Z4 programmieren

herby

Fahrer
Registriert
30 August 2010
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Ich weiss, jetzt werden mich einige steinigen, weil ich ein Thema anschneide das schon zur Genüge hier abgehandelt wurde und immer noch wird, aber kann mir jemand - und da wende ich mich an die Spezialisten hier die sich wirklich damit auskennen - in einfachen, verständlichen Worten sagen was ich an Hard und Software, zur Programmierung einiger Funktionen, bei meinem Z4 3,0si brauche.

Und ist es überhaupt ratsam für jemanden, der da so wie ich überhaupt keine Ahnung hat, in das "Eingeweide" des BMW vorzudringen?
Andererseits geht mir das auf die Nerven, wegen jeder Kleinigkeit beim BMW Händler herum zu betteln dass man eine Funktion einprogrammiert bekommt, da heisst es dann immer wieder "das und jenes ist nicht möglich, weil von BMW nicht freigegeben usw.":rifle:

Was kann man schlimmstenfalls am Fahrzeug "killen".
 
Letztendlich ist das Rumprogrammieren an den Steuergeräten genau so wie das Rumgefummel an einem PC.
Wenn man keine Ahnung hat kann vieles in die Hose gehen.
Und bei deinem Fahrzeug liegt keine DVD bei wo du im Zweifelsfall mal wieder von vorne anfangen kannst.
 
Einen Klappcomputer mit XP, ein KKL Interface, und an Software Ediabas, Inpa, NCS.
Damit kann man dann schon recht viel machen.
Zuerst solltest Du aber viele, viel Stunden lesen und verstehen.
 
Als absoluter Noob würde ich mich nicht an dieses Thema wagen. Ich hatte mir damals auch tagelang die Foren und Themen durchgelesen, bevor ich den Laptop an den Wagen gehängt hatte. Gut, wirklich kaputt zu machen ist auf die Schnelle zwar nichts. Aber das geheule, wenn irgendeine Lampe leuchtet und die nicht auszubekommen ist, ist dann bestimmt groß.
Ich hab auch das System geupdated usw. Aber der Aufwand von Informationsnbeschaffung, ausprobieren gegenüber letzlich dem Nutzen passte kaum.

Ich bin jetzt da angelangt, dass ich die wirklichen Programmierungen nur von jemandem machen lasse, der es wirklich kann.
 
Als absoluter Noob würde ich mich nicht an dieses Thema wagen. Ich hatte mir damals auch tagelang die Foren und Themen durchgelesen, bevor ich den Laptop an den Wagen gehängt hatte. Gut, wirklich kaputt zu machen ist auf die Schnelle zwar nichts. Aber das geheule, wenn irgendeine Lampe leuchtet und die nicht auszubekommen ist, ist dann bestimmt groß.
Ich hab auch das System geupdated usw. Aber der Aufwand von Informationsnbeschaffung, ausprobieren gegenüber letzlich dem Nutzen passte kaum.

Ich bin jetzt da angelangt, dass ich die wirklichen Programmierungen nur von jemandem machen lasse, der es wirklich kann.

Genau das wollte ich hören. Ich werde wirklich die Finger davon lassen.

Letztendlich ist das Rumprogrammieren an den Steuergeräten genau so wie das Rumgefummel an einem PC.
Wenn man keine Ahnung hat kann vieles in die Hose gehen.
Und bei deinem Fahrzeug liegt keine DVD bei wo du im Zweifelsfall mal wieder von vorne anfangen kannst.

So sehe ich das auch.
Vielen Dank für Eure Hinweise.

Gruß

herby

PS. Gibt es jemanden in Ö der sich mit der Programmierung gut auskennt und ab und zu einmal in Kärnten ist?
 
Vielleicht solltest Du ein paar Beispiele nennen,von den Kleinigkeiten,welche du meinst.

Wäre mal interessant.
 
Einige Codierungen kannst du auch als Laie mit ,,Carly für BMW "( hieß früher BMWhat ) machen, da kann jeder auch ohne Grundkenntnisse mit umgehen.
Die Android App kostet aber mal eben schlappe 50€ + OBD2 auf USB Adapter
Für nochmal knapp 30€
Die Codierliste findest du auf der HP von inviniApps!
Die Profitools sind natürlich wesentlich besser und umfangreicher in den Funktionen, aber benötigen einige Einarbeitungszeit ;)
 
Vielleicht solltest Du ein paar Beispiele nennen,von den Kleinigkeiten,welche du meinst.

Ich habe z.B. versucht die Komfortöffnung für das Dach, die automatische Türverriegelung, das Einklappen der Spiegel nach dem Abstellen des Motors usw. programmieren zu lassen. Lapidare Auskunft von BMW: dürfen wir nicht machen. Zitat Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
@d`bernd

Interessanter Hinweis. Danke!
 
Ich finde,dass für den E85/86 die App ausreicht. Man kann damit zwar nur zwei Steuergeräte ansteuern,aber damit schon gescheites kodieren.
Man kann Fehler löschen,paar brauchbare Dinge kodieren und dafür geht der Preis auch in Ordnung. Man hat ja den Preisvergleich,wenn man schon mal bei BMW war, um "nur" den Fehlerspeicher auszulesen. Mich kostete es 38,- Euro.
Von daher,habe ich mir mal die App gegönnt.
Solltest Du dies auch tun,dann brauchst Du wahrscheinlich das Kabel,denn der Bluetooth Adapter funktionierte nicht an meinem 3.0si.
 
Das hab ich auf der invini HP gelesen dass die Programmierung nur mit Kabel nicht mit BT funktioniert. Werde mir das einmal genauer ansehen.
Welche Funktionen hast Du programmieren können? Mir wäre die Komfortschliessung des Daches mittels FB wichtig (öffnen mittels FB geht bei mir ja jetzt schon).

Apropos, mir wollte der :) :-) für das Auslesen des FS 46 Euro abnehmen. Ist schon ein bisschen heftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Dach gescheit bedienen möchtest, rate ich zum Modul von @Zetti Utze
Dann geht das Dach auch in 20 Meter Entfernung noch auf oder zu.
Ich hatte es zuvor codiert, aber den Schlüssel gedrückt halten und dabei wie ein Idiot einen Meter entfernt zu stehen, fand ich dann doch etwas lächerlich.
 
Wenn Du das Dach gescheit bedienen möchtest, rate ich zum Modul von @Zetti Utze
Dann geht das Dach auch in 20 Meter Entfernung noch auf oder zu.
Ich hatte es zuvor codiert, aber den Schlüssel gedrückt halten und dabei wie ein Idiot einen Meter entfernt zu stehen, fand ich dann doch etwas lächerlich.
Kommt auf die Ladung des Schlüsselakkus an. Wenn der voll ist, geht es auch aus größerer Entfernung.
 
Für das Dach würde ich auch zu einem Modul raten. Habe ich in meinem auch verbaut und es ist ein echter Komfortgewinn!
 
Kommt auf die Ladung des Schlüsselakkus an. Wenn der voll ist, geht es auch aus größerer Entfernung.
Soweit ich das hier im Forum einmal gelesen habe, gibt es zwei Sensorradien. Der eine ist für das Öffnen/Schließen des Autos und sehr weitläufig und der anderen deckt nur die nahe Umgebung ab. Der Schlüssel funkt über zweitgenannten Radius beim Verdecköffnen/-schließen, daher sind hohe Entfernungen nicht möglich. So die Theorie, die ich gelesen habe.
Umgehen kann man das mit dem Modul von Zetti Utze, da dieses die Befehle über erstgenannten Radius sendet.
 
Sprich ihn ruhig auch auf das Öffnen wärend der Fahrt an.
Habe ich letztes Jahr in Italien gebraucht, als plötzlich heftigster """" einsetzte und ich nicht hätte anhalten können.
 
Sprich ihn ruhig auch auf das Öffnen wärend der Fahrt an.
Habe ich letztes Jahr in Italien gebraucht, als plötzlich heftigster """" einsetzte und ich nicht hätte anhalten können.

:) :-)
Ich gehe mal davon aus, dass hier eher das Schließen während der Fahrt interessant ist. ;)

Edit: In die Situation kann ich mich recht gut hineinversetzen. Ist mir vor Jahren in der Schweiz passiert: Autobahn, die Wolken immer dunkler. Der nächste Parkplatz noch ziemlich weit weg und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit endlich. Dann kam der Parkplatz schließlich. Noch vor der ersten Parkbucht angehalten und Knopf gedrückt. Im selben Moment ging das Gewitter los. - Gerade noch mal gut gegangen!
 
Zuletzt bearbeitet:
:) :-)
Ich gehe mal davon aus, dass hier eher das Schließen während der Fahrt interessant ist. ;)

Edit: In die Situation kann ich mich recht gut hineinversetzen. Ist mir vor Jahren in der Schweiz passiert: Autobahn, die Wolken immer dunkler. Der nächste Parkplatz noch ziemlich weit weg und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit endlich. Dann kam der Parkplatz schließlich. Noch vor der ersten Parkbucht angehalten und Knopf gedrückt. Im selben Moment ging das Gewitter los. - Gerade noch mal gut gegangen!


Das kenn ich gut, das ist uns in Italien, im Kanaltal auf der AB passiert, vor dem Tunnel bei Chiusaforte.
Der Himmel wurde immer dunkler und meine Frau meinte, ich sollte sicherheitshalber das Dach zumachen, was ich vorerst nicht wollte.
Ich blieb dann aber doch noch vor dem Tunnel auf dem Pannenstreifen stehen und hab es geschlossen und es war gut so :12thumbsu.!
Am anderen Ende des Tunnels hat es geschüttet dass man die Hand vor Augen nicht mehr gesehen hat. Und da nach dem Tunnel eine lange Brücke kommrt, wo es keinen Pannenstreifen gibt, wäre ein Halten dort auch nicht mehr möglich gewesen.

Also hört immer schön auf Eure Frauen :nice: !
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten