Übersicht aller BMW Z4 Coupe von Forum-Mitglieder!

Mir gefällt die Motec-Felge im Vergleich zur OZ Ultraleggera zunehmend besser. Als Trackradsatz... Dein Foto lässt mich in Versuchung geraten (naja, Dein Foto und der Preis für vernünftige RC 300 :O_oo:... mal abgesehen von ET 13)
 
Zuletzt bearbeitet:
jap Preis/Leistung ist da echt Top. Ich wollte erst auch auf OZ umsteigen, bis ich dann über das Forum hier auf die Motec gestolpert bin.
Über den Forumshändler hier echt schnell und günstig, habe es nicht bereut.
 
Ich poste es nur noch einmal um die Farbenfröhlichkeit der letzten Posts weiterzuführen :thumbsup:

IMG_0686s.jpg
 
Kann ich nur bestätigen. Es gibt glaub ich sogar welche mit ABE. Musst mal auf Seite von H&R schaun ;)

Die gibts zwar mit ABE, aber in dieser ist die Auflage "A1a" gelistet.

Auflage A1a:
Der vorschriftsmäaßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen/Prüfer oder Prüfingenieur
für den Kraftfahrzeugverkehr unter Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und Fahrzeugidentifizierungsnummer bescheinigen zu lassen.

Muss man also doch eintragen lassen.


Waoh lecker. Der steht satt tief dar, gewindefahrwerk verbaut oder die H&R Federn? :)
Für meinen Geschmack viel zu tief. Ich finde der Mittelpunkt des Rades und der des Radhauses sollten annähernd der gleiche sein. So wie bei Scheinriese :thumbsup:
 
Die gibts zwar mit ABE, aber in dieser ist die Auflage "A1a" gelistet.



Muss man also doch eintragen lassen.



Für meinen Geschmack viel zu tief. Ich finde der Mittelpunkt des Rades und der des Radhauses sollten annähernd der gleiche sein. So wie bei Scheinriese :thumbsup:

Jup, H&R Spurverbreiterung 30/40 muss eingetragen werden, zumindestens bei Mischbereifung. (Hatte den Zettel grad aus Zufall in der Hand^^)

H&R.jpg
 
Ich erlaube mir anlässlich eventueller Missverständnisse hier nochmals nachdrücklich auf den diskutierten Umstand einer Eintragung von Spurverbreiterungen hinzuweisen (Achtung: jetzt folgt der Merksatz ;)).

"Hinweise für den Fahrzeughalter

Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme: Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden ! Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen."

(Quelle: TÜV Teilegutachten für H&R Spurverbreiterung, Nr. 32TG0196-02 (40 mm))

Die Teilegutachten sind hier zu finden: http://www.h-r.com/de/produktfinder.html#

Ein pflichtbewusster Prüfer wird das Fahrzeug auch Verschränken (ja, das schmerzt schon ordentlich beim Zuschauen). Außerdem sollte man zwingend darauf achten, dass die Winterfelgen gegebenenfalls in der Änderungsabnahme eingeschlossen sind; notfalls die Felgen zum Termin mitbringen. Jede neue Felge zieht eine erneute Änderungsabnahe nach sich, wenn man die Spurplatten weiter verwenden möchte.
Und für die Ganzjahresfahrer: Schneeketten sind ausdrücklich im Gutachten (30/40mm) verboten.

Und nun gelobe ich Buße in Form vernünftiger Fotografien, sobald die Umbauten abgeschlossen sind :confused:.
 
Ja, das ist der Grund, warum ich im Winter ohne Spurplatten fahre. Wurden damals nur mit den SR eingetragen.
 
Hallo zusammen, so jetzt gibt's Bilder von meiner "Prisca":) :-). Hab schon beim Fotografieren gemerkt das die Tarnfarbe wieder zuschlägt... Prisca ist Monacoblau :t - nicht schwarz. Je nach Lichteinfall haben schon viele gesagt der Wagen sei Schwarz - hatte es sogar schon das ein Freund meinte "du hast doch was von blau gesagt - der ist doch schwarz" und wir standen nur 3 Meter weg...:laugh4:. Nächste Woche knipse ich nochmal Bilder die dann Monacoblau werden:D
Und bevor es jetzt Kommentare gibt - " da stimmt was mit den Spaltmaßen nicht" - doch alles top (Nachtrag: nur die Haube war nicht richtig zu :x3:), :p :P. Vielleicht liegt das auch an der Politur / Versiegelung - hab mich an Tipps aus dem Forum gehalten (dank hier an den Bericht von sharky27, die Investition in die Pflegemittel hat sich gelohnt!) mein T-Car erfreut sich inzwischen einem ähnlichen Glanz :t.
hinten rechts.JPG innenraum.JPG vorne links.JPG vorne rechts.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten