Sehr Spurrinnen anfällig. Normal bei Z4?

Kenne das Problem leider auch, bei meinem Z habe ich inzwischen mehr Luftdruck auf die Reifen gegeben. Liegt jetzt bei 0,4 Bar über den Angabe auf dem Aufkleber.
Dadurch verliert er natürlich Grip, aber das Rumgezerre ist so gut wie weg.

Da ich im ADAC bin und noch nie im Leben eine Reifenpanne hatte (3x auf Holz klopfen) werde ich die Reifen jetzt auch runter schruppen und dann im nächsten Frühjahr auf nicht RFT wechseln.

Frage mich nur warum die Hersteller solche Reifen verwenden, so ganz verdrängen kann das auch der stumpfsinnigste Marketing Mitarbeiter nicht können...



Gruß Sven
 
@Zven : Ist doch ganz Einfach: Im Pannenfall brauchst Du nur Deine Geschwindigkeit drosseln und kannst bequem zur Markenwerkstatt fahren und teuer Dein(e) Reifen ersetzen lassen. Das ist doch "Premium": beim Pannenfall kein Reifenwechsel, keine dreckige Hände und Klamotten. Also sauber zum wichtigen Termin.

Also im Hamburger Raum habe ich eine Rechnung vom Vorbesitzer gesehen: Sternspeiche 108, vorne 2 Alte runter, 2 neue Contis in RFT aufziehen und die Hinteren nur draufstecken: das ganze für 670€...

Da Verdient doch jeder mit...

Gruß Michael
 
Ich kann dir bestätigen das auch neuere Bridgestone RFT Schrott sind:mad:
Bin nach einer längeren Trockenphase und heutigem Mieselregen mit den RFTs gefahren. Die Spasstaste konnte ich auslassen, die Reifen haben kaum Vortrieb verursacht.
Sehr schlechter Grip, werde die so schnell es Sinn macht und mein Geldbeutel es zuläßt tauschen. Spurrillenempfindlichkeit und schlechter Grip machen den Vorteil der "Unbestechlichkeit" nicht wett.
 
Wenn man nicht über etwas schreiben soll was hier im Forum schon geschrieben wurde, braucht man fast gar nichts mehr schreiben. ;)
Ist halt nicht jeder seit Anfang an dabei. :whistle:
Der Hinweis auf den 1001ten Thread diente jedenfalls auch dazu den TE darauf hinzuweisen, dass er mit der Suche noch mehr - und differrenziertere - Meinungen finden kann ;)

Ich bin ja auch sehr für's Nachfragen. Bedauerlich und unverständlich finde ich es aber, wenn wie hier der TE eine unspezifizierte Frage ins Forum stellt und sich danach nicht mehr meldet bzw. zusätzliche Angaben macht, mit denen eine konkrete Hilfestellung möglich wird. So wird hier nur Frust von einigen, die RFTs :poop: finden, abgeladen und der Thread läuft letztlich ins Leere :(

Aber ist ja auch schön, wenn sich zum 1001ten Mal die Gelegenheit findet mitzuteilen, dass RFTs Mist sind :w

Finde ich übrigens nicht :X
 
dass er mit der Suche noch mehr - und differrenziertere - Meinungen finden kann
Stimmt alles was Du schreibst, aber die Suchfunktion ist irgendwie bescheiden. Vielleicht liegt das auch an etwas anderem, ich weiß es nicht.
Zu bestimmten Dingen will oder kann die Suchfunktion nichts bringen. Das ist meine Erfahrung.
Insgesamt ist aber der Umgangston hier im Forum sehr angenehm, daher scheut man sich nicht ein altes Thema noch einmal aufzugreifen. ;)
 
Bei google site:zroadster.com suchbegriff

Nebenbei: Immer interessant zu lesen wie die Zetts so im Alltag bewegt werden. Da werden die Grenzen moderner Reifen ausgelotet und aktuelle RFTs zu unfahrbaren Trümmern erklärt.
Erstaunlich das ich mit RFTs auf Touren überhaupt hinterher gekommen bin...
 
Bei google site:zroadster.com suchbegriff

Nebenbei: Immer interessant zu lesen wie die Zetts so im Alltag bewegt werden. Da werden die Grenzen moderner Reifen ausgelotet und aktuelle RFTs zu unfahrbaren Trümmern erklärt.
Erstaunlich das ich mit RFTs auf Touren überhaupt hinterher gekommen bin...

Vieleicht machst du einen neuen Fred auf, wo über positive Erfahrungen mit Rft's diskutiert werden kann.
Ich denke das wäre interessant!
Da wären natürlich genaue Felgen/Reifen/Fahrwerksdaten wichtig.
Ich selbst kann nur über meine Erfahrung berichten mit meiner Reifen/Felgen Kombination. Der Unterschied von RFT zu nonRFT war gewaltig .
 
Danke für den Tipp. Ich habe immer die Suchfunktion des Forums versucht zu nutzen. :(
Gern geschehen. Im allgemeinen ist die Kenntnis der Funktionsweise von Suchmaschinen hilfreich.
Man kann ja damit fahren. :) :-) Aber zufrieden bin ich damit nicht. Kam heute wirklich nicht richtig von der Stelle bei den nassen Straßen.

Ist für mich nicht nachvollziehbar. Ich bin von Juni 2010 bis Mai 2012 Pirelli PZero RFT in 18" gefahren und hatte keinerlei Probeme mit den Reifen.
Weder auf Touren noch ein auf einem Flugplatz Event (ok, danach waren die Reifen hin....)

Die größsten Probleme auf nassen Straßen hatte ich mit Federal 595 RS-R, die nicht auf Temperatur gekommen sind. Das war schlimm!

Gruß,

Björn
 
Mich wundert das schlechte Verhalten bei """", dass @PR4000 hier beschreibt. An RFTs wurden bisher nur die harten Flanken und der dadurch mäßige Komfort beschrieben, aber bei Nässe kommen Einflüsse wie Profil und Beschaffenheit des Gummis zum Tragen.
 
Zurück
Oben Unten