Hallo,
ich frage mich häufig, wie viele Käufer eines Z4 sich ständig im Grenzbereich aufhalten und wo sie dies tun.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich wohne in einer Gegend, in der es schwer ist, Grenzbereichserfahrungen zu sammeln. Die Straßen sind vielfach gerade und geschwindigkeitsbeschränkt. Ich bin eigentlich ganz glücklich darüber, in 23 Jahren noch keinen einzigen Punkt in Flensburg gesammelt zu haben.
Trotzdem habe ich meine persönliche Grenzbereichserfahrung vor 12 Jahren gehabt und die hat satte 9500,- EUR gekostet, um den Wagen wieder aufzubauen. Erholt hat sich aber weder das Auto (ja es steht immer noch vor meiner Garage, allerdings mittlerweile als Ersatzteilspender) noch mein Fahrstil komplett von dieser Erfahrung. Linkskurven fahre ich seitdem immer langsamer als Rechtskurven. Und irgendwie war das auch eine - für meine damaligen Verhältnisse - ziemlich teure Erfahrung. Mit dem Z4 möchte ich das lieber nicht ausprobieren, nachdem allein die angeknackte Frontschürze und abgebrochene Scheinwerferhalterung 3400,- EUR gekostet haben.
Warum habe ich mir also einen 35is gekauft? Weil er, wie ich finde, dem Bild des Roadsters nahe kommt: lange Haube, kurzes Heck usw. Weil ich ihn optisch gelungen finde (die durchdachte Führung der Sicken und Linien). Und weil ich diesen Reihensechser genial finde. Mit ihm kann ich im Drehzahlkeller cruisen und haben trotzdem ausreichend Druck, um im Falle des Falles mal eben einen Zwischenspurt einlegen zu können. Ja - und ich lasse mir vom Grummel-Brabbel-Sound den Nacken massieren - sobald das Dach aufgeht, mache ich alle anderen Soundquellen aus, um das zu genießen. Er war von den Alternativen (aktueller MX-5, Audi TT, BMW Z4, Mercedes SLK oder Porsche Boxster) diejenige, die meine Emotionen geweckt hat. Bei einem Nicht-Nutz-Fahrzeug müssen die Emotionen stimmen. Das sind
bei mir nicht die Rundenzeiten. Aber ich fahre solche Autos dann auch, bis sie unrettbar auseinanderfallen.
Mein - leider nicht alltagstauglicher - Traum wäre übrigens hier zu finden:
http://www.morganpark.de/morgan-modelle/morgan-roadster/
Als agilen Roadster, mit Go-Cart-Feeling habe ich noch einen MX-5 vor der Tür stehen - ein echter Kurvenräuber und ein Spaßmobil. Ein ganz anderes Auto. Der Z4 ist ein echtes "Dickschiff" dagegen: länger, breiter und vor allem: fast 500kg schwerer. Der MX wieselt (gefühlt) deutlich agiler um Kurven, hat aber beim Herausbeschleunigen naturgemäß gegen den Z4 keine Chance.
Die nächste "echte" Rennstrecke ist etwa 500km von mir entfernt. Daher sind mir Zehntel (oder auch Sekunden) relativ egal. Hier wäre dann wahrscheinlich der vorherige Gang zu Schmickler angesagt.
Aber: Ein Stoffdach wäre schon genial gewesen. Roadster mit Hardtop - das geht eigentlich gar nicht. Aber der E89 (in gelb) sieht bei geschlossenem Dach von schräg vorne so ein wenig nach Star Wars Fighter aus...
Wie gesagt: Das sind alles meine persönlichen Meinungen und Empfindungen. Ich respektiere und verstehe auch andere Meinungen.
Viele Grüße
Karsten P.