Qualtität des eingefüllten Öl's feststellen?

hiho

macht Rennlizenz
Registriert
15 Oktober 2014
Ort
Elsarn im Strassertal
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hi zusammen,

nachdem bei mir ein Tausch der VANOS-Magnetventile anliegt (siehe mein voriger Thread), und die Probleme ja von Ölablagerungen herrühren zu scheinen, wollte ich Fragen ob ich als Laie ohne eigenes "Chemielabor" eine Chance habe, die Qualität des eingefüllten Öl's zu überprüfen, eg ist es ein 0w40 oder nicht.

Hintergrund: Ich habe meinen ZZZZ im Oktober übernommen, und etwa 2 Monate vorher wurde lt Verkäuferangaben ein Ölwechsel gemacht und zumindest die SIA zurückgesetzt -> nur weiß natürlich keiner was da reingefüllt wurde - Ich nicht, und der VK schon gar nicht (freier Händler).

Wenn nein (wovon ich fast ausgehe) -> so lassen oder zur Sicherheit nochmal mit tauschen? Würd ja nicht die Welt kosten.

Cheers,
Georg
 
Hallo Georg (@hiho ),

spart dir die Laborüberprüfung und mache einfach einen erneuten Ölwechsel.
Das Mobil1 0W-40 kostet dich keine 70€ und der Ölwechsel in einer freien Werkstatt kostet auch so um den Dreh herum. Macht also keine 150€ und du hast Gewissheit, dass 0W-40-Öl drin ist.

Die Überprüfung im Chemnie-Labor wird dich kaum günstiger kommen und im Zweifel hast du dann auch noch die Kosten des Ölwechsels. ;)

Ich habe es damals nicht anders gemacht. Da ging es allerdings um eine Inspektion II und mehr als 150€.
 
Hi zusammen,

nachdem bei mir ein Tausch der VANOS-Magnetventile anliegt (siehe mein voriger Thread), und die Probleme ja von Ölablagerungen herrühren zu scheinen, wollte ich Fragen ob ich als Laie ohne eigenes "Chemielabor" eine Chance habe, die Qualität des eingefüllten Öl's zu überprüfen, eg ist es ein 0w40 oder nicht.

Hintergrund: Ich habe meinen ZZZZ im Oktober übernommen, und etwa 2 Monate vorher wurde lt Verkäuferangaben ein Ölwechsel gemacht und zumindest die SIA zurückgesetzt -> nur weiß natürlich keiner was da reingefüllt wurde - Ich nicht, und der VK schon gar nicht (freier Händler).

Wenn nein (wovon ich fast ausgehe) -> so lassen oder zur Sicherheit nochmal mit tauschen? Würd ja nicht die Welt kosten.

Cheers,
Georg

Hallo, Georg !

Ich bin auch der Meinung : Geh auf Oeldepot24.de und bestelle Dir dort das Mobil 1 0W40. Aktuell ist der Preis für 5 Liter bei knapp 32 Euro ! Ich habe auch gerade 15 Liter dort geordert und warte auf den "Stoff".

Mache einen Ölwechsel ( selbst oder freie Werkstatt und bringe das Öl mit ) ...das schadet nicht und Du bist beruhigt. Ich mach es immer vor dem Zetti- Winterschlaf selbst auf einer Grube, geht ruckzuck und kostet höchstens 50 Euro.
 
Bei MrWash und CleanCar kostet das keine 30 Euro inkl. Filter und Altölentsorgung (bei mitgebrachtem Öl)

Ansonsten bei www.wearcheck.de nachschauen.

Alternativ kannst Du die Viskositätsklasse ermitteln indem Du Dir ein paar Referenzöle besorgst, die Du im Motor vermutest.

Dann nimmste mit dem Ölstab mehrmals Öl raus um ein halbes Teelichttöpchen vom zu identizfizierenden Öl zu füllen und von den Referenzölen brauchste dann auch nochmal halb gefüllte Töpfchen.

Dann alle rein ins Gefrierfach und einen Tag drin stehen lassen bis die durchgefroren sind - ein 0W-Öl läuft noch gut raus, ein 10W-Öl ist schon fast fest.

Danach kannste noch den Heißtest machen - ab in den Backofen damit bei 120 °C oder so und anhand von Zewa-Fetzen, die Du in das Öl tauchst erkennst Du wie dünn die sind - je schneller sich das Öl nach oben zieht, desto dünner.

Das 40er-Öl kommt nicht so schnell rauf wie das 30er-Öl.

... und das ohne Chemibaukasten :-)

(eine Aussage über die "Ölqualität" hinsichtlich Schmutztragevermögen, HTHS-Wert, TBN und so bekommste so natürlich nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei MrWash und CleanCar kostet das keine 30 Euro inkl. Filter und Altölentsorgung (bei mitgebrachtem Öl)

Ansonsten bei www.wearcheck.de nachschauen.

Alternativ kannst Du die Viskositätsklasse ermitteln indem Du Dir ein paar Referenzöle besorgst, die Du im Motor vermutest.

Dann nimmste mit dem Ölstab mehrmals Öl raus um ein halbes Teelichttöpchen vom zu identizfizierenden Öl zu füllen und von den Referenzölen brauchste dann auch nochmal halb gefüllte Töpfchen.

Dann alle rein ins Gefrierfach und einen Tag drin stehen lassen bis die durchgefroren sind - ein 0W-Öl läuft noch gut raus, ein 10W-Öl ist schon fast fest.

Danach kannste noch den Heißtest machen - ab in den Backofen damit bei 120 °C oder so und anhand von Zewa-Fetzen, die Du in das Öl tauchst erkennst Du wie dünn die sind - je schneller sich das Öl nach oben zieht, desto dünner.

Das 40er-Öl kommt nicht so schnell rauf wie das 30er-Öl.

... und das ohne Chemibaukasten :-)

(eine Aussage über die "Ölqualität" hinsichtlich Schmutztragevermögen, HTHS-Wert, TBN und so bekommste so natürlich nicht)

made my day...:laugh3:

man kann aus jedem pups ne wochenendfüllende arbeitsbeschaffungsmaßnahme machen.
 
.......ab in den Backofen damit bei 120 °C



Wenn ich den Backofen für so was "hernehmen" würde : Meine :K würde mich:hanged:

:D:D:D

Aber wirklich eine geile Idee, Frank....darauf muss man erstmal kommen ! In den Gefrierschrank hab ich mal in 10ml Einwegspritzen jeweils 5ml 0w40 und genauso viel 10W40 gelegt....war echt sehr beeindruckend, wie zäh und honigartig das 10er war. Seitdem nimmt mein Paps auch das gute 0W40 !
 
Ich würde es noch einfacher machen. Ich würde mir 7 Liter Mobil 0W40 holen, in die Hobbywerkstatt auf die Bühne. Unten die Schraube aufmachen und Öl ablassen, zuschrauben, oben 6 Liter Öl einfüllen und fertig. Evtl. müsste noch ein halber Liter nachgefüllt werden. Der Filter muss nach 2.000 KM nicht gewechselt werden. Es geht hier eher darum, dass du ein gutes Öl mit starkem Additivpaket hast. Wenn die dir ein "Baumarkt" 5W40 einfüllt haben, bringt dir die Viskosität allein auch nichts. Mit so einer Aktion bist du bei ca. 60-70 Euro Gesamtkosten. Bei mir in München kostet der Ölwechsel auf der Bühne maximal 12 Euro - mehr als 30 Minuten sollte diese Aktion ja nicht dauern.
 
Hihi danke für den Unterhaltungswert in diesem Thread! Ich habe 7 Liter bei oeldepot24 bestellt - > 50 €, also so gut wie nix.

Cheers,
Georg
 
Hihi danke für den Unterhaltungswert in diesem Thread! Ich habe 7 Liter bei oeldepot24 bestellt - > 50 €, also so gut wie nix.

Cheers,
Georg
Hast Du gut gemacht. Was sind schon 50 Euro im Vergleich zu einem Laborauftrag ? Jetzt würde ich noch eine Filter beim Freundlichen kaufen, die Dichtringe ( zwei ORinge und eine Kupferdichtung ) sind dabei. Der kostet auch nicht die Welt und beim Freundlichen kaufst Du Qualität.

Erstens, weißt Du nicht, ob tatsächlich ein Ölwechsel gemacht wurde und zweitens weißt Du auch nicht sicher, ob der Filter auch tatsächlich getauscht wurde. Wenn Du selbst Ölwechsel machen möchtest, brauchst Du einen Ölfilterschlüssel 86/16, z.B. von Hazet. UND VOR DEM ÖLWECHSEL fährst Du Deinen Zetti schön lange warm, ruhig dreißig, vierzig Kilometer und raus mit der Suppe.

Ich nehme einen Blecheimer, damit das heiße Öl auch sicher ablaufen kann. Die abgekühlte Plörre fülle ich dann in die leeren Ölbehälter und entsorge das kostenlos an der Schadstoffannahme. Ich liebe es, selbst Ölwechsel zu machen...mir kommt es nicht auf sie 20-30 Euro an. Ist einfach meine Welt, und seitdem Mercedes auch nur das Öl absaugt, mache ich auch bei dem den Wechsel selber, obwohl der Ölfilter an einer bescheuerten Stelle sitzt. Ich lasse das Öl bestimmt zwei, drei Stunden abtropfen....macht keine Werkstatt.

Das Mobil 1 hält den Schmutz meiner Erfahrung und im Vergleich zu anderen Ölen schön in der Schwebe, ist mir an meinem Mercedes aufgefallen, der hat noch einen Ölmessstab und man kann die Färbung gut begutachten. Nach 10000 Kilometer war es schon deutlich dunkler, als bei einem Billigöl.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Ölwechsel auf 0w40 von mobil 1 wurde im Zuge des Vanos-Magnetventiltausches durchgeführt. Ölfilter gabs auch neu - natürlich vom :) :-).

Danke,
Georg
 
Zurück
Oben Unten