StephanH
Fahrer
- Registriert
- 23 Januar 2015
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,
habe bei Amazon neulich eine Kundenrezension verfasst, wollte das aber auch mal hier loswerden:
Zur Langzeitwirkung des A1-Verdeckimprägnierers kann ich nichts sagen, da es erst seit gestern drauf ist.
Ich habe die Anwendung als sehr aufwändig und zeitraubend empfunden - dies hängt vor allem mit dem Hinweis "nicht auf Lack und Glas aufbringen, vor Sprühnebel schützen" zusammen. Das bedeutet nämlich im Klartext, dass das Fahzeug rundum abgeklebt werden muss.... wie das bei einem Z4 aussehen kann: Siehe Kundenbild!
Ich habe bei Windstille gearbeitet - die es aber draußen praktisch nicht gibt. Der Sprühnebel ist so fein, dass ein Auftragen aus 20cm Entfernung wohl nur in einer winddichten Garage möglich ist. An der frischen Luft jedenfalls musste ich deutlich näher ran, was den Sprühradius natürlich stark verkleinerte, sodass die Menge so gerade eben für das (relativ kleine!) Verdeck ausreichte. Evtl. hatte meine Dose auch einen Produktionsfehler oder war nicht ganz voll, denn abgesehen davon kam mir auch der Sprühstrahl recht dürftig vor.
Wg. des Aufwands beim Abkleben werde ich definitv beim nächsten mal ein flüssiges Mittel + Schwamm verwenden.

habe bei Amazon neulich eine Kundenrezension verfasst, wollte das aber auch mal hier loswerden:
Zur Langzeitwirkung des A1-Verdeckimprägnierers kann ich nichts sagen, da es erst seit gestern drauf ist.
Ich habe die Anwendung als sehr aufwändig und zeitraubend empfunden - dies hängt vor allem mit dem Hinweis "nicht auf Lack und Glas aufbringen, vor Sprühnebel schützen" zusammen. Das bedeutet nämlich im Klartext, dass das Fahzeug rundum abgeklebt werden muss.... wie das bei einem Z4 aussehen kann: Siehe Kundenbild!
Ich habe bei Windstille gearbeitet - die es aber draußen praktisch nicht gibt. Der Sprühnebel ist so fein, dass ein Auftragen aus 20cm Entfernung wohl nur in einer winddichten Garage möglich ist. An der frischen Luft jedenfalls musste ich deutlich näher ran, was den Sprühradius natürlich stark verkleinerte, sodass die Menge so gerade eben für das (relativ kleine!) Verdeck ausreichte. Evtl. hatte meine Dose auch einen Produktionsfehler oder war nicht ganz voll, denn abgesehen davon kam mir auch der Sprühstrahl recht dürftig vor.
Wg. des Aufwands beim Abkleben werde ich definitv beim nächsten mal ein flüssiges Mittel + Schwamm verwenden.
