Porsche Outcoming Thread

Industriehafen Düsseldorf (Schrubbel-Pic)
22333599do.jpg
 
Sooooderle....

Nach 9 Jahren Z4 mit dem erste Sahnemotor des 3.0 Ltr. Triebwerkes wird es Zeit für etwas Neues. Leider ist der hauptsächlich limitierende Faktor der Platz, den ein Auto so braucht, so dass der Z4 mit wirklich schweren Herzens an einen Käufer abgegeben wurde, der ihn aber sicherlich hegt und pflegt, wie ich dies getan habe.

Machs gut, Dicker, es waren 9 schöne Jahre mit dir.:(

watermark.php


Aber nach dem Spiel ist vor dem Spiel, und dieses heißt Boxster S, BJ 2013, achatgrau, 14tkm, innen Leder espresso und einiges an Schnickschnack. Der Jaguar F-Type war auch kurz im Rennen, aber nachdem ich den sogenannten Kofferraum geöffnet habe, war mein Gesichtsausdruck analog zur Gepäckraumgröße entsprechend minimalistisch und der Besuchstermin schnell beendet.

Morgen werde ich den 981 übernehmen und freue mich auf das Gebell der SAGA und den minimalen Schaltzeiten des PDK. Noch einmal schlafen...:#
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das wünsche ich dir mit deinem schicken schwarzen Zetti auch... Die Tage zwei E85 VFL gesehen, doofes Gefühl. Ich hätte ihn am Liebsten behalten.

:d:d:d

Wie geil.... nee, ein Chick-Porschää ist er seit dem 981 schon lange nicht mehr

:d:d:d
 
Glückwunsch und viel Fahrfreude.:@
Hast dir ein Traumauto ausgesucht.
Wir freuen uns auf Bilder dann.
 
Industriehafen Düsseldorf:
Was mich angeht,
es gab Nie einen schlimmer aussehenden 11er,:( dagegen ist Unser Z beinahe ein Model.:) :-)
 
Industriehafen Düsseldorf:
Was mich angeht,
es gab Nie einen schlimmer aussehenden 11er,:( dagegen ist Unser Z beinahe ein Model.:) :-)
Geschmäcker sind verschieden.
Der 993 gilt für viele, mich eingeschlossen, als einer der schönsten Elfer über sämtliche 7 Baureihen betrachtet.
Als letztes luftgekühltes Modell geniesst er auch deswegen Kultstatus.
Ein gut erhaltenes Modell wie das gepostete ist heute schon ein gesuchter Klassiker mit enormem Wertsteigerungspotential.

Mir persönlich gefällt das 996 Modell, also der direkte Nachfolger des 993, am wenigsten.
Neben den Spiegelei-Scheinwerfern vermisse ich bei diesem Modell die klassische Taillierung der Karosserie und finde Front und Interieur eher nichtssagend.
 
Ich mag grds. auch alle 11er Modelle, die luftgekühlten lieber und den 996 nicht ganz so sehr.

Ich habe aber vollstes Verständnis, wenn einem der 993 nicht gefällt. Ich finde die Form auch nach 20 Jahren noch wunder schön.
 
image.jpg Naja, der 993 ist hübsch, ohne Zweifel.

Aber das interieur ist schon zur Bauzeit überholt gewesen.

Mir gefallen vor allem die 4S und der GT2 des 993. Der schönste aller Porsche ist für mich der 82 mal gebaute 964 Turbo S.

Er vereint den 964 RS in Fahrwerk und Gewicht mit dem Turbomotor. Ich damit mal gefahren und werde es nie vergessen.

Davon abgesehen habe ich mich aber inzwischen an dem blauen 993 sattsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den Spiegelei-Scheinwerfern vermisse ich bei diesem Modell die klassische Taillierung der Karosserie und finde Front und Interieur eher nichtssagend.
ich bin auch kein großer freund von 964 und 993 - ist aber stark tagesformabhängig.
beim 996 gefällt mir ehrlich gesagt auch nur der 4S und der Turbo. keine spiegeleier mehr und richtig breite backen.
für mich persönlich ist das 996er Turbo-heck das schönste heck der Porsche-geschichte, weil die endrohre noch unten und nicht von der heckschürze umschlossen sind. dazu der spaltflügel, der auch nach oben optische masse einbringt. :t

und beim innenraum ist eigentlich erst der 981/991 als modernes auto zu erkennen.
einzig die megaschwammigen PDK-paddel gehen bei Porsche gar nicht. das wurde angeblich erst beim GT3 bzw. sogar RS besser. :whistle:
 
Geschmäcker sind verschieden.
.

Wenn ich das immer lese…..
Was hat dieses Kunststoffteil mit Geschmack zu tun?....ja ja, die Wertsteigerung ist mir bewußt.

Anfang 80ger, damals wohnte ich im Ruhrpott,
brachte ich mal einen 11er (SC) vom Allgäu/RUF nach Essen.
Er wurde seinerzeit aufgemotzt,
von 188 auf 231PS/ Turboverbreiterung + ich hatte in ganz jungen Jahren das Vergnügen,
Ihn zu fahren, zu treten.

Danach fuhr ich dieses geile Teil oft an Wochenenden….ER ist Geschmack, der beste 11er aller Zeiten!
 
@69cruiser

Ja, der Singer. Der sieht schon sehr lecker aus, aber warum? Das Design des 11ers ist einfach nicht kaputt zu bekommen und wurde hier für meinen Geschmack sogar noch verbessert. Jedoch !!! gebe ich zu bedenken:
Die Basis ist ein 964 - wie jeder hier weiß nicht gerade ein Leichtgewicht, auch und besonders nicht nach der Kur durch Singer. Er bekommt jedoch (gegen kleines Aufgeld) ordentlich Motorleistung.
Ein Singer kostet gerne mal 350 tsd ! Bei der Basis 964 finde ich das sehr vermessen. Hat doch ein CGT voriges Jahr noch "nur" 300 tsd gekostet.
Ich für meinen Teil würde aus fahrdynamischer Sicht lieber zu einem Model vor 1973 greifen. Auch da bekommt man das Fahrwerk schon gut hin und mit einem 2.8 Liter Doppelzündungsmotor gehen bis zu 270-290 PS - und das bei 900 Kg !!

Was mir an einem "echten" F- Model noch gefällt ist das ich damit viel mehr machen kann wie nur "mal eben" eine Sonntagsrunde zu drehen. Ich kann zu den meisten Oldtimertreffen und sogar Oldtimerrennen damit fahren - und das mache ich doch so gerne :Banane21:

ZB: AFRS_banner2_orig.jpg
 
Hammer, zwei Wahnsinns-Fahrzeuge. einer schöner und liebevoller gemacht als der andere.

@69cruiser

Ja, der Singer. Der sieht schon sehr lecker aus, aber warum? Das Design des 11ers ist einfach nicht kaputt zu bekommen und wurde hier für meinen Geschmack sogar noch verbessert. Jedoch !!! gebe ich zu bedenken:
Die Basis ist ein 964 - wie jeder hier weiß nicht gerade ein Leichtgewicht, auch und besonders nicht nach der Kur durch Singer. Er bekommt jedoch (gegen kleines Aufgeld) ordentlich Motorleistung.
Ein Singer kostet gerne mal 350 tsd ! Bei der Basis 964 finde ich das sehr vermessen. Hat doch ein CGT voriges Jahr noch "nur" 300 tsd gekostet.
Ich für meinen Teil würde aus fahrdynamischer Sicht lieber zu einem Model vor 1973 greifen. Auch da bekommt man das Fahrwerk schon gut hin und mit einem 2.8 Liter Doppelzündungsmotor gehen bis zu 270-290 PS - und das bei 900 Kg !!

Was mir an einem "echten" F- Model noch gefällt ist das ich damit viel mehr machen kann wie nur "mal eben" eine Sonntagsrunde zu drehen. Ich kann zu den meisten Oldtimertreffen und sogar Oldtimerrennen damit fahren - und das mache ich doch so gerne :Banane21:

ZB: Anhang anzeigen 188609
Du hast vollkommen recht mit deiner Aussage.

Praktisch stellt sich für mich das Problem so oder so nicht.
Einen Oldie kann und werde ich mir aus verschiedenen Gründen nicht anschaffen.
Ein Singer bleibt ein Traum.
 
Ich habe die Seite auch schon gesehen. Die Fahrzeuge gefallen mir sehr und sind in D zulassungsfähig, anders als die Singer-Modelle.
Die auf luftgekühlte Porsche spezialisieren Schrauber meines Vertrauens (Grenzlandring) bauen aktuell in einer Serie von 2 Stück p.a. auch eine F/964 Clone für einen Drittel des Preises. Natürlich darf man für diesen Preis nicht die Perfektion von Singer erwarten, aber dafür sind die Fahrzeuge in D zugelassen und noch in einer vernünftigen Preisrange. Die noch nicht fertige, aber bereits verkaufte No. 1 kostet etwa 125k. Schlechte Handy-Pics in einer Halle:
22319305rm.jpg

22319303tp.jpg

22319304ov.jpg

22364923xo.jpg
 
Nochmals eine kurze Anmerkung zum Thema Basismotorisierung beim 981.

Im neuen Heft "9elf" wurden ein Basis-Cayman mit 2,7 Liter und der GTS mit 3,4 Liter direkt miteinander verglichen, mit durchaus interessanten Ergebnissen.
Das PDK ist bei beiden übrigens gleich übersetzt bei jedoch differenter Software bezüglich Schaltzeitpunkten.
Das manuelle 6G Getriebe ist beim Basismotor kürzer übersetzt.

Der Vergleich fand auf der abgesperrten und zum Teil feuchten alten San Bernhardino-Passtrasse statt (genau mein bevorzugtes Terrain).
Der GTS konnte sich nicht absetzen (aufwärts-abwärts, mehrere Fahrer), die Querbeschleunigungswerte waren im Basis-Cayman höher und die Traktionskontrolle arbeitete wohl effektiver bei der relativen Minderleistung, sprich: der GTS wurde viel öfter eingeregelt.
Der "Kleine" brauchte am Ende rund 1 Liter Sprit mehr/100km.
Der Basismotor wird als extrem agil, drehfreudig und relativ drehmomentstark bezeichnet.
Er würde dem Cayman ausgezeichnet passen und wäre völlig ausreichend.

So weit die Aussagen im Heft.

Eine persönliche Probefahrt ist natürlich immer noch der "Goldstandard".
 
hab mir heute den 911er black edition im porschezentrum wien angeschaut....schönes auto!!!!!! was ich nicht brauche ist das schiebedach...ist das optional?
kurz danach war ich auf willhaben.at und fand 911er (bj2012) um 80.000eur.
 
Mal wieder zu den Exemplaren moderner Bauart, wobei mein Herz auch sehr für die klassischen Modelle schlägt. Egal, Samstag Überführung, heute trotz Hackerangriff und Personalmangel auf der Zulassungsstelle mein Fast-Wunschkennzeichen (981 war leider nicht mehr frei) bekommen und nun ist er endgültig bei mir angekommen. Mein erster Porsche mit PDK, und bin trotz Gewöhnungsphase doch "very impressed". Das sprozzeln des Backfires und das Zwischengas.... holla die Nachtfee :w

watermark.php


Ich hoffe auf ein paar nette gemeinsame Jahre.

Grüße an die Porsche Freunde und die, die es noch werden wollen, hier bei zroadster.
 
Zurück
Oben Unten