Der Isoklinker Thread

Heute habe ich den Heckspoiler vom Zoll geholt. Das Carbon sieht sehr Sauber aus und bleibt auch so.
Mit der Passgenauigkeit soll sich der Karosserie Fachmann von Schubert beschäftigen :D aber das sollte kein Problem sein :) :-)

Anhang anzeigen 168168 Anhang anzeigen 168169 Anhang anzeigen 168170

Beim oberen Bild dachte ich erst, Mann sieht das schlimm aus. Beim reinzogen erkennt man dann, dass es nur schlimm aussieht da er ja (verständlicherweise) nicht ganz aufliegt. Wird schon gut aussehen wenns fertig ist...

Bringt so eine kleine Lippe wirklich was bezüglich Anpressdruck?

Ansonsten ist es auch ein schönes Dreckeck, was dich eher weniger stören wird, da du den Z ja nicht als Alltagsauto fährst.
 
Beim oberen Bild dachte ich erst, Mann sieht das schlimm aus. Beim reinzogen erkennt man dann, dass es nur schlimm aussieht da er ja (verständlicherweise) nicht ganz aufliegt. Wird schon gut aussehen wenns fertig ist...

Bringt so eine kleine Lippe wirklich was bezüglich Anpressdruck?

Ansonsten ist es auch ein schönes Dreckeck, was dich eher weniger stören wird, da du den Z ja nicht als Alltagsauto fährst.

Ab 160kmh wird der Heckspoiler Abtrieb produzieren. Bestellt habe ich ihn nachdem die Entscheidung für das Schwert gefallen ist. Wenn ich vorne
etwas dezent verändere mache ich das auch am Heck. Allerdings müssen die Teile am Auto erst durch meinen „AugenTÜV“ :D
Du wirst das Auto ja bei der Thüringen Tour sehen ;)
 
Heute habe ich den Heckspoiler vom Zoll geholt. Das Carbon sieht sehr Sauber aus und bleibt auch so.
Mit der Passgenauigkeit soll sich der Karosserie Fachmann von Schubert beschäftigen :D aber das sollte kein Problem sein :) :-)

Anhang anzeigen 168168 Anhang anzeigen 168169 Anhang anzeigen 168170

Sehr chic!

So hat es bei meinem Spoiler aber leider auch ausgeschaut. Der Abschluss auf der Fahrerseite liegt nicht so gut auf der Klappe auf.
Bei meinem hätte das 3M-Band nicht den Druck erzeugt, um den Spoiler dauerhaft an den Ecken sauber auf die Klappe zu ziehen. Ich hoffe, dass der Karosserie-Fachmann von Schubert nicht zu lange beschäftigt sein wird mit der Anpassung.

Wie machst Du das mit der Eintragung (gerne auch per PN)?
 
Immer noch zu weit weg, sonst würde ich glatt mit spielen, da hätte man dann auch gleich klären können: alte //M Technik mit Sauger gegen neue //M Technik mit Turbo:D:D:D
 
Immer noch zu weit weg, sonst würde ich glatt mit spielen, da hätte man dann auch gleich klären können: alte //M Technik mit Sauger gegen neue //M Technik mit Turbo:D:D:D
Ja glaubst du das ist bei mir um die Ecke da fahre ich mal locker 680 Km um mit den Jungs ein paar lustige Runden zu drehen.
Wenn ich Pech habe sind meine Reifen abgefahren bevor ich überhaupt da bin geschweige denn wie ich wieder nach Hause komme, dat wird ein Abenteuer
 
Für den normalen Z4 ist die Strecken nicht das richtige Terain, zu viel enge Kurven, bei Deinem aber dürfte das die richtige Spielwiese sein um auch Porsche, Lotus und Co vor sich herzujagen!
 
Für den normalen Z4 ist die Strecken nicht das richtige Terain, zu viel enge Kurven, bei Deinem aber dürfte das die richtige Spielwiese sein um auch Porsche, Lotus und Co vor sich herzujagen!

Der Sachsenring ist eine tolle Stecke, wo vor allem Grip auf der VA und ein Neutrales Fahrverhalten zählt.
Sehr Anspuchsvoll ist das OMEGA und die Strecke weißt einiges an Steigung und Gefälle auf.

Bei der Veranstaltung am 14.08. wird aber nicht das "Jagen" sondern der Spaß im Vordergrund stehen :t
 
Seit langer Zeit frage ich mich wie das Auto wohl mit 18Zoll auf der Rundstrecke funktionieren würde.
Am WE habe ich mich dann dazu durchgerungen das Experiment zu machen. Die BBS CH-R fanden innerhalb von 24Std. einen
neuen Besitzer aus dem Forum und Heute kam schon der neue Satz an.

Es sind die Standard Felgen vom neuen //M3 - //M4 in VA 9x18 ET29 und HA 10x18 ET40 - Ich werde an der VA noch je 10mm Platten verbauen,
um die Freigängigkeit zur Feder/Dämpfer Einheit zu Gewährleisten. Reifen sind bestellt und es werden die Michelin CUP.
(Meine erste Wahl in 18 Zoll waren die Dunlop Direzza, aber die gibt es nur in „W“)
Da es sich um Schmiedefelgen handelt, liegt das Gewicht bei Sympathischen 9,1kg bzw. 9,4kg.

DSCI0010.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit langer Zeit frage ich mich wie das Auto wohl mit 18Zoll auf der Rundstrecke funktionieren würde.
Am WE habe ich mich dann dazu durchgerungen das Experiment zu machen. Die BBS CH-R fanden innerhalb von 24Std. einen
neuen Besitzer aus dem Forum und Heute kam schon der neue Satz an.

Es sind die Standard Felgen vom neuen //M3 - //M4 in VA 9x18 ET29 und HA 10x18 ET40 - Ich werde an der VA noch je 10mm Platten verbauen,
um die Freigängigkeit zur Feder/Dämpfer Einheit zu Gewährleisten. Reifen sind bestellt und es werden die Michelin CUP.
(Meine erste Wahl in 18 Zoll waren die Dunlop Direzza, aber die gibt es nur in „W“)
Da es sich um Schmiedefelgen handelt, liegt das Gewicht bei Sympathischen 9,1kg bzw. 9,4kg.

Anhang anzeigen 169910


:j ..........:d;)
 
VA 9x18 ET29, das sind im Vergleich zur Serie 8x19 ET29 schon 12 mm weiter draußen und dann nochmal 10er Platten??? :eek: :o
 
ja das sind aber im vergleich zur Serien nur 13mm weiter raus und nicht gleich 22
 
Zurück
Oben Unten