ABS Steuergerät / Fehler

MichaelBO

Fahrer
Registriert
30 August 2011
Ort
Bochum
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Bislang habe ich dutzende Beiträge zum Thema ABS Steuergerät gelesen und habe noch Fragen die nicht abschließend in einem anderen Thread zu finden sind.

Handelt es sich bei dem ABS-Steuergerät vom E85 3.0si Baujahr 01/2007 um ein Spezialteil, dass selten verfügbar ist?
Besitzt jemand die passende Teilenummer für dieses Gerät und kostet es wirklich in der Anschaffung 1400 Euro (+Codierung) und benötigt 2 Stunden zum Einbau?

Besitzt jemand Erfahrungen was die Instandsetzung des Geräts betrifft bei einer anderen Firma (z. B. RH Electronic in Düren), wenn eine Firma (GZAMotors Bremen) die Reparatur nicht vornehmen kann?

Die Litanei meines Wagens ist in den beiliegenden Bildern hinterlegt. 7 Wochen kein Fahrzeug, tausende Euro später und erhalte das Fahrzeug mit gleichem Fehler zurück mit der Bitte selber ein gebrauchtes codiertes Steuergerät zu besorgen (damit die Kosten gering bleiben).

Ursprungsfehlerbild:
Tacho_Z4.jpg

Tabelle mit Details zum Versuch der Behebung:
Tabelle_Autobeschwerde.jpg
Referenzierte Schreiben ist das "Frist.pdf"

Bisher getauscht wurden angeblich:
Anlasser, Lichtmaschinengenerator, Batterie, ABS Radsensoren und Hydroaggregrat
Als Arbeitsaufwand kommt Kabelbaumkontrolle, Ausbau Verdeck etc. .
Beauftragt ist nichts gewesen und kein Kostenvoranschlag erfolgt.
Aufgrund der fehlenden Teile konnte auch der Wagen nach Fristablauf nicht zurückgegeben werden, da dieser nicht fahrbereit ist. Altteile wurden bereits entsorgt.
Rechtliche Vorabklärung mit zwei Anwälten hat ergeben, dass die Chance einen solchen Prozess, in absehbarer Zeitspanne, zu gewinnen gering. Vor allem ist die Zeitspanne der Grund.

Würde mich über die Beantwortung der obigen Fragen freuen.
 

Anhänge

Das Grundproblem liegt schonmal darin, dass mit einem Bosch-Tester ausgelesen wurde.
Wenn mit dem Bosch-Tester keine vernünftige Fehlermeldung rauskommt wäre der erste Schritt gewesen, das Fahrzeug mit dem BMW-Tester auszulesen, was mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit eine saubere Aussage zum Fehler ergeben hätte, statt dieses völlig abstrusen Teile-Tauschens. Ich weiß zwar nicht genau, was von deiner Seite beauftragt oder kommuniziert wurde, aber leider ist so ein irsinniges Vorgehen bei schlechten Werkstätten durchaus usus.

Wenn eine Rücksprache ab 500 Euro in Auftrag gegeben wurde, und die sich nicht dran halten, würde ich auch keinen Cent mehr zahlen.

Such dir jemanden aus dem Forum mit INPA und der kann Dir dann vermutlich ganz einfach sagen, wo der Fehler liegt. Traurig aber wahr. Alles andere würde ich garnicht erst versuchen, bevor nicht klar ist, wo das Problem liegt.
 
Alles vollkommen richtig und beauftragt von mir wurde nichts.
Alle Arbeiten bis 500 Euro waren abgedeckt zur Beseitigung des ABS leuchten und mehr nicht.

Ja das Auto wird morgen abgeholt und zu BMW zur Reparatur gefahren.

Das ABS Steuergerät ist von GZA MOTORS als defekt gemeldet worden.
Irgendetwas mit dem CANBus...für die nicht reparabel.

Dennoch bleiben meine Eingangsfragen bestehen.
 
Schicke mir mal den genauen Fehler, wenn du hast, ich habe da eine waage Vorahnung.

Gruss Utze
 
Nach etwas längerer Zeit der Ausgang der Geschichte vom ABS Steuergerät mit derzeitgen enormen Kosten (noch knapp 4 stellig) [alles unter Vorbehalt gezahlt].
Seit 2 Tagen besitze ich wieder ein funktionsfähiges und seit gestern sauberes Fahrzeug.

Fazit:
ABS Steuergerät als Reparaturkit ersetzt, neu programmiert und wieder alles tadellos (Kosten 1.300 Euro in einer freien Werkstatt).
Alle anderen Effekte waren Folgeerscheinungen durch den Kurzschluss dieses Geräts.
8 Anzeigen, 2 Amtsgerichtverfahren laufen schon und eine Menge Laufarbeit. Gespräche mit dem Telefon zum Finden des eigenen Fahrzeuges (mit Erfolg): 721 Stück.
Beginnend immer mit den Worten: "Guten Tag, mein Name ist... Ich bin auf der Suche nach meinem Fahrzeug".

8 Anzeigen, weil:
1. Betrug
2. Gefährdungsbetrug
3. Steuerhinterziehung (x-mal)
4. Schwarzarbeit 4x
5. organisierte Wirtschaftskriminalität
6. Bedrohung
7. Beleidigung
8. Morddrohung

Zoll, Finanzämter und Polizei (Staatsanwaltschaft) sind derzeit tätig.
Wie sagt man so nett...einmal richtig in den Misthaufen gegriffen...

Bild 1 spiegelt den Projektplan wieder und Bild 2 das Geflecht der Firmen die regional tätig sind und Handlungen vornehmen die unsere Gesetze verbieten.
Die Verfahren werden noch dauern, aber zum Glück alles dokumentiert,belegbar und mit Zeugen untermauert.

Projektplan_Z4.jpg PPT_Z4.jpg
 
Schicke mir mal den genauen Fehler, wenn du hast, ich habe da eine waage Vorahnung.
Das wäre wirklich gut, damit alle etwas daraus lernen können.
Da hat der MichaelBO aber jetzt viel Ärger am Hals. :(
So etwas kann einem die Freude am Fahren wirklich vermiesen.
Das Grundproblem liegt schonmal darin, dass mit einem Bosch-Tester ausgelesen wurde.
Ohne richtige Diagnose keine vernünftige Reparatur.
Das steht fest.
Ein Grund mehr für mich mein Diagnoseprogramm wieder zum Laufen zu bringen. ;)
 
Das Einzige was ich habe ist das folgende:
CAN Kein ASC vom ABS Steuergerät empfangen.

BMW und andere Werkstätten konnten kein einziges Steuergerät auslesen.
Zugriff auf Steuergeräte konnte nicht erfolgen...ein BMW Vertragspartner vermutete Kabelbruch und wollte alles austauschen, weil eben die komplette Elektronik Tod war durch die angeblich in Reihe geschalteten Steuergeräte
 

Anhänge

  • 2015-05-25 20.42.33.jpg
    2015-05-25 20.42.33.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 57
Zurück
Oben Unten