hallo Leute, also folgende Situation. Ich war gestern beim Tüv für eine Abnahme und Eintragung meiner neuen Felgen. Soweit so gut Felgen wurden eingetragen aber dann kam raus dass meine hintere linke Fahrwerksfeder gebrochen ist. Ich habe ein M Fahrwerk mit 60.000 km. Nun meine Frage was mach ich am besten.
Möglichkeit Nummer 1: 2 neue M Federn für die Hinterachse, Kosten pro Stück 114 Euro laut BMW, mit Einbau und nochmalige nachzeigen beim TÜV bin ich ca 300-350 Euro los.
Möglichkeit Nummer 2: Eibach pro Kit für circa 130 €, mit Einbau und dann Einzelabnahme beim Tüv und Eintragung da 400-450 Euro. Vorteil hierbei ich hätte alle Federn getauscht und das Federproblem bei BMW gelöst. Allerdings besteht hier die Unsicherheit dass meine Felgen dann ohne Probleme eingetragen werden. Optisch würde der Wagen etwas tiefer kommen was natürlich nicht schlecht wäre.
Möglichkeit 3: Ich bekomme 1 M Feder gebraucht baue sie ein und zeige es beim TÜV vor. 70-100 Euro aber Federn können natürlich zeitnah wieder brechen.
WAS MACHE ICH, bin ein wenig verzweifelt und dankbar für Tipps
Genießt das schöne Wetter
Gruß Riese
Möglichkeit Nummer 1: 2 neue M Federn für die Hinterachse, Kosten pro Stück 114 Euro laut BMW, mit Einbau und nochmalige nachzeigen beim TÜV bin ich ca 300-350 Euro los.
Möglichkeit Nummer 2: Eibach pro Kit für circa 130 €, mit Einbau und dann Einzelabnahme beim Tüv und Eintragung da 400-450 Euro. Vorteil hierbei ich hätte alle Federn getauscht und das Federproblem bei BMW gelöst. Allerdings besteht hier die Unsicherheit dass meine Felgen dann ohne Probleme eingetragen werden. Optisch würde der Wagen etwas tiefer kommen was natürlich nicht schlecht wäre.
Möglichkeit 3: Ich bekomme 1 M Feder gebraucht baue sie ein und zeige es beim TÜV vor. 70-100 Euro aber Federn können natürlich zeitnah wieder brechen.
WAS MACHE ICH, bin ein wenig verzweifelt und dankbar für Tipps
Genießt das schöne Wetter
Gruß Riese