Angesagte Uhren

:D Ja natürlich, nur das Gehäuse gefällt mir nicht so wirklich auf den Fotos und in echt habe ich die nochnie irgendwo gesehen :-( Auf den Fotos schaut das Metall so billig gebürstet aus :(
 
...
Die Nachfrage nach Rolex ist glaube ich ähnlich gelagert wie die Nachfrage nach dem immer neusten iPhone :sneaky:

Trotz Smilie muss ich das kommentieren und widersprechen.
Das ist eben genau nicht der Fall. Während das iPhone einem schwindeleregenden Preis- und Technikverfall unterliegt,
steht Rolex für Beständigkeit und Werterhalt. Es handelt sich um ein absolut praxistaugliches Luxusgut, welches (fast) Alles
mitmacht.
Rolex ist eine Marke die eher vergleichbar ist mit Louis Vuiton, Hermes oder wenn Du willst kann man auch den 911er
Porsche heranziehen.
Gruß,
Thomas
 
Trotz Smilie muss ich das kommentieren und widersprechen.
Das ist eben genau nicht der Fall. Während das iPhone einem schwindeleregenden Preis- und Technikverfall unterliegt,
steht Rolex für Beständigkeit und Werterhalt. Es handelt sich um ein absolut praxistaugliches Luxusgut, welches (fast) Alles
mitmacht.
Rolex ist eine Marke die eher vergleichbar ist mit Louis Vuiton, Hermes oder wenn Du willst kann man auch den 911er
Porsche heranziehen.
Gruß,
Thomas
Da hast du meine Anspielung missverstanden und trotzdem direkt bestätigt.
Die Wertigkeit einer Rolex habe ich in keinster Weise in frage gestellt!
 
Sooo, heute nach der Arbeit war ich mal in unseren beiden örtlichen Schmuck/Juwelierläden.

Meine aktuell favorisierte Seiko XL Quartz SKA493P1 gibt es hier nicht und nur ein Laden könnte sie bestellen wobei ich die dann aber auch kaufen muss. Anprobieren somit nicht möglich.

Der zweite Favorit, eine Casio XL Wave Ceptor LCW-M 170 DB-1AER war auch nicht vorhanden, kann aber von dem anderen Laden bestellt (6 - 8 Wochen Lieferzeit) werden. Anprobieren aber auch nicht möglich. Wäre schön flach mit nur 0,9 cm.

Der Topfavorit von der Optik her, eine Tissot PR 100Sport wurde durch Internetrezensionen mehr oder weniger abgelehnt.

Durch den Schmuckhändler wurde ich noch auf Citizen aufmerksam gemacht. Allerdings kosteten da die Uhren die mir gefielen fast doppelt soviel wie die Casio und die Seiko. Dafür konnte ich die wenigstens mal anprobieren.

Jetzt such ich mir erstmal einen Händler der die Seiko im Laden hat.... Im Internet bestellen will ich hier eigentlich eher nicht so.
 
Für die Schweizer Uhrenindustrie war die Entscheidung der Notenbank, den Wechselkurs freizugeben, ein Schock. Schlagartig ist der Franken mehr wert. Erste Hersteller erhöhen jetzt im Ausland die Preise.
„Es fehlen einem die Worte. Was die Notenbank da veranstaltet, ist ein Tsunami.“ Deutlich hatte Swatch-Chef Nick Hayek die Entscheidung der Schweizer Notenbank kritisiert, den Wechselkurs des Franken freizugeben. Der Schritt hatte zu einer massiven Aufwertung des Franken gegenüber dem Euro und anderen Währung geführt.
Nun reagiert Swatch : „Wir werden die Preise in Europa für einige unsere Marken zwischen fünf und sieben, in manchen Fällen um bis zu zehn Prozent anheben“, sagte Hayek der Nachrichtenagentur Bloomberg. Swatch ist der größte Uhrenhersteller der Welt. Zu den Marken gehören zum Beispiel, Omega Breguet und Blancpain. Laut Bloomberg sollen diese Marken unter denen sein, die teurer werden. Swatch und Tissot sollen hingegen nicht betroffen sein.
Mit dem Schritt will der Uhrenkonzern seine Bilanz retten: Denn wegen des deutlichen Wertgewinns nimmt Swatch in Franken gerechnet weniger Geld für seine im Ausland in fremder Währung verkauften Uhren ein.
Rolex und Patek Philippe reagieren ebenfalls
Auch andere Hersteller reagieren: Rolex wird den Preis für seine Uhr Submariner Date mit schwarzer Lünette in Japan um acht Prozent heraufsetzen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine Sprecherin. Die Preiserhöhung soll zum 1. Februar greifen. Die Sprecherin bestritt allerdings einen Zusammenhang mit der Entscheidung der Notenbank. Der Yen habe gegenüber dem Franken schon länger an Wert verloren.
Der Uhrenhersteller Patek Philippe denkt ebenfalls laut Bloomberg darüber nach, den Preis für seine Uhren in Japan um vier bis fünf Prozent anzuheben.
Ansturm in Singapur
Uhren-Liebhaber befürchten, dass noch weitere Preiserhöhungen drohen. Aus Sorge um den steigenden Kurs des Schweizer Franken reißen sich Luxusliebhaber in Singapur förmlich um teure Uhren aus dem Alpenstaat. Verkäufer des Fachhändlers The Hour Glass berichteten der Nachrichtenagentur AFP, in vielen Filialen seien am Wochenende pro Tag 25 bis 30 Rolex-Uhren über die Theke gegangen - normalerweise seien es vier bis fünf. Besonders beliebt seien Einsteigermodelle ab 10.000 Singapur-Dollar (rund 6500 Euro).
Ein Rolex-Händler in einem Fünf-Sterne-Hotel sagte, bestimmte Modelle des Herstellers verkauften sich derzeit sehr gut und die Lagerbestände würden knapp. Verkäufer in einem Geschäft, das Uhren von Franck Muller anbietet, berichteten von jeweils zehn verkauften Uhren am Samstag und Sonntag. Normal seien eine oder zwei am Tag.
"Die Kunden sind sich bewusst, dass die Händler bald die Preise der Schweizer Modelle erhöhen werden", sagte ein Ladenmanager. "Etwa die Hälfte unserer Kunden fragt nach, wann das passieren wird. Viele sind bereit, vor dieser vermuteten Preiserhöhung zu kaufen."
 
Der wahre Rolex-Träger

Ein Porschefahrer überschlägt sich mit seinem Wagen auf der Autobahn.

Als die Sanitäter ihn aus dem Wagen bergen jammert dieser: "Mein Porsche, mein schönes Auto!"

Sanitäter: "Der Wagen ist doch jetzt nicht wichtig, Mann! Sie haben den linken Arm verloren!"

Darauf der Porschefahrer: "Oh Gott, meine Rolex!"

Das war jetzt hoffentlich nicht unpassend. ;)
 
Finde ich irgendwie belustigend...die Käufer von Luxusuhren werden doch die paar Prozent verkraften können.

Ob die Rolex nun 6500€ oder 6890€ kostet wird doch keinen potenziellen Kunden abschrecken.
Nicht wenn du die Uhr kaufen und tragen willst, aber die überwiegende Zahl der Käufer spekuliert auf langfristigen Wertzuwachs. Im Einkauf liegt der Gewinn.

IMG_4813.jpg
 
Wenn ihr gerade alle so fleißig beim Uhrenhändler seid ... fragt doch bitte malnebenbei, ob einer von denen einen Nomos "Metro" hat. Wenn ja, freue ich mich über eine kurze Info!

Danke.

Tim
 
Ich bin kein Uhrenträger, aber das reizt jetzt schon ..

leatherman_tread_inline.jpg


http://de.engadget.com/2015/01/23/tread-leatherman-tarnt-sich-als-armband-fur-uhren/
 
Ich habe zwar auch einige Uhren hier rum zu liegen, aber mehr als 300,00€ war ich auch noch nicht bereit zu investieren.
Wobei mir noch etwas schlichtes klassisches fehlt. So in die Richtung von Tim, Nomos Metro :)
 
Swatch Loom gekauft 1998, beleuchtet
Swatch MusicCall gekauft 1994, Alarmfunktion
Swatch Snowpass Verbier gekauft 2004, Skipassfunktion

ORIENT Classic Automatic Power Reserve CEZAD005T
Fossil CH2586
J. Springs BFD043

Zodiac Adventure ZO6905
Junghans Trilastic 17 Jewels ???
BMW Motorsport Chrono Ice-Watch korrigiert, danke an Cordonbleu :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, danke dir :)

Im Vergleich zu den anderen Uhren hier, komme ich mir vor, als hätte ich nur Spielzeuguhren :D

Vielleicht passt es iwann man mit einer Glashütte oder Maurice Lacroix :)
 
Zurück
Oben Unten