Batterie die zweite...

ruben94

Fahrer
Registriert
20 Dezember 2014
Ort
72336 Balingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen ,
Muss schon wieder Nerven. Habe ja das Problem mit ständig leerer batterie , sowie auch mein Vorbesitzer wie ich zufällig über dieSufu gelesen habe. Naja, gebrauchtkauf ist halt Vertrauenssache:(
Auf jeden fall hab ich heute mal die Spannung bei laufendem Motor getestet ,14,5v,also Lima okay.
Ruhestrom beträgt 4 Ampere! Bei meinem Audi sind's grad mal 0,12A. Kommt das jemand bekannt vor?
 
Hast Du irgendwelche Nachrüstungen im Auto (z. B. Verdeckmodul, iPod-Modul o.ä.)?

Das wären für mich die üblichen Verdächtigen, die ich zuerst prüfen würde.
 
Ich hatte sowas mal bei meinem alten 5er E39, da wars ein Relais für die Lüftung.
Das hat nicht abgeschalten und so war immer die Batterie leer man konnte den Lüfter aber nicht hören.

Ich bin damals zu BMW und die wussten eigentlich sofort das es sich um das Teil handelt, war wohl bekannt.

Ich würde einfach mal hinfahren und fragen ob einer weiß was das sein könnte. Wenn sie rumprobieren wollen musst halt entscheiden das wird dann sicher teuer.
 
Wie lange hast du gewartet, bis du den Ruhestrom gemessen hast?
Es kann durchaus sein, dass es einige Zeit dauert, bis sich nach dem verschliessen des Wagens alle Steuergeräte in den "Schlafmodus" geschaltet haben.

Ich denke da auch an das Navi, welches sich bereits beim öffnen des Wagens einschaltet, obwohl die Zündung noch AUS ist.
So könnte es auch beim herunterfahren der diversen Verbraucher etwas länger dauern....

Leider kann ich dir keine Angaben über den Ruhestrom machen, da mein Z4 ca. 50km entfernt im Winterschlaf ist.
 
Noch einmal ganz deutlich: Die unzulässigen Verbraucher beziehen sich auf die Ruhsstellung. Das heißt, dass eine Messung mit laufender Maschine hier nichts zur Lösung beitragen kann.

Es muss also der Minimalstrom gemessen werden, der sich bei abgeschaltetem und abgeschlossenem Fahrzeug nach einer gewissen Zeit einstellt. Bevor ich mich wiederhole, hätte ich hier einen Verweis auf das, was ich bereits ausgeführt habe: Link.
 
Hast Du irgendwelche Nachrüstungen im Auto (z. B. Verdeckmodul, iPod-Modul o.ä.)?

Das wären für mich die üblichen Verdächtigen, die ich
Wie lange hast du gewartet, bis du den Ruhestrom gemessen hast?
Es kann durchaus sein, dass es einige Zeit dauert, bis sich nach dem verschliessen des Wagens alle Steuergeräte in den "Schlafmodus" geschaltet haben.

Ich denke da auch an das Navi, welches sich bereits beim öffnen des Wagens einschaltet, obwohl die Zündung noch AUS ist.
So könnte es auch beim herunterfahren der diversen Verbraucher etwas länger dauern....

Leider kann ich dir keine Angaben über den Ruhestrom machen, da mein Z4 ca. 50km entfernt im Winterschlaf ist.
Schält der Wagen nur im abgeschlossenen Zustand im den Ruhemodus ?
 
Danke für die kompetenten Ratschläge.
Leider bin ich nicht gerade der Elektronik-blicker...
Verstehe schon mal nicht warum ich das Auto zur Ruhespannungsmessung verschließen soll,mach ich ja normal in der Garage nie.
Und wieso muss das Messgerät schon vorher in der Leitung hängen?
Reicht es nicht nach einer Stunde im Kofferraum den Minuspol zu trennen und dann dann die messspitzen in die Leitung zu hängen?
 
Soweit mir bekannt, tauchte das Problem beim Vorbesitzer nur deshalb auf, weil er den Wagen nicht abgeschlossen hatte. Anscheinend ist da irgendein Steuergerät nicht runtergefahren und hat Strom gezogen. Evtl. ist es auch der nachträglich eingebaute Verstärker, der sich nicht richtig abschaltet. Ich würde mal in diese Richtung suchen.
 
Danke für die kompetenten Ratschläge.
Leider bin ich nicht gerade der Elektronik-blicker...
Verstehe schon mal nicht warum ich das Auto zur Ruhespannungsmessung verschließen soll,mach ich ja normal in der Garage nie.
Und wieso muss das Messgerät schon vorher in der Leitung hängen?
Reicht es nicht nach einer Stunde im Kofferraum den Minuspol zu trennen und dann dann die messspitzen in die Leitung zu hängen?
Nö, leider nicht.
Mit dem Anschließen des Messgeräts schliesst Du den Stromkreis, alle Verbraucher haben wieder Strom (also Vorsicht beim Meßbereich) und das Herunterfahren beginnt von Neuem.
Ist beim ZZZZ nicht ganz einfach, weil die Batterie im Kofferraum sitzt und mindestens die Kofferraumbeleuchtung brennt.
Also auf jeden Fall diese abklemmen: Leuchte aushebeln und Stecker abziehen.
 
@ruben94: Vielleicht kann Dir jemand helfen, der in der Nähe wohnt. Oder jemand, der zwar keinen Z hat, aber mit Autoelektrik Erfahrung hat. Wenn Du da fürs erste Mal zuschauen kannst, wird das wohl eine gute Sache werden.
 
Also nochmal ganz in Kürze:

- Auto parken und offen lassen (so stellst Du ihn ja normal auch ab)
- Kofferraum auf
- Kofferraumbeleuchtung abklemmen
- Messgerät zwischenklemmen
- Strom ablesen
- ca. 20 Minuten warten
- Strom ablesen
- Wenn Strom kleiner 50mA -> alles "OK"
- Wenn Strom größer 50mA-> Sicherung für Sicherung entfernen und jewels auf den Strom schauen. Bei einem nachgerüsteten Radio oder Verstärker würde ich dort anfangen.


Gruß
Sven
 
Alternativ: Messgerät anschließen, Kofferraum auf lassen, Auto abschließen.
Nach einer Weile geht dann die Kofferraumbeleuchtung auch aus.
 
Ich kopiere hier einfach mal meinen alten Beitrag:

Den Fall hatte ich auch schon mal. Mein Dension Adapter der schon paar Jahre eingebaut war und keine Probleme machte hatte plötzlich das System nicht mehr runterfahren lassen wenn ein USB Stick drin war.
Gesucht habe ich folgendermaßen:

Sicherungsadapter für Multimeter von Conrad besorgen. Wird anstelle der Sicherung eingesteckt. Original Sicherung kommt in den Adapter rein.
Multimeter einschalten und sichtbar ins Auto legen. Alle Türen schließen und mindestens 20 Minuten warten. Ablesen
Das ganze Sicherung für Sicherung wiederholen. Dann hast Du den Stromkreis. Anschießend mußt Du von diesem Stromkreis alle Geräte die angeschlossen sind nacheinander mal vom Netz nehmen.
Kann sich Tage hinziehen. Aber funktioniert.

http://www.conrad.de/ce/de/product/...ter-Passend-fuer-Normale-Kfz-Flachsicherungen
 
ich hatte das Problem auch und habe einige Zeit gebraucht bis ich den Fehler gefunden habe.

Du hast vorne Sicherungen hinterm Handschuhfach und auch 2 größere Sicherungen hinten im Kofferraum irgendwo in der Nähe der Batterie. Da ich einen M fahre, weiß ich nicht ob die an der gleichen stelle sitzen.
Bei mit war es der DSP Verstärker. Der hat nochmal eine eigene Sicherung. Da dran zu kommen ist garnicht so einfach. Jedenfalls war bei mir wieder alles OK, als ich die Sicherung vom DSP Verstärker gezogen habe.
 
Nö, leider nicht.
Mit dem Anschließen des Messgeräts schliesst Du den Stromkreis, alle Verbraucher haben wieder Strom (also Vorsicht beim Meßbereich) und das Herunterfahren beginnt von Neuem.
Ist beim ZZZZ nicht ganz einfach, weil die Batterie im Kofferraum sitzt und mindestens die Kofferraumbeleuchtung brennt.
Also auf jeden Fall diese abklemmen: Leuchte aushebeln und Stecker abziehen.


hab ich so gemacht, allerdings auf meine "falsche Art", da ich keine zangenadapter habe. wenn ich jetzt aber ca. 3 min warte kann ich beobachten wie der Strom in Stufen von ca 4,6 auf 0,01Ampere heruntergeht (mit Kofferraumbeleuchtung auf 0,32). also zieht ja doch nichts Strom ??? komisch ist halt dass die Batterie nach 2 Wochen tot ist und der Vorbesitzer diese im August 2014 gekauft hat.
Er hatte ja auch Probleme mit spinnender Elekt
ronik und leerer Batterie , deswegen hat er ja eine neue gekauft.Leider hören die Beiträge auf wo es interessant wird, ich weiß also nicht was er noch unternommen hat.
vielleicht hat sie sich noch paar mal tiefentladen und ist jetzt schon geschädigt. ich probier ihn mal anzurufen, hier im Forum hat er sich deswegen noch nicht gemeldet.

Also nochmal ganz in Kürze:

- Auto parken und offen lassen (so stellst Du ihn ja normal auch ab)
- Kofferraum auf
- Kofferraumbeleuchtung abklemmen
- Messgerät zwischenklemmen
- Strom ablesen
- ca. 20 Minuten warten
- Strom ablesen
- Wenn Strom kleiner 50mA -> alles "OK"
- Wenn Strom größer 50mA-> Sicherung für Sicherung entfernen und jewels auf den Strom schauen. Bei einem nachgerüsteten Radio oder Verstärker würde ich dort anfangen.


Gruß
Sven
 
Soweit mir bekannt, tauchte das Problem beim Vorbesitzer nur deshalb auf, weil er den Wagen nicht abgeschlossen hatte. Anscheinend ist da irgendein Steuergerät nicht runtergefahren und hat Strom gezogen. Evtl. ist es auch der nachträglich eingebaute Verstärker, der sich nicht richtig abschaltet. Ich würde mal in diese Richtung suchen.

danke für den Tip!!
wegen dem Verstärker reicht es doch wenn ich das Massekabel von diesem an der Batterie abklemme oder?
ist halt immer so eine Sache mit Nachrüstungen...
Aber was bringt dass Abschließen? Muss das mal offen und abgeschlossen ausprobieren.
 
danke für den Tip!!
wegen dem Verstärker reicht es doch wenn ich das Massekabel von diesem an der Batterie abklemme oder?
ist halt immer so eine Sache mit Nachrüstungen...
Aber was bringt dass Abschließen? Muss das mal offen und abgeschlossen ausprobieren.
Theoretisch braucht der gar kein Massekabel an der Batterie. Ich würde dem Teil einfach die Sicherung raus nehmen, das ist am unkritischsten.

Wenn die Batterie 1x richtig tiefenentladen war kann die schon gehimmelt sein. Allerdings wäre auch denkbar dass die Ladeelektronik deines Z ein Problem (Wackler) hat.

Ich hatte mal einen Fall, da war das z.B. so: Zusatzanlage eingebaut, wenn man während der Fahrt den On-Button am radio 2x gedrückt hat (also aus und wieder an) dann hat sich der Verstärker eim Abstellen des Wagens nicht ausgeschalten (das Radio aber schon). Ich dachte ich werd bekloppt als ich das gefunden habe. Problem: Softwarebug des Radioherstellers.... .
Das wird es bei Dir wohl nicht sein aber es soll zeigen wie blöd da die Zusammenhänge sein können.

Ansonsten würde ich sagen dass Du jeden Meter mit Geheimmenü fahren solltest um zu sehen wie die Boardspannung ist.

Viel Erfolg und GEDULD
Sven
 
Theoretisch braucht der gar kein Massekabel an der Batterie. Ich würde dem Teil einfach die Sicherung raus nehmen, das ist am unkritischsten.

Wenn die Batterie 1x richtig tiefenentladen war kann die schon gehimmelt sein. Allerdings wäre auch denkbar dass die Ladeelektronik deines Z ein Problem (Wackler) hat.

Ich hatte mal einen Fall, da war das z.B. so: Zusatzanlage eingebaut, wenn man während der Fahrt den On-Button am radio 2x gedrückt hat (also aus und wieder an) dann hat sich der Verstärker eim Abstellen des Wagens nicht ausgeschalten (das Radio aber schon). Ich dachte ich werd bekloppt als ich das gefunden habe. Problem: Softwarebug des Radioherstellers.... .
Das wird es bei Dir wohl nicht sein aber es soll zeigen wie blöd da die Zusammenhänge sein können.

Ansonsten würde ich sagen dass Du jeden Meter mit Geheimmenü fahren solltest um zu sehen wie die Boardspannung ist.

Viel Erfolg und GEDULD
Sven
ob die Ladeelektronik einen Wackler hat ?:confused: Au mann, ich glaub wenns soweit ist muss der Freundliche ran...
ich hab jetzt erst mal ne neue Batterie bestellt, wenn die dann auch nach ner Woche leer ist stürze ich mich in die Kabel oder lasse stürzen.
Aber danke mal bis jetzt für die vielen Tips.
kann nur noch besser werden. hab am vergangenen WE meine Türe vom Lacker geholt und wieder eingebaut (war komplett unter der Abdichtmasse am Falz verrostet)
wenn dass jetzt auch noch klappt wäre ich echt happy, hab den Wagen ja zum Fahren gekauft.;)
 
Eine neue Batterie ist eine gute Basis! Kontrolliere sie aber am besten täglich auf Entladung. Wenn Du merkst dass sie "tot" ist kann sie schon Schaden genommen haben.
 
ob die Ladeelektronik einen Wackler hat ?:confused: Au mann, ich glaub wenns soweit ist muss der Freundliche ran...
ich hab jetzt erst mal ne neue Batterie bestellt, wenn die dann auch nach ner Woche leer ist stürze ich mich in die Kabel oder lasse stürzen.
Aber danke mal bis jetzt für die vielen Tips.
kann nur noch besser werden. hab am vergangenen WE meine Türe vom Lacker geholt und wieder eingebaut (war komplett unter der Abdichtmasse am Falz verrostet)
wenn dass jetzt auch noch klappt wäre ich echt happy, hab den Wagen ja zum Fahren gekauft.;)

Der Vorbesitzer hatte vor ich glaube 6 Monaten eine neue Batterie bestellt - die jetzt bei dir eingebaut ist! Vielleicht hättest Du mal mit dem Vorbesitzer reden sollen. Ich vermute, dass es der Verstärker ist, da das Problem vorher nicht da war und durch die neue Batterie auch nicht gelöst wurde. Ich würde die Batterie einfach mal testen lassen, bevor ich sinnlos Teile tausche. Aber jeder hat einen anderen Ansatz.
 
Zurück
Oben Unten