E89 Fahrwerk

Ma gut, aber mal ehrlich. Ich will mir das net schön reden(vielleicht nehm ich ja noch Eibach) aber ich glaube kaum, das dies bei allen z4 mit H&R Federn passiert. Ist wohl eher ein einzelfall oder einbau/einstell fehler.

Ich hatte bisher schon öfter hundr verbaut und noch nie probleme damit
 
Eines ist Fakt. Für Alltagsfahrten und auf der Ebenen sind die H&R auch OK. Außer es stört einem, dass bei jedem Kanaldeckel die Beifahrerin Glücksgefühlen im Unterleib verspürt :d
 
Ma gut, aber mal ehrlich. Ich will mir das net schön reden(vielleicht nehm ich ja noch Eibach) aber ich glaube kaum, das dies bei allen z4 mit H&R Federn passiert. Ist wohl eher ein einzelfall oder einbau/einstell fehler.

Ich hatte bisher schon öfter hundr verbaut und noch nie probleme damit
Bau die H&R ein und mach deine eigene Erfahrung damit. Kommt ja vermutlich auch darauf an wie der Zett beansprucht wird, wie Herbert ja schreibt für die Eisdiele ok aber fürs Kurvenräubern Schei... :D Herbert war :b bis zur Gourmet Vortour ja auch eher der Schleicher :oops::D und nach der Schweiz Tour gabs nur noch eine Option für ihn. :laugh4:
 
Das hab ich schon mitbekommen.

Ich eher net. Wohne in Nordschwaben und Familie und Freunde in Unterfranken.

Aber danke für eure Antworten.
Hat mit viel weitergeholfen
 
Das hab ich schon mitbekommen.

Ich eher net. Wohne in Nordschwaben und Familie und Freunde in Unterfranken.

Aber danke für eure Antworten.
Hat mit viel weitergeholfen
Des hod nix mit dem zu dua wo ma wohnt eher damit ob mans macht oder ned :D

hand0001.gif
:d
 
ja mei, es war am 2. Tag, ich war hinterm gresu, Strassen waren nass, aus Andermatt raus die ersten Kurven hoch zum Oberalp wurde es trockener und am hinteren rechten Reifen stieg Rauch auf, erst dachte ich der Bremsattel ist fest aber es roch stark nach Gummi und da wir Funkgeräte an Board hatten funkte ich den Herbert an er soll sofort bei nächster Möglichkeit rechts ran denn an seinem Arsch steigt Rauch auf :D nach ausgiebiger Untersuchung der hinteren Reifen stellten wir innen an den Flanken fest dass dort bereits die Drähte raus schauten bzw. ich hatte mich bei der Untersuchung des Reifens daran gestochen. Die nachfolgende Prozedur 2 265/30/19 in der Schweiz am Samstag Nachmittag zu organisieren erspare ich mir jetzt.

Anhang anzeigen 162777 Anhang anzeigen 162778 Anhang anzeigen 162779 Anhang anzeigen 162780
wenn ich mir die Reifen so anschau bräuchte Herbert auch an den Flanken Profil:w alter quertreiber q::d
 
Das liegt aber nicht nur an den H&R Federn.
Meine Reifen auf der Hinterachse sahen nach einer Saison so aus (Adaptives Fahrwerk mit Schmickler Abstimmung ohne Hardwareaustausch):

IMG_2923.jpeg IMG_2922.jpeg

Gruß

York
 
:O..........Produktionsfehler ausgeschlossen? Ich meine da schaut zumindest ja noch nicht mal das Stahlgewebe raus und der Riss ist mir zu sauber. Was sagt da dein Reifenhändler dazu?
 
Das liegt aber nicht nur an den H&R Federn.
Meine Reifen auf der Hinterachse sahen nach einer Saison so aus (Adaptives Fahrwerk mit Schmickler Abstimmung ohne Hardwareaustausch):

Anhang anzeigen 162838 Anhang anzeigen 162839

Gruß

York
Da will ich ja mal behaupten das die Abstimmung von Thiemann wesentlich Reifen schonender ist bzw. sich nicht so extrem Innen abfährt. Und ich denke York und Ich bewegen den Zetti ähnlich artgerecht, sind ja dieses Jahr viele km zusammen gefahren.

Gruß Alex
 
Das sind die Bridgestone RFTs.
Ich könnte mir vorstellen, dass die harte Flanke sich nicht mit dem niedrigen Luftdruck von 2,3 bar vertragen hat und die Lauffläche am Übergang einfach gebrochen ist.

Im Frühjahr gibt's Conti SC 5 oder Michelin Super Sport. Mal schauen ...

Gruß

York
 
Na der Mini mit dem Fahrer fährt hier so manchem der glaubt fahren zu können und meint ein M hängt alle ab sauber um die Ohren.
 
OT
Das einem jemand um die Ohren bzw. in kurvigem Geläuf jemand davon fährt brauchts weder einen aufgemotzten Mini noch einen M da kann schon ein 2.0i reichen :rolleyes::whistle:

BTT meiner ist auch geschmicklert und eine so saubere Reifenabnutzung hab ich nie gehabt, absolut gleichmässig von aussen bis innen.
 
Zurück
Oben Unten