Grundlegende Entscheidungshilfe und Detailfragen QP 3.0si oder M

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 31328
  • Erstellt am Erstellt am
Ich mag da keine Grundsatzdiskussion daraus machen aber mit dem 3.0i hab ich sehr selten Traktionsprobleme mit den 255ern. Ich hab einfach bedenken dass die fuhre nicht mehr in Fahrt kommt wenn erst mal 265er drauf eindeutig.
hier gings doch um 235er auf der HA und die würde ich auch nicht auf den 3,0i drauf schrauben
 
hier gings doch um 235er auf der HA und die würde ich auch nicht auf den 3,0i drauf schrauben

Bezieht sich das allein auf die Traktion (Beschleunigung) oder gibt es noch andere Gründe dafür?

Ich überlege nämlich auch, ob ich nicht künftig wieder rundum 225/45R17 oder halt ggf. auch 235er anstelle der 18"-Mischbereifung nutzen sollte.

Denn die Traktion ist dank Quaife-Sperre doch schon merklich verbessert, so dass die 18" erst einmal reichlich Ballast bedeuten würden.
 
Leute, nächste Frage:
Bin jetzt dicht dran an einem, allerdings hat der kein M-Fahrwerk. Passt mir gut, da eh umgebaut wird. ABER: Sind beim QP mit M-Fahrwerk auch andere Stabis verbaut als mit dem Serienfahrwerk? Es soll ein KW V3 reinkommen, möchte nur wissen, ob ich dazu auch noch andere Stabis brauche. Bzw. gibt es einstellbare Stabis fürs QP?
 
Gibt es von H&R für ~350€ oder so - ohne M-Fahrwerk sind auch dünnere Stabis dabei, das ist richtig.

Ob du andere Stabis brauchst, kannst im Prinzip nur du wissen, da niemand hier weiß, wie du unterwegs bist bzw. gerne unterwegs wärst.
 
Leute, nächste Frage:
Bin jetzt dicht dran an einem, allerdings hat der kein M-Fahrwerk. Passt mir gut, da eh umgebaut wird. ABER: Sind beim QP mit M-Fahrwerk auch andere Stabis verbaut als mit dem Serienfahrwerk? Es soll ein KW V3 reinkommen, möchte nur wissen, ob ich dazu auch noch andere Stabis brauche. Bzw. gibt es einstellbare Stabis fürs QP?
Ja, Stabis sind verschieden. Gibt aber auch welche von H&R, die fahren hier einige, gibt auch einen Thread dazu.
 
Hallo Leute,

endlich wird es ernst, nun habe ich folgend Fragen:
Bei einem Modelle welches ich mir die Woche anschaue, kann mit der Verkäufer nicht sagen ob M-Fahrwerk oder nicht.
Wie kann ich das schnell und einfach vor Ort herausfinden?
Kann man das serienmäßige Radio (ohne Navi) leicht gegen ein Nachrüstgerät tauschen oder ist das schwierig? Dachte an ein Nachrüst Navi/Radio mit ausfahrbaren Display.
 
Wenn ich mich nicht irre gehören M Fahrwerk und M Lenkrad zusammen, deshalb kannst du es am Lenkrand erkennen.
 
So, danke euch schon mal wieder für die aussagekräftigen Infos.
Es wird ernst. Mein Wunsch-Z4 hat kein M-FW drinnen, muss also gleich mal fahrwerkstechnisch aufgerüstet werden.
Ursprünglich war ein KW-Gewindefahrwerk geplant, jetzt hab ich aber so viel gutes über das B12 mit Stabis gelesen, dass ich eventuell doch beim B12 bleiben möchte, bzw es einmal ausprobieren.
Die Frage ist: Ich hab auch die dünneren Serienstabis drinnen. Gibt es nur die H&R im Zubör oder gibt es spezielle Stabi-Empfehlungen in Kombination zum B12?
Das Auto wird zu 99% auf der Landstraße bewegt und ganz vereinzelt nur auf abgesperrten Strecken bei Sportfahrlehrgängen. Rennstrecke ist vorerst kein Thema.
Ist das korrekt, dass das B12 mit Eibachs im Vergleich zum Serienfahrwerk (ohne M) ca. 3cm tiefer kommt?
Ich bin nur unschlüssig bei den Felgen. Aus optischen Gründen tendiere ich dezent zu den 19-Zöllern.
Bin ich mit 8,5 x 19 und ET 35 vorne und hinten auf der sicheren Seite oder gibts da Probleme mit der Mischbereifung? Oder sind schmälere Hinterrummis mit Spurplatten bei 19er die bessere Wahl?

Ich hab zwar schon viel im Forum gelesen, aber langsam bin ich schon komplett verwirrt, weil so viele verschiedene Meinungen und Pros bzw. Contras herumirren.

EDIT: sind 10,3kg pro Felgen für 19-Zöller zu viel?
 
Ist das korrekt, dass das B12 mit Eibachs im Vergleich zum Serienfahrwerk (ohne M) ca. 3cm tiefer kommt? Um genau zu sein 30/20 mm

Bin ich mit 8,5 x 19 und ET 35 vorne und hinten auf der sicheren Seite oder gibts da Probleme mit der Mischbereifung? Oder sind schmälere Hinterrummis mit Spurplatten bei 19er die bessere Wahl?
Bei ET 35 wird es schon eng, ich fahr selbst 8.5 x 19 ET32 & 9.5 x 19 ET35 mit 235/265 mit schmal bauenden Reifen und B12 Fahrwerk, es geht sehr eng zu wenn das Auto beim Tüv verschrenkt wird.
Werde deshalb dieses Jahr zu 225/255 mit schmal bauenden Reifen greifen. Schaue bei deiner Kombi auch auf die Reifen, die fallen unterschiedliche breit aus je Hersteller.

EDIT: sind 10,3kg pro Felgen für 19-Zöller zu viel? Das ist wenig, meine BBS CH-R die schon leicht sind haben 11.1Kg in 8.5 x 19 ET32

hat schon wer Erfahrungen mit ST Stabis gemacht? Kenne die Stabis nicht weiss aber ST die "günstige" Baureihe von KW ist, wenn Dir das etwas hilft.
 
Danke, caramel, für die Antwort. Bei der 225/255 Mischbreifung sollten vorne 8 Zoll breite und hinten 9 Zoll breite Felgen verwendet werden - im Idealfall, oder?
 
Könnte man machen, es ginge aber auch 8.5 & 9.5, zumindest sind beide Kombinationen (225/255 & 235/265) bei meinen Felgen BBS CH-R gemäß Gutachten möglich.
 
Wenn du ein Auto mit Navi etc.haben willst, würde ich nicht auf eine Nachrüstlösung zurückgreifen, sondern gleich ein Fahrzeug mit entsprechender Ausstattung suchen. Zum Einen ist nachrüsten immer teurer und zum Anderen sehen Nachrüstlösungen im Z4 alle bescheiden aus. Fahrwerkstechnisch muss jeder das natürlich für sich entscheiden, ich bin aber nach meinem B12 mit H&R Stabis wieder froh ein M Fahrwerk ab Werk verbaut zu haben. Gibt immer viele Vor-und Nachteile, werde dir an dieser Stelle aber auch nicht dein Thema zerreden. Überlege dir vor dem Kauf, was du genau haben willst bzw. wie dein Fahrzeug aussehen soll. NOCH ist die Auswahl an Z4 Coupés recht gut, so dass man in der Regel was finden sollte.
 
Hallo Leute,

sorry, aber ich muss euch jetzt nochmals quälen:
Kann ich 8,5x19 Felgen mit ET 35 für vorne und hinten jetzt 225/255 fahren? Laut Gutachten ist es möglich, aber ist das auch "sinnvoll" bzw. zu empfehlen?
Sind 8,5 Zoll an der VA nicht zu breit für 225 und zu schmal an der HA für 255?
 
Hallo Leute,

sorry, aber ich muss euch jetzt nochmals quälen:
Kann ich 8,5x19 Felgen mit ET 35 für vorne und hinten jetzt 225/255 fahren? Laut Gutachten ist es möglich, aber ist das auch "sinnvoll" bzw. zu empfehlen?
Sind 8,5 Zoll an der VA nicht zu breit für 225 und zu schmal an der HA für 255?

Kann man machen. Würde aber mit 10er Platten bzw ET25 hinten bündiger aussehen
 
Zurück
Oben Unten