Fahrverhalten schwammig . . .

stog83

Fahrer
Registriert
15 Dezember 2011
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Forengemeinde,

Folgendes Problem haben mein Zetti und ich:
Beim Fahren in Geschwindigkeitsbereichen > 120 kmh oder z.B. auch auf Autobahnaufschleifungen fuehlt sich das Auto an wie auf rohen Eiern. Ich kann es schlecht genauer beschreiben, irgendwie so ne Mischung aus sehr leichter Vorderachse und gefuehlt mitlenkender Hinterachse.
Zudem trat an der Vorderachse ein Knarzen auf bei langsam Fahren ueber Unebenheiten.

Auto war nun in der Werkstatt meines Vertrauens (freie Werkstatt):
Ergebnis war, dass alle Lager usw. nach Sichtkontrolle i.O. seien. Lediglich 2 Sachen stoerten Ihn:

1.) Die Endanschlaege an der VA sind gammlig und er hatt jetz mal bisl was weggeschnitten und somit ist das Knarzen weg.

2.) Er bemängelte dass die Federn im normal eingefederten Zustand an diesen Endanschlaegen aufliegen u dass scheint fuer ihn nicht normal zu sein...

Kurz noch zu meinem Fahrwerk:
Hab vor 20 tkm die Originalfedern durch die Eibach tauschen lassen. Daempfer sind Originalseriendaempfer (keine M) und haben 85 tkm drauf.

Jetzt zu meinen Fragen:
1.) Hat wer eine Idee wo ich ansetzen kann bei meinem Problem? Wie soll ich weiter vorgehen?
2.) Ist die Aussage vom Mechaniker zu den Endanschlaegen richtig?

So ich hoffe ich hab nichts vergessen. Falls ihr weitere Infos braucht - einfach schreien / schreiben; -)

Ansonsten bin ich um jeden Tipp wirklich dankbar.

Schoenen Sonntagabend und schonmal vielen Dank!

Gruss
 
Hmm, also wenn es nicht an den Dämpfern oder Lager liegt...

...wie sieht es mit der aktuellen Bereifung aus?

Sind an VA und HA die selben Reifen (Hersteller & Typ) montiert? Gerade bei Mischbereifung reagiert der E85/E86 extrem empfindlich, sollten da verschiedene Reifentypen pro Achse aufgezogen sein...
 
Guter Hinweis, an der Bereifung hat sich nichts verändert. Kann somit ausgeschlossen werden, da der gleiche Typ u Größe schon ueber Jahre gefahren wird und die aktuellen auch scho drauf waren bevor das schwammige Fahrverhalten begann.
 
Moin Moin

Also,H&R Federn und Seriendämpfer passt schon mal garnicht.
Bei 85000 km und dann noch kürzere Federn,würde ich die Dämpfer mal tauschen aber passend zu den Federn.

Ansonsten Querlenker vorn oder hinten.

gruß
Karsten
 
H&R sind nicht verbaut sondern Eibach 30/20 pro kit Federn. Klar sind Seriendaempfer nicht optimal, aber es ist auch kein Muell oder?

Danke fuer den Tipp mit Querlenker - allerdings glaube ich daran weniger weil der Mechaniker sagte, dass die Lager alle i.O. sind. Oder wie sind defekte Querlenker zu erkennen?

Gruss
 
Einfacher Weg der Fahrwerksdiagnose:
Ab zum TÜV, rauf auf die Rüttelplatte.
Jeder TÜV Prüfer kennt die Schwächen der Baureihe zu gut.
Für paar € extra kann man dann auch noch einen Dämpfertest machen, sollte sonst alles in Ordnung sein.

Danach kann man weitere Ursachen suchen bzw ausschließen.
 
Ich habe das Gefühl, das mein Auto auf der Autobahn unruhiger geworden ist ....
Von 200-260 finde ich das, dass Auto sehr stark nach links und rechts schwankt und bei unebenheiten sehr unruhig wird.
Auch in Kurven wirkt es unruhiger

Wo dran könnte das liegen ?
Habt ihr das auch, oder liegt der Z4 wie ein Brett ?

Meine Ausgangssituation :
- Standart Fahrwerk ab Werk
- KW Gewindefahrwerk
- OZ Ultraleggera Felgen
- Spurplatten vorne 5 mm pro Seite
- Reifen Hankook Evo S1 ( hinten neu, vorne letztes Jahr neu )

Ich hoffe ihr habt Tipps / könnt helfen :-)

Fahre vorne 225 und hinten 255
Das Gewindefahrwerk hat jetzt ca 15.000 km auf dem Buckel
Die laufleistung des Autos beträgt 76.000 km
 
Ich musste die Erfahrung machen, dass der ZZZZ sehr empfindlich auf Veränderungen des Luftdruck reagiert, gerade mit den Hankook Reifen. Geh mal in Schritten runter auf 2,0 bis 2,2 Bar und schau ob sich etwas bessert. Kostet kein Geld und ist schnell wieder rückgängig zu machen.
 
- Reifen Hankook Evo S1 ( hinten neu, vorne letztes Jahr neu )
Ich vermute das liegt an den neuen Hinterreifen, ich hatte bisher immer ein schwammigeres Fahrgefühl (bei allen Autos), wenn hinten die Reifen erneuert wurden. Das ging sogar schon mal so weit, dass ich mit meinem T5 nicht schneller als 100 km/h auf der Autobahn fahren konnte. Nach ein paar Monaten sind alle Autos dann auf der Hinterachse wieder stabiler geworden.
 
Yes, ich habe mir neue vorderreifen bestellt.

Hinten sind es Hankook Evo S1 2
Und vorne waren es noch Hankook Evo S1

Dann gehe ich noch auf 2,2 Bar runter ( von jetzt 2,6 Bar ) und die H&R Stabis werden verbaut, denke dann werde ich ruhe haben :-)

Danke euch
 
Was für ETs haben die OZ Felgen? Passen die (vor allem vorne) mit den distanzscheiben mit den alten Werten überein?
Wie hast du das neue Fahrwerk einstellen lassen? Also bei der Achsvermessung.
 
Habe auch neue Hinterreifen, Conti Sportcontact3, NRFT, vorne wie hinten. Das Auto ist extrem "schwammig" und seitenwindanfällig. Habe das letzten Sommer anders in Erinnerung gehabt. Luftdruckspielerei hat etwas gebracht, aber das Problem nicht gelöst. Die vorderen sind nicht wirklich runter, aber eben nicht neu. Überlege jetzt auch vorne neue Reifen zu montieren, scheint ja extrem sensibel zu sein... Ist das ein bekanntes Phänomen?
 
Ja ist es :-(

Bei mir ist es total extrem, weil hinten der Evo 2 und vorne der Evo 1 montiert ist ...

Ich mache nun vorne alles neu :

Performance Bremse
Stabilisator H&R
Querlenker ink. lager und Koppelstange Meyle HD
Domlager vorne + Hinten Lemförder
Fahrwerk ist es 15000 km alt
Neue Vorderreifen Evo 2 ( Hinteren sind erst ca 800 km montiert )
Distanzscheiben kommen weg
Luftdruck 2,2 Bar
Neue Achsvermessung

Dann sollte er wieder wie ein Brett liegen, der Umbau erfolgt ende Mai, ich werde dann aufjedenfall berichten :-)
 
ich habe mir letztes Jahr rundum Nexen N8000 gekauft - und danach kam mir der Karren auch extrem schwammig vor. Geschwindigkeiten über 200 wäre ich nie damit gefahren. Auch bei Landstraßentempo kams mir vor, als würde das Auto machen was es will (bei 100+ dachte man das Teil schwimmt von rechts nach links und zurück). Luftdruck bin ich runter auf bis 2,0bar, war schon viel besser. Bin dieses Jahr noch nicht viel gefahren, aber vor gestern auch mal kurz Autobahn >230. Hat sich extrem gebessert - kanns mir nicht erklären, wurde ja nichts verändert... aber gut :D
 
Ich musste die Erfahrung machen, dass der ZZZZ sehr empfindlich auf Veränderungen des Luftdruck reagiert, gerade mit den Hankook Reifen. Geh mal in Schritten runter auf 2,0 bis 2,2 Bar und schau ob sich etwas bessert. Kostet kein Geld und ist schnell wieder rückgängig zu machen.


Fährst du 2,0 und 2,2bar?

Darf ich nach der Dimension der Reifen fragen? Ich fahre nämlich 2,3 und 2,7bar.

Grüße
 
Momentan fahre ich ein anderes Fabrikat.

Früher habe ich die S1 EVO und die S1 EVO2 mit VA 2,0 HA 2,2 gefahren und war damit sehr zufrieden, bei höheren Druck war der Reifen aber nahezu unfahrbar. Dimension war die Standard Mischbereifung 225/255 auf 18" Felgen, bei 19" wird's wohl ein bisschen mehr sein müssen. Frag einfach mal via Mail bei Hankook an, innerhalb weniger Stunden erhältst du eine Empfehlung.
 
Zurück
Oben Unten