Bislang habe ich dutzende Beiträge zum Thema ABS Steuergerät gelesen und habe noch Fragen die nicht abschließend in einem anderen Thread zu finden sind.
Handelt es sich bei dem ABS-Steuergerät vom E85 3.0si Baujahr 01/2007 um ein Spezialteil, dass selten verfügbar ist?
Besitzt jemand die passende Teilenummer für dieses Gerät und kostet es wirklich in der Anschaffung 1400 Euro (+Codierung) und benötigt 2 Stunden zum Einbau?
Besitzt jemand Erfahrungen was die Instandsetzung des Geräts betrifft bei einer anderen Firma (z. B. RH Electronic in Düren), wenn eine Firma (GZAMotors Bremen) die Reparatur nicht vornehmen kann?
Die Litanei meines Wagens ist in den beiliegenden Bildern hinterlegt. 7 Wochen kein Fahrzeug, tausende Euro später und erhalte das Fahrzeug mit gleichem Fehler zurück mit der Bitte selber ein gebrauchtes codiertes Steuergerät zu besorgen (damit die Kosten gering bleiben).
Ursprungsfehlerbild:
Tabelle mit Details zum Versuch der Behebung:

Referenzierte Schreiben ist das "Frist.pdf"
Bisher getauscht wurden angeblich:
Anlasser, Lichtmaschinengenerator, Batterie, ABS Radsensoren und Hydroaggregrat
Als Arbeitsaufwand kommt Kabelbaumkontrolle, Ausbau Verdeck etc. .
Beauftragt ist nichts gewesen und kein Kostenvoranschlag erfolgt.
Aufgrund der fehlenden Teile konnte auch der Wagen nach Fristablauf nicht zurückgegeben werden, da dieser nicht fahrbereit ist. Altteile wurden bereits entsorgt.
Rechtliche Vorabklärung mit zwei Anwälten hat ergeben, dass die Chance einen solchen Prozess, in absehbarer Zeitspanne, zu gewinnen gering. Vor allem ist die Zeitspanne der Grund.
Würde mich über die Beantwortung der obigen Fragen freuen.
Handelt es sich bei dem ABS-Steuergerät vom E85 3.0si Baujahr 01/2007 um ein Spezialteil, dass selten verfügbar ist?
Besitzt jemand die passende Teilenummer für dieses Gerät und kostet es wirklich in der Anschaffung 1400 Euro (+Codierung) und benötigt 2 Stunden zum Einbau?
Besitzt jemand Erfahrungen was die Instandsetzung des Geräts betrifft bei einer anderen Firma (z. B. RH Electronic in Düren), wenn eine Firma (GZAMotors Bremen) die Reparatur nicht vornehmen kann?
Die Litanei meines Wagens ist in den beiliegenden Bildern hinterlegt. 7 Wochen kein Fahrzeug, tausende Euro später und erhalte das Fahrzeug mit gleichem Fehler zurück mit der Bitte selber ein gebrauchtes codiertes Steuergerät zu besorgen (damit die Kosten gering bleiben).
Ursprungsfehlerbild:

Tabelle mit Details zum Versuch der Behebung:

Referenzierte Schreiben ist das "Frist.pdf"
Bisher getauscht wurden angeblich:
Anlasser, Lichtmaschinengenerator, Batterie, ABS Radsensoren und Hydroaggregrat
Als Arbeitsaufwand kommt Kabelbaumkontrolle, Ausbau Verdeck etc. .
Beauftragt ist nichts gewesen und kein Kostenvoranschlag erfolgt.
Aufgrund der fehlenden Teile konnte auch der Wagen nach Fristablauf nicht zurückgegeben werden, da dieser nicht fahrbereit ist. Altteile wurden bereits entsorgt.
Rechtliche Vorabklärung mit zwei Anwälten hat ergeben, dass die Chance einen solchen Prozess, in absehbarer Zeitspanne, zu gewinnen gering. Vor allem ist die Zeitspanne der Grund.
Würde mich über die Beantwortung der obigen Fragen freuen.