Lohnt der Wechsel vom 3.0 si zum Z4 M?

Z4M wäre mir im Alltag auch zu schade, dafür hab ich den 75PS Polo als Ausgleich :D Bin mit dem Zett seit ich ihn habe (also ein starkes Jahr) vielleicht 2 oder 3 mal Kurzstrecke gefahren, insofern wären das schon mal die richtigen Voraussetzungen für nen Z4M :d Muss im Endeffekt eh jeder für sich wissen, und je nach Präferenzen entscheiden.
 
Natürlich nicht, eher ein IRRGLAUBE :roflmao:

epicfail.gif


:p :P

Wie wäre es denn mal mit karitativen Probefahrten zur Läuterung der widerspenstigen AG-Zetti-Fahrern? :whistle: :D
 
Für Forenmember, die seit mindestens 10 Jahren angemeldet sind gerne :D

Nach 10 Jahren eingefahrenen Gewohnheiten, sogar mal im wahrsten Sinne des Wortes, bringt das doch nichts mehr. Wenn schon Exorzismus, dann doch unverzüglich. ;)

Zumal es ja jetzt schon kaum noch brauchbare Z4M geben soll. Wie sieht das dann erst in knapp 9 Jahren wohl aus? &: :eek: :o
 
Nach 10 Jahren eingefahrenen Gewohnheiten, sogar mal im wahrsten Sinne des Wortes, bringt das doch nichts mehr. Wenn schon Exorzismus, dann doch unverzüglich. ;)

Zumal es ja jetzt schon kaum noch brauchbare Z4M geben soll. Wie sieht das dann erst in knapp 9 Jahren wohl aus? &: :eek: :o

Es gibt doch aktuell gute Angebote, also warum 9 Jahre warten. Warum Alternativen suchen, wenn das Gute so nah ist. Aber bitte, entscheide selbst 8-) :D
 
Ich sag nur eins zum Thema: "M der stärkste Buchstabe der Welt" :frech::b mehr sog i ned :D

Wenn dem noch ein "cLaren" folgt, erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Aber ob der S70/2 bzw. 3 in den Zetti passen würde? beim E53 scheint es zu gehen.

04gooding95mclaren.jpg


Es gibt doch aktuell gute Angebote, also warum 9 Jahre warten. Warum Alternativen suchen, wenn das Gute so nah ist. Aber bitte, entscheide selbst 8-) :D

Lohnt sich leider für mich nicht. Das Problem des fehlenden Sperrdifferentials habe ich gelöst und für den Alltag reicht mir meine Sparversion erst einmal vollkommen aus. ;)
Und grüne Z4M Roadster gab es glaube ich leider auch nicht. Also muss ich wohl doch weiterhin einen Jaguar F-Type V8 Roadster in British Racing Green anstreben. Mir ist da auch vollkommen egal, wie viel er mehr wiegt - den Sound kann mir kein moderner, straßenzugelassener Sechszylinder geben. :) :-)
 
Und man sollte auch bei allen Vorteilen die wirtschaftlichen Aspekte nicht außer Acht lassen. Wer nur ein Saison-Schönwetter-Zetti hat, den wird es nicht weitere auffallen. Aber im Alltag kann das ganz schnell auch mal anders aussehen. Denn im städtischen Stop&Go-Verkehr drehe ich nicht bis 8000rpm, brauche keine Einzeldrosselklappen und bin froh, wenn das Öl auch mal warm wird.
hier glorifizierst du aber selbst. wenn man sich mal frei macht vom marketing, das den Z4M umgibt (motorsport, stärkster buchstabe und so ein mumpitz), dann ist dieses auto so normal, wie es nur geht und völlig alltagstauglich. dem tut auch das breite drehzahlband oder bestimmte technische goodies keinen abbruch. wegen der öltemperatur mache ich mir eher bei den modernen autos sorgen, welche aufgrund 6-8L motoröl und 7-9L getriebeöl tatsächlich eine ewigkeit brauchen um auf temperatur zu kommen und aufgrund ihres konzepts nicht mal sportlich gefahren werden.

Da kann man sich auch einen AG-Zetti für den Alltag und einen Lotus Elise, Catherham o.ä. für den Spaß hinstellen.Denn es wird sowieso immer etwas bessere geben. Davor ist auch kein Z4M gefeit.
für den preis eines gebrauchten Z4M gibt es nichts besseres.
 
hier glorifizierst du aber selbst. wenn man sich mal frei macht vom marketing, das den Z4M umgibt (motorsport, stärkster buchstabe und so ein mumpitz), dann ist dieses auto so normal, wie es nur geht und völlig alltagstauglich. dem tut auch das breite drehzahlband oder bestimmte technische goodies keinen abbruch. wegen der öltemperatur mache ich mir eher bei den modernen autos sorgen, welche aufgrund 6-8L motoröl und 7-9L getriebeöl tatsächlich eine ewigkeit brauchen um auf temperatur zu kommen und aufgrund ihres konzepts nicht mal sportlich gefahren werden. ...

Hast du schon mal bei einem 320d vom empfehlenswerten Pleuellagerschalenwechsel gehört? Oder beim Golf? Vielleicht beim Smart?

Welchen Mehrwert hat die Einzeldrosselklappe, wenn jede Ampel rot ist? Prollen kann man auch im GTI.

Was bringen mir 8000rpm und knackiges Sechsganggetriebe, wenn in der Zwischenzeit jeder mittelstarke Diesel mit DSG oder Automatik besseren Durchzug hat?

Wie gesagt, ich kenne Leute die im Alltag einen Porsche 959 nutzen und damit auch durchaus bei Aldi einkaufen gehen. Oder "Mr. Bean", der im McLaren F1 seine Kinder zur Schule brachte.

Aber wie lässt sich nun der Fakt, dass man eigentlich jedes Auto im Alltag bewegen kann, nun mit dem Unstand in Einklang bringen, dass hier fast jeder Z4M als unverkäuflich deklariert wird, sobald er mal auf der Rennstrecke war oder mit ihm gedriftet wurde?

Wie gesagt, der Z4M ist - auch für mich! - ein tolles Auto. Aber es gibt auch genug Gründe, warum auch andere Lösungen in Frage kommen können.

...
für den preis eines gebrauchten Z4M gibt es nichts besseres.

Solche pauschalen Aussagen sind - mit Verlaub - absoluter Quatsch!

Jeder mündige Mensch hat das Recht sich eine eigene Meinung zu bilden.
Daher ist für die einen ein Z4M ideal, anderen reicht auch ein AG-Zetti, der nächste will mit solchen Pussie-Kutschen nichts zu tun haben und erfreut sich an seinem Catherham oder der Cobra-Replika und ein nicht gerade geringer Teil würde all das liebend gerne verbieten und schreddern wollen, während so mancher Papi sich glücklich schätzt, dass es doch für einen gebrauchten BMW 320d Touring mit M-Paket gereicht hat.

Somit hat JEDER einzelne vielleicht doch etwas besseres für den Preis erhalten, als ein inzwischen min. 8 Jahre altes Auto, dass auch nur seine ganz eigenen Schwachstellen und Problemzonen hat.

Und du kannst ja gerne mal versuchen an einem gut im Futter stehenden Caterham oder Opel Speedster Turbo/aufgemotzten Lotus Elise dranzubleiben. Die gute halbe Tonne Mehrgewicht der Z4M wird dir dann schon beweisen, dass es vielleicht doch etwas situativ-bedingt Besseres für das Geld gab. :whistle:


Daher solltest du doch lieber deinen Z4M Roadster oder deinen schönen, grünen Alpina genießen anstatt nur über deren Vorzüge zu schreiben. Das sollte doch viel mehr Erfüllung und Spaß bringen. Denn dann weißt du was du hast und anderen entgeht. ;)


In diesem Sinne wünsche ich allen eine angenehme Nachtruhe.
 
Auch beim Z4M weiss bei den offiziellen vom BMW keiner was von Pleuellagerschalenwechsel :whistle:

Irgendwie muss BMW die Lagerräumung bei den S54-Restbeständen ja vorantreiben. :D

@der.mischa
Was machen denn die Umstellungspläne auf ganzjährige Zulassung und Nutzung? Unverkäuflich ist deine geniale Bastelbude inzwischen doch sowieso. :D
 
Gute Frage. Das Thema kommt frühestens im Oktober / November auf, wenn mich das Wetter herausfordert.

Jetzt wird erstmal gefahren.
 
Hast du schon mal bei einem 320d vom empfehlenswerten Pleuellagerschalenwechsel gehört? Oder beim Golf? Vielleicht beim Smart?
google mal die begriffe "N47 steuerkette" oder "smart turbolader günstig"...8-)

Welchen Mehrwert hat die Einzeldrosselklappe, wenn jede Ampel rot ist? Prollen kann man auch im GTI.
vor einer roten ampel sind alle autos gleich.

Was bringen mir 8000rpm und knackiges Sechsganggetriebe, wenn in der Zwischenzeit jeder mittelstarke Diesel mit DSG oder Automatik besseren Durchzug hat?
diese autos, z.b. M550d, sind als gesamtpaket keine konkurrenz zum Z4, boxster, TT, SLK.

Aber wie lässt sich nun der Fakt, dass man eigentlich jedes Auto im Alltag bewegen kann, nun mit dem Unstand in Einklang bringen, dass hier fast jeder Z4M als unverkäuflich deklariert wird, sobald er mal auf der Rennstrecke war oder mit ihm gedriftet wurde?
du kannst umgekehrt jedes auto auf der rennstrecke bewegen und dadurch sinkt ebenfalls sein wiederverkaufswert, ob GT3 oder 330i.

Daher ist für die einen ein Z4M ideal, anderen reicht auch ein AG-Zetti, der nächste will mit solchen Pussie-Kutschen nichts zu tun haben und erfreut sich an seinem Catherham oder der Cobra-Replika und ein nicht gerade geringer Teil würde all das liebend gerne verbieten und schreddern wollen, während so mancher Papi sich glücklich schätzt, dass es doch für einen gebrauchten BMW 320d Touring mit M-Paket gereicht hat.

Somit hat JEDER einzelne vielleicht doch etwas besseres für den Preis erhalten, als ein inzwischen min. 8 Jahre altes Auto, dass auch nur seine ganz eigenen Schwachstellen und Problemzonen hat.

Und du kannst ja gerne mal versuchen an einem gut im Futter stehenden Caterham oder Opel Speedster Turbo/aufgemotzten Lotus Elise dranzubleiben. Die gute halbe Tonne Mehrgewicht der Z4M wird dir dann schon beweisen, dass es vielleicht doch etwas situativ-bedingt Besseres für das Geld gab. :whistle:
fahr mal mit einem caterham von Hamburg in die adria in den urlaub. zu zweit. mit gepäck. hinterher brauchst du nen orthopäden und scheidungsanwalt. ich bleibe dabei und schreibe es auch explizit, dass man für 25k (plus minus) im hinblick aufs gesamtpaket* nichts besseres bekommt als einen Z4M. bei meinen besichtigungen habe ich festgestellt, dass ein großteil der zeit dafür verwendet wird sich vor der offenen motorhaube hinzustellen und über den motor zu philosophieren. mach das mal bei einem golf TDI.:D

*fun-faktor, fahrleistungen, verbrauch, unterhaltskosten, image, wertverlust, möglichkeit des offenfahrens, alltagstauglichkeit, faszination (thema antrieb) und letztlich einstiegspreis. da passen begriffe, wie diesel oder gemachte speedster überhaupt nicht rein.:whistle:
 
google mal die begriffe "N47 steuerkette" oder "smart turbolader günstig"...8-)

Willst du jetzt ernsthaft jeden Motor und jedes Fahrzeug auf seine jeweiligen Stärken und Schwächen hin untersuchen, nur damit der Z4M besser dastehen könnte? &:

... diese autos, z.b. M550d, sind als gesamtpaket keine konkurrenz zum Z4, boxster, TT, SLK. ...

Oder der Z4M & Co. sind keine Konkurrenz für diese Autos. Das kannst du drehen und wenden wie du willst. Vorlieben sind halt verschieden. ;)

... du kannst umgekehrt jedes auto auf der rennstrecke bewegen und dadurch sinkt ebenfalls sein wiederverkaufswert, ob GT3 oder 330i. ...

Soweit ich mich recht erinnere, sind einige der gegenwärtig wertvollsten Fahrzeuge auf der Rennstrecke unterwegs gewesen. Und sehr viele sind garantiert auch nicht mehr unfallfrei.

Also wurde wieder einmal nur eine pauschale Behauptung in den Raum gestellt, deren Gehalt durchaus zumindest fraglich sein dürfte. Man könnte sie aber ebenso gut auch als schlichtweg falsch bezeichnen.

Aber genau das ist das Problem. Hier wird einfach pauschal mal etwas behauptet und als generelles Obligo in den Raum gestellt, nur weil es doch so schön in die eigene subjektive Wahrnehmung passt.
Nur wozu das Ganze? Manchmal kommt es einem Außenstehenden mehr wie Selbstbeweihräucherung vor. Aber das hat der Z4M gewiss nicht nötig. Bei dessen Eignern muss es jeder für sich selbst entscheiden. :whistle:

...
fahr mal mit einem caterham von Hamburg in die adria in den urlaub. zu zweit. mit gepäck. hinterher brauchst du nen orthopäden und scheidungsanwalt. ich bleibe dabei und schreibe es auch explizit, dass man für 25k (plus minus) im hinblick aufs gesamtpaket* nichts besseres bekommt als einen Z4M. bei meinen besichtigungen habe ich festgestellt, dass ein großteil der zeit dafür verwendet wird sich vor der offenen motorhaube hinzustellen und über den motor zu philosophieren. mach das mal bei einem golf TDI.:D

*fun-faktor, fahrleistungen, verbrauch, unterhaltskosten, image, wertverlust, möglichkeit des offenfahrens, alltagstauglichkeit, faszination (thema antrieb) und letztlich einstiegspreis. da passen begriffe, wie diesel oder gemachte speedster überhaupt nicht rein.:whistle:

Und genau darauf will ich doch nur hinaus. Das sind deine eigenen subjektiven Maßstäbe. Als solche sind sie auch absolut unstreitig. Aber daraus generiert sich bei Weitem kein Anspruch auf Allgemeingültigkeit oder gar Allgemeinverbindlichkeit!

Denn jeden einzelnen Faktor den du hier aufzählst, den bestimmt und bewertet jeder Mensch ganz individuell für sich und hat seine jeweils eigene Gewichtung. Und schon kommt auch mal ganz schnell ein vollkommen anderes Ergebnis dabei heraus als der "perfekte Z4M".

Im Übrigen gibt es auch Caterham- und Morgan-Fahrer, die mit ihrer liebreizenden Gattin, quer durch Europa fahren. Ganz ohne Orthopäden oder Scheidungsanwalt. ;) Aber da sind wir wieder bei den jeweils ganz individuellen Präferenzen angekommen. :rolleyes:


Abschließend noch in eigener Sache:
Es wäre sehr entgegenkommend, wenn du Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen würdest. Das würde deine Ausführungen einfach lesbarer machen.


Und nun heißt es wieder: "Auf ihn mit Gebrüll!" :D
 
Letztendlich ging es bei der Eingangsfrage doch nur um den Unterschied zwischen dem M und einen Si.
Und da diese beiden Fahrzeuge ja durchaus miteinander vergleichbar sind (mal abgesehen vom Anschaffungspreis), gibt es auch nur eine einzige mögliche Antwort:

Ja, der M ist deutlich leistungsstärker als der Si

Wenn beide in der Stadt mit 50 km/h nebeneinander fahren, sind sie zwar gleich schnell, aber trotzdem hat einer im Zweifelsfall (wenn es drauf ankommt) das Nachsehen :-)

Gruß Micha
 
...
Wenn beide in der Stadt mit 50 km/h nebeneinander fahren, sind sie zwar gleich schnell, aber trotzdem hat einer im Zweifelsfall (wenn es drauf ankommt) das Nachsehen :-) ...

Alles andere wäre auch - gelinde gesagt - erbärmlich, wenn die knapp 80 PS Mehrleistung sich nicht bemerkbar machen würden. Ebenso wie die anderen Maßnahmen zur Verbesserung respektive Steigerung der sportlichen Attribute.

Das steht auch alles außer Frage! Die Frage ist halt nur, ob es jedem der Aufpreis wert sein muss, wie es hier so mancher augenscheinlich vorsieht. Und dies kann man schlichtweg nur verneinen. ;)
 
Ich hab ja auch schon einiges an Fahrzeugen besessen und war niemals unzufrieden mit einem meiner Modelle.
Man muss sich nur von dem Gedanken lösen, dass ein stärkeres Fahrzeug jetzt so voll der Burner sein wird.
Um einem "Kontrahenten" so richtig wegzufahren braucht es schon brutal viel Mehrleistung. Denn wenn sich das andere Fahrzeug zentimeterweise wegbewegt kann man ja nicht wiklich von "davonfahren" sprechen.
Ein Bekannter von mir wollte mir mit seinem Aston Martin Vanquish V12 mal zeigen wo der Hammer hängt.
Bei 300 km/h zog er dann langsam vorbei, das war's aber auch schon.
 
Die langsamste Faktor im Fahrzeug ist ohnehin der Fahrer? Was bringen bitte 500 PS und mehr, wenn der Fahrer damit nicht umgehen kann.

So ist es auch beim Z4. Wer wirklich sportiv fährt und gerne auch am Limit unterwegs ist, dem wird der Z4M naturgemäß viel mehr zusagen und die Mehrkosten wären es ihm auf jeden Fall wert. Wer dagegen nur ab und an mal etwas flotter unterwegs ist und ansonsten einfach nur cruist, der wird sich reichlich überlegen, ob er die Mehrkosten haben möchte oder ob es sich nicht vielleicht doch lohnt einen Kompromiss einzugehen und nur einzelne nachteilige Punkte nachzubessern.

Spaß haben dann sowohl der Z4M-Fahrer wie auch der "einfache" Zetti-Fahrer mit ihrem Fahrzeug.

Und so wird es auch in deinem Beispiel sein. Denn einen Aston Martin Vanquish V12 kauft man sich nicht allein wegen seiner sportlichen Fahreigenschaften. Denn für diesen Aspekt gibt es durchaus geeignetere Fahrzeuge. Und trotzdem ist es der Aston Martin geworden, weil halt auch noch andere, ganz persönliche Vorlieben Einfluss auf die Entscheidung genommen haben. So wie es sein sollte! :thumbsup:
 
Wen interessieren schon Ampeln und gechipte GTI's mit Liegstuhlsitz.
Auf den Pässen spielt (Achtung - nur bei mir) die Musik und hier habe ich nach mehreren 3xxx Km Touren mit dem M einfach mehr Spaß als im SI.
Ich habe lange überlegt ob ich in Bremsen, Sperre, Mapping und Co. investieren soll.
Zum Schluss war es einfach eine Probefahrt die mich überzeugt hat.

Das einzige Problem was ich beim M wieder entdeckt habe:

Es gibt auch für diese Kiste sehr geile Teile zum Basteln und Bauen. :D
 
Zurück
Oben Unten