Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Da es meine Versicherung, nach über einer Woche und 5 Telefonaten nicht geschaft hat mir ein Angebot zukommen zu lassen die
kurze Frage: wo habt ihr denn eure is versichert? Ich suche eine Versicherung mit Rabattretter und freie Werkstatt Wahl.
 
Hallo,

folgende Situation: E89 35is, DKG. Ich fahre so gemütlich im Sport+-Modus mit etwa 80km/h auf der Landstraße im 7-Gang. Manueller Schaltmodus. Nun drücke ich das Gaspedal bis zum ersten Druckpunkt - quasi Vollgas ohne Kickdown. Der Motor zieht an, die Turbos packen nach kurzem Moment auch. Kurz vor 100km/h gibt es reproduzierbar einen merklichen Ruck im Auto, so als ob ein Schaltvorgang stattfindet, aber das Getriebe bleibt im 7. Gang. Zeitgleich scheint die Auspuffklappe zu öffnen. Sie gibt bei mir immer ein nerviges, metallisches "Klack" von sich, wenn sie betätigt wird.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Auspuffklappe hier einen Ruck verursachen könnte. Ich habe das DKG im Verdacht, wenn ich grollend aus dem Drehzahlkeller herausbeschleunige. Ist das normal?

Viele Grüße
Karsten P.
 
Da es meine Versicherung, nach über einer Woche und 5 Telefonaten nicht geschaft hat mir ein Angebot zukommen zu lassen die
kurze Frage: wo habt ihr denn eure is versichert? Ich suche eine Versicherung mit Rabattretter und freie Werkstatt Wahl.

Ich bin bei der HUK mit Rabattretter und freier Werkstattwahl.
Bin bisher sehr zufrieden in Bezug auf Service und Preis.

Gruß

York
 
Hallo,

folgende Situation: E89 35is, DKG. Ich fahre so gemütlich im Sport+-Modus mit etwa 80km/h auf der Landstraße im 7-Gang. Manueller Schaltmodus. Nun drücke ich das Gaspedal bis zum ersten Druckpunkt - quasi Vollgas ohne Kickdown. Der Motor zieht an, die Turbos packen nach kurzem Moment auch. Kurz vor 100km/h gibt es reproduzierbar einen merklichen Ruck im Auto, so als ob ein Schaltvorgang stattfindet, aber das Getriebe bleibt im 7. Gang. Zeitgleich scheint die Auspuffklappe zu öffnen. Sie gibt bei mir immer ein nerviges, metallisches "Klack" von sich, wenn sie betätigt wird.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Auspuffklappe hier einen Ruck verursachen könnte. Ich habe das DKG im Verdacht, wenn ich grollend aus dem Drehzahlkeller herausbeschleunige. Ist das normal?

Viele Grüße
Karsten P.

Gemütlich, Sport+, 80km/h, 7-Gang, manueller Modus, Vollgas :eek: :o
Was man mit dem Auto so alles anstellen kann. Das er nur ruckt ist schon erstaunlich.
 
Da es meine Versicherung, nach über einer Woche und 5 Telefonaten nicht geschaft hat mir ein Angebot zukommen zu lassen die
kurze Frage: wo habt ihr denn eure is versichert? Ich suche eine Versicherung mit Rabattretter und freie Werkstatt Wahl.
Habe zwar keinen IS aber mein Zetti wird gehütet von der Aachen Münchener
3 Knaller frei usw
 
Gemütlich mit 80km/h, da vor mir jemand schnarcht.
Sport+, da Feedback von Straße am wenigsten gedämpft und Gasannahme und Lenkung etwas direkter.
7. Gang, da spritsparend (für einige Kilometer keine Überholmöglichkeit)
manueller Modus, da Automatik im Sport+ zuvor in der Stadt zu hochdrehend
Und dann kam doch ein Überholvorgang, bei dem ich halt mal nicht zurückgeschaltet habe, da der Antritt völlig ausreichend war. Dabei kam es zu diesem Ruck, den ich dann noch einige Male reproduziert habe.

Es ist, als ob das DKG einmal kurz den Kraftschluss löst.
 
Das DKG ist nicht so fix wenn es mehrere Gänge runter geht. Da wird die DME mit Rücknahme der Leistung reagieren.
 
Bin auch bei der HUK, allerdings ohne Rabattretter (der ist mir zu teuer und wenn se mich hochstufen wirds kaum teurer als der Rabattschutz kostet p.a.)
Bin bisher sehr zufrieden.
 
da spielen viele Faktoren ne Rolle, ich zahle 340 Euro (bei 30% und SB 150/300) pro Jahr, allerdings für den 23er
 
Die Jahressumme ist glaube ich kaum Aussagekräfitg, da sie von zu vielen Faktoren wie Wohnort, Fahrleistung usw. abhängt.

Bei mir war die AXA der günstigste Anbieter, habe aber auch keinen Rabattretter drin.
 
naja - nehmen wir mal an, ich würde als "Fahrerlebnismodus" Komfort wählen und das Getriebe auf "D" schalten...

Er schaltet bei mir bei auf ebener Strecke bei 68 km/h automatisch in den 7. Gang und tourt dann so bei 1300 U/min durch die Gegend. Da wuchtet der 35is im Zweifelsfalle fast schon sein volles Drehmoment auf den Antriebsstrang. Warum sollte ich das Drehmoment nicht nutzen dürfen?

Vor allem verstehe ich nicht, warum er erst sauber losbeschleunigt und erst später seinen Ruckler von sich gibt...
 
naja - nehmen wir mal an, ich würde als "Fahrerlebnismodus" Komfort wählen und das Getriebe auf "D" schalten...

Er schaltet bei mir bei auf ebener Strecke bei 68 km/h automatisch in den 7. Gang und tourt dann so bei 1300 U/min durch die Gegend.
.............

..... in diesem Falle schaltet das DKG herunter wenn Du auf das Gaspedal steigst und der Motor säuselt ohne gequält zu werden los.
 
naja - nehmen wir mal an, ich würde als "Fahrerlebnismodus" Komfort wählen und das Getriebe auf "D" schalten...

Er schaltet bei mir bei auf ebener Strecke bei 68 km/h automatisch in den 7. Gang und tourt dann so bei 1300 U/min durch die Gegend. Da wuchtet der 35is im Zweifelsfalle fast schon sein volles Drehmoment auf den Antriebsstrang. Warum sollte ich das Drehmoment nicht nutzen dürfen?

Vor allem verstehe ich nicht, warum er erst sauber losbeschleunigt und erst später seinen Ruckler von sich gibt...
Wie Klaus schon richtig schreibt, würde der Automat bei Lastabfrage ein paar Gänge herunterschalten.
Wenn du ihn aber Manuell festhälst ist das eine enorme Belastung bei diesem Übersetzung´s Verhältnis.
Dazu kommt beim 35is bei ca. 3000min eine Drehmoment erhöhung von 450NM auf 500NM, dass könnte
auch den Ruckler erklären und die Klappe öffnet auch in diesem Bereich.
 
Ich bin mit meinem 35i bei der RuV24 und Zahle ca. 435€/Jahr für Haftpflicht (SF8) und VK (SF18) bei freier Werkstattwahl, 6.000km/Jahr, ohne Rabattretter und 150€/300€ SB.
Der von mir verschuldete Rämpler eines anderen FZ (vor-)letztes(?) Jahr (habs verdrängt) und die damit einhergehende Hochstufung in der Haftpflicht hat sich kaum auf die Gesamtkosten ausgewirkt. Wenn es so weiter geht und ich im Schnitt nur etwa alle 16-17 Jahre einen Unfall baue, lohnt sich der Rabattretter vorne und hinten nicht. :whistle:
 
Wie Klaus schon richtig schreibt, würde der Automat bei Lastabfrage ein paar Gänge herunterschalten.
Wenn du ihn aber Manuell festhälst ist das eine enorme Belastung bei diesem Übersetzung´s Verhältnis.
Dazu kommt beim 35is bei ca. 3000min eine Drehmoment erhöhung von 450NM auf 500NM, dass könnte
auch den Ruckler erklären und die Klappe öffnet auch in diesem Bereich.

Ja, Jürgen, das wäre grundsätzlich richtig. Das DKG hat aber durch die lange Übersetzung im 7 Gang bei 100 km/h noch nicht diese Drehzahl. Da meine Bastuck-Anlage im unteren Drehzahlbereich respektive bis 2500 U/min dröhnt, kann ich es gut beurteilen. Im 7ten sind die 2500 U/min erst ab 115 km/h anliegend, des halb fahre ich darunter meist nur im 6 Gang um das Dröhnen zu vermeiden.

Bei 100 km/h müsste die Drehzahl dann knapp bei 2000 u/min liegen; d.h. An dem Drehmomentsprung dürfte es nicht liegen. Vielleicht verschluckt er sich nur einfach in dem Bereich unter Volllast zumal auch hier die Turbos erst richtig anfangen Ladedruck aufzubauen.

Drehe nachher mal auch ne kleine Abkühlungsrunde und werde es mal nachvollziehen, ob meiner auch so reagiert (allerdings Rechteck-Tuning)
 
Hallo
Habe mein Fahrzeug seit Februar 2012,ist Baujahr 2011,es geht ums navi,soll man jetzt schon ein Update vornehmen oder kann ich es noch ohne benutzen
Wie gesagt,ich muss nicht ständig irgendwohin wo ich es unbedingt brauche
Wenn ein Update,wo kann ich es machen lassen für kleines Geld,wenn möglich
 
Zurück
Oben Unten