thinshells
Fahrer
- Registriert
- 30 August 2014
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Moin liebe Gemeinde und willkommen zu meinem Gedankenexperiment.
Die Aufgabe: Mein 3.0er Z4 hat in letzter Zeit nach dem Start gestottert. Ich fahr aus der Parklücke raus, schalte in den zweiten Gang, gebe Gas, wenig passiert, Motordrehzahl schwankt leicht und sackt einmal kurz ein, gleiches im dritten Gang. Und immer hinter der selben Kurve auf dem Weg zur Arbeit ist es wieder vorbei. Es ist also nur auf einer gewissen Distanz von geschätzen grob 500m der Fall.
Ich dachte: Vanos und Zündkerzen müssen neu. Okay - vor ein paar Tage gemacht. Und das Problem bleibt. Vor allem fehlt mir Leistung im Vergleich zu meinem 330i E46 mit ebenfalls M54B30 Motor und neuen Vanos inklusive Kerzen.
Also gestern wie ein Irrer gelesen ... es tauchen folgende Berichte im Internet auf:
- Zündspulen defekt
- DISA zugesetzt
- LMM kaputt
- Luftfilter zugesetzt
Jetzt ist die Frage wie gehe ich weiter vor. Könnte man defekte Zündspulen auslesen lassen? Gleiches für DISA oder LMM? Oder ist man am besten damit beraten, bei einem Auto mit 120.000km einfach mal die Spulen für 120€ zu tauschen, bevor man sich weiterhin den Kopf zerbricht?
Darüber hinaus die Frage: Müsste der Motor bei defekten Spulen/LMM/DISA dauerhaft stottern oder können sich solche Defekte durchs "warmfahren" erstmal wieder verkriechen? Motorkontrollleuchte oder Ähnliches war nie an.
Eigenartig beim Kerzen wechsel war übrigens, dass sich roter Staub in den Zündkerzschächten befand. Und zwar in allen sechsen. Dieser Staub kann nur von den Spulen kommen. Was das ist? Keine Ahnung ... aber bei den beiden 3er BMWs die wir nebenbei repariert haben, war nichts derergleichen.
Wer hat einen Tipp? Einen Rat?
Vielen Dank!
Gruß,
Tobias
Die Aufgabe: Mein 3.0er Z4 hat in letzter Zeit nach dem Start gestottert. Ich fahr aus der Parklücke raus, schalte in den zweiten Gang, gebe Gas, wenig passiert, Motordrehzahl schwankt leicht und sackt einmal kurz ein, gleiches im dritten Gang. Und immer hinter der selben Kurve auf dem Weg zur Arbeit ist es wieder vorbei. Es ist also nur auf einer gewissen Distanz von geschätzen grob 500m der Fall.
Ich dachte: Vanos und Zündkerzen müssen neu. Okay - vor ein paar Tage gemacht. Und das Problem bleibt. Vor allem fehlt mir Leistung im Vergleich zu meinem 330i E46 mit ebenfalls M54B30 Motor und neuen Vanos inklusive Kerzen.
Also gestern wie ein Irrer gelesen ... es tauchen folgende Berichte im Internet auf:
- Zündspulen defekt
- DISA zugesetzt
- LMM kaputt
- Luftfilter zugesetzt
Jetzt ist die Frage wie gehe ich weiter vor. Könnte man defekte Zündspulen auslesen lassen? Gleiches für DISA oder LMM? Oder ist man am besten damit beraten, bei einem Auto mit 120.000km einfach mal die Spulen für 120€ zu tauschen, bevor man sich weiterhin den Kopf zerbricht?
Darüber hinaus die Frage: Müsste der Motor bei defekten Spulen/LMM/DISA dauerhaft stottern oder können sich solche Defekte durchs "warmfahren" erstmal wieder verkriechen? Motorkontrollleuchte oder Ähnliches war nie an.
Eigenartig beim Kerzen wechsel war übrigens, dass sich roter Staub in den Zündkerzschächten befand. Und zwar in allen sechsen. Dieser Staub kann nur von den Spulen kommen. Was das ist? Keine Ahnung ... aber bei den beiden 3er BMWs die wir nebenbei repariert haben, war nichts derergleichen.
Wer hat einen Tipp? Einen Rat?
Vielen Dank!
Gruß,
Tobias