Porsche Outcoming Thread

Es gab doch sicherlich schon den ein oder anderen Wiesmann-Unfall. Da sollten sich also Erfahrungen finden lassen, was man im Falle des Falles zu beachten und zu machen hat. Es soll wohl auch eine Wiesmann-Werkstatt von/mit ehem. "Wiesmännern" (und ggf. -frauen) geben. Schwerer als bei anderen gleichartigen Exoten sollte es letztlich auch nicht sein. ;)

Beim SLR muss man halt auf die diversen Möglichkeiten Rücksicht nehmen. Gerade auch im Hinblick auf die zukünftige Wertentwicklung. Die war bei dem Fahrzeug, abgesehen vom Sterling Moss, eher bescheiden. Gerade für die US-Coupés sieht es "mager" aus. Die haben bisher am meisten eingebüßt und werden wohl auch als letzte wieder im Wert steigen, wenn es dazu kommen sollte. Davon gibt es auch in Europa einige reimportierte und umgerüstete Fahrzeuge. Hier wäre wohl ein 722er-Roadster "vorteilhafter".

Einen "guten" Porsche CGT wird man wohl kaum unter 400-450.000€ finden. Vorteilhaft bei diesem Fahrzeug ist, dass er eher im Fokus von Fans/Anhängern steht bzw. stand und man somit einen guten Marktüberblick und "externes Exposé" (Unfälle, Nutzung des Fahrzeugs auf Rennstrecke, Eisdielen-Touren, etc.) zum jeweiligen Fahrzeug finden wird. (Dürfte bei Wiesmann in abgeschwächter Form auch gegeben sein.) Und der Porsche ist zumindest im Wesentlichen wertstabil.

Allerdings können die Preise (aller Fahrzeuge) auch ebenso rasch ins Bodenlose fallen. :confused:

In der Preisklasse des Porsche CGT bzw. knapp darüber wäre noch der Bugatti/Dauer EB110 (SS). Ist zwar aufgeladen und im Unterhalt sicherlich auch kein Sparschwein, aber reizvoll wäre er allemal. Aber durch den Preis fällt er ohnehin raus.

Eher in der SLR-Preisliga wäre dagegen der aufgeladene XJ220. Aber Briten fallen ja raus.

Wenn es wertstabil sein soll, gäbe es sogar KFZ-Steuer-günstige Alternative dank H-Kennzeichen: BMW M1 (E26).

Aber verrate uns doch mal bitte, was du bereits ins Auge gefasst hattest. Eine Corvette Z06 (C6-Basis) würde zwar vieles erfüllen, aber doch zu beliebig sein. Und außer bei Porsche, Ferrari und Lamborghini (Diabolo, Murcielage und Gallardo) gibt es doch sonst kaum noch etwas, was den Suchanforderungen entspricht, oder? :whistle:
 
@ alFanta,

wie wäre es mit einem eigenen Thread? A la "Jenseits des Benchmarks, alFantas neue Höllenorgel" oder so.

Da könnte man das Thema auch besser verfolgen und würde den nunmehr läpisschen Zahnärzten, Gynälokogen und Anwälten ihren Thread belassen :p



Gruß

Özkan
 
@ alFanta,

wie wäre es mit einem eigenen Thread? A la "Jenseits des Benchmarks, alFantas neue Höllenorgel" oder so.

Da könnte man das Thema auch besser verfolgen und würde den nunmehr läpisschen Zahnärzten, Gynälokogen und Anwälten ihren Thread belassen :p



Gruß

Özkan
... bin weder Zahnarzt, Gynäkologe noch Anwalt :whistle:
 
... Da könnte man das Thema auch besser verfolgen und würde den nunmehr läpisschen Zahnärzten, Gynälokogen und Anwälten ihren Thread belassen :p ...

Wie schon oft, hast du die vorangehenden Anmerkungen nicht so wirklich verstanden, andernfalls du dir und dem Forum die plumpe Despektierlichkeit sicherlich erspart hättest. :M

Egal - Hauptsache ist, der Bernhard versteht's. :) :-) In diesem Sinne könnten wir nun bereits einmal um die Wahl der Felgen kümmern. Ich plädiere hart am eigentlichen Fred-Thema für Porsche Cayenne-Felgen. :D
 
@keulejr
599, SLS, SLR oder vielleicht ZR1 (sind zwar geladen, aber die Motoren hätten wohl auch ohne Ladedruck noch genug Reserven. V8 Kompressor mit gutem Hubraum sei erlaubt.

Es muss ordentlich bollern und in den Sitz drücken

599 und SLS sind halt auch hoch technisch während SLR leider eine Wandlerautomatik und eine A-Klasse Lenkung hat. Die ZR1 ist von "Schrot und Korn".

Ok, brechen wir hier ab,wenn ich noch Rat bei der Farbwahl brauche richte ich mich vertrauensvoll an Brummm oder mache einen Abstimmumgsthread auf.

In spätestens einem Jahr weis ich mehr und poste Fotos. ;)
 
... Es muss ordentlich bollern und in den Sitz drücken ...

Da kann man nun wiederum gar nicht anders, als direkt an den F-Type V8 zu denken. %: Aber der erfüllt nicht deine Anforderungen an die Sportlichkeit und ist auch wieder, mehr oder minder, ein böser Engländer. :X
 
Die Briten bekommen doch, zumindest mit deutscher Schützenhilfe, auch gute Fahrzeuge hin. Denn ich würde weder einen Rolls-Royce Ghost, noch einen Bentley Brooklands (Coupé), geschweige denn einen McLaren F1 ablehnen.

Und der Jaguar F-Type V8s Roadster ist nach meinem Dafürhalten auch sehr, sehr gut gelungen. :thumbsup: Sogar ohne "unser" Zutun. :rolleyes:

@alFanta
Bei der (Vor-) Auswahl, ist wohl die Corvette ZR1 die preis-leistungs-günstigste Alternative, ohne dass auf allzu viel verzichtet werden müsste. Da wäre also genug Reserve zum "Verfeinern" und für einen guten, sportlichen Alltagswagen im Vergleich zu den anderen Kandidaten. :thumbsup:
 
Eine Corvette kann ich mir, wenn ich das so sagen darf, bei Bernhard überhaupt nicht vorstellen.... ;)

... und wenn man Briten nicht mag, dann mag man sie eben nicht - so schade ein Verzicht auf den F-Type und den Vantage auch anmutet. :unsure:
 
Vorstellen kann ich mir den Ferosti oder den SLS.

Aber ich bin schon ZR1 und SLR gefahren - ist wohl mit das beste was Mann angezogen machen kann. Identifizieren kann ich mich nicht damit.... Aber vielleicht bekomme ich noch mal eine schizophrene Identitätskrise.
 
Ich kenne @alFanta (Bernhard) leider nicht persönlich.

Allerdings ist die Corvette ZR1 ein durchweg gelungenes Fahrzeug. Würde mir, unabhängig vom Preis, mehr zusagen als der Mercedes-McLaren SLR. Denn den finde ich überhaupt nicht ansehnlich und bis auf den Sound ist er für mich reizlos (ausgenommen der Sterling Moss :thumbsup:).

Gefahren bin ich allerdings weder den einen noch den anderen persönlich. Den SLR Roadster kenne ich allerdings etwas näher. Der Jaguar E-Type hat mir damals dennoch mehr zugesagt. Das schlägt dann doch das Oldtimer-:heart: höher. :oops:
 
Hat die Weineck Cobra eigentlich ein (optionales) Radio? :whistle: Leistungsmäßig dürfte diese sich bei ca. 1kg/PS einpendeln, mit ca. 13l Hubraum kann man auf die Aufladung verzichten und der V8-Sound kann sich sowieso hören lassen.
kannst ja mit nem ipod im ohr rumfahren...machen die cinquecento fahrerinnen auch.
 
Die iPods haben aber eine maximale Pegelgrenze - die Cobra wohl eher eine für das Minimum. 8-)
 
20473250rl.jpg
 
Zurück
Oben Unten