Ich brauche mal euren Rat

Riese

macht Rennlizenz
Registriert
21 Oktober 2014
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
hallo Leute, also folgende Situation. Ich war gestern beim Tüv für eine Abnahme und Eintragung meiner neuen Felgen. Soweit so gut Felgen wurden eingetragen aber dann kam raus dass meine hintere linke Fahrwerksfeder gebrochen ist. Ich habe ein M Fahrwerk mit 60.000 km. Nun meine Frage was mach ich am besten.
Möglichkeit Nummer 1: 2 neue M Federn für die Hinterachse, Kosten pro Stück 114 Euro laut BMW, mit Einbau und nochmalige nachzeigen beim TÜV bin ich ca 300-350 Euro los.
Möglichkeit Nummer 2: Eibach pro Kit für circa 130 €, mit Einbau und dann Einzelabnahme beim Tüv und Eintragung da 400-450 Euro. Vorteil hierbei ich hätte alle Federn getauscht und das Federproblem bei BMW gelöst. Allerdings besteht hier die Unsicherheit dass meine Felgen dann ohne Probleme eingetragen werden. Optisch würde der Wagen etwas tiefer kommen was natürlich nicht schlecht wäre.
Möglichkeit 3: Ich bekomme 1 M Feder gebraucht baue sie ein und zeige es beim TÜV vor. 70-100 Euro aber Federn können natürlich zeitnah wieder brechen.
WAS MACHE ICH, bin ein wenig verzweifelt und dankbar für Tipps
Genießt das schöne Wetter
Gruß Riese
 
bricht immer wieder - ist ja kein einzelfall...
trotzdem preislich so günstig, dass man es quasi "nebenher" machen kann.
federn kannst du übrigens selbst nur mit wagenheber bewaffnet selbst tauschen, wenn du keine zwei linken füße an den armen hast... :D
 
Man tauscht Federn immer paarweise.

spaRTan hat schon angedeutet, dass der Feder-Tausch kein Hexenwerk ist. Neben dem Wagenheber benötigt man allerdings noch eine 18er Nuss + Knarre sowie einen Sicherungsbock:

- auf der unbeschädigten Seite anfangen
- Wagen aufbocken,
- Rad ab,
- Sicherungsbock drunter
- Bolzen der unteren Stoßdämpfer-Aufnahme lösen und entnehmen,
http://de.bmwfans.info/parts-catalo...e/rear_axle/rear_spring_strut_mounting_parts/ Nummer 2
- Stoßdämpfer aus der Aufnahme drücken
- Radträger nach unten drücken (eventuell zweite Person nötig)
- Feder herausziehen (Einbauposition merken)
- Federunterlagen entnehmen und säubern http://de.bmwfans.info/parts-catalo...e/rear_axle/rear_spring_strut_mounting_parts/ Nummer 13+14
- Querträger säubern
- untere Federunterlage wieder auf den Querträger auflegen
- obere Federunterlage auf die neue Feder legen und beides wieder reindrücken
- Stoßdämpfer in Stoßdämpfer-Aufnahme drücken
- Bolzen in Stoßdämpfer-Aufnahme rein und festziehen
- Sicherungsbock raus
- Rad drauf
- Wagen runter
- fertig
- andere Seite dito

Eibachs einbauen heißt, dass Du noch eine Spurvermessung (50 bis 90 Euro, je nach Einstellarbeit [ist möglicherweise ohnehin fällig]), Einzelabnahme (~90 Euro) und Eintragung in den KFZ-Schein (~10 Euro) brauchst - und Du hast kein M-Fahrwerk mehr.

Würde M-Federn einbauen, noch 20 000 Kilometer fahren, über den Stoßdämpfertest hoppeln und dann das komplette Fahrwerk verkaufen.
M-Stoßdämpfer mit M-Federn + TÜV-Protokoll bekommt man auch mit 80 000 km noch gut los.

Oder jetzt direkt verkaufen und auf ein höherwertiges Fahrwerk wechseln - geht dann aber in Richtung 2000 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche ist mir mit meinem 2,2 beim TÜV auch Passiert, beide Federn hinten gebrochen. Auf die schnelle erst mal wieder Original Federn rein weil alltags wagen. Habe dann "nur" alle federn gegen Weitec Federn getauscht, 20mm tiefer. War auf den Tag genau zum 10ten Jahrenstag meines Zettis. Ist jetzt über ein Jahr her und bis jetzt alles ok.
 
Ich denke ich werde erst mal Möglichkeit Nummer 1 umsetzten, damit ich zeitlich die TÜV Abnahme bekomme. Außerdem ziehe ich bald um und weiß nicht ob ich mit dem tiefergelegten Wagen noch in die Tiefgarage komme dann, die ist ziemlich eng,Luxusprobleme:D
Danke euch auf jeden Fall für die vielen Rückmeldungen und euren Rat
Gruß Riese:weg_po
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die Eibach Federn in Verbindung mit 18 Zöllern sieht kein Mensch das das Auto tiefergelegt ist. Probleme mit Tiefgarage und so weiter wirst du nicht haben.
 
Durch die Eibach Federn in Verbindung mit 18 Zöllern sieht kein Mensch das das Auto tiefergelegt ist. Probleme mit Tiefgarage und so weiter wirst du nicht haben.

Habe 19 Zöller und muss mit den Federn durch den TÜV. Was macht die bei der TG so sicher ? Das ist alleine nur oben;)image.jpg
 
Habe 19 Zöller und muss mit den Federn durch den TÜV. Was macht die bei der TG so sicher ? Das ist alleine nur oben;)Anhang anzeigen 190643

So schaut meiner mit 18 Zoll und eibach Federn aus. Finde immernoch wie ein X3 -.-

Hatte in keiner Tiefgarage dieser Welt bisher Probleme. Denke wenn man ein wenig schräg anfährt dürfte auch diese Einfahrt kein Problem sein.
image.jpg
 
Wow immer noch mega hoch, wie kommt das denn
 
So schaut meiner mit 18 Zoll und eibach Federn aus. Finde immernoch wie ein X3 -.-

Hatte in keiner Tiefgarage dieser Welt bisher Probleme. Denke wenn man ein wenig schräg anfährt dürfte auch diese Einfahrt kein Problem sein.
Anhang anzeigen 190657
Also dafür, dass das Eibachs verbaut sind, steht der echt hoch. War das Auto auf ebener Fläche geparkt?

Zum Vergleich mal meiner mit Eibach und 18 Zöller ( 30/20 tiefer)
IMG_0597.JPG
und dann 17 Zoll mit Eibach und Schlechte-Wege-paket (30/10 tiefer)
IMG_1042.JPG IMG_0952.JPG

Edit:

Wobei. Wenn man bedenkt, dass du sehr niedrig photographiert hast, ich aber immer etwas von oben kommt das schon hin.
 
Also dafür, dass das Eibachs verbaut sind, steht der echt hoch. War das Auto auf ebener Fläche geparkt?

Zum Vergleich mal meiner mit Eibach und 18 Zöller ( 30/20 tiefer)
Anhang anzeigen 190666
und dann 17 Zoll mit Eibach und Schlechte-Wege-paket (30/10 tiefer)
Anhang anzeigen 190665 Anhang anzeigen 190667

Edit:

Wobei. Wenn man bedenkt, dass du sehr niedrig photographiert hast, ich aber immer etwas von oben kommt das schon hin.

Ja, ist von weit unten fotografiert. Kann die Tage nochmal eins von der Seite machen auf normaler Höhe. Ist aber das ganz normale eibach pro Kit mit Standart Stoßdämpfern
 
Habe 19 Zöller und muss mit den Federn durch den TÜV. Was macht die bei der TG so sicher ? Das ist alleine nur oben;)Anhang anzeigen 190643
Fiese Einfahrt. Auf der Kante oben wirst Du dennoch nicht aufsetzen. Aber: Mach die Karre richtig tief und Du kommst unten in die Tiefgaragen-Einfahrt nicht ohne Aufsetzen mit der Schnauze rein.

Hier mal intaktes M-Fahrwerk. Sehe eigentlich keinen Grund, aus optischen Gründen tiefer zu gehen.
z4-sonne-0049.jpg
 
Man kann jetzt auch noch Fotos aus 50 anderen Perspektiven hochladen.

In meinen Augen bleibt das Auto mit Eibachfedern oder M Fahrwerk halt einfach 100% alltagstauglich.

Wer Tiefgang möchte ist damit aber nicht gut bedient. Und wer extrem sportlich unterwegs sein will, der wird feststellen das die Karre irgendwann an ihre Grenzen kommt mit einer Lösung für 150€.
Ob es 1500€ für ein gewinde wert sind Muss dann auch wieder jeder selber entscheiden.
 
Nein, billige MAM B1 8x18 (Keskin ist Hersteller), lagen bei, sind die Winterfelgen. Passen aber gut mit 30/30er Verbreiterungen. Man brauch aber eine Einzelabnahme, weil die Verbreiterungen nur mit BMW-Felgen ABE haben.
 
hmm...ok. mir wurden meine 18" Breytons (225er vorne, 255er hinten) mit Einzelabnahme leider nicht eingetragen. Hab hinten auch 30er Distanzen drauf und Bilstein B12. TÜVler meint ich muss Bördeln obwohl nix schleift.. -.-
 
Probier es doch einfach woanders noch mal, jeder Prüfer prüft ja auch ein bisschen anders
 
Zurück
Oben Unten