Lohnt der Wechsel vom 3.0 si zum Z4 M?

Ok, nach 3 Wochen ( oder besser nur 3 Wochenenden) bin ich mit der Bremse noch sehr zufrieden.
Beim Umstieg vom QP in den Roadster ist schon ein Unterschied. Ich hoffe das reicht auch künftig, aber wie es aussieht gibt's bei der Bremse noch Luft nach oben
Empfehlungen?

Gruß Stephan
 
Wo man sich schon freuen kann ist heutzutage:
2-3 Hand (am besten Tageszulassung, KEIN PROBEFAHRT OPFER)
unter 50000km
UNFALLFREI
deutsches Fahrzeug

und alles andere ist dann sehr erfreulich:
wunsch Farbe
Ausstattung
weniger Vorbesitzer

ganz im ernst, sooo viele leute reden hier mit.... ABER nur die, die wirklich schon etliche Telefonate auf der Suche geführt haben,
wissen wie die Realität aussieht.
einer hatte jetzt Glück (MarioG ex Wagen) es ist ein Leasing wagen ja, aber es sind alle Besitzer bekannt!!
Das Hilft beim wiederverkauf natürlich nicht, aber das kann dem derzeitigen Besitzer ja im Moment egal sein :D und 25000 ;)
versuche doch mal so ein Fahrzeug für das Geld zu finden :D das passiert nicht mehr so schnell....
erfrischend diese aussage zwei jahre später zu zitieren, weil sie mehr denn je gilt.:thumbsup:
 
Dieses Problem kenn ich !!! :D

Geht mir genauso. Die Bremse am Z4M ist schon erheblich besser dosierbar als am si. Auch die Lenkung wirkt einfach angenehmer gewichtet. Der M-Motor hat mich untenrum etwas enttäuscht. Da geht meiner gefühlt fast bissiger.
Ich bin gestern im 335i mit Performance Paket gefahren. Mein Kollege hat sich den als 3 Jahres Wagen geholt. Der Auspuffsound ist ja kriminell! Dagegen verkommt der M zum Statisten. Auch der Schub kommt mir etwas brachialer vor, dürfte aber auf gleichem Niveau liegen.
 
Geht mir genauso. Die Bremse am Z4M ist schon erheblich besser dosierbar als am si. Auch die Lenkung wirkt einfach angenehmer gewichtet. Der M-Motor hat mich untenrum etwas enttäuscht. Da geht meiner gefühlt fast bissiger.
Ich bin gestern im 335i mit Performance Paket gefahren. Mein Kollege hat sich den als 3 Jahres Wagen geholt. Der Auspuffsound ist ja kriminell! Dagegen verkommt der M zum Statisten. Auch der Schub kommt mir etwas brachialer vor, dürfte aber auf gleichem Niveau liegen.

Und genau aus diesem Grund habe ich den ZZZZ gegen den AMG getauscht :-)
 
Ich bin vom Probefahrt-M in meinen 3.0er eingestiegen und dachte mir - geht garnichtmal schlecht der kleine. Vielleicht hatte ich Pech und der M stand nicht gut im Futter. Vielleicht steht auch meiner jetzt sehr gut im Futter nach den ganzen Optimierungsmaßnahmen. Wenn ich aber umsteige und nicht denke - sh... meiner zieht nicht, dann ist (für mich) was falsch gelaufen. Der M dreht obenraus schon fantastisch und zieht gerade auf der Autobahn ordentlich durch, wenn man ihn drehen lässt. Mir hat ein wenig der WOW-Effekt gefehlt. Ich würde den M auch als Alltagsauto fahren. Im Alltag werde ich ihn halt nur selten über 4.000 U/min drehen. Ich werde wohl nochmal einen M aus dem Forumskreis fahren, um nochmal zu vergleichen.
 
Ich bin vom Probefahrt-M in meinen 3.0er eingestiegen und dachte mir - geht garnichtmal schlecht der kleine. Vielleicht hatte ich Pech und der M stand nicht gut im Futter. Vielleicht steht auch meiner jetzt sehr gut im Futter nach den ganzen Optimierungsmaßnahmen. Wenn ich aber umsteige und nicht denke - sh... meiner zieht nicht, dann ist (für mich) was falsch gelaufen. Der M dreht obenraus schon fantastisch und zieht gerade auf der Autobahn ordentlich durch, wenn man ihn drehen lässt. Mir hat ein wenig der WOW-Effekt gefehlt. Ich würde den M auch als Alltagsauto fahren. Im Alltag werde ich ihn halt nur selten über 4.000 U/min drehen. Ich werde wohl nochmal einen M aus dem Forumskreis fahren, um nochmal zu vergleichen.
wenn dir der WOW-effekt fehlt, dann wirst du ihn auch nach etlichen fahrten nicht bekommen. in meinen augen macht es keinen sinn den M mit nem 335i oder nem 3.0er zu vergleichen. der eine ist deutlich schwächer, der andere nur laut.
 
Aber wenn Dir nach der Probefahrt im M dein eigener 3.0er noch schnell vorkommt, dann ist irgendwas falsch gelaufen (für mich). Ich nehme daher an, dass der M nicht richtig ging. Der hatte auch einen Abgasrelevanten Fehler, als ich ihn mit Inpa ausgelesen hatte. Von daher finde ich den Vergleich durchaus berechtigt, möchte aber noch einen M fahren, da ich nicht glauben kann, dass der so unspektakulär geht.
 
Aber wenn Dir nach der Probefahrt im M dein eigener 3.0er noch schnell vorkommt, dann ist irgendwas falsch gelaufen (für mich). Ich nehme daher an, dass der M nicht richtig ging. Der hatte auch einen Abgasrelevanten Fehler, als ich ihn mit Inpa ausgelesen hatte. Von daher finde ich den Vergleich durchaus berechtigt, möchte aber noch einen M fahren, da ich nicht glauben kann, dass der so unspektakulär geht.
man gewöhnt sich natürlich an jede leistung und 343PS sind heutzutage auch nichts unglaubliches mehr, aber meiner meinung nach ist es die summe der veränderungen im vgl. zu den AG-modellen, welche den Z4M so besonders macht. irgendwann gehts nicht einem nur um den puren schub auf der geraden, sondern um die leistungsentfaltung vom motor und da macht dem S54 so schnell keiner was vor, auch in 2015 nicht.

mein N54 ist vom antritt sicher beeindruckend und das drehmoment ganz nett, aber eine spannende motorcharakteristik hat der motor nicht. im leerlauf klingt er, wie ein sack voll nüsse, also wie jeder neue turbodirekteinspritzer.
 
Ich habe mich leider eh schon an Leistung gewöhnt. Bin vor kurzem im neuen M4 mitgefahren und dachte da kommt dann mega die Sitzpressung. Als er dann mal vollgas gegeben hat, ging der schon ganz gut, aber ich hatte mir da irgendwie mehr erwartet. Wenn ich da an den SL55 von meinem Chef zurückdenke....der kam mir (rein von der Beschleunigung) deutlich heftiger vor. Von daher hab ich mich schon davon verabschiedet, dass ich in naher Zukunft ein Auto mit richtig heftiger Sitzpressung fahren werde. Dazu bin ich wohl doch leider zu sehr versaut aus meinen Zeiten als Student, als ich Zusteller von ausgewählten Sportwagen war.

@Chris K : Ich mags lieber, wenn der BKV etwas stärker ist und ich den Fuß gefühlvoller einsetzen kann. Aber das ist sicher Geschmackssache. Ein zu starker BKV ist aber auch Mist. Hab ich beim Seat Alhambra mal erlebt. Da gabs fast nur digitales Bremsen.
 
Ich habe mich leider eh schon an Leistung gewöhnt. Bin vor kurzem im neuen M4 mitgefahren und dachte da kommt dann mega die Sitzpressung. Als er dann mal vollgas gegeben hat, ging der schon ganz gut, aber ich hatte mir da irgendwie mehr erwartet. Wenn ich da an den SL55 von meinem Chef zurückdenke....der kam mir (rein von der Beschleunigung) deutlich heftiger vor. Von daher hab ich mich schon davon verabschiedet, dass ich in naher Zukunft ein Auto mit richtig heftiger Sitzpressung fahren werde. Dazu bin ich wohl doch leider zu sehr versaut aus meinen Zeiten als Student, als ich Zusteller von ausgewählten Sportwagen war.

@Chris K : Ich mags lieber, wenn der BKV etwas stärker ist und ich den Fuß gefühlvoller einsetzen kann. Aber das ist sicher Geschmackssache. Ein zu starker BKV ist aber auch Mist. Hab ich beim Seat Alhambra mal erlebt. Da gabs fast nur digitales Bremsen.
wenn du sitzpressung willst, dann brauchst du nen supra mit 2000PS.:D
 
... Genau die Dinge stören mich am 3.0si am meisten, nämlich Lenkung, Lenkung, Diff und die Bremse. ...

Für die Bremse gibt es brauchbare Lösungen (BMW Performance Bremse, K-Sports, etc.). Und das Problem mit dem fehlenden Sperrdifferential (Drexler, Quaife, Wavetrac, etc.) lässt sich auch beheben. Damit hättest du 2/3 der störenden Dinge eliminiert. Und das sollte immer noch wirtschaftlicher sein als der Umstieg auf einen M. ;)
 
Fehlt nur noch Lenkung - Drehzahl und EDK wären halt schon eine Wucht :D Am besten noch mit Airbox..

Wirtschaftlich is bei den Autos leider eh gar nichts, wegen Performance Bremse überlege ich schon, aber erst im Herbst bzw. nächste Saison. Problem ist in Österreich ja eher die Versicherung/Steuer.
 
Ich bin mal nen SL600 gefahren. Da sind bei nasser, kalter Fahrbahn und Kickdown bei 180 die Reifen hinten kurz durchgerutscht und das ASR hat geregelt...das hat schon Spass gemacht. Klar, ist halt nur für die Geraden/Autobahn. Aber Spass ist es schon. Mein kleiner, aufgeblasener (160 PS) Uno Turbo 1.4 ging gefühlt damals auch wie die Hölle.
 
Fehlt nur noch Lenkung - Drehzahl und EDK wären halt schon eine Wucht :D Am besten noch mit Airbox..

Wirtschaftlich is bei den Autos leider eh gar nichts, wegen Performance Bremse überlege ich schon, aber erst im Herbst bzw. nächste Saison. Problem ist in Österreich ja eher die Versicherung/Steuer.

Dann ist ja weniger der M das Problem, sondern eher das Land. :p :P
 
Zurück
Oben Unten