Mischbereifung 18 Zöller - V:225 // H:255 oder doch V/H:235

horstus

Fahrer
Registriert
21 Juni 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

ich suche seit, inzwischen, etwas längerer Zeit neue 18 Zoll Felgen für meinen 3.0si.
Das gnaze gestaltet sich schwerer als ich gedacht habe...
Mir ist es wichtig, nach dem Kauf keine Probleme mit TÜV/Gutachten oder sonst was zu bekommen. Am besten einfach drauf, hin fahren, und fertig.
Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich Vorne 225 und hinten 255 fahren möchte. Jetzt hab ich hier im Forum beim Suchen nach Felgen gesehen, dass doch relativ viele mit Vorne und Hinten 235 fahren..
Preislich nimmt sich das ganze glaube ich nicht wirklich viel.


Nun an die Mischbereifungsfahrer:
- Merkt man einen Unterschied?
- gibt es Vor- und Nachteile? Wenn ja welche?
- Sicherheitsaspekt: Rutscht man wirklich weniger hinten? (Wobei ich gestehen muss, ich bin bis jetzt nur zwei mal gerutscht)

An die "Gleichbereifungsfahrer":
- Schon mal Mischbereifung gefahren? Wenn ja, war das irgendwie anders bzw so dass man es haben will?
- Unterschied 225 auf 235 merkbar? (bin letzten Sommer 17" mit 225 gefahren)

Ich bin euch über jedes Feedback, dass ich hier erhalte, dankbar.
Das Thema ist vielleicht auch für den einen oder anderen Unentschlossenen interessant, daher habe ich ein neues Topic dafür auf gemacht.


Grüße und noch eine schöne Woche,
horstus
 
Also ich fahre im Sommer Mischbereifung!
Sie ziehen natürlich Spurrillen hinterher! Plane noch Spurplatten, damit scheint es lt einigen Aussagen weniger zu werden...
Aber Grip habe ich jede Menge, muss schon recht heftig draufstehen, um ihn zum Ausbrechen zu bewegen, selbst auf nasser Straße passiert mir das immer nur gewollt ;-)
Mit Winter und 225 ringsum rutsche ich selbst im Trockenen öfters, im Nassen ständig... Kann aber auch an der anderen Gummimischung liegen...

Hoffe, das hat Dir etwas geholfen!
 
Ich habe nach dem Wechsel von 225 rundum auf 225/255 eine Verbesserung der Spurtreue festgestellt. Man muss aber dazusagen, dass dabei auch ein Wechsel von 16" auf 18" und von RFT auf Non-RFT stattgefunden hat.
 
Danke schon mal für eure Antworten,

den Thread den Björn geposted hatte kannte ich noch nicht. Der war auch sehr interessant, danke.

Mal schauen ob bis morgen noch mehr was dazu geschrieben haben. Wollte diese Woche Felgen und Reifen bestellen, fahre schon zu lange Winterreifen ;)
 
Hallo!

Ich habe von Mischbereifung 225/255, 18 Zoll mit Distanzscheiben auf 225/40/18 Zoll rundum gewechselt. Die Reifen hat mir der TÜV eingetragen, ist also problemlos fahrbar.

Die Spurrillenempfindlichkeit hat sich m.E. verbessert, der Komfort und die Geräuschkulisse hinten sind ebenfalls besser geworden. Beim Kurvenfahren kann ich kaum etwas negatives feststellen, gegenüber der Mischbereifung muss man schon extrem in der Kurve aufs Gas latschen, um die Reifen (Goodyear Effizient Grip) zum Ausbrechen zu bringen.

Für mich als Vielfahrer (Gasanlage) rechnet sich der günstigere Reifen und der etwas bessere Spritverbrauch und das Komfortplus auf jeden Fall, Nachteile sehe ich bisher keine.

Gruß,
Jochen
 
Moin!
Ich denke die Entscheidung ist auch von deinem Fahrprofil abhängig;)
Genießt du eher das gemütliche über Land Fahren , wozu dann die 255er. Dann reichen 235er locker.
Wenn du es auch mal krachen lässt, dann ist der Vorteil von mehr Gummi am Boden selbsterklärend.
Ich hab 225/255 Conti SC5 nonRFT mit Spurverbreiterung nur hinten und der Z läuft hervorragend gradeaus auch bei >200KM/h ,eine richtige und gut durchgeführte Achsvermessung tut in Sachen Ruhe im Fahrwerk sein übriges, in Verbindung mit dem korrekten Reifendruck;)

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Optik aber nicht vergessen! 255 sieht deutlich breiter aus. Das muss aber nicht jedem gefallen.
 
Ja vom Aussehen stimmt das schon, finde Mischbereifung sieht besser aus.

Dann mach ich mal noch ein paar genauere Angaben zu meiner Fahrweise:
- Ich benutze das Auto als Hauptauto (ist mein einziges Auto), also auch Fahrten zur Arbeit, Einkaufen usw
- Spaß macht es mir, vorallem Landstraße in einer schönen Gegend zu fahren. Klar beschleunigt man da mal schnell aus den Kurven raus, aber ich hab letzes Jahr mit 17 Zoll und 5 Jahre alten, gebrauchten Reifen, nichts gemerkt (Reifen waren am Ende, bin vll 2mal damit etwas gerutscht)
- Auf der Autobahn muss ich nicht unbedingt 200 oder schneller fahren. Meißtens findet man mich da im Sommer mit offenem Verdeck auf der rechten Spur mit Tempomat auf 110-130 ;) Verbrauch liegt hierbei mit 15km Stadtanteil bei 6,3l was ich wirklich sehr gut finde! Gelegentlich fahr ich klar auch mal schnell bzw auch mal höchstgeschwindigkeit (Zwischenfrage: Bergab war das ein mal außerhalb des Tachobereichs, ist das normal oder sollte ich mal mit GPS meine wirkliche Geschwindigkeit auslesen? nicht dass der Tacho nicht stimmt oder so)
- Der Preis ist mir nicht so wichtig, ich investiere lieber 200€ in bessere (oder halt im Test ein paar Pünktchen mehr^^) Reifen als da zu sparen
- Auf der Autobahnauffahrt muss ich nicht am Limit drauf fahren, mir reicht es wenn ich etwas schneller unterwegs bin als andere Autos ;)

Im großen und gnazen würde ich mich eher als defensiven Fahrer einschätzen (falls das von Bedeutung ist?), obwohl das Gaspedal und Spotmodus halt schon auch manchmal nach mir schreien :D

Vielen dank hier noch mal für eure Rückmeldung.
Das Forum hier ist wirklich Gold wert, wüsste nicht was ich ohne euch machen würde =)

Grüße
horstus
 
- Unterschied 225 auf 235 merkbar? (bin letzten Sommer 17" mit 225 gefahren)
Ich habe das Thema auch schon mehrfach innerlich durchgekaut , 18 Zoll , welche , Mischbereifung , ja/ nein , dem Rat von Dieter und Schmickler folgen und bei Gleichbereifung , egal ob 17 oder 18 Zoll , bleiben ...................

Warum willst Du 18 er fahren ?

Ich bleibe jetzt erstmal bei 17 Zoll , B12 mit Spurplatten , bin zu faul , das dann immer hin und her zu montieren .
Ich überlege nur gerade welche Reifen , wohl weg von RFT .

Michelin PS 2 oder Goodyear F1 Asy2 in 225/45/17 Y ??? Welche hast Du im Sommer gefahren ?

HG, Roman
 
Ich habe das Thema auch schon mehrfach innerlich durchgekaut , 18 Zoll , welche , Mischbereifung , ja/ nein , dem Rat von Dieter und Schmickler folgen und bei Gleichbereifung , egal ob 17 oder 18 Zoll , bleiben ...................

Warum willst Du 18 er fahren ?

Ich bleibe jetzt erstmal bei 17 Zoll , B12 mit Spurplatten , bin zu faul , das dann immer hin und her zu montieren .
Ich überlege nur gerade welche Reifen , wohl weg von RFT .

Michelin PS 2 oder Goodyear F1 Asy2 in 225/45/17 Y ??? Welche hast Du im Sommer gefahren ?

HG, Roman

18" sind auf dem Z4 schon sinnvoll. Ein 17" ohne steifere Falnke walkt zu sehr auf dem Reifen.
In 225/45R17 fahre ich immer den bridgestone RE070. Den sehe ich in der Größe als "alternativlos", was Preis/Performance angeht.

In 18" schwöre ich auf die Pirelli PZero (Nicht Rosso oder Nero).
 
Ich habe das Thema auch schon mehrfach innerlich durchgekaut , 18 Zoll , welche , Mischbereifung , ja/ nein , dem Rat von Dieter und Schmickler folgen und bei Gleichbereifung , egal ob 17 oder 18 Zoll , bleiben ...................

Warum willst Du 18 er fahren ?

Ich bleibe jetzt erstmal bei 17 Zoll , B12 mit Spurplatten , bin zu faul , das dann immer hin und her zu montieren .
Ich überlege nur gerade welche Reifen , wohl weg von RFT .

Michelin PS 2 oder Goodyear F1 Asy2 in 225/45/17 Y ??? Welche hast Du im Sommer gefahren ?

HG, Roman
Ich will 18er fahren, weil ich im Winter und letzten Sommer 17er gefahren bin. Ich finde 18er sehen besser aus und habe auch gehört, dass es damit angenemher sein soll zu fahren.
Ich habe mal bei BMW angefragt, was ich für gleiche Bereifung fahren kann, also z.B: 235er vorne und hinten mit Reifenbreite 8,0 / 8,5 oder was halt ohne TÜV Probleme möglich ist.
Hab auch gestern schon einen Rückruf bekommen nur leider war ich da gerade nicht in Reichweite des Handys :( Warte jetzt auf die Antwort per Email.
Könnt ihr mir schöne Felgen empfehlen? Sowohl für Mischbereifung als auch für gleiche Bereifung?
Preislich dachte ich an maximal 800€ für alle 4 Felgen + die Reifen.

Grüße und vielen Dank für eure netten Antworten :-)

Grüße,
horstus
 
Bei 800€ für alle 4 Reifen UND Felgen NEU wird es eng, vor allem bei Mischbereifung - denke da kommst Du unter 500€ allein für die Reifen nicht hin und für 300€ 4 18" Felgen???
Aber schau doch mal nach den Angeboten hier was gebrauchte betrifft, das dürfte eher passen...
 
Hallo,

ich suche seit, inzwischen, etwas längerer Zeit neue 18 Zoll Felgen für meinen 3.0si.
Das gnaze gestaltet sich schwerer als ich gedacht habe...
Mir ist es wichtig, nach dem Kauf keine Probleme mit TÜV/Gutachten oder sonst was zu bekommen. Am besten einfach drauf, hin fahren, und fertig.
Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich Vorne 225 und hinten 255 fahren möchte. Jetzt hab ich hier im Forum beim Suchen nach Felgen gesehen, dass doch relativ viele mit Vorne und Hinten 235 fahren..
Preislich nimmt sich das ganze glaube ich nicht wirklich viel.


Nun an die Mischbereifungsfahrer:
- Merkt man einen Unterschied?
- gibt es Vor- und Nachteile? Wenn ja welche?
- Sicherheitsaspekt: Rutscht man wirklich weniger hinten? (Wobei ich gestehen muss, ich bin bis jetzt nur zwei mal gerutscht)

An die "Gleichbereifungsfahrer":
- Schon mal Mischbereifung gefahren? Wenn ja, war das irgendwie anders bzw so dass man es haben will?
- Unterschied 225 auf 235 merkbar? (bin letzten Sommer 17" mit 225 gefahren)

Ich bin euch über jedes Feedback, dass ich hier erhalte, dankbar.
Das Thema ist vielleicht auch für den einen oder anderen Unentschlossenen interessant, daher habe ich ein neues Topic dafür auf gemacht.


Grüße und noch eine schöne Woche,
horstus

Ich habe beides längere Zeit gefahren.

Mischbereifung ist sensibler bei spurrillen (eh klar)

Beim Grip auf der HA merkst keinen Unterschied (weil auf weniger Fläche mehr Gewicht für ähnlichen Grip sorgt - SLK 55 AMG fährt auch mit 245er auf der HA)

VA merkt man für mein Gespür etwas mehr Grip

Deutliches Manko - das DSC kommt nur schwerlich damit klar. D.h. bei unebenheiten in Kurven (nicht schlaglöcher sondern Steigung) springt das DSC zu früh an.

Reifen von VA auf HA wechseln und umgekehrt geht anfangs nur bei sanfter Fahrweise, bis sich die Profiltiefe angeglichen hat - sonst meldet sich das DSC
 
Bei 800€ für alle 4 Reifen UND Felgen NEU wird es eng, vor allem bei Mischbereifung - denke da kommst Du unter 500€ allein für die Reifen nicht hin und für 300€ 4 18" Felgen???
Aber schau doch mal nach den Angeboten hier was gebrauchte betrifft, das dürfte eher passen...
Ich meinte, 800€ ca die Felgen + noch mal Summe X für die Reifen (gehe von noch mal ca 500-700€ für die Reifen aus)

@ Merlin83: Meinst du, dass man bei gleichen Reifen dennoch nicht so oft die Felgen wechseln kann (vorne nach hinten, links rechts usw) weil die sich hinten merklich schneller abfahren?
 
Ich meinte, 800€ ca die Felgen + noch mal Summe X für die Reifen (gehe von noch mal ca 500-700€ für die Reifen aus)

@ Merlin83: Meinst du, dass man bei gleichen Reifen dennoch nicht so oft die Felgen wechseln kann (vorne nach hinten, links rechts usw) weil die sich hinten merklich schneller abfahren?
Ach so, dann passt das :t
 
Ich will 18er fahren, weil ich im Winter und letzten Sommer 17er gefahren bin. Ich finde 18er sehen besser aus und habe auch gehört, dass es damit angenemher sein soll zu fahren.
Ich habe mal bei BMW angefragt, was ich für gleiche Bereifung fahren kann, also z.B: 235er vorne und hinten mit Reifenbreite 8,0 / 8,5 oder was halt ohne TÜV Probleme möglich ist.
Hab auch gestern schon einen Rückruf bekommen nur leider war ich da gerade nicht in Reichweite des Handys :( Warte jetzt auf die Antwort per Email.
Könnt ihr mir schöne Felgen empfehlen? Sowohl für Mischbereifung als auch für gleiche Bereifung?
Preislich dachte ich an maximal 800€ für alle 4 Felgen + die Reifen.

Grüße und vielen Dank für eure netten Antworten :-)

Grüße,
horstus

Mit ein klein wenig suchen findet man manchmal auch schöne 18" Felgen für überschaubares Geld:)
z.B. ebay Kleinanzeigen

1430557081359.jpg

Die n bissel runterhandeln und Reifen noch den Sommer fahren,dann passt das Budget!
 
Ja, genau, sowas meinte ich...
Die 107er würden bei BMW neu knapp 300€ pro Stück kosten, habe mit solchen Angeboten bisher immer gute Erfahrungen gemacht!
 
Wobei schön im Auge des Betrachters liegt ;)

Wenn du nach Felgen suchst, findest du einige Themen hier im Forum, die sich mit 18ern beschäftigen.
Ist auch die Frage, ob es originale BMW sein müssen.
 
Hallo,

meint ihr ich bekomm ein Problem bei VA/HA 235 ? Auf was für eine Reifenbreite und weitere Eigenschaften der Felge sollte ich achten? Mir gefallen aktuell diese hier gut:

qGsKsSA.jpg





und:
http://www.felgenshop.de/rh-alurad-...-roadster-e85-alufelgen/3-0l-si-195kw-265-ps/

Mein Auto ist allerdings schwarz und sieht momentan mit 17" Winterrädern so aus:
tZRBLbe.jpg




Die Felgen gefallen mir eigentlich sehr gut, und so ähnliche hätte ich auch gerne. Ich würde das ganze gerne diese Woche zum Abschluss bringen, da es immer wärmer und wärmer wird :-)

Grüße
horstus
 
Zurück
Oben Unten