sport auto Vergleichstest Z4 35is vs. 370Z Nismo

Bei der spottauto fällt auf, dass von fast jedem BMW Modell, incl. M-Reihe, irgendwann ein Bericht über eine Tuningvariante zu finden ist, manchmal sogar ein Vergleich zweier Tuningkisten,

die unter dem Strich selten echten Mehrwert für die getätigte Investition bieten.

Beim Z4: Nichts, und das, obwohl den "Fach"- Journalisten bekannt sein sollte, dass die Basis nahezu identisch zur 3er Reihe ist.

Politisch gewollt ? Und wenn, von wem ?

Mir solls egal sein, ich kenne die Qualitäten vom Z4, sei´s drum.

nafob
 
Ach Unsinn. Wenn du mal deine nachhaltigen Empfindlichkeiten beiseite lässt, dürfte dir auffallen, dass meine Kommentare hier im Fred, wenn du sie schon nicht neutral nennen möchtest, eher pro E89 - und pro dessen Fahrern - gehen. Das merkt man aber vielleicht auch wirklich nur, wenn die BMW-Brille nicht auch innen verspiegelt ist. :) :-)
Ja offensichtlich verstehe ich dann deine Beiträge völlig falsch. Habe allerdings keinen Migrationshintergrund und sogar Abi.
 
Ja offensichtlich verstehe ich dann deine Beiträge völlig falsch. Habe allerdings keinen Migrationshintergrund und sogar Abi.
Es hat wohl weniger etwas mit Herkunft und Bildung zu tun, als eher mit mehr oder minder vorhandener Sachlichkeit und Souveränität... :rolleyes:
 
Naheliegend, aber ich glaube nicht, dass sich der E89 mit einem anderen Fahrwerk besser verkaufen würde. Wie hier schon oft und treffend konstatiert wurde, ist das Fahrwerk bewusst auf Komfort und Sicherheit ausgelegt - womit es das Gros der Kunden sehr gut bedienen dürfte. :) :-)

Wie gut oder schlecht ein sportlich-hartes Fahrwerk bei den Kunden ankommt, konnte man seinerzeit ganz gut am Beispiel des E85 erfahren. ;)
Ein komfortables Fahrwerk muss nicht in ein hartes umgewandelt werden, sondern in ein sicheres, ausgewogenes und in Grenzsituationen neutrales und eines mit Reserven.
Es bestehen zudem verschiedene Möglichkeiten der Anpassung durch adaptive Einstellung.

Wie gesagt weiss ich nicht, ob diese Massnahme dem E89 zu höheren Verkaufszahlen verholfen hätte, ein besseresr Sportwagen wäre er aber geworden.
Ist eh interessant,dass mit zunehmender Dauer der Diskussion diese hauptsächlich von Nicht-E89-Fahrern geführt wird.
Könnte es vllt sein,dass es dem durchschnittlichen E89-Fahrer völlig egal ist welche Rundenzeit der Wagen in Hockenheim oder auf der NS erzielt?
Ex-E89 Fahrer in meinem Falle.
Wobei der Scheidungsgrund bei mir neben den Fahrwerksunzulänglichkeiten v.a. mangelnder Gepäckraum bei Urlaubsfahrten war.
 
Ein komfortables Fahrwerk muss nicht in ein hartes umgewandelt werden, sondern in ein sicheres, ausgewogenes und in Grenzsituationen neutrales und eines mit Reserven.
Es bestehen zudem verschiedene Möglichkeiten der Anpassung durch adaptive Einstellung.
Wie gesagt weiss ich nicht, ob diese Massnahme dem E89 zu höheren Verkaufszahlen verholfen hätte, ein besseresr Sportwagen wäre er aber geworden..

Absolut einverstanden. :t Ich befürchte gleichwohl, dass man so eine Änderung im Rahmen eines Facelifts kaum hätte (wirtschaftlich) sinnvoll an den Kunden bringen können. Schade ist es so oder so...
 
Wobei der Scheidungsgrund bei mir....mangelnder Gepäckraum bei Urlaubsfahrten war.
Ein Kritikpunkt den ich absolut nachvollziehen kann. Nur dann offen fahren zu können wenn das Gepäck schon ausgecheckt hat ist wirklich doof. Allerdings sehen ich bei den heute zu kaufenden Alternativen keine wirkliche,die es mit der Schuhsammlung und der Präsentomanie meiner Frau aufnehmen könnte:)und außerdem bin ich mir sicher,dass dieser Kritikpunkt die Redakteure von Sport Auto am wenigsten stört.;)
 
Bei der spottauto fällt auf, dass von fast jedem BMW Modell, incl. M-Reihe, irgendwann ein Bericht über eine Tuningvariante zu finden ist, manchmal sogar ein Vergleich zweier Tuningkisten,

die unter dem Strich selten echten Mehrwert für die getätigte Investition bieten.

Beim Z4: Nichts, und das, obwohl den "Fach"- Journalisten bekannt sein sollte, dass die Basis nahezu identisch zur 3er Reihe ist.

Die Sportauto hat mal einen 35is von Schnitzer getestet. 2 Sek schneller (1.14) auf dem kleinen Kurs, wobei dies zum Teil den Reifen zugeschrieben wird.
 
Ich würde mal behaupten dass es 80% der Käufer noch nicht mal auffällt dass der E89 nicht sooo sportlich ist. Ein M Modell hätte zumindest bei den verbleibenden 20% einen Kaufanreiz erweckt. Wenn ich nun die absoluten Zahlen des E89 sehe, die E85/86 sind ja nicht besser, sind das sehr wenige Käufer. Zu wenig um den Entwicklungsaufwand zu rechtfertigen. Porsche positioniert sich anders am Markt, wobei ich glaube dass es hier noch weniger Käufer sind die das Auto artgerecht bewegen. Steht aber Porsche drauf....
 
Zuletzt bearbeitet:
Porsche positioniert sich anders am Markt, wobei ich glaube dass es hier noch weniger Käufer sind die das Auto artgerecht bewegen. Steht aber Porsche drauf....
...der könnte aber, wenn der fahrer wollte.
nur erfahren das 91,1% der fahrer nie... :D

p.s.: bin gerade von ner runde mit dem SLK55 zurück. ist eigentlich genau so weich wie ein E89, hat damals aber den zuschlag bekommen, weil er einen monstermotor hat. ich liebe das ding und bereue jetzt schon, ihn herzugeben...
 
Da kann ich mir ja gleich einen Porsche kaufen!

Werde ich nicht, nur meine Schuhe und die Sonnenbrille tragen den Namen... Und mein Rollkoffer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich die Zulassungszahlen so anschaut, sind Autos ohne Dach in den letzten Jahren deutlich eingebrochen.
Neuwagenkäufer sind im Durchschnitt mittlerweile deutlich über 50 und Autos müssen immer grüner werden.

Autos müssen heutzutage "vernünftig" sein. Auch BMW passt sich dem an: Downsizing (aufgeladene Drei- und Vierzylinder) und Modelle wie der Active Tourer sind doch die Folgen. Entschuldigung, aber ein Van mit besserem Rasenmähermotor (<-- vielleicht ein bißchen überspitzt) hat für mich keine sportlichen Ambitionen - auch nicht, wenn BMW draufsteht. Da schnurrt auch kein souveränes 6-Zylinder-Triebwerk mehr unter der Haube, das eigentlich so typisch für BMW war.

Die Zeiten ändern sich nun mal, und die Hersteller müssen sich darauf einstellen. Nicht zuletzt sind es die Vorgaben der EU, die dazu zwingen, die Volumenvarianten einer Modellreihe soweit zu kastrieren, dass die vorgegeben "Umweltbilanz" über die Modellreihe stimmt. Da wird lieber in einen 18i investiert, als anders herum. Oder muss vielleicht investiert werden, weil zu viele "große" Maschinen verkauft wurden?

Vielleicht werden wir uns in nicht allzu ferner Zukunft damit anfreunden müssen, dass Autos wie der Z4 als Relikte früherer Zeiten nur noch gebraucht zu bekommen sind, denn die Masse derjenigen, die in Sofakutschen lieber mit 70 als mit 100 über die Landstraße fährt, wird auch immer größer.
 
Naja, gerade erst hat BMW einen M6 Comp mit 600PS und 700nm präsentiert.
Das nenne ich dann nicht vernünftig sondern inkonsequent.
Das Umweltgeheuchle und die böse EU haben da wenig Relevanz und das grüne Mäntelchen nehme ich BMW so nicht ab.
Natürlich verkauft sich so ein Brummer in China, Russland und im Nahen Osten sehr gut.
 
Naja, gerade erst hat BMW einen M6 Comp mit 600PS und 700nm präsentiert.
Das nenne ich dann nicht vernünftig sondern inkonsequent.
Das Umweltgeheuchle und die böse EU haben da wenig Relevanz.
Natürlich verkauft sich so ein Brummer in China, Russland und im Nahen Osten sehr gut.
Du hast die Amis vergessen :D:D
 
@SunCruiser
schön zusammengefasst. das trifft aber alle.
auch die zuffis bekommen nächstes jahr ne unangenehme turbokur. das wird auch wieder 90% der käufer egal sein.
ab 1.7.2016 werden klappenanlagen verboten und neufahrzeuge müssen den neuen grenzwert von 75dB einhalten. zuffenhausen hat schon angemerkt, dass ein Porsche noch immer klingen wird wir ein Porsche - nur eben leiser.
die (in vielen bereichen blödsinnige) elektrifizierung lasse ich mal außen vor.

alles in allem wird es für den petrolhead immer schwerer. für die restlichen 90% gibt es tolle autos mit viel komfort, welche ihnen das fahren immer stärker abnehmen.

irgendwann wird es neben renn- sicher auch lärmstrcken geben. dort darf man dann seinen vom hänger gefahrenen 430 Scuderia auch mal anlassen. :notworthy:
 
Finde beide Autos schön. Der nissan ist auch schick letzens noch live gesehen.

Würde aber den bmw vorziehen. Qualität, Image , Ersatzteile etc.
 
der Z4 dient bei BMW in erster Linie der Markenbildung/dem Image, wie auch andere BMW-Traum-Sportwagen - und geträumt wird auch in Zukunft ;-)
 
der Z4 dient bei BMW in erster Linie der Markenbildung/dem Image, wie auch andere BMW-Traum-Sportwagen - und geträumt wird auch in Zukunft ;-)
Dem würde ich widersprechen.
Der Z4 führt ein Schattendasein bei BMW.
Auf dem Genfer Automobilsalon war nicht mal ein Z4 ausgestellt.
Das Marketing für den Z4 würde ich als sehr zurückhaltend, keineswegs als imagetransportierend, beschreiben.
Die angesprochenen Modifikationen wird der Z4 trotz überschaubarem Aufwand nicht mehr bekommen.
Imagebildner sollen die M- und die i-Modelle sein.
 
Also zu erst mal muss ich mal eine Lanze brechen mit früher war alles besser.

Der M3 ist von Generation zu Generation immer schneller auf der Rennstrecke geworden, das gilt auch für den neuen M3/M4.

Das es für BMW einen großen Aufwand bedeutet hätte M4 Fahrwerk, Motor und Getriebe in den Z4 zu schmeißen, wage ich zu bezweifeln, dazu noch ein Carbon Dach wie bei allen M Modellen, volá, schon hätte man einen ///M E89 gehabt. Leider macht BMW in Sachen Z4 gar nichts :(

Selbst das alte CIC wird noch verbaut obwohl alle anderen BMW Modelle das NBT bekommen - völlig unverständlich da es 1 zu 1 tauschbar ist ohne irgendwas anpassen zu müssen.
 
Moin Mike, wieviele Euronen schätzt Du für die beschriebenen Arbeiten vom M4 in den Z4?

A) einige 10.000€
B) einige 100.000€
C) einige Millionen
 
Irgendwas ist bei der Positionierung des E89 durch BMW schief gelaufen. Als Nachfolger für den E85/86 zu groß und als GT zu klein.
Absurd wird das ganze in Anbetracht seines großen Bruder´s dem Z4GT3. Den lässt man International gegen SLS - Porsche GT3 - Audi R8
Corvette - Bentley u.s.w. antreten ohne einen Serienpedant wie einen //M E89 auf die Beine zu stellen. Sämtliche Gegner bauen auf ihren
Sportlichsten Serienmodellen auf, nur der Z4 nicht &: Wenn man dann noch an den Rennstrecken sieht wie beliebt das Auto ist und er
aufgrund seines Konzept´s ( Radstand - Gewichtsverteilung) gerade in der Kurven die Zeit holt, kann man als Fan dieses Auto´s schon
fast verzweifeln.
Klar ist natürlich, dass sich da nur ein Bruchteil der Käuferschicht eines E89 dran stört und die ganz Irren bauen sich dann eben ihren eigenen //M E89 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwas ist bei der Positionierung des E89 durch BMW schief gelaufen. Als Nachfolger für den E85/86 zu groß und als GT zu klein.
Absurd wird das ganze in Anbetracht seines großen Bruder´s dem Z4GT3. Den lässt man International gegen SLS - Porsche GT3 - Audi R8
Corvette - Bentley u.s.w. antreten ohne einen Serienpedant wie einen //M E89 auf die Beine zu stellen. Sämtliche Gegner bauen auf ihren
Sportlichsten Serienmodellen auf, nur der Z4 nicht &: Wenn man dann noch an den Rennstrecken sieht wie beliebt das Auto ist und er
aufgrund seines Konzept´s ( Radstand - Gewichtsverteilung) gerade in der Kurven die Zeit holt, kann man als Fan dieses Auto´s schon
fast verzweifeln.
Klar ist natürlich das sich da nur ein Bruchteil der Käuferschicht eines E89 dran stört und ganz Irre bauen sich dann ihren eigenen //M E89 :D

wen er wohl mit "ganz Irre" meint? :whistle:

ich kann es irgendwo auch nicht nachvollziehen&: Für den Motorsport hätte man einfach den M3 hernehmen können - wäre eine logische Entscheidnung gewesen, zumal der schon über die passende Motorisierung verfügt hätte.
Auch die Auflage des M3 GTS hätte dafür gesprochen eben genau dieses Modell ins Rennen zu schicken.
 
Zurück
Oben Unten