Lohnt der Wechsel vom 3.0 si zum Z4 M?

Ich bin mal nen SL600 gefahren. Da sind bei nasser, kalter Fahrbahn und Kickdown bei 180 die Reifen hinten kurz durchgerutscht und das ASR hat geregelt...

Schaffst du beim M5F10 auch ;)

Dann ist ja weniger der M das Problem, sondern eher das Land. :p :P

Auch das wird wohl nach dem Studium "angepasst" :D Ist einfach ein Mix aus vielen Faktoren, aber wie sich unschwer erkennen lässt, ist das (unberechtigtes) Jammern auf äußerst hohem Niveau, insofern darf ich mich unter keinen Umständen über die derzeitige Situation aufregen. Z4M ist einfach nächstes Ziel :)
 
Davon hat ein Kollege bei 160 mit dem 3.0si aber auch schon geredet :D

Ich glaub zwar vieles, aber nicht, dass der 3.0si bei 160 noch so anschiebt, dass die Räder durchdrehen und das Heck wedelt. Das gehört für mich eindeutig in die Kategorie Märchen. Dafür sind viel mehr PS bzw. NM nötig.
 
oder 13zoll mit 155er Reifen zuvor die bremse ausgebaut und die felgen auf 5x120 bohren lassen.
 
Aber wenn Dir nach der Probefahrt im M dein eigener 3.0er noch schnell vorkommt, dann ist irgendwas falsch gelaufen (für mich). Ich nehme daher an, dass der M nicht richtig ging. Der hatte auch einen Abgasrelevanten Fehler, als ich ihn mit Inpa ausgelesen hatte. Von daher finde ich den Vergleich durchaus berechtigt, möchte aber noch einen M fahren, da ich nicht glauben kann, dass der so unspektakulär geht.

Oder Du bist den m nicht entsprechend gefahren... viele die von einem AG ini einen M steigen finden den M unspektakulär, da sie ihn fahren wie ein AG Fahrzeug... wird er dementsprechend gefahren (der M braucht Drehzahl) ist doch schon ein elementarer unterschied zu fühlen. Der M ist wesentlich spitzer und aggressiver.
Bei der Bremse habe ich auch beim M auf die 6 Kolben Performance umgebaut.

Zum Thema Schub... ich durfte letzte Woche in einem GT-R (550Ps) platz nehmen.... Das ist mal böse!!!!
 
Ich glaub zwar vieles, aber nicht, dass der 3.0si bei 160 noch so anschiebt, dass die Räder durchdrehen und das Heck wedelt. Das gehört für mich eindeutig in die Kategorie Märchen. Dafür sind viel mehr PS bzw. NM nötig.
Also bei entsprechend viel """" kann ich mir das schon vorstellen. Selbst mein kleiner Motor bekommt bei """" erst im dritten Gang (sprich: ~80) wieder Traktion.
 
Also ich fahre 3.0i (nicht si) und fahre im winter 225er 17 zoll hankook und im sommer 19er 225er rundum. Bei mir dreht im 3. gang höchstens bei glatteis noch was durch.
 
Der Wechsel vom 3.0i zum Z4M lohnt sich nicht...
Der Wechsel vom 3.0i zum Z4M lohnt sich nicht...
Der Wechsel vom 3.0i zum Z4M lohnt sich nicht...
Der Wechsel vom 3.0i zum Z4M lohnt sich nicht...
Der Wechsel vom 3.0i zum Z4M lohnt sich nicht...
Der Wechsel vom 3.0i zum Z4M lohnt sich nicht...

Funktioniert das wenn ichs mir lange genug einrede??
Eigentlich wärs ja doof wenn ich meinen lange gesuchten 3.0i Roadster gleich wieder verkaufe..

Ich hab fürs Wochenende mal ne Probefahrt mit nem M geplant.. ich hoff das ist kein Fehler...
 
wieso reden alle von wirtschaftlichkeit beim M? er kostet ein paar euro mehr in der wartung und verbraucht nen liter mehr sprit. deshalb muss man doch kein fass aufmachen. je härter man den M fährt, desto besser wird er. bei 80 und tempomat ist es natürlich kein unterschied zum 2.0i.
 
und was kostet so ein M vollkasko wenn man nicht gerade 55 jahre alt ist und sf 33 hat?

Und bitte verweist mich jetzt nicht auf die Suche, mir gehts um den Unterhaltsvergleich zum Nicht-M nicht was er effektiv kostet. Das kann man selbst durchrechnen. Der Beitrag vom Vorposter ist mir etwas zu knapp und zu salopp
 
und was kostet so ein M vollkasko wenn man nicht gerade 55 jahre alt ist und sf 33 hat?

Und bitte verweist mich jetzt nicht auf die Suche, mir gehts um den Unterhaltsvergleich zum Nicht-M nicht was er effektiv kostet. Das kann man selbst durchrechnen. Der Beitrag vom Vorposter ist mir etwas zu knapp und zu salopp

Etwa 40% mehr Unterhalt zum 3.0si, einige haben das schon gut durchgerechnet. Versicherungsvergleiche sind fürn A.... ;)
 
Für die Bremse gibt es brauchbare Lösungen (BMW Performance Bremse, K-Sports, etc.). Und das Problem mit dem fehlenden Sperrdifferential (Drexler, Quaife, Wavetrac, etc.) lässt sich auch beheben. Damit hättest du 2/3 der störenden Dinge eliminiert. Und das sollte immer noch wirtschaftlicher sein als der Umstieg auf einen M. ;)

Irrtum - denn der Z4M ist in der Summe deutlich mehr, als nur profan das Sperrdiff und die Bremse. ;)

Und selbst wenn Du Diff und Bremse beim AG-Fahrzeug nachrüstest, fehlt einfach das Zusammenspiel sämtlicher Unterschiede in Verbindung mit einem der faszinierendsten Motoren als klassischer Hochdrehzahl-Sauger mit einer messerscharfen für den E85/E86 unerreichten Lenkpräzision, für die die direkte Lenkung des ///M verantwortlich zeichnet. :t:t

Die Summe aller Details macht die Faszination eines ///M aus... :iloveyou:
 
Irrtum - denn der Z4M ist in der Summe deutlich mehr, als nur profan das Sperrdiff und die Bremse. ;)

Und selbst wenn Du Diff und Bremse beim AG-Fahrzeug nachrüstest, fehlt einfach das Zusammenspiel sämtlicher Unterschiede in Verbindung mit einem der faszinierendsten Motoren als klassischer Hochdrehzahl-Sauger mit einer messerscharfen für den E85/E86 unerreichten Lenkpräzision, für die die direkte Lenkung des ///M verantwortlich zeichnet. :t:t

Die Summe aller Details macht die Faszination eines ///M aus... :iloveyou:

Wo ist bitte ein Irrtum gegeben, wenn ich meine Ausführungen auf ein Zitat eines anderen Nutzers gerichtet habe, der "seine" Makel an seinem Zetti aufzählte? &:

Ich kann eure Faszination und Begeisterung für den Z4M auch ein Stück weit nachvollziehen. Aber so manche Glorifizierung geht mir dann doch etwas zu weit. Sieht man ja fast in jedem Thread zum Thema Verkauf oder Ankauf eines Z4M. :whistle:

Es gibt halt einfach und schlichtweg zu viele interessante Fahrzeuge. ;)
 
und was kostet so ein M vollkasko wenn man nicht gerade 55 jahre alt ist und sf 33 hat?

Und bitte verweist mich jetzt nicht auf die Suche, mir gehts um den Unterhaltsvergleich zum Nicht-M nicht was er effektiv kostet. Das kann man selbst durchrechnen. Der Beitrag vom Vorposter ist mir etwas zu knapp und zu salopp
lass die vollkasko weg und dann ist es nicht mehr so salopp...
 
Wo ist bitte ein Irrtum gegeben, wenn ich meine Ausführungen auf ein Zitat eines anderen Nutzers gerichtet habe, der "seine" Makel an seinem Zetti aufzählte? &:

Ich kann eure Faszination und Begeisterung für den Z4M auch ein Stück weit nachvollziehen. Aber so manche Glorifizierung geht mir dann doch etwas zu weit. Sieht man ja fast in jedem Thread zum Thema Verkauf oder Ankauf eines Z4M. :whistle:

Es gibt halt einfach und schlichtweg zu viele interessante Fahrzeuge. ;)

...das hat absolut nichts mit einer "Glorifizierung" zu tun. Selbstverständlich gibt es bessere, schnellere, modernere Fahrzeuge als einen Z4M. Und nur weil ein vermeintlicher "Geiz ist geil Kaufpreis" nicht ganz die Realität wiederspiegelt (aus Sicht eines Verkäufers), sagt das ja Null Komma Null über das Gesamtkonzept eines Fahrzeuges aus, oder?

Interessante, oder interessantere Fahrzeuge wird es immer geben - nur bis dato (mal abgesehen vom Z8, welchen man aber nicht wirklich vergleichen kann, oder dem Alpin Roadster S, welcher aber eine komplett andere Charakteristik hat) eben nicht in der BMW Z-Reihe... ;)

...und aus der von Dir aufgeführten, rein wirtschaftlichen Betrachtungsweise erschließt sich halt der Z4M nun mal absolut nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich rufe morgen einfach mal spontan an, es gibt gerade mal einen einzigen in Österreich derzeit, und der steht 90km entfernt..

Andererseits hab/hätte ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich nur Probefahrtourist bin :confused:
 
Die Unterhaltskosten seh ich überhaupt nicht als Problem an...
Nen M fährt man meist eh nicht auf die Arbeit und zum einkaufen, sondern eher am Wochenende bei schönem Wetter... zumindest wärs bei mir so..

Das Problem sind die Anschaffungskosten... zwischen den ca. 15.000 für einen guten 3.0i/si und den 30.000 Euro für den M ist schon ein gewaltiger Sprung...
 
Nur, dass sich die 30k € eher halten, als die 15k für einen AG ZZZZ. Für 30k€ bekommst du vorallem schon ein relativ gutes Exemplar, um 15k € hingegen keinen guten 3.0si mit weniger Kilometer.

Würde das eher auf 27.000 vs 17.000 schätzen.
 
...das hat absolut nichts mit einer "Glorifizierung" zu tun. Selbstverständlich gibt es bessere, schnellere, modernere Fahrzeuge als einen Z4M. Und nur weil ein vermeintlicher "Geiz ist geil Kaufpreis" nicht ganz die Realität wiederspiegelt (aus Sicht eines Verkäufers), sagt das ja Null Komma Null über das Gesamtkonzept eines Fahrzeuges aus, oder?

Interessante, oder interessantere Fahrzeuge wird es immer geben - nur bis dato (mal abgesehen vom Z8, welchen man aber nicht wirklich vergleichen kann) eben nicht in der BMW Z-Reihe... ;)

...und aus der von Dir aufgeführten, rein wirtschaftlichen Betrachtungsweise erschließt sich halt der Z4M nun mal absolut nicht.

Lies ruhig mal bei Gelegenheit so einige Beiträge zum Z4M, wenn mal wieder jemanden Interesse daran bekundet. Wer da keine Glorifizierung erkennt... :whistle:

Insofern genießt eure M. Ich gönne es jedem. Noch dazu, wenn er die Dinger auch dafür nutzt, wozu sie gedacht sind: zum Spaßhaben! (Auch wenn sie dann obligatorisch "unverkäuflich" werden, wenn man so manchen Beiträgen Glauben schenken möchte.)

Und man sollte auch bei allen Vorteilen die wirtschaftlichen Aspekte nicht außer Acht lassen. Wer nur ein Saison-Schönwetter-Zetti hat, den wird es nicht weitere auffallen. Aber im Alltag kann das ganz schnell auch mal anders aussehen. Denn im städtischen Stop&Go-Verkehr drehe ich nicht bis 8000rpm, brauche keine Einzeldrosselklappen und bin froh, wenn das Öl auch mal warm wird.
Da ist es durchaus sinnvoll über die Nachrüstung von einer besseren Bremse oder eines Sperrdifferentials nachzudenken, wenn das die ausgemachten "Probleme" am eigenen Zetti sind.

Zumal @Stefan26AN schon die Divergenz allein bei der Anschaffung ausführte. Da kann man sich auch einen AG-Zetti für den Alltag und einen Lotus Elise, Catherham o.ä. für den Spaß hinstellen.

Daher einfach leben und leben lassen. ;) Denn letztlich haben wir alle Spaß an unseren Zetti. Ganz gleich ob 2,0i, 3,0si oder M. Denn es wird sowieso immer etwas bessere geben. Davor ist auch kein Z4M gefeit.
 
Aber kaum welche für soooo wenig Geld :) :-)

Aber das gilt doch auch für die AG-Zettis.

Und für 25-30.000€ könnte man sich auch einen gebrauchten Lotus oder Catherham nach eigenem Gusto aufbauen. Das sollte in Punkto Spaß, und darum geht es doch wohl hauptsächlich, auch dem Z4M das Wasser reichen können.

Letztlich hat ohnehin jeder seine ganz eigenen Vorstellung. Daher wäre mir der Z4M bspw. als Alltagsauto die anfallenden Mehrkosten nicht wert. Denn ich könnte seine Vorteile ohnehin nicht wirklich nutzen. Andere fahren dagegen Autos im Alltag, die sich manch anderer nicht einmal erträumen würde. So ist es halt. ;)

Im Übrigen freue ich mich auch auf das Wiedersehen mit "Horsts" Emma. :) :-)
 
Aber das gilt doch auch für die AG-Zettis.

Und für 25-30.000€ könnte man sich auch einen gebrauchten Lotus oder Catherham nach eigenem Gusto aufbauen. ... :) :-)

Hihi, da würde meine :K aber striken :D

Der M ist halt noch sehr sehr alltagstauglich, auch fürn Urlaub. Ist aber müssig zu diskutieren, die Prioritäten sind einfach zu verschieden :) :-)
 
Hihi, da würde meine :K aber striken :D

Der M ist halt noch sehr sehr alltagstauglich, auch fürn Urlaub. Ist aber müssig zu diskutieren, die Prioritäten sind einfach zu verschieden :) :-)

Und genau deshalb kann es doch auch kein Irrtum sein, wie es hier angedeutet wurde! :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten