DanielZZZZ
Fahrer
Beim Reifenwechseln hat mein freier Schrauber Spiel am rechten Vorderrad festgestellt und mir empfohlen das rechte Axialgelenk und den rechten Spurstangenkopf zu tauschen. Habe ich dann auch inkl. Fahrwerksvermessung machen lassen. Als ich den Wagen abholte sagte er mir, dass auch noch das gesamte Lenkgetriebe getauscht werden muss, weil hier ca. 1 cm Spiel vorhanden ist. Beim Fahren jetzt merke ich auf alle Fälle schonmal eine deutliche Besserung. Die Lenkung ist strammer und präziser. Allerdings kommt es immernoch ab und zu zu einem leichten Knacken in der Vorderachsen, z.B. beim Ruckartigen Bremsen. Auch beim auffahren auf einen abgesenkten Bordstein ist im Lenkrad zu spüren, dass sich irgendwas bewegt.
Von einer klebenden Lenkung bin ich nicht betroffen. Das Auto ist aber auch erst seit ein paar Wochen in meinem Besitz. Der Vorbesitzer hatte keine Ahnung ob da jemals was dran gemacht wurde, aufgefallen ist ihm aber auch nix negatives.
Meine Frage ist nun, hat das Lenkgetriebe was mit der klebenden Lenkung zu tun? Der schlimmste Falle wäre ja, dass die Werkstatt ein Getriebe einbaut mit dem ich mir diesen Fehler wieder ins Auto hole.
Von einer klebenden Lenkung bin ich nicht betroffen. Das Auto ist aber auch erst seit ein paar Wochen in meinem Besitz. Der Vorbesitzer hatte keine Ahnung ob da jemals was dran gemacht wurde, aufgefallen ist ihm aber auch nix negatives.
Meine Frage ist nun, hat das Lenkgetriebe was mit der klebenden Lenkung zu tun? Der schlimmste Falle wäre ja, dass die Werkstatt ein Getriebe einbaut mit dem ich mir diesen Fehler wieder ins Auto hole.