Angesagte Uhren

7600 SF sind doch 7200,- € . Das ist der Ladenpreis hier in DE vor der Preiserhöhung gewesen. Auf diesen hatte ich vor 2 Wochen einen Nachlass bekommen.
Jetzt kostet Sie glaube ich 7800,-€ in DE
Die letzten Wochen waren interessant diesbezüglich.
Letzten Herbst in Livigno hatte ich sie sogar für 6k Euro am Arm.
Einige Schweizer sind noch Ende Januar nach der Franken Aufwertung und vor der Rolex Preiserhöung nach Euroland gejettet und haben sich versorgt.
Mir ist aber nicht nur der Preis, sondern auch der Service vor Ort wichtig und da ist ein kulanter Konzi auch was wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ja, ich lebe momentan in Wien und daher ist es etwas mehr, als ein Katzensprung.
Ich habe zum Glück einen Konzi direkt hier in Wien. Bei meinem ersten Besuch hat er sich nicht gerade durch Servicequalität ausgezeichnet. Aber er hat zumindest mein Wunschmodel nach Wien bestellt. Dauert aber ca. 3 Wochen.. &:
Ich sehe mir die Uhr dann live an und bin noch schwer am überlegen, ob ich dann bei Gefallen in Wien oder SINN direkt zuschlagen werde. Mir hat einfach das Vertrauen bei dem ersten Kennenlernen des Konzis gefehlt..
Gibt es Nachteile, wenn ich direkt bei Sinn kaufe? Kann ich bei einer Reklamation trotzdem den Weg über den Konzi in Wien gehen, oder ist der aus der Sache raus, wenn ich direkt bei SINN kaufe?

Danke für Eure Hilfe! :t

LG
Didi
Nachteile sollten dir keine entstehen. Bei gravierenden Problemen wird sie dein Wiener Konzi sowieso direkt zu Sinn schicken und die Garantie gilt natürlich überall.
Vielleicht entpuppt er sich aber beim 2.Kontakt mit der Uhr auf dem Tisch aber auch umgänglicher.

Sinn-Werksverkauf würde mich aber auch noch interessieren, finde so etwas spanend, quasi die Komplettauswahl am Entstehungsort selber.
 
Die Daytona ziehe ich inzwischen nicht mehr so gerne an. Es ist einfach so das bei bestimmten Veranstaltungen gefühlt 50% damit rumlaufen. Nichts desto trotz eine Klasse Uhr.
 
Die Daytona ziehe ich inzwischen nicht mehr so gerne an. Es ist einfach so das bei bestimmten Veranstaltungen gefühlt 50% damit rumlaufen. Nichts desto trotz eine Klasse Uhr.
Dieses "Problem" gibt es auch mit anderen Rolex Modellen und mit wenigen Uhren anderer Hersteller, z.B. IWC Portugieser oder Omega Speedmaster/Seamaster Prof..

Ist wie mit dem 911er, der ja auch an jeder Hausecke steht, zumindest wenn man selber einen hat oder sich dafür interessiert.
Diese "selektive Wahrnehmung" ist für die "gefühlten 50%" verantwortlich.

Da hilft nur eine goldene Daytona mit Diamanten und buntem Zifferblatt, voll am guten Geschmack vorbei aber exklusiv.
Wenn dann, je nach "Veranstaltung", alle mit so einer rumlaufen greift man halt wieder zum banalen Stahlmodell.;):D
 
Nahezu jeder Autobegeisterte ist auch Rolex Daytona begeistert. Weswegen bei Fahrtrainings oder auch am Ring die meisten diese tragen.
Die Daytona gibt es inzwischen als so perfekte Fälschung und sogar mit 7750 Werk das man sich gar nicht traut diese zu tragen.
Bei bestimmten Berufsgruppen gehört eine Rolex zur "Ausstattung". Da ich versuche nicht so "Mainstream" zu sein trage ich auch gerne eine einfache Uhr zum teueren Auto.
 
Nein , nein , nein , ich habe keine Vorurteile , nein , also :thumbsup::whistle:

Ganz ohne Schmu , klar ist eine Rolex ein Statement und als Objekt für Uhrenfreunde attraktiv und begehrenswert .
Was mich immer , auch bei meiner Tag Heuer und insbesondere bei Rolex stört , sind die ausufernden Modellbezeichnungen auf dem Zifferblatt . Als könnte der Besitzer eines Tages vergessen , was er da trägt .

Fehlen nur noch der VK und auf dem Gehäuseboden die Bezeichnung in Blindenschrift , für die Dunkelheit bei angestrebten 300m Tauchtiefe :) :-).

Gibt es also beim Kauf auch die Option " Modellschriftzug -Entfall " ? Fände ich wirklich wesentlich schöner..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gerald ,
beide Schätzchen von IWC sind nun ca. 100 Jahre alt , die eine etwas weniger , die andere etwas mehr . Die Silberne hat meine Tochter noch vor kurzem fallen lassen , nix passiert.
Solange die ihre separate Kleidungstasche haben , werden die uns und andere locker überleben .

Zur Tragbarkeit : Sie haben einen Durchmesser von 52mm bzw. 58mm , das gibt es mittlerweile auch fürs Handgelenk .:) :-)

Ich hatte sie für die Fotos kurz herausgeholt und teste gerade ihre Ganggenauigkeit , dazu morgen mehr...

Herzlichen Gruß , Roman
 
Gibt es eigentlich noch Hersteller, die "neue" Taschenuhren anbieten, oder ist das Thema tot?

Edit: gibt's noch. Sogar modernere Designs.

dugena-taschenuhr-lepine-4288025_86047551.jpg
 
Was haltet ihr von dieser Uhr hier:


Ich finde die ist wirklich schick und sportlich zugleich und passt dazu noch 100% zum Zetti ;)
Die liegt momentan in meiner engeren Auswahl als Dailywatch!
 
Hi,

Ich lese schon seit längerem hier mit, weil mich das Thema auch interessiert.
Bisher habe ich meistens irgendwelche günstige Uhren z.B. von Festina getragen.
Die letzte ist inzwischen so verschlissen, dass ich sie nicht mehr tragen möchte.
Seit zwei Jahren trage ich die Pebble. Aber die zählt hier eher nicht zu den Uhren. ;-)

Durch die Beiträge hier habe ich mich total in die Sinn 6052 verguckt.

Nur der Preis hat mich etwas schockiert.

Jetzt meine eigentliche Frage:
Was macht denn so eine Uhr so teuer?

Bei Rolex usw. schätze ich zahlt man viel für den Namen.

Jetzt muss ich mich entscheiden neue Bremsanlage oder die Uhr.
 
@desx:
Ich finde die Certina optisch richtig klasse. Habe selber ja die DS Podium GMT, die von der Gehäuseform gleich und vom Layout ähnlich ist und bin absolut zufrieden. Sehr sauberes Finish, exakt stehende Zeiger, super Ablesbarkeit und ein akzeptabler Preis für das Gebotene.

Gruß
mabel
 
@PioZZZ:
Insbesondere das mechanische Werk und der Grad seiner Veredelung, aber auch die hochwertige Verarbeitung aller Komponenten, die Fertigungstechnologie, die verwendeten Werkstoffe usw. machen eine Uhr mehr oder weniger teuer. Und bei einigen Herstellern zahlt man halt besonders viel für den Namen, ohne dass die eigentliche Uhr besser wäre als andere. Bei Sinn bekommst du sehr viel Gegenwert für das Geld.

Bremsbeläge oder Uhr? Ganz klar die Uhr!!! :-)

Gruß
mabel
 
Ja, da hatte ich wohl etwas zu oberflächlich gelesen :-)

Bremsanlage oder Uhr? Ganz klar die Uhr!!! :-)

Denn daran erfreust du dich auch noch, wenn dein Zetti längst nicht mehr fährt und auch nicht mehr bremst...

Gruß
mabel
 
Zurück
Oben Unten