Kaufberatung

Ja, ist ein komplettes Teil!.
Also Vollgummi bzw. PU würd ich nicht reinmachen.. Sorry wenn das der falsche Link war :rolleyes:

Der hier sollte aber passen: http://www.mister-auto.de/de/repara...um_daparto&kbanr=&ktypenr=19300&ktypenr=19300

Mit PU- bzw. Vollgummilager wird die Lenkung zwar etwas "direkter" und nicht mehr so "schwammig", aber langfristig wird unter dem harten Zeug wahrscheinlich die Karosseriesteifigkeit leiden, weil die Lager alles an die Karosserie weiterleiten und nur noch minimal selber dämpfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du redest hier von "die Lager alles an die Karosserie weiterleiten und nur noch minimal selber dämpfen". Wenns danach geht, das 2! PU Buchsen sowas nachsichziehen, dann kannst du am besten mal dein FW rausschmeißen und wieder auf Bananenserie wechseln. Natürlich ist das härter, aber es ist immernoch genug da, was die Karroserie entlastet.
 
Das ist jetzt irgendwie keine fundierte Begründung. Erklär mir dann bitte mal wieso man sich bei BWM Hydrolager leistet und diese dann auch noch teuer entwickelt und abstimmt, wenn durch den PU-Lager kein Nachteil entsteht? Die Spritzgussteile wären deutlich billiger in der Herstellung..
Genau deshalb macht das BMW, weil das Ding sonst erstens bockhart ist und zweitens eben wegen der geringen Eigendämpfung mehr (ok, du hast recht, nicht alles ;)) in die Karosserie einleitet.
Auch wenn du es nicht glaubst: Wenn dein Wagen mal etwas mehr Kilometer hat, vielleicht dann noch auf nicht ganz perfekten Straßen, werden die Schweißpunkte der Karosse einfach weich, genauso wie Klebenähte. Ist so :D
Und die 2 PU-Lager tragen da eben auch ihren Teil dazu bei.

Wenn du auf PU-Lager umstellt, dann mach wenigstens alle VA-Lager aus PU, sonst hast nämlich wirklich ein bananahuge:-Fahrwerk :) :-)
 
Du redest hier von "die Lager alles an die Karosserie weiterleiten und nur noch minimal selber dämpfen". Wenns danach geht, das 2! PU Buchsen sowas nachsichziehen, dann kannst du am besten mal dein FW rausschmeißen und wieder auf Bananenserie wechseln. Natürlich ist das härter, aber es ist immernoch genug da, was die Karroserie entlastet.

Omg.. Ich muss dir sogar recht geben.

Sehe das auch so. Nur durch n paar PU Buchsen schrottest du dir nicht gleich die ganze Karosserie. Bezweifle auch stark das die Steifigkeit spürbar nachlässt ;)
 
Wir fahren hier nen Kurventreiber, ein Sportwagen, der es liebt direkt zu sein. Der "übersteuern" soll, der gerade in der Kurve liegen soll. Zumindestens hab ich mir meinen Kleinen deswegen gekauft. Will ich KOMFORT bzw. mehr KOMFORT kauf ich mir nen anderen Wagen.

Es gibt nur 2 Powerflex PU "Lager" die du an der VA machen kannst. Das sind die Stabigummis und die Hydrolagerbuchsen vom Querlenker.

Und stell dir mal vor:

Stabigummis Powerflex
Schräglenker Powerflex
Hydrolagerbuchsen Powerflex
die 6? Difflager und HA Lager Powerflex

das hab ich im Moment verbaut.
 
Ich habe ja auch nicht von Schrotten gesprochen, aber es ist einfach irgendwann spürbar. Muss jeder selber wissen ob er sich Plastikmüll ins Auto baut oder ordentliche Lager ;)
Ist ja Gott sei Dank nicht meins :p :P

Für mich ist das einfach am falschen Ende gespart...
 
PU und Karosseriesteifigkeit hin oder her: Mit den Meyle HD oder Lemförder Querlenkerlagern mach ich wohl nicht viel falsch.
 
Ups, vergesst es. Ich hatte Lemförder eingegeben und war auf die Seite gekommen. Dachte die seien vom Lemförder. Habs nicht genau genug gelesen.
 
Ich habe ja auch nicht von Schrotten gesprochen, aber es ist einfach irgendwann spürbar. Muss jeder selber wissen ob er sich Plastikmüll ins Auto baut oder ordentliche Lager ;)
Ist ja Gott sei Dank nicht meins :p :P

Für mich ist das einfach am falschen Ende gespart...

Bist du denn schon soetwas gefahren?
Als mein m346 war mit PU Buchsen bestückt und das war super. Mit sparen hat das auch nichts am Hut.

Das wäre auch mein nächster Schritt an MQP gewesen. :)

Fährt sich schon toll. Dazu FW mit Uniballdomlager , sauber eingestellt - eine augenweide :)
 
Welche Uniballs hast du denn, bzw welcher Hersteller muss es sein?
 
Ok, also die Lösung für das unsichere Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten kenne ich dann jetzt.
Nächster Punkt ;) Version des Navis. Habe aktuell die DVD von 2007 drin.
Erstmal muss ich wohl eh auf Version 32 updaten hab ich gelesen. Aber wie mache ich das?
Ich habe hier was auf dieser Seite gefunden http://www.bmwnavi.eu/
Scheint mir fast zu günstig, verglichen mit dem, was man sonst so findet, wenn man sich nach dem Naviupdate umsieht.
 
Zurück
Oben Unten