Rost am Z4

Stefan26AN

macht Rennlizenz
Registriert
1 November 2011
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Hallo,
zuerst mal mach ich hier offiziell bekannt dass ich ein pingeliger Perfektionist bin :)

Wollte mal nachfragen wie bei euer Z4 im Bereich des Schloßträgers aussieht.
Hatte heut mal Zeit meinen erworbenen Z4 etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und bin an einer Stelle fündig geworden.

Jetzt generell die Frage, ist sowas ein Fall für eine BMW Kulanzanfrage?

Prinzipiell sollte die Rostbeseitigung ja kein Problem sein..
Würde das ganze erst mal mechanisch bearbeiten und falls man es nicht Porentief rein bekommt dann noch Trockeneissstrahlen und anschließend grundieren, lackieren, und in dem Bereich wo es von der Front überdeckt wird auch mit Wachs behandeln.

P.S. Ich werd wohl demnächst auch einen Thread starten in dem ich meinen "Weg zum Neuwagenzustand" dokumentiere (ähnlich dem Senfgelben Thread; nur ohne Gelb ;) )
 

Anhänge

  • 20150228_164446 (Groß).jpg
    20150228_164446 (Groß).jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 415
Sieht schwer nach Streusalzorgie aus. Meiner hat da nach 220.000 km nichts.

Strahlen mit Trockeneis ist nichts gegen Rost, lediglich Wachs, U-schutz und Dreck geht fliegen.
Schleifen oder ausbauen und Sandstrahlen.
 
Ausbauen ist leider nicht so einfach wie ich das gesehen hab..
Durch die Öffnungen gehn die Klimaleitungen usw.. müsste man dann alles auseinandernehmen



Frontträger.jpg
 
Meiner hat das auch leicht, aber lange nicht so stark, wie bei dir. Andere Zettis mit dem Problem bekannt?
 
Habe ein anderes Rostproblem und zwar an der Fahrertür unten an der Flanke. An der Beifahrertür ist nix.
Jemand das gleiche Problem?
 
Was meint ihr, hat man bei BMW mit nem Kulanzantrag ne Chance dass das Teil komplett getauscht wird?

Alternative wäre wohl wirklich nur Sandstrahlen..
Wenn die Front ab ist kommt man ja relativ gut hin, mit ner Mini-Sandstrahlpistole sollte man das ja dann direkt am Auto machen können
 
Bei meinem 2004er schaut die Stelle auch Neuwagen ähnlich aus. Hatte deiner vielleicht mal ein Schlag mitbekommen? Kulanz auf diesen Rost im Bilde kannst du bei BMW vergessen.
 
Ich habe das Fahrzeug Unfallfrei aus dem Forum gekauft; somit hoffe ich nicht dass er da nen Schlag abgekriegt hat...
Werde aber zur Bestätigung die Lackschichtdicke des kompletten Autos bei der Dekra nachmessen lassen und auch Front und Heck abbauen und alles kontrollieren.
Für eine ordentliche Versiegelung muss dass ja eh ab.

Auch bei BMW werde ich trozdem mal vorsprechen... ein 2005er mit lückenlosem Scheckheft von BMW sollte am Träger nicht so aussehen...

Leider war das unter der Abdeckung beim Kauf nicht in dem Ausmaß ersichtlich... ich hoffe ich finde nicht noch mehr...
 
Also ich hab bei meinem auch noch absolut keine Spur von Rost gefunden.
2005
135000 km
 
... ein 2005er mit lückenlosem Scheckheft von BMW sollte am Träger nicht so aussehen...

Mag sein, aber die Erwartung an Kulanz sollte realistisch berücksichtigen, dass wir mittlerweile das Jahr 2015 schreiben. Einem pingeligen Perfektionisten wäre das vor dem Kauf aufgefallen.
 
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Kulanz bei BMW nach 7 Jahren endet
 
Ja das ist mit Sicherheit die richtige Erklärung. Scheiß Winter :)

Naja zu meiner Beruhigung ist es ja relativ einfach zu richten. Wenn die Front ab ist kommt man gut hin zum Sandstrahlen.
Dann lackieren und es sollte wieder passen.
Ist ja auch nicht im Sichtbereich...
 
Einem pingeligen Perfektionisten wäre das vor dem Kauf aufgefallen.

Eher nicht. Das muss nicht mal der Vorbesitzer wissen, da ist nämlich Plastik drüber. Das sieht auch bei BMW kein Mensch wenn keine Reparatur gemacht wird. Könnte sein dass da mal Frostschutz hingelaufen ist.
 
Ja das ist mit Sicherheit die richtige Erklärung. Scheiß Winter :)

Naja zu meiner Beruhigung ist es ja relativ einfach zu richten. Wenn die Front ab ist kommt man gut hin zum Sandstrahlen.
Dann lackieren und es sollte wieder passen.
Ist ja auch nicht im Sichtbereich...
warum Sandstrahlen? Damit der ganze Sand schön in alle Ritzen fliegen kann? etwas Schleifpapier und Muskelkraft danach Ralley-Mattschwarz und alles ist gut
 
Ich denke wenn man das alles ordentlich lackierer-like abklebt sollte nirgends sand hinkommen.

Nur mit schleifen ists immer schwer rost porentief raus zu bekommen.
Ich wills wie gesagt perfekt.

Wenns nicht so aufwändig zum ausbauen wäre würd ichs pulvern lassen
 
ich persönlich würde das nicht im eingebauten Zustand sandstrahlen, aber das muss jeder selbst wissen. Wenn du schonmal dabei bist, würde ich auch gleich mal dem Schloss zu Leibe rücken. Das sieht auch nicht mehr so gut aus. So ne blockierte Motorhaube kann beim Z4 ziemlich ärgerlich und fummelig werden.

Ich glaube nicht, dass das von Streusalz kommt. Wäre eine seltsame Stelle dafür. Das sieht eher so aus, als wenn da mal was korrodierendes ausgelaufen wäre.
 
Perfekt ist eine sehr subjektive Sache. Mit schleifen, "Rostwandler" und Hammerite direkt auf Rost hast Du da für 20 Jahre Ruhe, das ist in meinen Augen sehr nahe an perfekt. Wenn Aber Sand in den Motorraum kommt und dort seinen Weg in Lager, Stecker etc. findet finde ich das nicht perfekt. Aubau und pulvern ist sicher der Overkill, wäre aber zweifelsfrei perfekt, ja.
 
Das Haubenschloss will ich gleich neu machen. Das kostet ja nicht die Welt.

Vielleicht habt ihr recht. Werd mal mit dem Dremel und Bürstenaufsatz ran gehen und gucken wie tief der Rost sitzt.
Vielleicht ist das ausreichend.
 
Zurück
Oben Unten