Der Isoklinker Thread

Sachliche Kritik ist genauso wie Lob in diesem Fred Willkommen :t Das Auto an sich und der Heckspoiler
im Speziellen ist bestimmt nicht jedermans Sache. Ich sehe die Funktion des Abtriebs an erster Stelle und das
dafür nicht die Form des Auto´s zu sehr verändert wird.
Okay, ich verstehe, ein klarer Fall von "Form follows functionality"! Das ist natürlich verständlich...
 
Wobei die Frage bleibt ab wie viel Km/h der Spoiler spürbaren Abtrieb bringt. Weißt du da was zu Jürgen?
Wie viel Abtrieb das bringt kann ich dir auch nicht sagen, beim //M39X war für die V/Max Aufhebung z.b. die kleine
Spoilerlippe vorgeschriebn. Ich habe da mal von Werten von 30kg bei 160 gelesen. Ich bin am Donnerstag von
Oschersleben noch nach Kassel gefahren und von da wieder Richtung Berlin, ab und an konnte man eine wenig
Gas geben und auch jenseits der 280 fühlte sich das Auto sehr gut an.
 
Da muss ich an eine alte Top gear folge denken...warum der neue XK Jaguar Schrott ist:

Wegen irgendeiner EU-Vorschrift war hinten ein kleiner Spoiler nötig. Der sorgte dafür, dass man nicht schneller als 200 fahren kann, da dann vorne ziemlich leicht wurde.

Hoffentlich passiert dir das das nicht ;-)
 
Da muss ich an eine alte Top gear folge denken...warum der neue XK Jaguar Schrott ist:

Wegen irgendeiner EU-Vorschrift war hinten ein kleiner Spoiler nötig. Der sorgte dafür, dass man nicht schneller als 200 fahren kann, da dann vorne ziemlich leicht wurde.

Hoffentlich passiert dir das das nicht ;-)

Da kannst du aber auch an die ersten AudiTT denken, die hatten am Anfang hinten nix und sind reihenweise
verunglückt. Die EU schreibt da auch nix vor, sondern der Hersteller.
Alles was ich verbaue, teste ich ausgibig und nach 500km fix gefahrener AB ist alles OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst du aber auch an die ersten AudiTT denken, die hatten am Anfang hinten nix und sind reihenweise
verunglückt. Die EU schreibt da auch nix vor, sondern der Hersteller.

Clarkson hatte in dem Beitrag gemeint, dass die EU bestimmt hatte, dass wegen des kleinem Heckfenster hinter der Spoiler drauf muss. Ich konnte's auch kaum glauben ;-)

Die Story mit den 1. TT war auch unglaublich
 
Weiter geht´s

Das Display ist sehr gut Integriert und lässt sich auch gut ablesen. Dazu der Rundstrecken Satz 513M
in 9x18 ET29 (+10mm Spurplatte) − 10x18 ET40 mit 235 bzw. 265er Michelin Cup Bereifung. Weitere Info´s finden sich ein paar Seiten zurück.
Ich habe nur eine kleine Testrunde gedreht und werde dann weiter Berichten wie sich das fährt.

IMG_1627.JPG DSCI0002.JPG DSCI0003.JPG DSCI0007.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auto ist wieder da und ich werde jetzt nacheinander die Veränderungen zur 2015er Saison vorstellen :whistle:

Da Aktuell auch für einige anderen Interessant, fange ich mit dem Lightweight Schwert an.

Und für die Fotos sogar den passenden Rastplatz mit dem richtigen LKW-Hintergrund gesucht - Respekt - gut gelungen:

"WE KNOW THE WAY" ;)
 
Das hat jetzt richtigen Rennsportcharakter, insbesondere die CUP-Bereifung auf den 18" erinnert an Rennwagen. Spätestens jetzt bewegt sich das Auto auf einem Niveau das nur noch wenig straßenzugelassene Fahrzeuge mitgehen können. Mir gefällt die Arbeit bisher sehr gut, dass es die ein oder andere Kleinigkeit gibt die der ein oder andere anders realisiert hätte ist klar. Dennoch ist alles sehr konsequent und stimmig bisher.
 
Kommen wir zum Heckspoiler :whistle:

Bestellt habe ich diesen bei der Fa. JL Motoring in den USA. Die Lieferzeit war recht kurz und das Teil gut verpackt.
Da hört allerdings das Positive schon auf :( Die Passgenauigkeit lässt sich auch mit Wohlwollen nur als Katastrophal bezeichnen.
Es waren etliche Stunden Arbeit nötig um aus der Bananen Stange einen Heckspoiler zu bauen der an das Auto passt.
Hier die Bezugsadresse:
http://www.jl-motoring.com/category_s/181.htm

Danke an die Karosserieabteilung der Fa. BMW Schubert :t Das Endergebnis kann sich sehen lassen.

Ist das der Parkplatz "Am Stern" an der A115? :)

Find deinen Z4 cool. :cool:
 
Ich finde ja das der außen profillose Cup der Optik sehr gut tut.
Jetzt mal wagenunabhängig
 
Wie viel Abtrieb das bringt kann ich dir auch nicht sagen, beim //M39X war für die V/Max Aufhebung z.b. die kleine
Spoilerlippe vorgeschriebn. Ich habe da mal von Werten von 30kg bei 160 gelesen. Ich bin am Donnerstag von
Oschersleben noch nach Kassel gefahren und von da wieder Richtung Berlin, ab und an konnte man eine wenig
Gas geben und auch jenseits der 280 fühlte sich das Auto sehr gut an.

Der Gruney vom E9x M3 bringt "nur" 5kg reduzierten Auftrieb an der HA und hat eine steilere Kante (was gut ist). Die Variante von Alpina senkt den Auftrieb um 15kg ist aber optisch schon auffälliger.

Ordentlich funktioniert ein richtiges Flügelwerk wie beim M3 GTS, dort sind es dann sogar knapp 30 kg Abtrieb, also eine Reduktion um 58 kg!
 
...kann es sein, daß Du Dich hier verschrieben hast? Sind doch 18" oder?
An die 18 kann ich mich wohl nicht gewöhnen Thorsten :oops:
Ist das der Parkplatz "Am Stern" an der A115? :)
Wenn das irgendwo zwischen Salzgitter und Kassel liegt ja :D

Auf zum vorletzten Teil der Reise.
Beim damaligen Einbau des Performance Lüfter´s (2012) wurde nicht sehr Sauber gearbeitet (Kabel / Sicherung). Da das Auto jetzt mal 2 Tage bei Schubert stand,
haben mit die Schubert Leute ein richtiges Halteblech angefertigt und die Kabel / Sicherung / Relais sauber verlegt.

IMG_1642.JPG
 
Zu Schluss ging es nach TechTec zur Jährlichen Leistungskontrolle, es wurden ein paar Belastungen Simuliert und verschiedene Werte geloggt.
Alles läuft und die Leitung so wie deren Entfaltung lässt keine Wünsche offen. Mit den jetzigen ca. 520PS und 680NM ist in dieser Konfiguration
(für mich) Schluss. In 2-3 Jahren wird es eine Revision geben und wohl ein paar Motorteile ausgetauscht werden, dass heißt aber nicht zwingend
das mehr Leistung kommt oder überhaupt kommen müsste. Das Auto hat mehr als genug Kraft und ist am oberen Ende der Fahrbarkeit angelangt.

IMG_1640.JPG

IMG_1637.JPG

Leistung 2015.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten