sport auto Vergleichstest Z4 35is vs. 370Z Nismo

clemens

Z4M und Z4 3.0i
Registriert
5 September 2003
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Sorry Jungs aber das kann ich euch nicht ersparen auch weil es meinen Missmut auf die Marke BMW deutlich unterstreicht.
Voraussetzung ist aber das man den Bericht in der sport auto 6/2015 auch kennt, siehe Anhang.
Zitat der sport auto " Stattdessen blieb der E89 das was er von Anfang an gewesen ist: der verweichlichte, hüftspeckige und vor allem entmannte Aufguss einer großartigen Ursprungsidee."
Vernichtender gehts nicht mehr leider.
 

Anhänge

Der Mann hat einfach den falschen Wagen bestellt. Für Rundenrekorde kann man auch diesen Z4 kaufen.
 
Der Vergleich hinkt doch mal wieder, das eine ist ein Coupé und der andere ein Roadster.
Lassen wir mal die ca.200KG fürs Dach weg, wie wäre das dann wohl ausgegangen?

Im gesamt Ergebnis hatte der Z4 immer noch mehr Punkte als der 370Z
 
Der Vergleich hinkt doch mal wieder, das eine ist ein Coupé und der andere ein Roadster.
Lassen wir mal die ca.200KG fürs Dach weg, wie wäre das dann wohl ausgegangen?

Im gesamt Ergebnis hatte der Z4 immer noch mehr Punkte als der 370Z
Und auch deutlich mehr als der SLK, der unten auch noch mal als Vergleichswert aufgeführt wird.
 
Naja, auch wenn es die E89 Fahrer nicht hören wollen... wenn man ehrlich mit sich ist, dann simmt es schon dass der E89 ein Dickschiff mit Hüftspeck ist der eher fürs Cruisen gebaut ist...

Aber das muss ja nichts schlechtes sein... ich denke die meisten kaufen ihn ja eben für den Alltag und nicht für die Strecke...
Alle die die nen richtig sportlichen Roadster wollen greifen eh zum M...
 
Hallo,

ich frage mich häufig, wie viele Käufer eines Z4 sich ständig im Grenzbereich aufhalten und wo sie dies tun.

Ich kann nur für mich sprechen, aber ich wohne in einer Gegend, in der es schwer ist, Grenzbereichserfahrungen zu sammeln. Die Straßen sind vielfach gerade und geschwindigkeitsbeschränkt. Ich bin eigentlich ganz glücklich darüber, in 23 Jahren noch keinen einzigen Punkt in Flensburg gesammelt zu haben.

Trotzdem habe ich meine persönliche Grenzbereichserfahrung vor 12 Jahren gehabt und die hat satte 9500,- EUR gekostet, um den Wagen wieder aufzubauen. Erholt hat sich aber weder das Auto (ja es steht immer noch vor meiner Garage, allerdings mittlerweile als Ersatzteilspender) noch mein Fahrstil komplett von dieser Erfahrung. Linkskurven fahre ich seitdem immer langsamer als Rechtskurven. Und irgendwie war das auch eine - für meine damaligen Verhältnisse - ziemlich teure Erfahrung. Mit dem Z4 möchte ich das lieber nicht ausprobieren, nachdem allein die angeknackte Frontschürze und abgebrochene Scheinwerferhalterung 3400,- EUR gekostet haben.

Warum habe ich mir also einen 35is gekauft? Weil er, wie ich finde, dem Bild des Roadsters nahe kommt: lange Haube, kurzes Heck usw. Weil ich ihn optisch gelungen finde (die durchdachte Führung der Sicken und Linien). Und weil ich diesen Reihensechser genial finde. Mit ihm kann ich im Drehzahlkeller cruisen und haben trotzdem ausreichend Druck, um im Falle des Falles mal eben einen Zwischenspurt einlegen zu können. Ja - und ich lasse mir vom Grummel-Brabbel-Sound den Nacken massieren - sobald das Dach aufgeht, mache ich alle anderen Soundquellen aus, um das zu genießen. Er war von den Alternativen (aktueller MX-5, Audi TT, BMW Z4, Mercedes SLK oder Porsche Boxster) diejenige, die meine Emotionen geweckt hat. Bei einem Nicht-Nutz-Fahrzeug müssen die Emotionen stimmen. Das sind bei mir nicht die Rundenzeiten. Aber ich fahre solche Autos dann auch, bis sie unrettbar auseinanderfallen.

Mein - leider nicht alltagstauglicher - Traum wäre übrigens hier zu finden: http://www.morganpark.de/morgan-modelle/morgan-roadster/

Als agilen Roadster, mit Go-Cart-Feeling habe ich noch einen MX-5 vor der Tür stehen - ein echter Kurvenräuber und ein Spaßmobil. Ein ganz anderes Auto. Der Z4 ist ein echtes "Dickschiff" dagegen: länger, breiter und vor allem: fast 500kg schwerer. Der MX wieselt (gefühlt) deutlich agiler um Kurven, hat aber beim Herausbeschleunigen naturgemäß gegen den Z4 keine Chance.

Die nächste "echte" Rennstrecke ist etwa 500km von mir entfernt. Daher sind mir Zehntel (oder auch Sekunden) relativ egal. Hier wäre dann wahrscheinlich der vorherige Gang zu Schmickler angesagt.

Aber: Ein Stoffdach wäre schon genial gewesen. Roadster mit Hardtop - das geht eigentlich gar nicht. Aber der E89 (in gelb) sieht bei geschlossenem Dach von schräg vorne so ein wenig nach Star Wars Fighter aus...

Wie gesagt: Das sind alles meine persönlichen Meinungen und Empfindungen. Ich respektiere und verstehe auch andere Meinungen.

Viele Grüße
Karsten P.
 
Sorry Mädel, aber das kann ich dir nicht ersparen.

Ich bin BMW für dieses verweichlichte, hüftspeckige Fahrzeug sehr dankbar. Für mich war es der "offene" Einstieg in unglaublich viele schöne Stunden Fahrerlebnis über tolle Straßen und durch noch schönere Landstraßen. Nebenbei habe ich viele nette Leute auf gemeinsamen Z-Touren kennen gelernt.
Gäbe es auch heute nur die "großartige Ursprungsidee", würde ich vermutlich noch immer zugedost durch die Gegend fahren.

Kurzum, dieses hämische und wiederkäuende "früher war alles besser" Gesabbel ist sowas von ermüdend.

Mit freundlichem Gruzzzz
Gerald
 
Lassen wir mal die ca.200KG fürs Dach weg

Das kann sich doch nur um nen Schreibfehler handeln? ;)
Ansonsten könnte ich die Mär vom schweren Dach einfach nicht nachvollziehen da sie nicht stimmt.
Das der E89 grade als 35er deutlich schwerer als die E85 ist, ist ja wohl hinreichend bekannt. Er ist ja auch länger, breiter, hat ein deutliches mehr an Ausstattung, das DKG wiegt einiges und die Turbomotoren mit dem erhöhten Kühlungsbedarf wiegen auch mehr. So what. Stört mich nicht und ist für mich auch logisch das das so ist.
 
Mich stört es nicht was andere über mein Auto sagen. Ich mag den E89, freue mich ab und zu auf die Winterreifen in 17Zoll damit für ein paar Tage Kompfort einkehrt und freue mich dann wieder auf den Sommer um offen die Geräusche zu genießen.
Wenn ich nicht so groß wäre hätte ich sicherlich auch einen MX5 probiert, nur ohne grobes Brechwerkzeug komme ich da weder rein noch raus. Der SLK ist nur unwesendlich größer und mit immer noch zu klein, zum sportlichen Fahren denke ich da gerade über einen GT86 nach. Wenn die Preise durch das zunemhende Fahrzeugalter weiter gefallen sind werde ich mir den noch zusätzlich zum Z in die Garage stellen.
 
Mich stört es nicht was andere über mein Auto sagen. Ich mag den E89, freue mich ab und zu auf die Winterreifen in 17Zoll damit für ein paar Tage Kompfort einkehrt und freue mich dann wieder auf den Sommer um offen die Geräusche zu genießen.
Wenn ich nicht so groß wäre hätte ich sicherlich auch einen MX5 probiert, nur ohne grobes Brechwerkzeug komme ich da weder rein noch raus. Der SLK ist nur unwesendlich größer und mit immer noch zu klein, zum sportlichen Fahren denke ich da gerade über einen GT86 nach. Wenn die Preise durch das zunemhende Fahrzeugalter weiter gefallen sind werde ich mir den noch zusätzlich zum Z in die Garage stellen.
Du freust dich auf 17" Winterreifen zwecks komfort und willst GT86 fahren? Lol..
 
Sorry Mädel, aber das kann ich dir nicht ersparen.

Ich bin BMW für dieses verweichlichte, hüftspeckige Fahrzeug sehr dankbar. Für mich war es der "offene" Einstieg in unglaublich viele schöne Stunden Fahrerlebnis über tolle Straßen und durch noch schönere Landstraßen. Nebenbei habe ich viele nette Leute auf gemeinsamen Z-Touren kennen gelernt.
Gäbe es auch heute nur die "großartige Ursprungsidee", würde ich vermutlich noch immer zugedost durch die Gegend fahren.

Kurzum, dieses hämische und wiederkäuende "früher war alles besser" Gesabbel ist sowas von ermüdend.

Mit freundlichem Gruzzzz
Gerald
He he mit Mädel meinst jetzt wohl mich oder :D:D
ich versuche jetzt mal abgesehen von deiner gekränkten Eitelkeit einen vernünftigen Ansatz bezüglich der Performance in deinem Beitrag zu finden.... ich finde keinen Fehlanzeige.
Aber so langsam muß man den Slogan "Freude am Fahren" überdenken oder man bezieht es nur noch auf deine Wertigkeit, nette Leute zu treffen, schöne Staßen und Landschaften zu erleben usw.
Für das Urteil der Sport Auto kann ich übrigens nix. Aber eine gewisse anhaltende Enttäuschung lässt sich nicht verbergen.
 
Ja das Thama ist ermüdend, es ist doch für jeden was passendes aufm Markt zu finden. Wir fahren auch gemischte Gruppen, Mazda MX5 geht enorm gut ums Eck, der 35is beschleunigt sehr gut aus der Kurve heraus. Der wichtigste Faktor ist immer noch der Fahrer ;)

EDITH spricht: auch wenn ich mich wiederhole, der E89 hätte Z5 heißen sollen, hätte viele Diskussionen erspart!
 
Der E89 ist ein Kompromiss und wird es immer bleiben. Ich bin mit 340PS ausreichend motorisiert und komme ohne Tränen darüber weg dass es andere Autos gibt, die schneller den Hockenheimring umrunden. Mit meinem Fahrwerk bin ich mittlerweile auch zufrieden, den Rest muss man halt mit Mut kompensieren. :-)
 
Ich habe mich Gestern auch Gewundert als ich den Artikel gelesen habe :whistle: Zum gefühlten 20mal
schüttet die Sport Auto ihre Häme über den E89 aus. Spontan musste ich an den letzten Trackday denken,
als mir die von der gleichen Zeitung hochgelobten Sportwagen fast allesamt im Weg standen :b

Der Vergleich ist von mir vielleicht nicht ganz fair, aber der von der Sportauto auch nicht. Kein E89 wird für
die Rundstrecke gekauft, wie eigentlich 99% aller zu öfnenden Auto´s :rolleyes: Die 1600kg muss man in der
Sport Auto auch mal vergleichen. Der Super Sportler 911GT3 RS kommt auf 150KG weniger
und ein paar Seiten weiter ein 225i vs. S3 Cabby auf 100kg mehr an Gewicht gegenüber eines 35is.

Wir, die einen haben kennen die Stellschrauben um die Querdynamik der Optik anzupassen und
der Aufwand ist nicht allzu hoch. Mich stört dieser weitere Spotbericht nicht die Bohne, im Gegenteil
so hält er den Überraschungseffekt eines leicht modifizierten E89 weiter hoch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich Gestern auch Gewundert als ich den Artikel gelesen habe :whistle: Zum gefühlten 20mal
schüttet die Sport Auto ihre Häme über den E89 aus. Spontan musste ich an den letzten Trackday denken,
als mir die von der glleichen Zeitung hochgelobten Sportwagen fast allesamt im Weg standen :b

Der Vergleich ist von mir vielleicht nicht ganz fair, aber der von der Sportauto auch nicht. Kein E89 wird für
die Rundstrecke gekauft, wie eigentlich 99% aller zu öfnenden Auto´s :rolleyes: Die 1600kg muss man in der
Sport Auto auch mal vergleichen. Der Super Sportler 911GT3 RS kommt auf 150KG weniger
und ein paar Seiten weiter ein 225i vs. S3 Cabby auf 100kg mehr an Gewicht gegenüber eines 35is.

Wir, die einen haben kennen die Stellschrauben um die Querdynamik der Optik anzupassen und
der Aufwand ist nicht allzu hoch. Mich stört dieser weitere Spotbericht nicht die Bohne, im Gegenteil
so hält er den Überraschungseffekt eines leicht modifizierten E89 weiter hoch :D

Hi Jürgen ich mag es wenn du bei deinem Auto immer so leicht untertreibst. :D
Aber jetzt mal im Ernst die Sport Auto hat schon ein Stück weit Recht (und jetzt lass mal deine mit geschätzten 30 Kilo gepimte Kiste außen vor)
BMW tut nicht wirklich viel um das vorzeige Auto sportlicher zu machen. Und man muß nicht auf die Rundstrecke um die Defizite zu erfahren. Mir wäre es übrigens lieber wenn über die mittlerweile meiner Meinung nach verfehlte Marken Philosophie von BMW diskutiert wird als über E85 vs E89 usw.
 
Die verfehlte, IMHO sehr subjektive, Meinung der verfehlten Markenphilosohie herrscht aber doch eher in so einschlägigen Foren wie Z Roadster vor.
Die absoluten Verkaufszahlen sprechen da meiner Meinung nach eine andere Sprache. Und nur das zählt. ;)
Letztes Jahr wieder 2,1 Mio. Käufer die sich wohl weniger Gedanken um Performance machen denn um Status, Komfort, gediegene Sportlichkeit etc.
Aber wer weiß, vielleicht wird BMW auch mal wieder diese einschlägige Klientel irgendwann bedienen.

Gruß Volker
 
Mir gehts ja auch nicht um die Brot und Butter Kisten fürs gemeine Volk egal welcher Baureihe sondern um die sportlichsten Ableger der Marke zu den der 35is ja wohl gehören sollte
 
"Freude am Fahren"...

Die Frage ist ja, was ist für den einzelnen "Freude am Fahren"?

BMW steht ja für den eher sportlichen Auftritt, aber auch für recht luxoriöse Autos - je nachdem in welcher Modellreihe man sich bewegt.

Dass der E89 für die "M-Fraktion" (bitte nicht wertend verstehen!) nicht so ganz das passende Gefährt ist, ist wohl hinlänglich oft ge- und beschrieben worden. Letztendendlich wird der E89 von BMW aber auch als "Z4 Roadster" angepriesen. Ein Roadster ist für mich per se ersteinmal ein offener Zweisitzer und meiner Meinung nach gehören offene Autos schon aus Sicherheitsgründen nicht auf die Rennstrecke. Gut - auf Knopfdruck wird der Z4 auch zum Coupe. Für mich ein Zugeständnis an den Markt, der wohl das Blechdach sehen wollte, das der SLK seinerzeit eingeführt hat. Auch beim MX-5 hat sich das Blechdach erschreckenderweise weit verbreitet. Trotzdem ist der E89 als Roadster auf die Straße gestellt worden. Das klassische Geläuf eines Roadsters ist doch die Landstraße. Kurvenfahren und Cruisen. Beides kann man mit dem Z4 wunderbar. Dach auf und über kleine Straßen und Alleen bei Sonnenschein dahingleiten, die frische Luft genießen und den Alltag aus dem Kopf wehen lassen. Für mich ist das die "Freude am Fahren", obwohl sie nicht BMW-spezifisch ist. Allerdings kommt bei BMW dieser Motor zum Träumen dazu.

Mein Frau und ich haben einen traumhaften Campingurlaub in Norwegen verbracht. Trotz des Mini-Kofferraums unseres MX-5 waren wir mit Zelt und Ausrüstung im Fjordland unterwegs. Abseits der großen Straße mit einem Motorradführer im Gepäck ging es über schneebedeckte Pässe und sommerlich warme Fährfahrten auf den Fjorden. Ein Traum zum Fahren.

norwegen.jpg norwegen2.jpg

Letztes Jahr waren wir mit den Kindern dort unterwegs - im Familien-Van. Wie langweilig! :sleep::sleep::sleep:
Man ist nicht mehr in einer grandiosen Landschaft unterwegs, sondern es zieht ein Ausschnitt der Landschaft an den Fenstern vorbei.

Für diesen Sommer haben wir uns daher die Verrücktheit überlegt (auch weil die Kinder es vehement fordern), mit dem Z4 und dem MX-5 als Zweiergespann nach Norwegen zu fahren. Wir passen gerade unsere Camping-Ausrüstung wieder an "Roadster-Verhältnisse" an. Dann gibt es auch Z4-Bilder von mir. ;)

Ich glaube, dass der Z4 genau wie unser MX-5 dafür super geeignet sind - für mich und meine Familie Lebensfreude pur, die auch nachhaltige Erinnerungen bringt. Und dafür bin ich dankbar, dass es solche Autos gibt - und Hersteller, die sie bauen. :) :-)

Für die Rennstrecke sollten doch eher andere Modelle herhalten, die ein M im Namen führen.

Viele Grüße
Karsten
 
Mal abgesehen davon das die Redakteure immer langsamer werden (Christian Gebhardt in Sportauto 04/2010 1.16,10 am HHR und somit schneller als der von Sportauto getestete Z4 M-Roadster:eek: :o ) reicht die Leistung für den Alltag mehr als völlig aus.;)
Für die Rennstrecke kauft sich sowieso keiner einen Z4, da gibt es ums gleiche Geld besseres.
Zugegeben das Fahrwerk hat Schwächen ( liegt auch an den Runflats ) aaaaber dieser Sahne Motor:iloveyou: diese geile Karosserie:11smitten:11smitten:11smitten
Für mich der schönste Roadster derzeit.
Gruß Bert
 
Hallo

Ich bin heuer (2015) auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Z4 E89 und hatte das Vergnügen den Jaguar F-Type (den kleinen mit 340 PS) einige Stunden zu fahren, danach war ich wieder froh in meinem Z4 umsteigen zu können. Ich denke Leistung ist nicht Alles.Der Jaguar hat zwar ein schönes Äußeres und die Leistung passt auch, aber es gab viele Punkte die mir eben bei diesem Fz nicht gefielen, darum war er aus dem Rennen.
Den Nissan hatte ich mir auch angesehen, er hat einen atraktiven Preis und ist gut ausgestattet, aber das Gefühl "Haben wollen" kam nicht auf, darum hatte ich das Probefahrangebot nicht wahrgenommen.

Jetzt werde ich mir noch den Neuen Mazda MX 5 der im Spätsommer kommt, ansehen, sollte auch dieser ausscheiden werden ich auf den neuen Z4 warten, Porsche ist nicht mein Fall, egal welcher
 
Hi Jürgen ich mag es wenn du bei deinem Auto immer so leicht untertreibst. :D
Aber jetzt mal im Ernst die Sport Auto hat schon ein Stück weit Recht (und jetzt lass mal deine mit geschätzten 30 Kilo gepimte Kiste außen vor)
BMW tut nicht wirklich viel um das vorzeige Auto sportlicher zu machen. Und man muß nicht auf die Rundstrecke um die Defizite zu erfahren. Mir wäre es übrigens lieber wenn über die mittlerweile meiner Meinung nach verfehlte Marken Philosophie von BMW diskutiert wird als über E85 vs E89 usw.
Ich bedaure es sehr das BMW keinen //M E89 gebaut hat, da wären viele Kritiker verstummt. Die Basis ist wirklich
Hervorragend (Radstand - Gewicht 50:50 u.s.w.) aber was wir paar Hansel wünschen braucht einen Global-Player
wie BMW nicht zu kümmern. Das bei BMW der Kern - Sportlich - immer mehr in den Hintergrund gerät ist den
Weltweiten Kunden geschuldet und die Zahlen geben BMW recht. Mir gefällt das auch nicht, aber noch weniger
würde mir eine dahinsichene Marke BMW gefallen, die von irgendwelchen FinanzHeinis aufgeschnupft würde.
 
Hallo

Ich bin heuer (2015) auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Z4 E89 und hatte das Vergnügen den Jaguar F-Type (den kleinen mit 340 PS) einige Stunden zu fahren, danach war ich wieder froh in meinem Z4 umsteigen zu können. Ich denke Leistung ist nicht Alles.Der Jaguar hat zwar ein schönes Äußeres und die Leistung passt auch, aber es gab viele Punkte die mir eben bei diesem Fz nicht gefielen, darum war er aus dem Rennen.
Hallo Aljubo,

was hatte am Jaguar denn nicht gepasst?

Gruß
Guido
 
Was ich Schade finde ist, dass BMW die Möglichkeit gehabt hätte den Z4 E89 in einer Sportlichen Ausführung zu bringen. Die Basis ist unbestritten gut (was geht sieht man bei den Änderung durch Schmickler u.a. ), die Differenzierung in Richtung Sport durch die M GmbH wäre auch kein Problem gewesen! Leider will BMW in allen Nischen mitspielen, traut sich aber dann nicht den einzelnen Spaten gerecht zu werden! Ich hoffe der Nachfolger von Herr Reithofer ist da mutiger!

Hätte BMW nur ein wenig von dem Geld für ein richtiges FL des E89 eingesetzt was in diese Bes........
i Modelle gegangen ist, hätten wir diese Diskussion jetzt nicht! Nur meine Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön das es einige gibt die sachlich diskutierten können und nicht nur emotional
 
Zurück
Oben Unten