dabei Radio hören und etwas Gepäck mitnehmen.
Obwohl ich schon eine Tendenz habe wäre ich neugierig was ihr euch in diesem Fall kaufen würdet.
Preislich sollte es (weit) unterhalb eines Carrera GT liegen - denn wenn dieser Faktor nicht wäre würde ich diesen nehmen.

599 GTO oder F12 Berlinetta


Gruß

Özkan
 
Nächstes Jahr wird es einen Wechsel geben - einer der Porsche muss gegen was anderes weichen.

Wichtig es soll ein Sauger werden ! und was mit nicht so großen Stückzahlen, was nicht mehr gebaut wird. (Ich bin notorischer Gebrauchtwagenkäufer ;) )
Zur Auswahl stehen : 6, 8 und 12 Zylinder - die Entscheidung fällt mir schwer.
Es muss ein Sportwagen sein der eine Alleinstellung hat und nicht nur Optisch sondern auch Motorisch und Klangtechnisch eine Gänsehaut produzieren sollte.
Etwas Tauglich sollte er auch sein, also kein Schmuckstück, ich will damit auch ab und zu fahren und sogar dabei Radio hören und etwas Gepäck mitnehmen.
Obwohl ich schon eine Tendenz habe wäre ich neugierig was ihr euch in diesem Fall kaufen würdet.
Preislich sollte es (weit) unterhalb eines Carrera GT liegen - denn wenn dieser Faktor nicht wäre würde ich diesen nehmen.

Wie wärs mit einem Gecko?
Da schlägt das gute V10-Herz aus dem M5

wiesmann-gt-mf5-012.jpg
 
das mag für die erste generation auch noch gegolten haben, wobei auch da untermotorisiert was anderes ist. aber spätestens die 330ps in einem 1.350kg/280kmh/GTS sollten auch für die autobahn reichen

Das sehe ich, wie gesagt, anders. ;)

Nebenbei gesagt ist der Boxster mit voller Ausstattung auch ein gutes Stück schwerer, als nur 1.350 kg. So oder so sind 330 PS für die Autobahn aus meiner Sicht jedenfalls herzlich wenig. Für das eigentliche Metier des Boxsters reicht's mir aber eben. :) :-)
 
... Wichtig es soll ein Sauger werden ! ...

Ach komm schon, hier wurde doch nun wirklich unzählige Male erläutert, dass und warum der Turbo das einzig Wahre ist. Das kann doch nicht so einfach an dir abprallen. :D

... Zur Auswahl stehen : 6, 8 und 12 Zylinder - die Entscheidung fällt mir schwer.
Es muss ein Sportwagen sein der eine Alleinstellung hat und nicht nur Optisch sondern auch Motorisch und Klangtechnisch eine Gänsehaut produzieren sollte.
Etwas Tauglich sollte er auch sein, also kein Schmuckstück, ich will damit auch ab und zu fahren und sogar dabei Radio hören und etwas Gepäck mitnehmen. ...

Natürlich ist mir klar, dass du diese Entscheidung locker selbst treffen wirst ...
... Obwohl ich schon eine Tendenz habe wäre ich neugierig was ihr euch in diesem Fall kaufen würdet. ...
... aber wenn du ausdrücklich fragst?! :D

Da würde ich "an deiner Stelle" einen AM V12 Vantage (S) nehmen. Das sind 12 hoch vernünftige Zylinder in einem Saugmotor, veraltete, aber bewährte Technik in einem optisch und akustisch ansprechenden und seltenen Sportwagen, und den Kofferraum sowie ein Radio gibt's inklusive. :) :-)
 
...
Wichtig es soll ein Sauger werden ! und was mit nicht so großen Stückzahlen, was nicht mehr gebaut wird. (Ich bin notorischer Gebrauchtwagenkäufer ;) )
Zur Auswahl stehen : 6, 8 und 12 Zylinder - die Entscheidung fällt mir schwer.
Es muss ein Sportwagen sein der eine Alleinstellung hat und nicht nur Optisch sondern auch Motorisch und Klangtechnisch eine Gänsehaut produzieren sollte.
Etwas Tauglich sollte er auch sein, also kein Schmuckstück, ich will damit auch ab und zu fahren und sogar dabei Radio hören und etwas Gepäck mitnehmen.
Obwohl ich schon eine Tendenz habe wäre ich neugierig was ihr euch in diesem Fall kaufen würdet.
Preislich sollte es (weit) unterhalb eines Carrera GT liegen - denn wenn dieser Faktor nicht wäre würde ich diesen nehmen.

Das ist ja die Suche nach einer eierlegenden Wollmilchsau. :roflmao:

Den Wiesmann MF5 (GT), der bereits vorgeschlagen wurde, gab es auch mit V8-Biturbo (X5/6M-Motor). Die V10-Sauger sind da schon rarer vorhanden. Wenn du etwas ganz seltenes suchst, käme hier sogar ein 20th Anniversary Edition (limitiert auf 20 Stück). Allerdings ist kein 10-Zylinder gesucht. :eek: :o

Ebenso selten dürfte die (Dodge) Viper SRT (Coupé) sein. Allerdings hat die auch einen V10. Fiele also auch aus dem Suchraster. :whistle:

Aber für Gepäck, V12 nebst Klang, Seltenheit (301 Stk.), nicht mehr produziert und nicht wirklich "schmuck", gäbe es etwas. Und sportlicher wird man wohl kaum durch die Wüste pflügen können: http://de.wikipedia.org/wiki/Lamborghini_LM002 :thumbsup:

Spaß beiseite:
Am ehesten würden hier wohl die "Gran Turismo" bzw. artähnliche Fahrzeuge reinpassen. Da gibt es zahlreiche Varianten wie bspw.:
- BMW E31 (insb. Alpina oder CSi), 6er (E24, E6X, F1X, als Alpina-Derivat leider aufgeladen) und Z8 (bzw. Alpina V8 Roadster)
- Audi R8 (V8 oder V10)
- Mercedes SLS, Mercedes-McLaren SLR, SL/CL 63 AMG (mit V8-M156-E63 für R230 und C216 bzw. ganz selten: C215 mit V12)
- Aston Martin, insb. DB9
- Lotus Evora
- Ferrari 400er-Serie, 456, 612, 599
- Maserati Gran Turismo und Quattroporte V
- Alfa Romeo 8C (ein Klang zum Niederknien!)
- und wohl der Klassiker schlechthin: Porsche 911 mit div. Saugermotorisierungen
 
Der Wiesmann gefällt mir unglaublich gut - ich bin mir nur nicht sicher wie es mit der Wertentwicklung steht. Auch bin ich unsicher was bei einen evtl. Karosserieschaden in 10 Jahren werden soll. Fahrdynamisch - sagen wir ausreichend - und Klang - sicher - vorhanden ;)

AM gefällt mir nicht so gut, ich mag einfach keine Engländer. Audi - sorry - ich fragte nach Sportwagen, BWM, Alpina - sind super Autos, keine Frage, aber nicht Exklusiv genug.
Die älteren Ferrari sind im Unterhalt zu teuer, F12 oder 599 bleiben im Hinterkopf, Lotus (Engländer), Alfa 8C hatte ich in meiner Gruppe bei der Scuderia, ich sage nur LOL.
Porsche bliebe nur ein GT3, ist mir aber schon fast zu pur und im Gegensatz zu den Genannten schon eher emotionslos was reine Motorleistung und Klang angeht. Mehr wie ca. 3 Kg sollte jedes PS nicht zu bewegen haben.

Mercedes SLS kommt auch in die engere Auswahl, SLR ist zu teuer, da kann ich ja gleich einen C GT nehmen.
 
Der Wiesmann gefällt mir unglaublich gut - ich bin mir nur nicht sicher wie es mit der Wertentwicklung steht. Auch bin ich unsicher was bei einen evtl. Karosserieschaden in 10 Jahren werden soll. Fahrdynamisch - sagen wir ausreichend - und Klang - sicher - vorhanden ;)

AM gefällt mir nicht so gut, ich mag einfach keine Engländer. Audi - sorry - ich fragte nach Sportwagen, BWM, Alpina - sind super Autos, keine Frage, aber nicht Exklusiv genug.
Die älteren Ferrari sind im Unterhalt zu teuer, F12 oder 599 bleiben im Hinterkopf, Lotus (Engländer), Alfa 8C hatte ich in meiner Gruppe bei der Scuderia, ich sage nur LOL.
Porsche bliebe nur ein GT3, ist mir aber schon fast zu pur und im Gegensatz zu den Genannten schon eher emotionslos was reine Motorleistung und Klang angeht. Mehr wie ca. 3 Kg sollte jedes PS nicht zu bewegen haben.

Mercedes SLS kommt auch in die engere Auswahl, SLR ist zu teuer, da kann ich ja gleich einen C GT nehmen.


Granturismo Mc stradale? Aber wohl auch zu karg,
wenn schon der gt3 rausfliegt.

Wenn's kein Deutscher wird, dann hol bei aller Liebe bitte nen kreischenden Itakka.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
599 ist im Augenblick sehr günstig zu bekommen, auch im Unterhalt sicher viel günstiger wie ein Testarossa und Längsdynamisch - :Banane55:. Auch für eine Runde Nordschleife dürfte er sich wohl nicht verbiegen müssen. Über Klang bei einem Ferrari zu reden wäre wie Eulen nach Athen .....

Der F12 wird in den nächsten 3 Jahren seinen Preis noch halbieren, deswegen ist der mal raus.

Maserati ist mir zu italienisch. Lasch verarbeitet, optisch nicht Fisch oder Fleisch und die Fahrer sind eine eigene, besondere, Klientel. Auch ist so ein Auto kein Sportwagen wie ich ihn suche, das ist doch eher ein "sportlicher Wagen".
 
Der Wiesmann gefällt mir unglaublich gut - ich bin mir nur nicht sicher wie es mit der Wertentwicklung steht. Auch bin ich unsicher was bei einen evtl. Karosserieschaden in 10 Jahren werden soll. Fahrdynamisch - sagen wir ausreichend - und Klang - sicher - vorhanden ;)

AM gefällt mir nicht so gut, ich mag einfach keine Engländer. Audi - sorry - ich fragte nach Sportwagen, BWM, Alpina - sind super Autos, keine Frage, aber nicht Exklusiv genug.
Die älteren Ferrari sind im Unterhalt zu teuer, F12 oder 599 bleiben im Hinterkopf, Lotus (Engländer), Alfa 8C hatte ich in meiner Gruppe bei der Scuderia, ich sage nur LOL.
Porsche bliebe nur ein GT3, ist mir aber schon fast zu pur und im Gegensatz zu den Genannten schon eher emotionslos was reine Motorleistung und Klang angeht. Mehr wie ca. 3 Kg sollte jedes PS nicht zu bewegen haben.

Mercedes SLS kommt auch in die engere Auswahl, SLR ist zu teuer, da kann ich ja gleich einen C GT nehmen.

Die Wiesmann-Fahrzeuge dürften GFK-Karossen sein. Da ist wohl eher das Alu-Monocoque dann ein Problem. Die übrige Technik ist weitestgehend BMW bzw. größerer Drittzulieferer. Einzig die Kabelbäume dürften wohl bei Problemen schwierig werden. Denn diese sind meiner Erinnerung nach individuell für jedes Fahrzeug gefertigt worden.

Der Mercedes-McLaren SLR liegt im Bereich zwischen ca. 200-300.000€. Der Porsche Carrera GT liegt wohl eher ab 500.000€. Nenn' mich kleinlich, aber die Differenz wäre schon eine Hausnummer. Wobei der SLR ja leider auch kein Sauger ist und damit doch rausfällt. Der Klang ist aber auch sehr schön anzuhören.

Und bei ca. 3kg/PS als Obergrenze wird es echt eng. :eek: :o

Hat die Weineck Cobra eigentlich ein (optionales) Radio? :whistle: Leistungsmäßig dürfte diese sich bei ca. 1kg/PS einpendeln, mit ca. 13l Hubraum kann man auf die Aufladung verzichten und der V8-Sound kann sich sowieso hören lassen. Bliebe nur die Frage nach dem Kofferraumvolumen oder der Möglichkeit einer Anhängerkupplung. :X

Die Doonkervoorts sind aufgeladen, die Spyker wohl etwas zu schwachbrüstig.

Ich bin auf des Rätsels Lösung echt gespannt. :thumbsup:
 
599 ist im Augenblick sehr günstig zu bekommen, auch im Unterhalt sicher viel günstiger wie ein Testarossa und Längsdynamisch - :Banane55:. Auch für eine Runde Nordschleife dürfte er sich wohl nicht verbiegen müssen. Über Klang bei einem Ferrari zu reden wäre wie Eulen nach Athen .....

Der F12 wird in den nächsten 3 Jahren seinen Preis noch halbieren, deswegen ist der mal raus.

Maserati ist mir zu italienisch. Lasch verarbeitet, optisch nicht Fisch oder Fleisch und die Fahrer sind eine eigene, besondere, Klientel. Auch ist so ein Auto kein Sportwagen wie ich ihn suche, das ist doch eher ein "sportlicher Wagen".


Na guuuutttt. Dein Wort in Gottes Ohr was den Berlinetta angeht :p

Gruß
 
Die Wiesmann-Fahrzeuge dürften GFK-Karossen sein. Da ist wohl eher das Alu-Monocoque dann ein Problem. Die übrige Technik ist weitestgehend BMW bzw. größerer Drittzulieferer. Einzig die Kabelbäume dürften wohl bei Problemen schwierig werden. Denn diese sind meiner Erinnerung nach individuell für jedes Fahrzeug gefertigt worden.

Der Mercedes-McLaren SLR liegt im Bereich zwischen ca. 200-300.000€. Der Porsche Carrera GT liegt wohl eher ab 500.000€. Nenn' mich kleinlich, aber die Differenz wäre schon eine Hausnummer. Wobei der SLR ja leider auch kein Sauger ist und damit doch rausfällt. Der Klang ist aber auch sehr schön anzuhören.

Und bei ca. 3kg/PS als Obergrenze wird es echt eng. :eek: :o

Hat die Weineck Cobra eigentlich ein (optionales) Radio? :whistle: Leistungsmäßig dürfte diese sich bei ca. 1kg/PS einpendeln, mit ca. 13l Hubraum kann man auf die Aufladung verzichten und der V8-Sound kann sich sowieso hören lassen. Bliebe nur die Frage nach dem Kofferraumvolumen oder der Möglichkeit einer Anhängerkupplung. :X

Die Doonkervoorts sind aufgeladen, die Spyker wohl etwas zu schwachbrüstig.

Ich bin auf des Rätsels Lösung echt gespannt. :thumbsup:

Wie ein Wiesmann gebaut wurde weis ich, deswegen meine Bedenken.....

Du hast recht ein SLR fängt bei 180 an , ein CGT bei 350. Das habe ich nicht gewusst weil ich.nach SLR nicht geschaut hatte.
Muss aber auch sagen das mir das Interieur so gar nicht gefällt, aber der Sound und die Beschleunigung ist klasse.

Also kommt der SLR auf die Liste.
 
@alFanta: mehr GT der DB9, Sportvariante DBS oder noch mehr Sportwagen der 599 ... als GTO kaum mehr bezahlbar, vom fahren her aber eine deutliche Steigerung zum normalen 599, aber halt auch mehr Purismus ...

@Vorposter: Danke, habe es nun auch kapiert mit dem Vergleich. Ohne Seitenhiebe würde es auch gehen, aber kleine Siege im Internet sind scheinbar gut für's Ego, helfe ja gern dabei ;)
 
Zurück
Oben Unten