Grundlegende Entscheidungshilfe und Detailfragen QP 3.0si oder M

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 31328
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 31328

Guest
Hallo liebe Z-Treiber,

jetzt wird es wirklich ernst bei mir. Ich habe meinen Kauf bisher aufgeschoben, da ich vor gut einem Jahr kein passendes Auto gefunden habe, jetzt steht ich ein wenig vor der Qual der Wahl. Vielleicht könnt ihr mir etwas helfen bei meinen Überlegungen.

Eigentlich möchte ich mir einen 3.0si holen. Mir reichen die rund 265 Pferde aus und fürs Ego brauch ich keinen M. Außerdem kostet der M bei uns in Österreich fast 40% mehr Unterhalt im Jahr. Für 80 PS mehr, die ich vermutlich nie wirklich brauchen werde, weil ich hauptsächlich Landstraße fahren möchte und natürlich im Winter auf abgesperrter Strecke. :-)

Nun bin ich einer, der nix serienbelassenes Fahren möchte. Ich bin letztes Jahr einige QPs gefahren und konnte erste Fahreindrücke sammeln. Mir ist das Fahrwerk am wichtigsten.
Daher ist Plan A: Ein schönes gebrauchtes QP kaufen. KW V3 Fahrwerk rein (da verstellbar) eventuell mit neuen Stabis, ein gutklingender Sportauspuff, Folierung (neu Lackieren kann ich mir nicht leisten), Innenraum aufpeppen und natürlich schöne Felgen mit haftstarken Gummis.
Problem: KW V3 kompatibel mit schönen 19-Zöllern oder doch lieber KW V3 mit 18-Zöllern? Ich bin sehr am grübeln. Das letzte was ich möchte, ist beim reinfahren in eine Kurve oder beim rausfahren Untersteuern, das liegt mir einfach nicht. Da hab ich lieber ein mitlenkendes Heck. Macht mehr Spaß.

Plan B: Rechne ich den Preis für das gebrauchte QP und die "Verbesserungen" zusammen, bekomm ich schon fast ein gut gebrauchtes M-QP. Zwar nicht ganz, aber der Aufpreis von rund 2000€ macht das Kraut dann auch nicht mehr fett.

Jetzt werd ich kommende Woche mir mal alle Modelle konkret ansehen. Bin aber, wenn ich mir die bloßen Zahlen ansehe, komplett verwirrt. Denke, dass das M-QP sicher auch den besseren Werterhalt hat und die 2000€ in 4-6 Jahren, wenn was neues kommen würde, vermutlich ausgeglichen hat, oder?

Oder macht der "verbesserte" 3.0si dann eh mehr Spaß als das M-QP?

Habt Dank!!!
 
Willst du den Wagen denn (fast) jeden Tag fahren oder ist es ein reines Hobby Auto? Für den Alltag würde ich eher zum 3L greifen aufgrund des Verbrauchs und des doch recht anfälligen Motors beim M. Wenn er nur zum Landstraßen und Rennstrecken fahren ist würde ich den M nehmen, allein schon wegen des Sperrdifferentials. Ein anderes Fahrwerk und neue Felgen kannst du ja auch später noch einbauen.
 
Der M ist in Summe zwar mehr als "nur" mehr Leistung. So macht z. B. die Lenkung einen großen Unterschied. Als reines Alltagsauto würde ich aber auch zum si greifen. Um den M auf die "Haltbarkeit" eines si zu bringen, muss man gut investieren (regelm. Ventilspiel, ggf. Lagerschalen etc.). Auch das erforderliche 10W60 Öl ist nicht besonders für Winterbetrieb geeignet. Und Spaß machen beide, besonders wenn der si noch upgegraded wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bednix, auch ich möchte Dir als Alltagsauto den 3.0 si empfehlen und nicht so sehr ein M-Coupe. Ich fahre meinen 3.0 seit nunmehr 6 Jahren, habe einen geringen Verbrauch (8,4 ltr bei gemischtem Betrieb) und ziemlich geringe Unterhaltskosten bei BMW. Das M-Coupe wäre mir in bestimmten Situationen zu schade, z. B. Kaltstart im Winter bei -10 Grad oder auf versalzenen Staßen. Ein M-Coupe würde ich nur als Zweitwagen fahren, da es selten und wertvoll ist. Gruß, Hamfri
 
Fahrwerk und Felgen wirst du bestimmt auch beim M nicht Serie lassen. Gewöhnen tut man sich an jede PS Zahl, vor allem bei täglicher Nutzung. Deswegen ist es bei mir persönlich auch ein 3.0si geworden. Beim Unterhalt war mir der Sprung zum M zu krass.

Deswegen meine persönliche Einschätzung:
- M, wenn Geld lockerer sitzt (Unterhalt, Kauf), weil mehr geht nicht.
- 3.0si, wenn es um Preis/Leistung geht. Bringt auch sehr viel Laune! Der Motor bringt auch sau viel Spaß! (natürlich je nachdem was man vorher gefahren ist, bei mir war es vorher ein schwächerer 4 Zylinder Sauger in Form eines Mazda MX 5). Der Sprit wird auch nicht übermäßig durchgejagt, so daß man auch gerne mal mit dem Z4 3.0si weitere Strecken/Urlaub fährt.

Edit:
Bei den Felgen gibt es auch im 18 Zoll Bereich sehr ansehnliches und leichtes, es muss nicht immer 19 Zoll sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure ausführlichen und informativen Antworten.
Welche 18-Zöller für Mischbereifung, vorne gern 235, könnt ihr empfehlen? Ich mag die Optik der Z-Performance Concave sehr.
Die Felgen/Reifen sollen halt "fett" weit außen in den Radkästen stehen. Ich mag die breite/flache Optik.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Felgen würde ich grundsätzlich erstmal entscheiden, ob Optik oder Gewicht am wichtigsten ist. Oder ob es ein Kompromiss sein soll.

Beim Thema Gewicht sind OZ (Ultraleggera, Superleggera, Crono, etc.) sehr leicht - Kosten aber auch einen Euro mehr. Benötigen für eine schicke Optik mitunter zusätzliche Spurverbreiterungen.

Ich habe mir die Motec Nitro Titanium montiert, die stehen aufgrund ihrer ET und Felgen Breite (identisch zu den M224) sehr gut im Radkasten vom 3.0si.
Sie sind auch sehr leicht und auch noch sehr preiswert dazu. Der Satz kostete mich (ohne Reifen) knapp unter 800 €.

Bei den Z-Performance ist die Optik genial, weiß aber nicht wie es beim Gewicht aussieht. Als ich im Herbst für mich recherchiert habe, waren viele erst ab 19 Zoll zu bekommen.

Details findest Du hier:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/55978/

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/44545/
 
Zuletzt bearbeitet:
3.0si schmicklern und der Pferdezahlenabstand schrumpft auf 60, FW wegen Alltagsauto (30-40tkm) nicht, leichte 18" OZ Ultraleggera
und man ist "fast" da *mal sehen wann der Shitstorm einsetzt ;-)*
Zudem mag ich den sonoren Sound mehr als die Kreis(ch)säge :rolleyes4 - ist gelogen.
 
Hallo Bednix,
ich möchte gerne noch ein paar Zeilen zum Thema Felgen / Reifen schreiben. Derzeit überlege ich, ob ich im Sommer nicht von meinen 18'' Zoll 135M zurückgehen soll auf 17'' Sternspeiche. Das Abrollgeräusch der flachen Reifen (Michelin Pilot Sport, ca. 3 Jahre alt) ist so sehr laut und geht mir derart auf die Nerven, daß mir die bessere Optik fast egal ist. Wenn man auf der Autobahn fährt, sagen wir mal 130, dann fallen mir oft die Ohren ab. Vom Motorsound bekomme ich nichts mehr mit, höre nur noch diesen drögen Krach der Gummis. Klar, gut gefüllte Radhäuser sind ähnlich schön wie gut gefüllte Oberweiten, aber Schönheit ist doch nicht alles im Leben...
Gruß, Hamfri
 
Also unter 18 Zoll geht für mich aus optischen Gründen gar nix.
Die 19er Z-Performance wiegen 11,3-11,5kg pro Rad. Ich komm glaub das ist nicht sooo schwer, oder?
Bei Spurverbreiterungen: leiden da nicht dir Radleger? Hab keinen Bock alle paar Kilometer die Radlager tauschen zu lassen.
Nachdem es mein Alltagsauto ist, möchte ich einen guten Kompromiss aus Optik und Performance finden. Im Zweifel bin ich zwar für Performance, aber ich werd damit keine Rennen fahren sondern möchte einfach zwischen A und B Fahrspaß empfinden.
 
Wenn man es sich leisten kann dann kann man auch nen M im Alltag fahren....
Klar ist er eigentlich zu schade dafür aber wenn mans kann... warum nicht?

Ich denke die meisten AG Fahrer hier träumen vom M... zumindest geht's mir so
 
Also unter 18 Zoll geht für mich aus optischen Gründen gar nix.
Die 19er Z-Performance wiegen 11,3-11,5kg pro Rad. Ich komm glaub das ist nicht sooo schwer, oder?
Bei Spurverbreiterungen: leiden da nicht dir Radleger? Hab keinen Bock alle paar Kilometer die Radlager tauschen zu lassen.
Nachdem es mein Alltagsauto ist, möchte ich einen guten Kompromiss aus Optik und Performance finden. Im Zweifel bin ich zwar für Performance, aber ich werd damit keine Rennen fahren sondern möchte einfach zwischen A und B Fahrspaß empfinden.

Da macht der verwendete Reifen auch eine Menge aus in Sachen Lautstärke. Meine Sommerkombination ist sehr leise. Die Winterreifen sind deutlich lauter.
Der Wechsel von den relativ schweren original M135 auf die leichten Motec Nitro war deutlich spürbar (positiv natürlich).

Beides 18 Zoll... Bei Spurverbreiterungen ist es eigentlich nur wichtig, dass sie korrekt mittig ausgerichtet sind.
 
Hallo Bednix, auch ich möchte Dir als Alltagsauto den 3.0 si empfehlen und nicht so sehr ein M-Coupe. Ich fahre meinen 3.0 seit nunmehr 6 Jahren, habe einen geringen Verbrauch (8,4 ltr bei gemischtem Betrieb) und ziemlich geringe Unterhaltskosten bei BMW. Das M-Coupe wäre mir in bestimmten Situationen zu schade, z. B. Kaltstart im Winter bei -10 Grad oder auf versalzenen Staßen. Ein M-Coupe würde ich nur als Zweitwagen fahren, da es selten und wertvoll ist. Gruß, Hamfri
Blödsinn ich fahre meinen M jetzt auch schon 167 TKm als Alltagshure und zusätzlich noch jede Menge Rennstrecke warum soll der zu schade sein der Spaßfaktor ist deutlich höher und das jeden Tag
 
Wenn man es sich leisten kann dann kann man auch nen M im Alltag fahren....
Du verstehst nicht was ich damit sagen wollte -
Beispiel: Wenn ich mit dem M täglich zur Firma fahren muss, und häufig auf der Strecke im Stau stehe, sitze ich lieber in einem 3.0si (Automatik) als in einem M.
 
Ich würde nen Schalter immer ner Automatik vorziehen... zumindest solange ich noch keine 60 bin.

Aber das ist wie vieles im Leben Geschmackssache
 
Ich weiß zufällig wer alsbald sein mega geiles schwarzes M Coupe mit allem was das Herz begehrt abgibt und ich meine wirklich alles.
Wenn ich das sage will das schon was heißen....
 
Ich würde nen Schalter immer ner Automatik vorziehen... zumindest solange ich noch keine 60 bin.
Das hat rein gar nichts mit dem Alter zu tun.
Ich kenne jüngere Leute für die nie eine Automatik in Frage kam, und heute nichts anderes mehr fahren wollen.
Auch ein Zetti mit Automatik kann Spaß bereiten, ob man es nun glaubt oder nicht.
 
Naja das ist persönlicher Geschmack... ich mag halt keine Automatik
 
Zurück
Oben Unten