Angesagte Uhren

Steinhart bietet guten Service und ein ordentliches Preis/leistungsverhältnis, haben jedoch auch viele Hommagen im Programm. Meiner Meinung nach werden die wenigstens mit einer Hommage auf Dauer glücklich, da man halt doch immer aufs Original schielt. Die ocean two sehe ich aber als eigenständig an. Was hälst du denn von den steinhart Triton-Modellen ?
 
Da ich euch alle damit so genervt habe, hier mal ein kleiner Schnappschuss. Das Blaue, glänzende Keramik nimmt Soviele facetten der Umgebung an, von Mittelbau bis dunkelblau - fast metallic ist alles dabei Anhang anzeigen 165163Anhang anzeigen 165164


Die GMT Master II BLNR wollte ich mir auch erst holen...auf Bildern sieht sie einfach einmalig aus...als ich diese dann am Handgelenk probe trug...empfand ich sie etwas winzig.
Als ich dann zum Vergleich die SeaDweller anzog...waren die Würfel sofort gefallen :d....
 
Die GMT Master II BLNR wollte ich mir auch erst holen...auf Bildern sieht sie einfach einmalig aus...als ich diese dann am Handgelenk probe trug...empfand ich sie etwas winzig.
Als ich dann zum Vergleich die SeaDweller anzog...waren die Würfel sofort gefallen :d....
Genau so ist es und ich kann mich nur wiederholen.
Auf Bildern eine Vorauswahl treffen und dann zum Juwelier. Am eigenen Handgelenk trennt sich dann schnell die Spreu vom Weizen.
Für Alternativen aber offen bleiben. Habe schon oft gehört, dass die letztlich gekaufte Uhr erst bei der Anprobe in den Fokus kam.

Trägst du die neue Sea Dweller oder die Deep Sea?

Bei mir war es umgekehrt, wollte die neue Deep Sea unbedingt anprobieren, empfand dann aber Submariner oder GMT Master 2 als für mich viel stimmiger.:) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine deepsea brauch man die richtigen Handgelenke. ich habe 45er Oberarme, trotzdem nur ein 17,5er Handgelenk, da ist eine deepsea viel zu groß. Desweitern baute diese mir zu hoch auf, das passt Nichtmehr ohne weiteres unter meine Hemden. Eine Klasse Uhr ist sie trotzdem, Vorallem das Modell in blau/Grün. Viele """" sich darüber auf, dass die deepsea In Sachen Armband und Gehäuse nicht so proportional wirkt wie die 40er Gehäuse, ich sehe das aber nicht so kritisch. Habe die deepsea selbst nicht am Arm gehabt deshalb kann ich zu der viel kursierenden möglichen Kopflastigkeit nichts sagen, glaube aber das ist oft Kritik auf ganz ganz hohem Niveau. Die normale seadweller 4000 wirkt übrigens kleiner als die sub und gmt, da das Glas noch eine Phase hat und die Uhr kleiner wirken lässt.
 
Deepsea ist doch eine Uhr für Mädels :whistle:

Charlize-Theron-Rolex-Deep-Sea-800x998.jpg
 
Citizen und Davosa, alles klar, mache ich. Kennt jemand Steinhart? Und kann mir was dazu sagen?
Also ich habe selber eine Steinhart (Ocean Black DLC) und kann nichts negatives finden. Für den Preis bekommst du ein absolut solides ETA Werk. Das Gehäuse ist sauber verarbeitet. Das Band ist recht leicht, aber hat bisher jeder Belastung im Alltag stand gehalten. Also was Qualität und genauigkeit angeht bin ich hoch zufrieden. Und sie passt als Alltagsuhr wunderbar zu meinen anderen Uhren (OMEGA Seamaster; Sinn 303 Corvette und Chronosport). Für mich war das "lookalike" sogar ein Kaufkreterium - mir gefällt das Rolex-Design sehr gut, aber ich finde die Preise stehen in keiner Relation zu einem alltäglichen Gebrauchsgegenstand. Darum ein Lookalike mit gutem Werk und solider Verarbeitung aus Deutschland...passt. :thumbsup:
 
Also ich habe selber eine Steinhart (Ocean Black DLC) und kann nichts negatives finden. Für den Preis bekommst du ein absolut solides ETA Werk. Das Gehäuse ist sauber verarbeitet. Das Band ist recht leicht, aber hat bisher jeder Belastung im Alltag stand gehalten. Also was Qualität und genauigkeit angeht bin ich hoch zufrieden. Und sie passt als Alltagsuhr wunderbar zu meinen anderen Uhren (OMEGA Seamaster; Sinn 303 Corvette und Chronosport). Für mich war das "lookalike" sogar ein Kaufkreterium - mir gefällt das Rolex-Design sehr gut, aber ich finde die Preise stehen in keiner Relation zu einem alltäglichen Gebrauchsgegenstand. Darum ein Lookalike mit gutem Werk und solider Verarbeitung aus Deutschland...passt. :thumbsup:

Deine Aussage ist in sich natürlich stimmig und irgendwo nachvollziehbar.
Dennoch.
Mit diesen "lookalikes" wäre ich vom stilistischen Gesichtspunkt her etwas vorsichtig.
Deine Argumentation in Ehren, Rolex-Design zum Budgetpreis bei ordentlicher Qualität, sehr viele Uhrenkenner (und davon gibt es mehr als man denkt) würden dies aber so nicht unterschreiben.
Mal sehr salopp formuliert: Nur Thailand-Fakes sind in deren Augen noch schlimmer.

Ich würde klar zu einer preiswerten Uhr in eigenständigem Design raten und davon gibt es wahrlich genug.

Die Rolex-Preise scheinen darüber hinaus für viele Leute in Ordnung zu sein. Wie anders erklärt man sich sonst die Nachfrage.
Ob einem das der Spass wert ist, ob die Uhr dann Alltagsgegenstand, Sammel- oder Spekulationsobjekt, persönlicher Luxus oder Schmuckstück für besondere Anlässe ist, das ist dann wiederum sehr subjektiv..
 
Mit diesen "lookalikes" wäre ich vom stilistischen Gesichtspunkt her etwas vorsichtig.
Deine Argumentation in Ehren, Rolex-Design zum Budgetpreis bei ordentlicher Qualität, sehr viele Uhrenkenner (und davon gibt es mehr als man denkt) würden dies aber so nicht unterschreiben.
Mal sehr salopp formuliert: Nur Thailand-Fakes sind noch schlimmer.

Ich würde klar zu einer preiswerten Uhr in eigenständigem Design raten und davon gibt es wahrlich genug.

Die Rolex-Preise scheinen darüber hinaus für viele Leute in Ordnung zu sein. Wie anders erklärt man sich sonst die Nachfrage.
Ob einem das der Spass wert ist, ob die Uhr dann Alltagsgegenstand, Sammel- oder Spekulationsobjekt, persönlicher Luxus oder Schmuckstück für besondere Anlässe ist, das ist dann wiederum sehr subjektiv..

Also dein Vergleich mit einem Thailand-Fake zeugt von keiner großen Sachkenntnis. :thumbsdown:
Die Steinhart ist solide verarbeitet und das ETA Werk sollte auch für Luxus-Uhren verwöhnte ein angemessener Standard sein.
Mir ist schon klar das der Vergleich zwischen einer 400,-€ Uhr und einer 5.000,-€ Uhr immer schwierig ist - wir vergleichen hier ja auch nur selten den Z4 mit einem Bentley Continetal GT oÄ ;).
Die Anfrage von @wiw67 richtete sich aber an die 500,-€ Preisregion und war konkret an Besitzer von Steinhart gerichtet. Ich habe meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu abgegeben.
Von mir aus soll sich jeder ans Handgelenk hängen was ihm gefällt und er/sie sich leisten kann (ich könnte auch Rolex, aber die wäre mir bei meinem alltag viel zu schade und vom rumliegen wird sie nicht besser und mir gibt eine Uhr im Safe nix)...
Die Nachfrage nach Rolex ist glaube ich ähnlich gelagert wie die Nachfrage nach dem immer neusten iPhone :sneaky:
 
Die Rolex-Preise scheinen darüber hinaus für viele Leute in Ordnung zu sein. Wie anders erklärt man sich sonst die Nachfrage.
man versuche derzeit mal eine daytona stahl zu kaufen. fast unmöglich. ein händler hat binnen drei wochen den preis mal eben um 25% erhöht....völlig crazy.
 
man versuche derzeit mal eine daytona stahl zu kaufen. fast unmöglich. ein händler hat binnen drei wochen den preis mal eben um 25% erhöht....völlig crazy.
Wenn ich das richtig verfolgt habe, ist der derzeitge Run auf Schweizer Uhren aber eher mit der währungsbedingt zu erwartenden Preiserhöhung zu erklären - da versucht jeder der eine will noch schnell vorher zu zuschlagen...
 
Wenn ich das richtig verfolgt habe, ist der derzeitge Run auf Schweizer Uhren aber eher mit der währungsbedingt zu erwartenden Preiserhöhung zu erklären - da versucht jeder der eine will noch schnell vorher zu zuschlagen...
die währungsbedingte erhöhung fällt bei rolex zufällig in die eh überfällige "normale" preiserhöhung zum 1.2....das läppert sich, ich bin sehr gespannt.
 
Ich persönlich würde es schade finden eine schöne Rolex im Sammlerschrank zu verstecken.

Die Rolex sind sehr gut verarbeitet und meiner Meinung nach absolut robust.
Mein Vater hatte seine Rolex ( auch andere Marken ) ein Leben lang auf allen möglichen Baustellen getragen und nie hatte die Rolex Probleme gemacht.

Ab und an zur Revision oder Kontrolle gegeben und alles war gut.

Eine schöne Uhr gehört ans Handgelenk
 
Ich persönlich würde es schade finden eine schöne Rolex im Sammlerschrank zu verstecken.

Die Rolex sind sehr gut verarbeitet und meiner Meinung nach absolut robust.
Mein Vater hatte seine Rolex ( auch andere Marken ) ein Leben lang auf allen möglichen Baustellen getragen und nie hatte die Rolex Probleme gemacht.

Ab und an zur Revision oder Kontrolle gegeben und alles war gut.

Eine schöne Uhr gehört ans Handgelenk
Ist doch wie mit den Zettis, die Einen verstecken ihn das ganze Jahr in der Garage damit ja kein Stäubchen an ihn ran kommt und die Anderen erfreuen sich beim Kurvenräubern oder im Alltag am Zetti :b
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber meine Frau geb ich nicht her.
Über Hemd und Uhr können wir reden :D
 
... Deine Argumentation in Ehren, Rolex-Design zum Budgetpreis bei ordentlicher Qualität, sehr viele Uhrenkenner (und davon gibt es mehr als man denkt) würden dies aber so nicht unterschreiben.
Mal sehr salopp formuliert: Nur Thailand-Fakes sind in deren Augen noch schlimmer.

Ich würde klar zu einer preiswerten Uhr in eigenständigem Design raten und davon gibt es wahrlich genug. ...

Wenn ich diese Auffassung einmal aus Laiensicht stützen darf: Eine Uhr ist eine der wenigen Gelegenheiten des Mannes, ein Statement zu setzen auf ebenso angenehme wie unauffällige Weise. Unter dieser Prämisse finde ich es absolut vorzugswürdig, selbstbewusst eine eigenständige, preiswerte und gleichwohl qualitativ ordentliche Uhr am Handgelenk zu tragen, als ein - der Begriff erscheint mir als passend - "Lookalike". :t
 
Pfuuuuh, da sind ja ganz schön teure Uhren in euren Sammlungen/Wunschlisten. x__x

Ich backe lieber kleinere Brötchen.

Was haltet ihr von dem Hersteller Boccia.
Speziell dieses Model "Boccia Herren-Armbanduhr Mit Lederarmband Trend 3540-02"

Einfaches schlichtes Design und eigentlich auch schön günstig. Ich mag es dunkel. :)

Ach ja.
Wenn dann brauch ich eine Uhr mit geringem Durchmesser da ich schmale Handgelenke habe. Da sieht so ne DieselUhr (gefallen mir sehr gut) einfach bescheuert aus. ^^


Muss nicht teuer sein, habe 2 Fossil-Uhren welche mir sehr gefallen, die Zeit anzeigen und mit schönen
Lederarmband schick aussehen. Typische Uhren für jeden Tag. Die Technik spielt für mich bei diesen Uhren
überhaupt keine Rolle. Dazu noch 2 Festina, wo es mir auch nur um die Optik und das Tragegefühl ging.
 
Im Preisbereich von 300-800€ ist sonst die Certina DS Podium sicher immer ein zuverlässiger Begleiter und auch schön anzusehen. Bin mit meiner sehr zufrieden und habe die schon viele Jahre.

Was die Grösse angeht kommt es auch sehr auf die Farbgebung an, es gibt Bomber die klein aussehen und umgekehrt. Geht halt nur mit probetragen. Habe auch eine Uhr mit 44er Grösse und habe schmächtige Ärmchen aber was solls, gefällt und trägt sich gut, aber kann man halt nicht immer anhaben weil es nicht unter das Hemd passt :D:freak:

PS: Hat jemand hier drin Erfahrungen mit den Tudor? Gehören ja wohl zur Rolexfamilie, hat aber wirklich schöne Uhren darunter zu einem akzeptablen Preis.
 
Im Preisbereich von 300-800€ ist sonst die Certina DS Podium sicher immer ein zuverlässiger Begleiter und auch schön anzusehen. Bin mit meiner sehr zufrieden und habe die schon viele Jahre.

Was die Grösse angeht kommt es auch sehr auf die Farbgebung an, es gibt Bomber die klein aussehen und umgekehrt. Geht halt nur mit probetragen. Habe auch eine Uhr mit 44er Grösse und habe schmächtige Ärmchen aber was solls, gefällt und trägt sich gut, aber kann man halt nicht immer anhaben weil es nicht unter das Hemd passt :D:freak:

PS: Hat jemand hier drin Erfahrungen mit den Tudor? Gehören ja wohl zur Rolexfamilie, hat aber wirklich schöne Uhren darunter zu einem akzeptablen Preis.

Deine Tudor wäre doch diese:

http://www.chrono24.de/tudor/fastri...&models=640&manufacturerIds=245&usedOrNew=new
 
Zurück
Oben Unten