Neues Lenkgetriebe fällig?

DanielZZZZ

Fahrer
Registriert
20 Mai 2015
Ort
Weil im Schönbuch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Beim Reifenwechseln hat mein freier Schrauber Spiel am rechten Vorderrad festgestellt und mir empfohlen das rechte Axialgelenk und den rechten Spurstangenkopf zu tauschen. Habe ich dann auch inkl. Fahrwerksvermessung machen lassen. Als ich den Wagen abholte sagte er mir, dass auch noch das gesamte Lenkgetriebe getauscht werden muss, weil hier ca. 1 cm Spiel vorhanden ist. Beim Fahren jetzt merke ich auf alle Fälle schonmal eine deutliche Besserung. Die Lenkung ist strammer und präziser. Allerdings kommt es immernoch ab und zu zu einem leichten Knacken in der Vorderachsen, z.B. beim Ruckartigen Bremsen. Auch beim auffahren auf einen abgesenkten Bordstein ist im Lenkrad zu spüren, dass sich irgendwas bewegt.

Von einer klebenden Lenkung bin ich nicht betroffen. Das Auto ist aber auch erst seit ein paar Wochen in meinem Besitz. Der Vorbesitzer hatte keine Ahnung ob da jemals was dran gemacht wurde, aufgefallen ist ihm aber auch nix negatives.

Meine Frage ist nun, hat das Lenkgetriebe was mit der klebenden Lenkung zu tun? Der schlimmste Falle wäre ja, dass die Werkstatt ein Getriebe einbaut mit dem ich mir diesen Fehler wieder ins Auto hole.
 
Beim Reifenwechseln hat mein freier Schrauber Spiel am rechten Vorderrad festgestellt und mir empfohlen das rechte Axialgelenk und den rechten Spurstangenkopf zu tauschen. Habe ich dann auch inkl. Fahrwerksvermessung machen lassen. Als ich den Wagen abholte sagte er mir, dass auch noch das gesamte Lenkgetriebe getauscht werden muss, weil hier ca. 1 cm Spiel vorhanden ist. Beim Fahren jetzt merke ich auf alle Fälle schonmal eine deutliche Besserung. Die Lenkung ist strammer und präziser. Allerdings kommt es immernoch ab und zu zu einem leichten Knacken in der Vorderachsen, z.B. beim Ruckartigen Bremsen. Auch beim auffahren auf einen abgesenkten Bordstein ist im Lenkrad zu spüren, dass sich irgendwas bewegt.

Von einer klebenden Lenkung bin ich nicht betroffen. Das Auto ist aber auch erst seit ein paar Wochen in meinem Besitz. Der Vorbesitzer hatte keine Ahnung ob da jemals was dran gemacht wurde, aufgefallen ist ihm aber auch nix negatives.

Meine Frage ist nun, hat das Lenkgetriebe was mit der klebenden Lenkung zu tun? Der schlimmste Falle wäre ja, dass die Werkstatt ein Getriebe einbaut mit dem ich mir diesen Fehler wieder ins Auto hole.

@DanielZZZZ Den Lenkgetriebetausch würde ich erstmal lassen !!! Nicht, daß nur Deine Hydrolager / Querlenker verschlissen sind oder das Knacken wo ganz anders herkommt ! Fahre im Zweifel auch mal zu einer anderen Werkstatt oder zu unabhängigen Sachverständigen, z.B. DEKRA oder TÜV...ist meistens kostenlos.

Sie mal...wenn das Symptom in etwa so ist, kostet die Reparatur keine100 Euro ( Hydrolager defekt)


Hier ein Link zum Hydrolager....
http://www.mapco.com/online-shop/au...r-schrauben/?gclid=CMPruNuR9cUCFaeWtAod1msASA
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sind es auch die schrauben vom domlager die nachgezogen werden müssen. Das dürfte bei bmw idr nicht mehr als 20 euro kosten.... wenn die Reparaturanleitung in diesem Zusammenhang nicht noch ein fehlerspeicher auslesen vorschreibt.
 
Ich werd mir das die Woche nochmal zeigen lassen und dann entscheiden. Aber anscheinend ist ca ein cm axiales Spiel in der Lenkstange.
 
Ich habe bei meinem E30 ein überholtes Lenkgetriebe von denen hier http://www.ihrlenkungsspezialist.de/ eingebaut und bin sehr zufrieden. Der Tausch funzt auf Pfandbasis,d.h. du bezahlst erst Pfandgeld welches dir bei Zusendung deines defekten Lenkgetriebes rückerstattet wird. Vllt eine Überlegung wert.
 
So, war heute nochmal in der Werkstatt und hab mit dem Mechaniker zusammen den Wagen auf der Bühne angeschaut. Ist für mich eindeutig das Lenkgetriebe, da drin ist ja alles los. Die rechte Lenkstange hat da wo es ins Getriebe rein geht axial und auch radial ca. einen cm Spiel. Am Montag gibt's also n neues. Ich werde berichten.
 
So, ein neues Lenkgetriebe ist drin und alles ist gut. War ne kostspielige Sache, da meine freie Werkstatt das Lenkgetriebe bei BMW bestellen musste. Aber es hat sich gelohnt.
 
@DanielZZZZ Den Lenkgetriebetausch würde ich erstmal lassen !!! Nicht, daß nur Deine Hydrolager / Querlenker verschlissen sind oder das Knacken wo ganz anders herkommt ! Fahre im Zweifel auch mal zu einer anderen Werkstatt oder zu unabhängigen Sachverständigen, z.B. DEKRA oder TÜV...ist meistens kostenlos.

Sie mal...wenn das Symptom in etwa so ist, kostet die Reparatur keine100 Euro ( Hydrolager defekt)


Hier ein Link zum Hydrolager....
http://www.mapco.com/online-shop/au...r-schrauben/?gclid=CMPruNuR9cUCFaeWtAod1msASA

Rolf, danke noch für deinen Beitrag! Die Hydrolager waren zusätzlich auch noch hin. Ziemlich ausgeleiert.
 
Sicher das das Lenkgetriebe im Sack ist, oder hat sich nur die Einstellmutter gelöst (wie es haufenweise beim E46 vorkommt)? Hast Du das alte Lenkgetriebe erhalten oder kannst es bekommen?
 
Sicher das das Lenkgetriebe im Sack ist, oder hat sich nur die Einstellmutter gelöst (wie es haufenweise beim E46 vorkommt)? Hast Du das alte Lenkgetriebe erhalten oder kannst es bekommen?
Sehr interessant. Bei meinem Compact ist die Lenkung in Mittelstellung für meinen Geschmack auch extrem leichtgängig und etwas Spiel hab ich auch. Da muss ich doch mal drunterkrabbeln.
 
Sicher das das Lenkgetriebe im Sack ist, oder hat sich nur die Einstellmutter gelöst (wie es haufenweise beim E46 vorkommt)? Hast Du das alte Lenkgetriebe erhalten oder kannst es bekommen?

Ich hab das Lenkgetriebe nicht mitgenommen. Denke aber mal, dass die Symptome bei einer nicht korrekt eingestellten Mutter anders wären. Ich hatte nur auf der Baifahrerseite so viel Spiel in der Welle die aus dem Getriebe raus kam, dass ich ohne Kraftaufwand diese Welle axial und radial ca. Einen cm bewegen konnte. Auf der Fahrerseite war alles okay. Der Vorbesitzer hatte auch mal nur den rechten Querlenker und ein paar Teile drum rum austauschen lassen, sieht für mich wie ein bösartiger Bordsteinkontakt oder n tiefes Schlagloch aus.
 
Zurück
Oben Unten