Hallo Forengemeinde,
Folgendes Problem haben mein Zetti und ich:
Beim Fahren in Geschwindigkeitsbereichen > 120 kmh oder z.B. auch auf Autobahnaufschleifungen fuehlt sich das Auto an wie auf rohen Eiern. Ich kann es schlecht genauer beschreiben, irgendwie so ne Mischung aus sehr leichter Vorderachse und gefuehlt mitlenkender Hinterachse.
Zudem trat an der Vorderachse ein Knarzen auf bei langsam Fahren ueber Unebenheiten.
Auto war nun in der Werkstatt meines Vertrauens (freie Werkstatt):
Ergebnis war, dass alle Lager usw. nach Sichtkontrolle i.O. seien. Lediglich 2 Sachen stoerten Ihn:
1.) Die Endanschlaege an der VA sind gammlig und er hatt jetz mal bisl was weggeschnitten und somit ist das Knarzen weg.
2.) Er bemängelte dass die Federn im normal eingefederten Zustand an diesen Endanschlaegen aufliegen u dass scheint fuer ihn nicht normal zu sein...
Kurz noch zu meinem Fahrwerk:
Hab vor 20 tkm die Originalfedern durch die Eibach tauschen lassen. Daempfer sind Originalseriendaempfer (keine M) und haben 85 tkm drauf.
Jetzt zu meinen Fragen:
1.) Hat wer eine Idee wo ich ansetzen kann bei meinem Problem? Wie soll ich weiter vorgehen?
2.) Ist die Aussage vom Mechaniker zu den Endanschlaegen richtig?
So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Falls ihr weitere Infos braucht - einfach schreien / schreiben; -)
Ansonsten bin ich um jeden Tipp wirklich dankbar.
Schoenen Sonntagabend und schonmal vielen Dank!
Gruss
Folgendes Problem haben mein Zetti und ich:
Beim Fahren in Geschwindigkeitsbereichen > 120 kmh oder z.B. auch auf Autobahnaufschleifungen fuehlt sich das Auto an wie auf rohen Eiern. Ich kann es schlecht genauer beschreiben, irgendwie so ne Mischung aus sehr leichter Vorderachse und gefuehlt mitlenkender Hinterachse.
Zudem trat an der Vorderachse ein Knarzen auf bei langsam Fahren ueber Unebenheiten.
Auto war nun in der Werkstatt meines Vertrauens (freie Werkstatt):
Ergebnis war, dass alle Lager usw. nach Sichtkontrolle i.O. seien. Lediglich 2 Sachen stoerten Ihn:
1.) Die Endanschlaege an der VA sind gammlig und er hatt jetz mal bisl was weggeschnitten und somit ist das Knarzen weg.
2.) Er bemängelte dass die Federn im normal eingefederten Zustand an diesen Endanschlaegen aufliegen u dass scheint fuer ihn nicht normal zu sein...
Kurz noch zu meinem Fahrwerk:
Hab vor 20 tkm die Originalfedern durch die Eibach tauschen lassen. Daempfer sind Originalseriendaempfer (keine M) und haben 85 tkm drauf.
Jetzt zu meinen Fragen:
1.) Hat wer eine Idee wo ich ansetzen kann bei meinem Problem? Wie soll ich weiter vorgehen?
2.) Ist die Aussage vom Mechaniker zu den Endanschlaegen richtig?
So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Falls ihr weitere Infos braucht - einfach schreien / schreiben; -)
Ansonsten bin ich um jeden Tipp wirklich dankbar.
Schoenen Sonntagabend und schonmal vielen Dank!
Gruss