So, danke euch schon mal wieder für die aussagekräftigen Infos.
Es wird ernst. Mein Wunsch-Z4 hat kein M-FW drinnen, muss also gleich mal fahrwerkstechnisch aufgerüstet werden.
Ursprünglich war ein KW-Gewindefahrwerk geplant, jetzt hab ich aber so viel gutes über das B12 mit Stabis gelesen, dass ich eventuell doch beim B12 bleiben möchte, bzw es einmal ausprobieren.
Die Frage ist: Ich hab auch die dünneren Serienstabis drinnen. Gibt es nur die H&R im Zubör oder gibt es spezielle Stabi-Empfehlungen in Kombination zum B12?
Das Auto wird zu 99% auf der Landstraße bewegt und ganz vereinzelt nur auf abgesperrten Strecken bei Sportfahrlehrgängen. Rennstrecke ist vorerst kein Thema.
Ist das korrekt, dass das B12 mit Eibachs im Vergleich zum Serienfahrwerk (ohne M) ca. 3cm tiefer kommt?
Ich bin nur unschlüssig bei den Felgen. Aus optischen Gründen tendiere ich dezent zu den 19-Zöllern.
Bin ich mit 8,5 x 19 und ET 35 vorne und hinten auf der sicheren Seite oder gibts da Probleme mit der Mischbereifung? Oder sind schmälere Hinterrummis mit Spurplatten bei 19er die bessere Wahl?
Ich hab zwar schon viel im Forum gelesen, aber langsam bin ich schon komplett verwirrt, weil so viele verschiedene Meinungen und Pros bzw. Contras herumirren.
EDIT: sind 10,3kg pro Felgen für 19-Zöller zu viel?