34°C - Wie fahrt ihr?

34° C - Die Sonne brennt - fahrt ihr offen oder zu?

  • Offen! Natürlich!

    Stimmen: 90 74,4%
  • Zu! Ich hab ja schließlich auch Klima!

    Stimmen: 15 12,4%
  • Offen? Bei meinem QP gibts nur festes Dach ;-)

    Stimmen: 16 13,2%

  • Umfrageteilnehmer
    121
Bei schönem Wetter fahre ich immer offen, Ausnahmen sind:

- Wenn die Sonne richtig brennt und man längere Autobahn /offenes Gelände ohne Wälder fährt, zwecks Vermeidung Sonnenstich (Dach wird dann auf der Landstraße wieder geöffnet)
- Auto ist frisch gewaschen und das Dach ist noch patschnass = Erst trocken fahren, dann Dach auf.
 
Müssen tut schon mal garnichts. Bei sengender Hitze ist es durchaus intelligent das Dach zu schließen und Klima anzuschalten, statt sich im Auto komplett durchgrillen zu lassen. ...
:t :t :t

Wer dagegen das ständige Offenfahren propagiert, hat dieser Tage ganz offensichtlich bereits einen Hitzschlag erlitten. :D
 
Hi,

heute noch schnell zum TÜV. Ohne Mängel bestanden.
Natürlich alles offen.

Aber ich war schon am Überlegen, ob nicht doch lieber Klima an und Dach zu.

Da die entgegen kommenden Z4 aber auch offen waren und auch noch so nett gegrüßt haben, konnte ich das Dach nicht zu machen. :@

Oryx
 
Gestern bei 32 Grad bin ich noch schön nach Feierabend 40 km offen nach Hause gedüst :)

Heute bei 36 grad war es, nachdem das Auto 11 stunden in der prallen sonne stand, etwas zu krass. Also Verdeck auf, Klima an und vor der AB Auffahrt Kappe drauf...war ein guter Kompromiss ;) Hatte keine Lust mich auf der AB bei 38 Grad brutzeln zu lassen.

Bei so krassem Wetter muss man einfach abwägen wie man sich fühlt und wie die Strecke ist.

PS: Die Lenkung war übrigens butterweich, dank exenter-verstellung :D
 
Ich muss euch danke Leute, ich Idiot bin noch nie auf die Idee gekommen mit Baseball Kappe durch die Gegend zu fahren.
Mit Sonnenbrille wird plötzlich meine Umwelt dunkel, was ich ja eigentlich nicht will bei strahlendem Sonnenschein, und mein Gesicht brutzelt dazu in der Sonne, was ich bei 30°+ auch nicht will.
Aber seit heute bin ich ja auch Besitzer einer Cappy :thumbsup:
 
Ich muss euch danke Leute, ich Idiot bin noch nie auf die Idee gekommen mit Baseball Kappe durch die Gegend zu fahren.
Mit Sonnenbrille wird plötzlich meine Umwelt dunkel, was ich ja eigentlich nicht will bei strahlendem Sonnenschein, und mein Gesicht brutzelt dazu in der Sonne, was ich bei 30°+ auch nicht will.
Aber seit heute bin ich ja auch Besitzer einer Cappy :thumbsup:

Da warst Du aber spät dran.:b
Meiner einer: Anfang 20, im Sommer die Dreadlocks abrasiert.
-> Sonnenbrand auf der Glatze und Sonnenstich.

Seitdem weiß ich, Basecaps helfen. :t

Und zum Thema: Jeder wie er mag, ich muss nicht bei >35° offen fahren und stelle dies auch jedem anderen frei. :B

Gruß,

Björn
 
fahre vernünftigerweise mit dach zu im coupe um dann bei knapp 40 grad aufm rasen dem ball hinterher zu jagen.:D
 
Bei der Hitze offen, ich bin doch nicht verrückt und schwitz mir einen ab. Dach zu und Klima an.
Mittlerweile fahre ich aber auch Kurzstrecken fast immer geschlossen, da ich das Auto nirgends mehr offen stehen lasse geht mir das Dach auf, Dach zu auf die Nerven.
Aber eine nette Tour bei erträglichen Temperaturen dann fällt das Dach :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Arbeit die ersten Kilometer über Autobahn erst mal geschlossen und Klima an zum runterkühlen, danach Landstraße mit bewaldeten Teilstücken offen! :t

Wenn es wirklich zu heiß wird, mache ich einfach die Klima wieder an - funktioniert auch bei offenem Verdeck prima...... :@ ;)


Gruß,
Jochen
 
Prinzipiell fahr ich natürlich offen, eventuell mit Kappe wegen Sonnenstich. wozu hab ich mir ein Cabrio gekauft?? Was hier noch keiner erwähnt hat mir aber jetzt extrem in der Toskana und in Österreich bei längeren Autobahnfahrten mit geschlossenem Dach aufgefallen ist: Wenn die Sonne auf das (schwarze) Dach knallt, dann habe (zumindest meine Frau und ich) das Gefühl, dass die Klima gar nicht viel bringt. Zumindest im Kopfbereich 8-) denn das Stoffdach lässt logischerweise sehr viel Hitze durch. Also haben wir immer so bald als möglich (Autobahn runter) das Dach wieder geöffnet. Da ist uns die zirkulierende Luft, auch wenn sie heiß ist, bei weitem angenehmer.
 
Kann ich so nicht bestätigen - bei mir kühlt es richtig gut, selbst bei 37°C +...
 
Ähm hab ich was nicht mitbekommen? Klingt nach nem Insider. Auch auf die Gefahr hin OT zu werden, um was geht's? :D

Um das verstellen des Excenter Rings an der Lenkung um die Klebelenkung der Vfl Modelle zu beseitigen. Siehe entsprechenden Thread.

@Rocket
Eventuell mal eine Klimawartung machen lassen? Wenn ich meine auf maximal kalt stelle wird es auch bei extrem hohen Aussentemperaturen gut kühl im Auto.
 
Gestern 100km über Land bei ~35°:@: Dach offen, Seitenscheiben oben, weisses Basecap und (manuelle) Klima an mit Gebläse Stufe 2, Luftausströmer auf Füße und Körper.
So umweht einen immer ein kühlendes Lüftchen und macht das fahren durchaus angenehm.
Ohne Klima nicht auszuhalten. Der Mensch ist halt kein Grillhähnchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu unserem W204 aus dem Jahre 2013, der sogar mit der großen Thermotronic ausgestattet ist, zeichnet sich der E85 als Kühlmonster aus. Der Benz benötigt, wenn er bei 35° den ganzen Tag in der Sonne stand, etwa 30-45 Sekunden bis wirklich kalte Luft aus den Düsen kommt. Der Zett schafft das unter gleichen Umständen in unter 15 Sekunden.
 
Im Gegensatz zu unserem W204 aus dem Jahre 2013, der sogar mit der großen Thermotronic ausgestattet ist, zeichnet sich der E85 als Kühlmonster aus. Der Benz benötigt, wenn er bei 35° den ganzen Tag in der Sonne stand, etwa 30-45 Sekunden bis wirklich kalte Luft aus den Düsen kommt. Der Zett schafft das unter gleichen Umständen in unter 15 Sekunden.
Schnelle Kälte frisst Leistung und damit steigt der Verbrauch. Gerade beim Kaltstart würde sich das erheblich auf den Durchschnittsverbrauch und damit auf die Steuereinstufung auswirken. ;)
 
Zurück
Oben Unten