Z4 E85 3.0i springt nicht mehr an

6i6i

Fahrer
Registriert
11 August 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo!

Habe folgendes Problem mit meinem Z4 E85 3.0i BJ 2003. Hatten den Wagen schon aus dem Winterschlaf geholt und auch schon einige Runden gedreht. Jetzt stand er aufgrund des schlechteren Wetters ca. 2 Wochen.
Habe vor ca. 1 Woche ca. 2 Stunden im Auto verbracht ohne den Motor zu starten um das Aux in Kabel zu basteln und anzuschließen.
Nun ließ er sich am Sonntag nicht mehr starten. Beim ersten Versuch drehte der Anlasser noch ganz kurz, beim zweiten Versuch kam nur noch ein Klackern aus dem Motorraum. Ich habe daraufhin sofort auf eine leere Batterie getippt und das Zetec MXS10 ca. 20 Stunden angehängt.
Heute versuchte ich einen erneuten Start. Es kam jedoch wieder nur ein kurzes lautes Klackern aus dem Motorraum. Mir viel daraufhin noch auf, dass das Xenon kurz aufblitzt.
Daraufhin habe ich das Zetec noch mal angehängt. Dieses verweilt nur kurz bei den ersten 3 Punkten und ging sofort zum 4. über. Laut Handbuch sollte bei Punkt 4 ein Motorstart möglich sein.
Ich habe auch die BMWhat Diagnose gestartet und alle Fehler gelöscht. Nach dem erneuten Scannen blieb folgender:
Anti-Diebstahl-Warnanlage: Interior Schutz Code: 0042
Ich habe mal in den Weiten des WWW gesucht aber nicht die Ursache dieses Fehlers gefunden. Weiters habe ich von Problemen mit dem Schlüssel gefunden.
Ich habe versucht das Auto abzuschließen und auch aufzusperren, was beides mit beiden Schlüsseln geklappt hat. Der Motor lässt sich aber mit keinem der beiden Starten.

Weiters habe ich die Batterie abgeklemmt und mit einem eher billigen Voltmeter gemessen: 12,9 V

Ich habe das Zetec nun noch mal im "Recondition" Modus angeschlossen.

Hätte jemand eine Idee was hier nicht passt, bzw. was der Fehler bedeutet?

Achja Batterie ist BMW original. Ich habe sie nach der Winterpause mit dem Zetec vollladen lassen. Das "Kontrollauge" blieb jedoch schwarz und nicht grün? Ich beachtete dies nicht weiter, da er ja ca. einen Monat nach der Pause immer ohne Probleme (auch nach längerer Standzeit) gestartet werden konnte.
 
Wenn der Christbaum noch leuchtet und nur ein Klacken beim Startvereuch erklingt, wird es der Anlasser sein.

Ging mir genauso. Ein Tag noch problemlos gefahren und dem nächsten Tag ging nichts mehr.

Edit:
Mit einem Fremdstartversuch sollte man die Batterie umgehen können. Wenn das nichts bringt, würde ich wie gesagt den Anlasser ins Auge fassen.
 
Ok werde morgen mal schauen ob sich das Schauglas der Batterie wieder grün verfärbt hat oder weiter schwarz ist. Auch einen Fremdstartversuch werde ich probieren, jedoch hatte ich bei anderen Autos schon das Problem, dass bei einer kaputten Batterie auch ein Fremdstartversuch fehlschlägt.

@Dr Death: Hättest du eine empfehlung für eine neue AGM Batterie?
 
Mein Schauglas ist schon schwarz seit ich den Wagen gekauft habe und die Batterie funktioniert ohne Probleme.
Darauf würde ich die Batteriebewertung nicht stützen!
 
@6i6i
Wenn der BMW gut zugänglich abgestellt ist, würde ich einfach das BMW Servicemobil anrufen. Sollte nichts kosten (außer ggf. Trinkgeld) und die Jungs und Mädels sind wirklich fit. Da solltest du in kurzer Zeit erfahren was das Problem ist.

Bei mir war es wie gesagt der Anlasser.
 
Ich hab letzten eine schwarze mit einem feurigen Bullen drauf eingebaut, läuft und läuft und läuft... nix AGM
 
Habe mir von nem Kollegen eine Probebatterie organisiert. Werde die heute mal versuchen. Das Zetec läuft derweilen noch bei der derzeitig verbauten im Recond Modus.
 
AGM deswegen, da ich in meinem Alltagsauto doch einen größeren Unterschied zur Standardbatterie gemerkt habe (Kaltstartverhalten, Winter, länger Standzeit, vor allem aber Hifi).
 
Geht leider nicht, da ich ihn mit der Hand nicht aus der Garage bekomme. :-(
 
Überbrücken.

Denke die Batterie ist Tod -zusammengefallen-

Bei Last ist sicher die Spannung futsch
 
AGM deswegen, da ich in meinem Alltagsauto doch einen größeren Unterschied zur Standardbatterie gemerkt habe (Kaltstartverhalten, Winter, länger Standzeit, vor allem aber Hifi).
Papperlapapp, besseres hifi wegen agm... . Deine lichtmaschine lädt die gar nicht richtig auf und ohne Start stop ist das völliger quatsch. Bei nem mega Ultra soundausbau könnte man über eine zweite Batterie nachdenken aber da sind vorher ganz andere Hausaufgaben zu machen. Besorgt dir einfach eine Banner powerbull, die ist gut und günstig und sieht auch noch cool aus. ;)
 
AGM deswegen, da ich in meinem Alltagsauto doch einen größeren Unterschied zur Standardbatterie gemerkt habe (Kaltstartverhalten, Winter, länger Standzeit, vor allem aber Hifi).
Dann würde ich eine Optima Yellow Top nehmen.
 
AGM deswegen, da ich in meinem Alltagsauto doch einen größeren Unterschied zur Standardbatterie gemerkt habe (Kaltstartverhalten, Winter, länger Standzeit, vor allem aber Hifi).

Längere Standzeiten sind so ziemlich der einfachste Weg, um eine AGM Batterie zu killen. Das mögen die überhaupt nicht. Der Vorteil von AGM Batterien liegt vor allem darin, dass sie mehr Ladezyklen überleben und nicht auslaufen können. Da der Z4 aber keinerlei Energierückgewinnungssysteme hat, tut es aber auch eine normale Batterie

Ach ja, die alte Batterie wird nen Zellenschluss haben. Waren bei mir genau die gleichen Symptome. Wenn du den Wagen überbrückst, sollte der sofort anspringen
 
Mit der Ladespannung im AG E85 wird die AGM auch definitiv weniger Ladezyklen überleben, als eine profane Nassbatterie.
 
Ach ja, die alte Batterie wird nen Zellenschluss haben. Waren bei mir genau die gleichen Symptome. Wenn du den Wagen überbrückst, sollte der sofort anspringen

So ist es. Habe von nem Kollegen eine Batterie ausgeborgt. Er sprang sofort an.
Witzig ist nur, dass nach dem Recond durch das Zetec sogar das Bullauge wieder grün wurde :-D

Bezüglich Ladespannung: Das könnte natürlich stimmen. In meinem Alltagsauto habe ich einen "AGM-fähigen Generator" verbaut (ab Werk).

Also welche soll ich nun nehmen?
Hatte jetzt die 01 Original BMW Batterie gefüllt 80AH 61 21 8376451 20,780 kg € 149,93 verbaut.

@pixelrichter : Auf die Optik der Batterie lege ich nicht soviel Wert :-D
 
Papperlapapp, besseres hifi wegen agm... . Deine lichtmaschine lädt die gar nicht richtig auf und ohne Start stop ist das völliger quatsch. Bei nem mega Ultra soundausbau könnte man über eine zweite Batterie nachdenken aber da sind vorher ganz andere Hausaufgaben zu machen. Besorgt dir einfach eine Banner powerbull, die ist gut und günstig und sieht auch noch cool aus. ;)

Könnte sein, dass der Generator im Z nicht die benötigte Ladespannung erreicht. Jedoch im Alltagsauto passt das und der Unterschied was Hifi anbelangt ist für mich überwältigend gewesen. Hatte direkt einen A/B vergleich:
Zuerst 80AH 700A Nassbatterie: extremes Lichtflackern und clippen (durch Spannungseinbruch an den Stufen), dass teilweise die Hochtöner durch die Schutzschaltung abgeschalten wurden.
Dann 100AH 700A Nassbatterie: leichte Verbesserung
Derzeit 100AH 1000A AGM: so gut wie kein Lichtflackern und auch kein clippen mehr.
 
Habe ein Angebot für eine VARTA Blue Dynamic F17 80Ah 740A um 95. Solte denke ich auch passen.

Danke für die Tipps derweilen.
Hätte noch jemand eine Antwort auf die Frage was der Fehler
Anti-Diebstahl-Warnanlage: Interior Schutz Code: 0042
zu bedeuten hat?
 
Hätte noch jemand eine Antwort auf die Frage was der Fehler
Anti-Diebstahl-Warnanlage: Interior Schutz Code: 0042
zu bedeuten hat?
Eventuell spannungsbedingter Ausfall der Innenraumüberwachung. Sollte mit der neuen Batterie verschwinden.
 
Habe ein Angebot für eine VARTA Blue Dynamic F17 80Ah 740A um 95. Solte denke ich auch passen.

VARTA Blue Dynamic würde ich augenblicklich nicht kaufen, da gibt es doch bemerkenswerte Probleme bei der neueren Produktion.

Witzig ist nur, dass nach dem Recond durch das Zetec sogar das Bullauge wieder grün wurde :-D

Das Bullauge ist ein profaner Schwimmer, quasi doof hoch 2.
Der Trend der großen Batterieerzeuger geht schon wieder dahin, dieses Feature wegzulassen.
 
Zurück
Oben Unten