Siebträgermaschine - wer hat welche?

Bis jetzt habe ich mich beim Thema "Kaffee" zurückgehalten, aber jetzt wird's interessant! ;)

Bei mir zu Hause steht genau diese Kombo:

rancilio-silvia-rocky-base-medium.jpg
Bohnen kaufe ich in einer kleinen Rösterei in der Altstadt von Bern, keine Woche geröstet, bei dem Geschmack kann für mich jeder Vollautomat einpacken. :p :P

Die Kaffeemaschine ist eine Rancilio Silvia V3 (aktuell noch ohne PID-Umbau) und die Mühle eine Rancilio Rocky SD. Stamper habe ich einen mit Holzgriff von Concept-Art.

Bin gespannt, was bei euch so rumsteht! :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir folgende Kombi:
Isomac-Tea-Espressomaschine.jpg

isomac-kaffeemuehle-macinino-professionale.jpg


Gruß Wensi
 
Viele Bezzera-Mühlen hier - sind sie derart empfehlenswert? Und wie liegt bei Euch Hausbrandt-Espresso im Rennen?
 
Hausbrandt auch extrem lecker. Vor allem der Nonetti. Der goldene dürfte das sein.
BB05 deshalb weil sie nen Timer hat und preislich interessant ist.
 
Wenn mal in Bayern bin,fahre ich mal zu Merlin und lasse mich verwöhnen( Kaffee,mäßig)
 
Rancilio S26
Gastronomie Siebträger, 1-gruppig Festwasseranschluss mit Rotationspumpe...

S24.jpg


Bin derzeit auf der Suche nach einer Kaffeemühle mit Dosiereinheit.
Liebäugle gerade mit einer:
QUAMAR M80 E DIGITAL
Quamar-M80-E-digital-Alu-poliert.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt habe ich mich beim Thema "Kaffee" zurückgehalten, aber jetzt wird's interessant! ;)

Bei mir zu Hause steht genau diese Kombo:

Anhang anzeigen 174780
Bohnen kaufe ich in einer kleinen Rösterei in der Altstadt von Bern, keine Woche geröstet, bei dem Geschmack kann für mich jeder Vollautomat einpacken. :p :P

Die Kaffeemaschine ist eine Rancilio Silvia V3 (aktuell noch ohne PID-Umbau) und die Mühle eine Rancilio Rocky SD. Stamper habe ich einen mit Holzgriff von Concept-Art.

Bin gespannt, was bei euch so rumsteht! :thumbsup:

...die PID-Steuerung wirkt Wunder - da wird die kleine Silvia richtig "groß" im Geschmack, weil die Temperatur im Blühkopf absolut stabil bleibt. Überschaubarer Aufwand mit riesiger Wirkung! :t:t

Hast da eine klasse Kombi stehen - vermutlich hattest Du anfangs "graue Haare" bis Du mit der Rancilio Mühle endlich den exakten Mahlgrad gefunden hast. Da ist die Silvia bekannt "zickig"...wenn es dann aber mal passt, überzeugt das Ergebnis absolut!!!!
 
...die PID-Steuerung wirkt Wunder - da wird die kleine Silvia richtig "groß" im Geschmack, weil die Temperatur im Blühkopf absolut stabil bleibt. Überschaubarer Aufwand mit riesiger Wirkung! :t:t

Hast da eine klasse Kombi stehen - vermutlich hattest Du anfangs "graue Haare" bis Du mit der Rancilio Mühle endlich den exakten Mahlgrad gefunden hast. Da ist die Silvia bekannt "zickig"...wenn es dann aber mal passt, überzeugt das Ergebnis absolut!!!!

Ja, das mit der PID-Steuerung hab' ich eben schon öfter gehört, danke für die Bestätigung, das Mini-Projekt rückt also in der Prio-Liste einen Schritt weiter nach oben! ;) :thumbsup: Aktuell mach ich das halt mit der 30s-Regel: Heiz-Zyklus starten, wenn die Lampe erlischt Bohnen malen und nach knapp 30s brühen, ist aber lang nicht optimal ...

Haha, ja mit dem Mahlgrad hast du absolut recht, und dann ändert das auch noch von Bohnensorte zu Bohnensorte ... :O_oo: Hab' jetzt einen kleinen Spickzettel für die einzelnen Sorten, so passt es jetzt jedes Mal! :thumbsup:

Deine Maschine spielt dann aber doch in einer anderen Liga, sieht geil aus! Das mit der Dosiereinheit ist schon praktisch, hat ja meine auch, würde aber schauen, dass das auch funktioniert, wenn du nur einen Kaffee zubereiten willst, sonst liegt der gemahlene Kaffee in der Dosiereinheit und wird mit der Zeit schal ...

Was natürlich auch super bei Rancilio funktioniert, sind die Milchlanzen, bis jetzt haben mich meine Gäste bei einem Cappuccino nur leer angeschaut und hatten danach für Kneipen-Cappuccini nichts mehr über ... :whistle:
 
kleiner Tipp:
hatte meine Maschine (siehe oben, ISOMAC Tea 2kreiser) direkt in der Fabrik vom Band weg gekauft. Soll "baugleich" mit der ECM sein, Verarbeitung etwas scharfkantiger.
Meine :5kiss2z: hat den gande patrone (ca. 70 Jahre alter netter Herr) solange belabert, bis dieser uns 2 Maschinen mit 2 Mühlen, 2 Tamper und 2 Abklopfschubladen incl. 2kg Kaffee für 2x930 Euro rausgerückt hat (ohne Rechnung, versteht sich :D und nur gegen Bares)

Adresse:
Isomac Srl
Via Montenero 3
20098 San Giuliano Milanese (MI)
Italy

wer also mal Langeweile hat und bei schlechtem Wetter an den oberitalienischen Seen ist.......es gibt nicht nur Schuhe in Mailand :p :P
 
hat jemand die MAHLKÖNIG VARIO W in Gebrauch?
Ich hätte gerne eine Mühle mit automatischer Dosierung, weil ich Grobmotoriker ständig zu viel Pulver in den Siebträger befördere.
Will aber auf keinen Fall eine Mühle mit "Zwischenspeicher" als Dosiereinheit, weil hier bei mir das Pulver zu lange rumgammeln würde (da ich daheim unter der Woche meistens nur 1-2 Espressi trinke).
Daher ein Mühle, die direkt in den Siebträger mahlt.
Alternativen?

Gruß Wensi
 
Zurück
Oben Unten